Reichen 44 KW ? Merke ich eine Reduzierung von 47 auf 44 KW ?
Hallo zusammen,
mein Polo 4 (9N3) hat 47 KW. Der neue Polo 5 hat in der niedrigsten Motorisierung 44KW. Merke ich da einen Unterschied, wenn ich beim neuen 5er Polo nur noch 44KW gegenüber 47KW wie beim 4erPolo habe ?
Was meint ihr ? Was wisst ihr ?
Grüße
Braver Polo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
Viel Spaß im Polo mit 44kw ;-)Ich finde 66kw ist wirklich die absolute Schmerzgrenze, auch im Stadtverkehr. Schließlich will man auch mal überholen, ohne gleich sein Leben zu riskieren.
...
Sorry, aber das ist Blödsinn. Ab und zu fahre ich auch in dem 70 PS Polo meiner Frau. Was daran lebensgefährlich sein soll, erschließt sich mir nicht. Die Lücken auf der Landstrasse zum Überholen müssen natürlich grösser sein als bei meinem GTI. Das stimmt. Bei 80 km/h im 5ten Gang braucht man ziemlich lang. Das Zauberwort heißt aber runterschalten 😉 Oder man verzichtet halt mal aufs Überholen. Wo ist das Problem?
Aber in der Stadt? Da ruft man die 60 bzw. 70 PS gar nicht ab. Wenn ich will, bin ich mit dem Polo schneller als 99% der anderen, da das Auto in den unteren Gängen ziemlich kurz übersetzt ist.
73 Antworten
Zitat:
In den Rückspiegel muss man natürlich schaun, blinken nicht vergessen ...
... ansonsten:
- Überholen ist erlaubt, wenn man "wesentlich schneller" als der Überholte ist - auf der Autobahn LKW zu überholen dürfte damit für so ziemlich jeden heute verkauften PKW kein Problem sein. Auf Land/Bundesstrassen kommt's natürlich auf die einzelne Situation an ...
- bei nicht üppig motorisierten Fahrzeugen ist Runterschalten eine Option, um die Nennleistung auch mal annähernd abzurufen, scheint aber leider nur einer kleinen Minderheit der Fahrer bekannt.
Ich mußte heue Vormittag ausnahmsweise mal ins Büro. Schönes Wetter, früher Morgen und noch wenig Autos unterwegs, grade Strecke. Perfekter Morgen.
Also hab ich den Biful stehen lassen und mal ein Spaßmobil genommen.
Boah, Grauenhaft. Das war quasi Elefantenrennen der Kleinwagen. Schlafmütze überholt die nächste Schlafmütze und steht im Weg.
Ich komm auf kilometerlanger praktisch leerer dreispuriger Graden mit 280 angerauscht und dann hat man urplötzlich Selbstmörder mit Tempo 120 vor sich, die vor einem blind reinziehen, obwohl ich schon sehr lange im Rückspiel klar sichtbar sein mußte. Die müssen sich doch denken können, daß da nicht viel übrig bleibt, wenn ich mit 160 in die reinklatsche und daß mein Bremsweg ein paar hundert Meter lang ist.
Oder wer so beschissen Geschwindigkeiten einschätzen kann, dem gehört der Führerschein abgenommen ;-)
Oder auch gut die Leute, die meinen das Recht auf Linke Spur zu haben, nur weil ihre Mittel- oder Oberklassenkutsche grandiose 220 oder knapp drüber kann. Da ist dann Mitte alles ewig frei, die eiern trotzdem stur links und finden sich irrsinnig schnell und wirklich schnelle drehen dahinter Däumchen.
Ich muß gestehen, ich hab da heute eine echt schwache Minute gehabt und hab so einen BMW Spacko dann nach minutenlanger sinnloser Blockade einfach stehen lassen und bin rechts über die Mittelspur vorbei und weg.
Dabei wette ich, das ist ein Fahrer gewesen, der sich sonst jederzeit maßlos über die anderen Schleicher aufregt, die ihm sonst im Weg stehen. Daß seine Kiste mit 250 Spitze aber noch lange nicht zu den richtig Schnellen gehört, ist ihm dabei sicher noch nie eingefallen und Schleicher ist nunmal durchaus relativ.
So schwer ist das aber doch nicht - kommt ein schnellerer und man hat entweder selber grad keine Lust schnell zu fahren oder das Auto kann es nicht, dann ist es schon ein Gebot der normalen Höflichkeit, einfach Platz zu machen.
Auf jeden Fall, wenn es einen selbst auch nicht weiter behindert und die nächste Spur weiter rechts auch weithin frei ist. Mache ich auch im Polo jeden Tag hundert Mal und ist doch überhaupt kein Akt.
