Reichen 80 PS aus ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
interessiere mich für den Gewinner-Caddy - Einstiegsmodell und habe so meine Bedenken, ob denn die 80PS ausreichen für den alltagsgebrauch ? Wer fährt denn diese Maschine und welche Erfahrungen könnt Ihr mir mitteilen? Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

@Budapest100

wenn Du keine Ahnung hast - laß die Finger von der Tastatur und

guck Fernsehen !

Ich fahre seit 3,5 Jahren den 75PS Caddy. Der ist weder lahm noch ein
Hinderniss auf der Autobahn. Gefährlich sind nur die Autofahrer die
meinen Ihnen gehöre die Straße.

1.Regel die jeder Führerscheininhaber lernt:
Mit Fehlern der anderen ist zu rechnen ! - BEDEUTET RÜCKSICHTNAHME

Ich bin mit vollgepackten Caddy (Gesamtgewicht 2000kg)
600 Kilometer zum Bodensee gefahren, Reisegeschwindigkeit lag - ohne Probleme - bei 120/130km/h.

Außerdem solltest Du mal anfangen die Teilnehmer mit mehr Respekt zu behandeln. Jeder fährt aus SEINEM Grund ein entsprechendes Fahrzeug.

Gruß
Limetty

369 weitere Antworten
369 Antworten

Moin Tekas,
die von Dir genannten Höchstgeschwindigkeiten sind doch aus dem Prospekt.
Habe jetzt schon das 10.Auto, und aller waren schneller als angegeben( ohne Chiptuning).
Selbst auf der 3.Spur bin ich kein Hinderniss für BMW, Mercedes oder Golf GTI.
Meine" Wanderdüne" zieht da locker mit( freu).
Und wenn ich bei 160( laut Tacho) das Pedal bis ans Bodenblech runter drücke, passiert noch was.
Die Kiste rennt wie Teufel( nochmal freu).
lg
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


Ich nun auch noch einmal....

Habe von 1996 bis 2004 ( betriebsbedingt ) den 9U/9KV gefahren. Insgesamt 160000km, davon 80000 mit dem SDI und weitere 80000 mit dem normalen Saugdiesel.
Schon dieser Unterschied war heftig.

`nen Nachbar in näherer Umgebung fährt den von uns favorisierten 2K mit dem Benzinermotor.

Der ist persönlich nicht zufrieden. Hat auf LPG umgerüstet, nicht wegen der Höchstgeschwindigkeit sondern vorallendingen wegen des Verbrauchs.

Klar ist der Benziner mitunter durstiger..... aber mein zukünftiger TDI ist wohl die richtige Wahl.

Gruss

...mit dem 1,9er kannst Du nichts verkehrt machen.

Kiel-Braunlage-Kiel ( 780 Km/ 60l Diesel) bei flotter Fahrweise.

Mein Peugoet Partner( Benziner) hat da schon 100l Super gebraucht.

Viel Spaß mit dem TDI.

Klaus

Mein 1,4l dreht bei 60 km/h ziemlich genau mit 2000 Umdr. im 5. Gang, bei 120 sind es 4000. Höhere Drehzahlen habe ich in der Einfahrzeit noch vermieden. Die Abweichung laut GPS beträgt bei 120 ca 8km/h nach unten, also 112. Das sind rund 7%. Bis 10% Abweichung sind üblich und erlaubt, soweit ich weiss. Der Tacho darf nur nicht weniger anzeigen, als man wirklich fährt.
Bei 6500 Höchstdrehzahl kämen 173 raus. Wenn ich davon die 7% abziehe, bleiben echte 160km/h
Da der 5. Gang beim Caddy kein echter Schongang ist, kann ich mir vorstellen, dass man diese Geschwindigkeit erreicht, auf ebener Strecke, ohne Gegenwind, unbeladen, bei abgeschalteter Klimaanlage. Aber muss man das?

Wenn man mehr will, könnte man das noch toppen durch Reifen mit großerem Abrollumfang, also zum Beispiel 195/70 mit 6cm mehr. Ob das jedoch genehmigungsfähig ist, weiß ich (noch) nicht.

Mit einem größeren Reifendurchmesser sinkt die Motordrehzahl bei gleicher Geschwindigkeit, aber auch das Beschleunigungsvermögen und der Spritverbrauch. Dafür steigt unter Umständen die Höchstgeschwindigkeit, wenn der Motor dafür genug Drehmoment hat.
Ob größere Reifen möglich sind, hängt von der Freigängigkeit im Radkasten, dem max. Lenkungseeinschlag, ABS, ASR,... ab und letztlich muss der Tüv dazu sein OK geben, falls nicht eine allgemeine Freigabe von VW dafür existiert. Wenn die Anschaffung der Winterreifen ansteht, werde ich das mal angehen. 195/80 Geländereifen für den Winter wären genial, dann sitzt man auch wieder etwas höher 🙂

Bernhard

hallo,

wir haben einen 1.4er Familiencaddy, EZ August 2007, und wohnen in einer gebirgigen Gegend. Meine Freundin fährt damit täglich zur Arbeit und holt den Nachwuchs aus der Kita ab.

