Reichen 80 PS aus ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
interessiere mich für den Gewinner-Caddy - Einstiegsmodell und habe so meine Bedenken, ob denn die 80PS ausreichen für den alltagsgebrauch ? Wer fährt denn diese Maschine und welche Erfahrungen könnt Ihr mir mitteilen? Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

@Budapest100

wenn Du keine Ahnung hast - laß die Finger von der Tastatur und

guck Fernsehen !

Ich fahre seit 3,5 Jahren den 75PS Caddy. Der ist weder lahm noch ein
Hinderniss auf der Autobahn. Gefährlich sind nur die Autofahrer die
meinen Ihnen gehöre die Straße.

1.Regel die jeder Führerscheininhaber lernt:
Mit Fehlern der anderen ist zu rechnen ! - BEDEUTET RÜCKSICHTNAHME

Ich bin mit vollgepackten Caddy (Gesamtgewicht 2000kg)
600 Kilometer zum Bodensee gefahren, Reisegeschwindigkeit lag - ohne Probleme - bei 120/130km/h.

Außerdem solltest Du mal anfangen die Teilnehmer mit mehr Respekt zu behandeln. Jeder fährt aus SEINEM Grund ein entsprechendes Fahrzeug.

Gruß
Limetty

369 weitere Antworten
369 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Licht in der Hupe



Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


Milchmädchenrechnung, da du ja beim Verkauf wesentlich weniger für den Benziner kriegst.

Ich habe mich auch für den 80PS Benziner entschieden...

hallo

sieht ja aus wie meiner ( ich habe aber blaue sitze und climair windabweiser an den vordertüren ).

80 ps reichen mir für die stadtfahrt und auf der autobahn nerver ich momentan nur wegen dem einfahrtempo...

die schwarze abdeckung im türenbereich interessiert mich, gibts dazu ne info und detailfotos ?
gruss

Zitat:

Original geschrieben von Licht in der Hupe



Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


Milchmädchenrechnung, da du ja beim Verkauf wesentlich weniger für den Benziner kriegst.

Ich habe mich auch für den 80PS Benziner entschieden. Die Diesel sind in der Steuer teurer, in der Wartung viel teuerer und die Zahnriemen sind sehr viel anfälliger. Das Öl muss öfter gewechselt werden und ich traue den Turboladern nicht- auch wenn sie ein Autoleben lang halten sollen.
Meines Wissens haben die Diesel z.Z. noch Pumpe/ Düse..ein Konzept welches auch VW nicht weiter verfolgen wird. Also quasi schon eine aussterbende Technologie. Dazu kommt noch das Partikelproblem. Es sind nur Kompromisstechnologien, dem Problem mit Filtern zu begegnen. Diese Filter müssen durch längere Fahrten zwischendurch freigebrannt werden und ich halte das für ein Paradoxum. Ich kann dennoch die Leute verstehen, die spass daran haben, da der Diesel ja nun wirklich rein von der Art der Kraftentfaltung für diese Kategorie von Fahrzeugen wie geschaffen wäre...wenn da nicht die vorgenannten Dinge wären..Ich will das aber nicht zum Politikum machen.
Wir müssen fair miteinander umgehen und im Caddy Forum geht das ja meist auch so zu.
Es wird am Ende einer weiteren Dekade eine neue Technologie Einzug halten und dies wird auf Basis der Erdgastechnologie geschehen, Erdgasmotoren waren von Anfang an nur als Technologieträger
vorgesehen und es waren und sind quasi Feldversuche im großen Stil für Wasserstoffantriebstechnologien.
Linde ist im Begriff eine neue Technologie zur Wasserstoffgewinnung marktreif zu entwickeln und es gibt bereits Fortschritte bei der Kapazitätssteigerung von Lagermöglicheiten in Fahrzeugtanks ( Polymerkatalysatoren).
BMW ist seit zig Jahren dabei Wasserstofftechnologie für Ottomotoren beherrschbar zu machen und quasie seriennah. Diesel und auch Benzin wird bald " Gestern" sein.
Na toll, jetzt hab ich das eigentliche Thema verzerrt. Mein Caddy ist noch nagelneu, deshalb habe ich noch nicht viel ERrfahrung mit ihm und die 80 PS sind noch nicht in Routine übergegangen. Da so`n Auto, wenn es noch ganz neu ist ja auch grundsätzlich spass macht, muss ich da wohl noch auf ernüchterung warten. Diese ist mir bei seinem Vorgänger aber in 13 Jahren auch nie begegnet. Es war ein SEAT Inca und der hatte 1400 ccm und 60 PS. Ich hab mich halt auf ein Konzept eingelassen, welches andern Zielen folgt, als Spurtstärke usw. Mir ist das Auto sehr symphatisch, weil es mich beruhigt und weil es sehr viel an Zuladung schluckt, weil es einfach ein " Typ " ist und weil es an Urlaub erinnert. Diese Fahrzeuge sind Kumpels- man kann sie einfach für alles gebrauchen. Das ist doch der Kern, der hier alle einigt- oder?