Ich will ja nicht, daß jemand Platz macht und dann selber in langsamen Verkehr taucht, der ihn ausbremst. Dann ist sowieso zuviel Verkehr, als daß man heizen könnte. Aber einfach mal Rückspiel schauen oder überholt werden nicht sofort als persönliche Ehrverletzung nehmen. Das ist doch echt krank, daß sich Leute extra links festsetzen, nur weil sie meinen ihre Geschwindigkeit muß jetzt für alle gelten. Oder es ist schlicht Beschränktheit, daß sie sich einfach nicht vorstellen können, daß ihr dicker Audi jetzt nicht so ganz der König der Autobahn ist, wie ihnen das der Verkäufer vielleicht aufgeschwatzt hat.
Auf jeden Fall war das heute morgen dann doch nicht ganz so nett, wie ich erhofft hatte. Die ganzen Sonntagsfahrer waren tatsächlich schon unterwegs.
Hallo coffebar,
ich denke wir führen in Deutschland ähnliche Geschwindigkeitsbegrenzungen wie in USA ein. Dann läuft der Verkehr sehr viel gleichmässiger. Das ist für dich sicher auch besser. Dann musst du dich nicht so ärgern.😁
Viele Grüße
Braver Polo
@coffeebar
280 km/h auf einer gewöhnlichen Bundesautobahn und nicht auf einer abgesperrten Rennstrecke?
Sorry, aber da solltest Du Dich nicht wundern. Bist Du Dir denn absolut sicher, dass die von Dir beobachteten "Schlafmützen" mit 120 unterwegs waren? Bei Eigentempo 280, die ich persönlich zugegeben noch nie gefahren bin und dieses auch niemals tun werde, schon gar nicht auf öffentlichen Straßen, sind andere Verkehrsteilnehmer, die ihrerseits schon im oberen Geschwindigkeitsbereich jenseits der 180 km/h unterwegs sind, nämlich auch langsam dahinzuckelnde Zeitgenossen... und ich glaube nicht, dass man bei 280 Kilometern in der Stunde so exakt einschätzen kann, ob andere 150, 170 oder 190 fahren... schnell genug wären die anderen damit allemal... 😉.
Wenn ich Deinen Bericht richtig interpretiere, hast Du dann irgendwann jemanden mit mehr als 200 km/h rechts überholt?! 🙄😕 Sei froh, wenn der sich nicht Dein Kfz.-Kennzeichen notiert hat. Falls doch, musst Du Dich demnächst womöglich eine Zeit lang nicht mehr über langsamere Verkehrsteilnehmer aufregen...😰.
Zitat:
Falls doch, musst Du Dich demnächst womöglich eine Zeit lang nicht mehr über langsamere Verkehrsteilnehmer aufregen...😰.
Nö, rechts überholen ist im Bußgeldkatalog günstig !
Lieber rechts überholen als nötigen.
Ähnliche Themen
@langas
Da wäre ich mir nicht so sicher. Nicht mal, ob das im Anzeigenfall überhaupt als Bußgeldsache gewertet wird oder bei dem Tempo vielmehr schon eine Straßenverkehrsgefährdung, d. h. eine Straftat, die auch noch vorsätzlich begangen wurde, vorliegt (§ 315c Abs. 1 Nr. 2 b StGB)... 😰🙄...
http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__315c.html
Aber sorry, hier geht es ja eigentlich um die Frage, ob 44 kW für einen Polo ausreichen...
@coffeebar
Grundsätzlich gebe ich dir völlig Recht, was die notorischen "Ich fahr links obwohl die mittlere Spur frei ist"-Fahrer anbelangt. Eine furchtbare Angewohnheit der gleichen Leute, die die mittlere Spur blockieren obwohl meilenweit rechts frei ist. In Deutschland herrscht Rechtsfahrgebot! Und ich gebe dir auch Recht, was die Idioten anbelangt, die ohne zu blinken und ohne sich nach hinten zu vergewissern einfach die Fahrspur wechseln.
Allerdings.....: 280 gehören nicht auf die Autobahn und dass andere Menschen solch ein Tempo eines herannahenden Autos schlecht einschätzen können, sollte dir klar sein. Ich hatte auch schon schnelle Autos und bin auch mal flott gefahren, allerdings gehe ich vom Gas, wenn ich auf andere (auch rechts fahrende) Autos auflaufe. Hört sich einfach nicht sooo gut an, was du hier schreibst. Aber das war jetzt auch OT.....
Gruß, Jochen
Zum Thema:
Der 60PS-Polo ist schon sehr spritzig, durch die Abstimmung fühlt sich der Wagen sehr sehr lebendig an. Ich bin vorher einen 75PS Mitsubishi Colt gefahren der sogar noch leichter war, der einzige Vorteil an dem war allerdings die Laufruhe da Vierzylinder-Motor...hätte ich einfach irgendetwas zum fahren gebraucht hätte ich auch den 1.2-MPI genommen.