Verbrauch ist so 8,6 Liter Super, Wohlfühltempo auf der Autobahn ist 130km/h (ausprobiert auf einer Urlaubsfahrt)

Ja, das Auto fährt. Es ist nicht stark, aber man ist mit dem 1.4er trotzdem kein Verkehrshindernis (wir nutzen ja auch keine 500kg Zuladung)

Für den 1.4er haben wir uns entschieden, weil uns der Aufpreis von 2.000 EUR zum 1.6er einfach zu happig war. Der 1.6er ist ja immer noch keine Rennsemmel.

Kurzum, der 1.4er ist empfehlenswert! Für lange Autobahnstrecken aber ungeeignet, da das Drehzahlniveau zu hoch ist.

Grüße,
Eric

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roxy24


Moin Tekas,
die von Dir genannten Höchstgeschwindigkeiten sind doch aus dem Prospekt.
Habe jetzt schon das 10.Auto, und aller waren schneller als angegeben( ohne Chiptuning).
...

Moin-moin Klaus,

na das ist doch klar, da alle Tachos in allen 10 Autos falsch (zuviel) anzeigen und keine Strasse 100%ig ebenerdig verläuft. Da wirst Du mit jedem dieser Autos fast schon zwangsläufig eine höhere Tachoanzeige erreichen, als im Prospekt als Höchstgeschwindigkeit angegeben wird. Spätestens mit ein bißchen Rückenwind klappt das dann schon😉.

Weiterhin gute Fahrt,

Grüsse,
Tekas

P.S.
Weiß irgend jemand verbindlich, wann beim 1,4er eigentlich der Drehzahlbegrenzer einsetzt (7000/UMin oder früher?)

Hatte mal irgendwo in meiner Lehrzeit als Kfz Mechaniker gelesen daß die Höchstgeschwindigkeit des Herstellers folgendermaßen definiert ist😁ie Höchstgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit welche absichert daß der Motor noch ausreichend und dauerhaft durch den Kühlkreislauf versorgt wird und nicht überhitzt.Bedeutet daß ihr zwar schneller fahren könnt aber eventuell der Motor überhitzt.(BMW,s am Fahrbanrand hi hi)

Zitat:

Original geschrieben von Budapest100


Hatte mal irgendwo in meiner Lehrzeit als Kfz Mechaniker gelesen daß die Höchstgeschwindigkeit des Herstellers folgendermaßen definiert ist😁ie Höchstgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit welche absichert daß der Motor noch ausreichend und dauerhaft durch den Kühlkreislauf versorgt wird und nicht überhitzt.Bedeutet daß ihr zwar schneller fahren könnt aber eventuell der Motor überhitzt.(BMW,s am Fahrbanrand hi hi)

Moin. Das hört sich ja hochwissenschaftlich an, aber bei exaktem Durchlesen passt das natürlich.

Fakt ist: Wieder was dazu gelernt.
Danke ...

Gruss

Hi!

Ich habe mir vor knapp 2 Monaten einen Caddy 1.6l mit 102 PS zugelgen müssen.

Die Wahl zum 1,6 ist nur gefallen weil ich regelmäßig 1,5 t am hacken habe.
Bekannte von mir haben den 1,4 80 PS, der geht da schon ordenlich in die Knie.

Bei der Höchstgeschwindigkeit war ich positiv überrascht: 181 KM/h laut navi, Tacho stand bei 190 Km/h.

Vom Verbrauch her (Kombiniert, regelmäßig Anhängerbetireb) hält es sich in Grenzen, 8,7 l im Schnitt ist ok...

Diesel kam für mich nicht in Frage weil es das Finanzielle Budget überschritten hätte...

Aber wie schon häufig geschreiben - jeder was er möchte...

Kleiner Tipp: Wer seinen Spritverbrauch regelmäßig berechnen möchte und auch einen Überblick über die laufende Kosten haben möchte, klickt mal hier: http://www.spritmonitor.de/

VG Alex

Zitat:

Original geschrieben von ab112


Hi!

Ich habe mir vor knapp 2 Monaten einen Caddy 1.6l mit 102 PS zugelgen müssen.

Die Wahl zum 1,6 ist nur gefallen weil ich regelmäßig 1,5 t am hacken habe.
Bekannte von mir haben den 1,4 80 PS, der geht da schon ordenlich in die Knie.

Bei der Höchstgeschwindigkeit war ich positiv überrascht: 181 KM/h laut navi, Tacho stand bei 190 Km/h.

Vom Verbrauch her (Kombiniert, regelmäßig Anhängerbetireb) hält es sich in Grenzen, 8,7 l im Schnitt ist ok...

Diesel kam für mich nicht in Frage weil es das Finanzielle Budget überschritten hätte...

Aber wie schon häufig geschreiben - jeder was er möchte...