Bei der heutigen Verkehrsdichte ist die Höchstgeschwindigkeit eigentlich nicht wirklich das wichtige sondern die Elastizität in den einzelnen Gängen.Und mit 80 PS ist der Caddy einfach nur untermotorisiert.Die 105 PS im Tdi sind gut ,noch besser ist der 2,0 Tdi.Leute ihr habt ne Menge Geld gespart weil ihr den 1,4 er Motor bestellt habt aber ihr habt eben ein Stück"Knete"unterm Arsch.Macht euch nichts vor.Pumpe Düse ist laut aber LKW Technik .Hält bei Einhaltung der Ölsorte und Intervalle ewig.Zahnriemen bei Tdi alle 120.000 Km.Die meisten brauchen dafür mehr als 5 Jahre.Schaut mal was die Postfrauen fahren.Caddy Tdi.Die meisten Postfrauen können nicht mal vernünftig fahren und die Caddys machen alles Problemlos mit.Turbolader geplatzt und ähnliches.Sind Einzelfälle geworden.Beim 1,4 er fliegen im Winter halt die Froststopfen raus.Das Ding war doch am Anfang ein echtes Sorgenkind.Vielleicht ist es ja jetzt besser und genaus ists beim tdi.Der 1,9 er ist DER!!!!!!Motor bei VW.Bewährt,robust und gute Fahrleistungen und akzeptabler Verbrauch.Der Caddy ist nunmal ne Schrankwand.Fahrt mit dem mal dauehaft 160 kmh.Dann wisst ihr was ein"Säufer"ist.

Zitat:

Original geschrieben von Budapest100


...Pumpe Düse ist laut aber LKW Technik .Hält bei Einhaltung der Ölsorte und Intervalle ewig....Turbolader geplatzt und ähnliches.Sind Einzelfälle geworden....

Hi,

bei meinem Heute abgewrackten Sharan ist letztes Jahr bei km 307.000 der Turbolader geplatzt und hat den Motor gehimmelt.
Davor habe ich mit zwei Benzinern die 300.000 geknackt. Bei entsprechender Fahrweise halten alle Antriebsarten doch relativ lang.

In einem Caddy 160km/h, das geht wohl nur in einem 2.0 Tdi einigermaßen vernünftig, ist aber eine Geschwindigkeit, die ich auch mit meinem BMW 525 6-Zylinder nie gefahren bin. Die Zeitersparniss auch auf langen Strecken ist zu vernachlässigen, der Stressfaktor aber hoch und die Tankrechnung und Umweltbelastung höher.

Ansonsten kann ich mich nur wiederholen, dass ich den Ton deiner Beiträge oft unangemessen finde. Irgendjemand kriegst immer von Dir, diesmal die "Postfrauen" 😕.

Ich finde, da solltest Du mal ordentlich auf die Bremse treten.

Grüsse,

Martin

Die Frage ist halt objektiv überhaupt nicht zu beantworten, genauso könnte ich fragen ist die Silberne Farbe schön genug ?
Ausstattung eines PKW muss jeder selbst entscheiden, ich habe die 80 PS und mir reichen sie, ich bin sogar sehr positv überrascht, wenn ich 90 % auf der AB unterwegs wäre hätte ich mich wahrscheinlich für einen anderen motor entschieden, aber für mich war das die richtige Entscheidung, im übrigen habe ich einen in Ravennablue auch darüber kann man vermutlich seitenlang diskuttieren aber mir hat er am besten gefallen :-)

In diesem Sinne viel Spass mit dem dicken, egal welche Farbe und Motorisierung ihr gewählt habt :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von realscooter



Zitat:

Original geschrieben von Budapest100


...Pumpe Düse ist laut aber LKW Technik .Hält bei Einhaltung der Ölsorte und Intervalle ewig....Turbolader geplatzt und ähnliches.Sind Einzelfälle geworden....
Hi,

bei meinem Heute abgewrackten Sharan ist letztes Jahr bei km 307.000 der Turbolader geplatzt und hat den Motor gehimmelt.
Davor habe ich mit zwei Benzinern die 300.000 geknackt. Bei entsprechender Fahrweise halten alle Antriebsarten doch relativ lang.