Allerdings muss ich ehrlich sagen: Wer den Motor nimmt weil er sparen muss/will, sollte vielleicht doch eher einen Blick auf Fabia/Ibiza werfen.
Zitat:
Original geschrieben von langas
Nö, rechts überholen ist im Bußgeldkatalog günstig !Lieber rechts überholen als nötigen.
Auf der Autobahn wo ich unterwegs bin sind die schon eine Stufe weiter, da fahren oft alle links und rechts wird dann gedrängelt, d.h. wenn ich mit 130km/h brav auf der rechten Spur fahre und vermeide meine linken Nachbarn rechts zu überholen dann drängelt inzwischen schon ab und zu jemand von hinten ziemlich energisch solange bis ich dann nach links fahre um ihn rechts vorbeizulassen 🙄 .
Zum Thema: Mein Fabia den ich eigentlich für die Frau gekauft hatte, der hatte nur 40kW und ich nahm in dann gelegentlich für die 40km zur Abrbeit über Landstrasse/Autobahn - im Berufsverkehr mit 130km/h hat der voll gereicht, ja er hat mir da sogar richtig Spass gemacht. Hätte ich das beim Kauf schon geahnt dann hätte ich mir eine vernünftige Ausstattung geleistet (z.B. ESP) und würd ihn dann noch heute statt meinem jetzigen Polo fahren...
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
Auf der Autobahn wo ich unterwegs bin sind die schon eine Stufe weiter, da fahren oft alle links und rechts wird dann gedrängelt, d.h. wenn ich mit 130km/h brav auf der rechten Spur fahre und vermeide meine linken Nachbarn rechts zu überholen dann drängelt inzwischen schon ab und zu jemand von hinten ziemlich energisch solange bis ich dann nach links fahre um ihn rechts vorbeizulassen 🙄 .
Fast schon normal. Hier fahren die Irren teilweise zickzack von ganz links nach ganz rechts, je nachdem, wo grade mal wieder 30 m Lücke sind.
Zitat:
Zum Thema: Mein Fabia den ich eigentlich für die Frau gekauft hatte, der hatte nur 40kW und ich nahm in dann gelegentlich für die 40km zur Abrbeit über Landstrasse/Autobahn - im Berufsverkehr mit 130km/h hat der voll gereicht, ja er hat mir da sogar richtig Spass gemacht.
Den Polo muß ich jedenfalls mächtig treten, um durch den Berufsverkehr zu kommen. Ich weiß nicht, was ihr für Autobahnen habt, aber auf so Strecken wie A40 oder gar A3 (grusel) sieht das ungefähr so aus:
Abstände Tempounabhängig so ungefähr zwischen zehn bis 30 Metern. Eher selten drüber.
Rechts eiern alle mit 80 in geschlossener Kolonne lang bzw. fast nur LKW direkt an LKW.
Mittelspur schwankt immer zwischen ungefähr 120 und 80. Auf 80 geht es immer runter, wenn ein LKW reinzieht zum Überholen, was ständig passiert und die Kleinwagen quälen sich dann wieder langsam auf 120 hoch, bis der nächste LKW wieder da ist, bzw. der nächste Opi, der 100 für die Autobahn schnell genug findet aber komischerweise nicht rechts fahren will, alle wieder zum Stehen bringt.
Also bleibt eigentlich nur öfter mal links, wenn man nicht wahnsinnig werden will.
Sobald da aber nicht Tempo 120 vorgeschrieben ist, bedeutet das auf der Spur meistens 150 bis 160, wenn man nicht sofort die ganzen BMW, Audis, Benz, Passat, usw. im Kofferraum kleben haben will. Wenn man das Tempo nicht mitgeht, hat man entweder wild lichthupende Autos anderthalb Meter hinter sich oder Verzweifelte, die schon länger auf der Mittelspur der Schleicher/LKW Folter ausgesetzt waren, setzen sich in haarsträubend engen Manövern in die kleine Lücke vor einem und man muß in die Eisen gehen.
Das ist alles völlig bekloppt, aber das ist so.
Also macht man im Grunde binäres Fahren mit einem PS-schwächeren Auto. Ganz oft Vollgas, wenn man irgendwo links oder manchmal auch in der Mitte mitschwimmen will oder man verrottet lebendig rechts im Land der LKW und Zombies.
Von den Holländern auf den Strecken erzähl ich auch besser mal nichts.
Und was die Moralapostel oben angeht:
Ja, ich hab rechts überholt. So ungefähr einmal im Jahr hab ich tatsächlich mal so eine schwache Minute. Ich find's nicht toll, aber im Vergleich zu anderen bin ich echt ein Engel im Verkehr. Wenn man jeden Tag pendelt und den ganzen Irrsinn sieht, wird man sowieso irgendwann ganz gelassen und entspannt (oder man reiht sich halt bei den gemeingefährlichen Wahnsinnigen ein).