Kleiner Tipp: Wer seinen Spritverbrauch regelmäßig berechnen möchte und auch einen Überblick über die laufende Kosten haben möchte, klickt mal hier: http://www.spritmonitor.de/

VG Alex

Deiner geht mit dem 1,6Liter Motor 181 KM/h. Das hört sich ja sehr vielversprechend an, und mit 8,7Litern im Durchschnitt ist das sicherlich mehr als ok. Zumal Du da ja viel von Hänger hintendran sprichst.

Wobei nicht um den Diesel schön zu reden, sich der gerade in Punkto Verbrauch gerade bei Vollastbetrieb gerechnet hätte.

Aber wie Du schon sagst: jeder was er möchte..

Gruss

PS.: Mutter fragte auf der Heimfahrt auf der A7 zwischen Hannover und Hamburg, ob wir noch fahren oder schon fliegen🙂. ..Servus..das erinnert mich an die Aussage meines🙂 nach Vertragsabschluss:"Danke für Ihr Vertrauen..vielleicht können die Autos in Zukunft ja auch noch fliegen!"...

Zitat:

Wobei nicht um den Diesel schön zu reden, sich der gerade in Punkto Verbrauch gerade bei Vollastbetrieb gerechnet hätte.

Aber wie Du schon sagst: jeder was er möchte..

Klar wäre mir ein Diesel lieber gewesen. Aber wenn das Limit überschritten wird muss man halt mal Abstriche machen.

Aber was ich so behaupten kann: 1,4l mit 80 PS und Anhänger finde ich etwas zu wenig, wobei mein 1,6 auch nicht gerade der renner dabei ist.

VG Alex

Habe am Freitag meinen GC geholt mit 80 PS und muß sagen für Stadt und Überland absolut o.k.. Eine längere Strecke Autobahn kann ich mir aber damit nicht vorstellen,zumindest wenn man schnelleres gewohnt ist,wobei die Geräuschkulisse das kleinere Problem ist ,denn die macht der super Sound vom Radio wieder weg.Aber sonst ein echt super Auto mit viel Austattung für wenig Geld.

nun wir haben auch 1,4 bestellt... ich stehe nich auf geschwindigkeit komme auch mit 120 km/h oder 130 Km/h ans ziel

Für meine zwecke die Maschine voll und ganz aus

mal wieder ich, kurze eindrücke nach den ersten 1200 km :-)
war gestern pfingstausflug in Duisburg im Zoo, eine Strecke 175 km, mal ganz davon abgesehen
das die Autobahn nicht Frei war, aber ich kann es nur immer wieder sagen, ich bin mehr als
begeistert, hatte vorher einen meriva 1,6 16v mit 100 Ps, Überland und Autobahn war der auch nicht
besser, und innen war der meriva lauter, das ganze "geklapper" hätte nie gedacht das der unterschied so gross ist.
Da ich 95% landstrasse und ortschaften befahre sind die 80 ps völlig ausreichend, klar auf der autobahn kann man keine 200 fahren aber für mich ist eh die angenehmste reisegeschwindigkeit 120 - 140 und das schafft die maschine super auch bei kleinen steigungen.
Ich bin mir nicht sicher ob der 100ps motor die 2000 euro rechtfertigt.

Tom

ein interessantes Thema wurde da "ins Leben" gerufen. Tatsächlich ist der 80 ps viel zu langsam, ein wahres Hinderniss. Dies gilt aber auch für den 1.6. . Allerdings sind auch alle Diesel beim Caddy für die Autobahnfahrt völlig unbrauchbar .
Ich kann dies beurteilen, weil ich seit 3 Wochen einen Caddy 80 PS fahre und zuvor einen T4 Selbstzünder fuhr. Tatsächlich konnte ich am Wochenende auf der A 7 mit einem Cayenne nicht mithalten *stinksauer ;-)*
Wie ich aus zuverlässigen Kreisen von VW erfuhr, ist dies dort auch bekannt und man ist "an der Arbeit". Der neue Caddy ist mit dem W12 ausgestattet . Was allerdings mit einer Verlängerung und Verbreiterung der Motorenschnauze einher geht. Um den CW-Wert zu verbessern, wurde auch die Dachhöhe abgesenkt. Was dazu führte, dass man auf den Laderaum verzichtete und einen konventionellen Kofferraum einführte. Dem fielen allerdings auch die Schiebetüren zum Opfer, die durch herkömmliche Türen ersetzt wurden. Um den Komfort zu erhöhen wurde auch das Fahrwerk überarbeitet, optional mit Luftfederung erhältlich, Zusätzliche Gimmicks, wie Holzeinlagen, Komfortsitze und Automatik sind erhältlich. Und - man mag es nicht glauben, der Wagen ist auch in Metallic-Lackierung erhältlich, um dem Kritiker anfangs des Freds zu beruhigen *mächtig grins*
Probefahrten mit dem neuen "Caddy" wurden bereits durchgeführt und dokumentiert wie hier http://www.youtube.com/watch?v=WzBRsG7DkdY&hl=de

ok. der neue "Caddy ist ´n büschen teurer.
Noch Fragen? *grins*
In diesem Sinne eine schöne Woche
Newfie

Deine Antwort
Ähnliche Themen