In einem Caddy 160km/h, das geht wohl nur in einem 2.0 Tdi einigermaßen vernünftig, ist aber eine Geschwindigkeit, die ich auch mit meinem BMW 525 6-Zylinder nie gefahren bin. Die Zeitersparniss auch auf langen Strecken ist zu vernachlässigen, der Stressfaktor aber hoch und die Tankrechnung und Umweltbelastung höher.

Ansonsten kann ich mich nur wiederholen, dass ich den Ton deiner Beiträge oft unangemessen finde. Irgendjemand kriegst immer von Dir, diesmal die "Postfrauen" 😕.

Ich finde, da solltest Du mal ordentlich auf die Bremse treten.

Grüsse,

Klar muß ich ordentlich auf die Bremse treten wenn ein GC mit 80 PS vor mir auf der Autobahn mit 110 kmh rumzückelt um den Verbrauch auf unter 8 Liter zu halten.Das Ding mit den 80 PS war gut für die Werbung ,nur leider wiegt der Caddy richtig was und das ist nunmal ein Stück Knete.Wer sich so einen bestellt hat,wußte doch was ihn erwartet.Die 105 Diesel PS fahren sich da schon ganz anders.Ist aber auch nicht die Welt.Hat man einen Tdi 105 PS im Polo ist das logischerweise eine "Rennsemmel".Ich denke mal von den Kosten wird sich da bei 80 PS Benzin und 105 PS Diesel nicht viel nehmen.Das was die 80 er an Kaufpreis gespart haben das vertanken sie im Laufe der Zeit an der Zapfsäule.Der Diesel kostet eben mehr in Anschaffung und auch in der Unterhaltung aber alle 1000 km bleiben beim Tdi Fahrer gegenüber dem 80 PS er Fahrer so mal eben 40 Euro Spritkostenersparniss.Sind bei 100.000 km eben mal 4000 Eus.Und mehr Fahrspaß hat die Tdi Fraktion eben auch .

Zitat:

Original geschrieben von Budapest100


........... Klar muß ich ordentlich auf die Bremse treten wenn ein GC mit 80 PS vor mir auf der Autobahn mit 110 kmh rumzückelt um den Verbrauch auf unter 8 Liter zu halten.Das Ding mit den 80 PS war gut für die Werbung ,nur leider wiegt der Caddy richtig was und das ist nunmal ein Stück Knete.Wer sich ....................

BLA BLA BLA BLA BLA

Noch was aus Deinem Leben???
Merk mal was!!!

Klar muß ich ordentlich auf die Bremse treten wenn ein GC mit 80 PS vor mir auf der Autobahn mit 110 kmh rumzückelt um den Verbrauch auf unter 8 Liter zu halten.Das Ding mit den 80 PS war gut für die Werbung ,nur leider wiegt der Caddy richtig was und das ist nunmal ein Stück Knete.Wer sich so einen bestellt hat,wußte doch was ihn erwartet.Die 105 Diesel PS fahren sich da schon ganz anders.Ist aber auch nicht die Welt.Hat man einen Tdi 105 PS im Polo ist das logischerweise eine "Rennsemmel".Ich denke mal von den Kosten wird sich da bei 80 PS Benzin und 105 PS Diesel nicht viel nehmen.Das was die 80 er an Kaufpreis gespart haben das vertanken sie im Laufe der Zeit an der Zapfsäule.Der Diesel kostet eben mehr in Anschaffung und auch in der Unterhaltung aber alle 1000 km bleiben beim Tdi Fahrer gegenüber dem 80 PS er Fahrer so mal eben 40 Euro Spritkostenersparniss.Sind bei 100.000 km eben mal 4000 Eus.Und mehr Fahrspaß hat die Tdi Fraktion eben auch .

Die geballte ladung inkompetenz würde ich sagen !😁 Diskutieren lohnt hier wohl nicht ! Frei nach dem Motto : Meine meinung steht fest, verwirren sie mich nicht mit tatsachen ! 😁

Ach Budapest100,

manche Fälle sind einfach hoffnungslos und Du wirst wohl nie lernen, dich hier im Forum einigermaßen mit Anstand zu bewegen.
Deine Art, zu zitieren läßt im Übrigen auch zu wünschen übrig, weil man nicht erkennen kann, wer was gesagt hat.

Ich habe nichts dagegen, wenn jemand seine Meinung sagt, aber anderen Leuten wiederholt, uneinsichtig und mit Vorsatz vor die Karre zu fahren ist einfach schlechter Stil.

Des Weiteren fahre auch ich auf der Autobahn mit meinem 1,9 Tdi gerne 110 -120 km/h, das ist angenehm leise, spritsparend und nervenschonend. Ich überlasse Dir gerne die linke Spur.

Es gibt doch irgendwo diesen Ignorier-Button, den werde ich jetzt bei Dir mal drücken.