Und ich hab absolut gar kein Problem damit, daß man auch mal schnell fährt, wenn die Verhältnisse entsprechend sind. Wenn es 5 oder mehr km dreispurig gradeaus geht und da nur ungefähr 4 Autos auf der ganzen Strecke rechts sind, dann hab ich überhaupt kein moralisches oder sonstiges Problem, auch mal kurz auf 250 oder 290 aufzudrehen.
Und wenn dann mitten auf der sonst leeren Strecke dann einer kilometerweit links mit 200 festsitzt, weil er offensichtlich meint 200 gehören nach links, obwohl in der Mitte und rechts nirgends sonst ein Auto ist, ja dann könnte das so ein Moment sein, wo ich tatsächlich mal an einem völligen Schwachkopf rechts ganz kurz vorbeiziehen könnte. Oder bei einem Blindnachlinkswechsler alleine schon aus der Not heraus, weil an der Lastgrenze ratterndes ABS bei 240 nicht wirklich lustig ist.
Ich hab sogar nachts mal einen Typen mit komplettem Aussetzer vor mir gehabt. Exakt nur ein Auto auf kilometerlanger Strecke vor mir auf der Mittelspur, ich mit moderaten 170 rechts unterwegs, gehe irgendwann nach ganz links um vorbei zu fahren und dann zieht der kurz vor mir auch nach links.
Das hat mich 4 plattgebremste Reifen gekostet. Als ich soweit rangerutscht war, daß sein Kennzeichen von meiner Motorhaubenkante verdeckt war, hat mein Tacho doch glatt 40 km/h angezeigt.
Das war das Tempo des anderen Autos. Nachts um zwei auf der Autobahn linke Spur.
Einfach rechts bleiben und vorbeiziehen hätte mir da vier Reifen und einen Beinaheherzinfarkt gespart.
Oder um aufs Thema zurückzukommen: Auf den Autobahnen, auf denen ich mich bewege, wäre man mit einem 44kW Polo so ungefähr tot und begraben. Oder man schaltet auch in den Zombimodus und reiht sich mit 80 zwischen den LKW ein und kommt halt irgendwann mal irgendwo an (oder knallt eingeschläfert und eingelullt irgendwo rein).
Ich glaube du neigst dazu Situationen völlig falsch einzuschätzen...
Für mich liest sich das wie eine Märchenstunde 😉
Sagen wir mal so, das ein oder andere habe ich auch mal so erlebt, aber nicht täglich. Aber wenn sowas ist, wäre ich wirklich froh keinen ~50KW Kleinwagen zu haben.
Wenn ich nicht absolut defensiv unterwegs sein will, komme ich ja mit 59KW schon an die Grenze, gerade wenn 4 Personen und/oder bei 30° die Klima schon gut läuft, da ist nix mehr mit lieber auf der Auffahrt noch vor den LKW setzen bevor ich auf dem Standstreifen weiter muss... manchmal ist das ja besser wenn es gerade ein LKW ist, der ne kleine LKW Kolonne mit wenig Abstand dahinter anführt, bevor ich dazwischen "muss". Aber vielleicht sind das auch schon Luxusprobleme, ich weiß nicht...
Ein guter Fahrer der auch gerne mal schneller unterwegs ist erkennt solche Gefahren aber schon vorher,ansonsten ist er eben in schwächeren Kleinwagen besser aufgehoben
Um mal eine unqualifizierte Aussage zu tätigen. Ich finde ja mehr Leistung kaschiert fehlende fahrerische Erfahrung und Hilft Gefahrensituationen wie die der Autobahnauffahrt schneller hinter sich zu lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Um mal eine unqualifizierte Aussage zu tätigen. Ich finde ja mehr Leistung kaschiert fehlende fahrerische Erfahrung und Hilft Gefahrensituationen wie die der Autobahnauffahrt schneller hinter sich zu lassen 🙂
So unqulifiziert ist das doch garnicht, nur sollte man Bedenken ab einem gewissen Punkt birgt eine bestimmte Mehrleistung wieder Gefahr...
Das ist sehr richtig, das wirkt sich dann bei entsprechendem Übermut oder Unkenntnis des Fahrzeugs im Grenzbereich, aufgrund "gerade in den Besitz gekommen" oder wie auch immer, ganz übel auf die Randbepflanzung der Autobahnen und Landstraßen, etwa Bäume, aus! :/ Manchmal durchaus fragwürdig, wie es möglich ist auf gerader Straße abzukommen, aber meist sind es tatsächlich die Dinge, die man nur macht, wenn man extram viel Leistung unter dem "popo" hat, oder irgendjemandem beweisen mag! Leider sind das meist die Jugendlichen/jungen Erwachsenen - wegen diesen Menschen kostet die Vollkasko für den Polo soviel wie sie eben kostet...