Allen Anderen einen schönen Tag,

Martin

Ich brauch keine 80PS.
Mir reichen 75PS :-))
Fahr viel Stadt und auch manchmal mit einem kleinen Anhängerle.
Verbrauch liegt bei 8Liter/100km.
Weniger Unterhaltskosten (Kundendienst/Steuer/Versicherung) zahle ich auch!
Und der Anschaffungspreis von 14500,-Euro (meiner neu) gegenüber einem Diesel ist auch viele tausend Euro billiger.
Denke, nach meinen 4 Jahren und fast 70000km hätte ich beim Diesel einen Wertverlust (inkl. der höheren Unterhaltskosten) von geschätzten 14500,-Euro.
Ergo -> ist nun mein Benziner geschenkt. :-)

Gruß Stopsi

Code:
Milchmädchen

Zitat:

Original geschrieben von Budapest100



Und mehr Fahrspaß hat die Tdi Fraktion eben auch .

... das was du für "Fahrspass" hälst, nennen die meisten hier wohl "UNVERNUNFT" 😁 ... unter Caddyfreunden ist es völlig wurscht ob 80 oder 109 PS, für uns zählt "Kofferraum statt Hubraum". Wenn du hier Eindruck schinden willst, mußt du dir einen Maxi kaufen (der 1.6er reicht), da könnt man bissl neidisch werden 😁.

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Original geschrieben von Budapest100



Und mehr Fahrspaß hat die Tdi Fraktion eben auch .
... das was du für "Fahrspass" hälst, nennen die meisten hier wohl "UNVERNUNFT" 😁 ... unter Caddyfreunden ist es völlig wurscht ob 80 oder 109 PS, für uns zählt "Kofferraum statt Hubraum". Wenn du hier Eindruck schinden willst, mußt du dir einen Maxi kaufen (der 1.6er reicht), da könnt man bissl neidisch werden 😁.

Gruß LongLive

Da kann ich ja jetzt mal richtig Eindruck schinden mit meinem Maxi 2.0TDI *lol*

Warum lasst Ihr die Diskussion nicht einfach sein,bringt eh nix.Jedem das seine.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von abendstern11



Da kann ich ja jetzt mal richtig Eindruck schinden mit meinem Maxi 2.0TDI *lol*
Warum lasst Ihr die Diskussion nicht einfach sein,bringt eh nix.Jedem das seine.

Grüsse

... nicht ganz,😉 bis "Maxi 2.0" ja, aber dann nicht "TDI" sondern "EcoFuel" ...(aus meiner Sicht)  😁.

bei deiner 2. Aussage bin ich 100% deiner Meinung ...

Gruß LongLive

Ihr wisst doch selber daß die 80 PS die unterste Grenze ist was diesem Fahrzeug zumutbar ist.Er rollt eben.Aber ein schönes Fahren ist das auch nicht.Ihr müsst eure schwachbrüstigen Caddys doch jetzt nicht in den Himmel hoch loben.Ich sag euch daß aber jeder vernünftige Autoverkäufer bei nem Caddy zum Tdi rät.Und 110-120 kmh auf der Autobahn als schöne Reisegeschwindigkeit zu bezeichnen das ist doch Irrsinn.Da überholt euch doch jeder Reisebus und die Rentner die drin sitzen lachen euch aus. Ihr müsst hier eigentlich auch nicht alles ausschlachen was ich sage.Jeder ist seines eigenes Glückes Schmied.Das Thema war,ob 80 PS ausreichen im GC.Ja sie reichen um diese Karosse in Bewegung zu setzen aber auch nicht viel mehr.Durchzug voll besetzt tendiert irgendwo Richtung Null und Verbrauchswerte von anno 1990.Das war ein Werbetrick mit dem Preis von 12.490 Euro.Nichts drin,nichts dran.Das ist wie Actimel.Ist auch sehr beliebt aber bringt rein gar nichts.So,zu diesem Treadh möchte ich nun nichts mehr hinzufügen.Redet euch ein daß ihr ein wahnsinnig günstiges Auto gekauft habt.Vielleicht müsst ihr das ja machen weil ihr jeden Tag ja irgendwo mit den 80 PS leben müsst.Jeder hat doch immer das beste gekauft,den tollsten Fang gemacht.Ich fühle mit euch.

^^^^^^^^^^^^^
ARSCHGEIGE! so und jetzt habe ich die nase voll von diesem forum. was für knilche treiben sich denn hier rum? wo bleibt der moderator. schmeisst mich raus, mir reichts.

^^^^^^^^^^^^^
AXSCHGEIGE! so und jetzt habe ich die nase voll von diesem forum. was für knilche treiben sich denn hier rum? wo bleibt der moderator. schmeisst mich raus, mir reichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen