Reichen 44 KW ? Merke ich eine Reduzierung von 47 auf 44 KW ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

mein Polo 4 (9N3) hat 47 KW. Der neue Polo 5 hat in der niedrigsten Motorisierung 44KW. Merke ich da einen Unterschied, wenn ich beim neuen 5er Polo nur noch 44KW gegenüber 47KW wie beim 4erPolo habe ?

Was meint ihr ? Was wisst ihr ?

Grüße
Braver Polo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Viel Spaß im Polo mit 44kw ;-)

Ich finde 66kw ist wirklich die absolute Schmerzgrenze, auch im Stadtverkehr. Schließlich will man auch mal überholen, ohne gleich sein Leben zu riskieren.
...

Sorry, aber das ist Blödsinn. Ab und zu fahre ich auch in dem 70 PS Polo meiner Frau. Was daran lebensgefährlich sein soll, erschließt sich mir nicht. Die Lücken auf der Landstrasse zum Überholen müssen natürlich grösser sein als bei meinem GTI. Das stimmt. Bei 80 km/h im 5ten Gang braucht man ziemlich lang. Das Zauberwort heißt aber runterschalten 😉 Oder man verzichtet halt mal aufs Überholen. Wo ist das Problem?

Aber in der Stadt? Da ruft man die 60 bzw. 70 PS gar nicht ab. Wenn ich will, bin ich mit dem Polo schneller als 99% der anderen, da das Auto in den unteren Gängen ziemlich kurz übersetzt ist.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


wenn man extram viel Leistung unter dem "popo" hat, oder irgendjemandem beweisen mag! Leider sind das meist die Jugendlichen/jungen Erwachsenen - wegen diesen Menschen kostet die Vollkasko für den Polo soviel wie sie eben kostet...

Merkst Du den Widerspruch?

Es gibt nicht viele Polos mit viel Leistung. Die meisten sind schwach bis bestenfalls mittel motorisiert.

Trotzdem ist der Polo als Kleinwagen vergleichsweise teuer bei der Haftpflicht und Kasko, was dann wohl nicht an den "Rasern" liegen kann.

Das ist aber der typische Zweitwagen, der gerne in der Stadt bewegt wird. Das, was man früher "Hausfrauenauto" nannte.
Bedeutet viele Parkrempler, Auffahrunfälle, verbogenes Blech und entsprechend oft müssen die Versicherungen in die Tasche greifen. Das macht es teuer.

Früher waren Polos nebenbei auch oft die typischen Anfängerautos, die in der Versicherung deswegen teurer waren. Also die typischen Autos von sehr jungen Fahrern.
Aber wenn Du mal in die Preislisten von VW schaust, wird Dir auch schnell klar, warum der Polo schon länger nicht mehr das typische Anfängerauto ist und die "Jugendlichen/Jungen Erwachsenen" daher ziemlich sicher an den Preisen weitgehend unschuldig sind.
Und natürlich steigen die Typenklassen bei teureren Autos, weil die Schadenssummen bei einzelnen Unfällen und Diebstählen entsprechend ansteigen. Da spielt auch wieder mit rein, daß Polos relativ teuer geworden sind.

Nebenbei korrelieren viel Leistung und Versicherungspreise nicht wirklich. Ich hab noch ein Auto mit über 200 PS und eines mit über 300 PS und die sind beide z.B. in günstigeren Haftpflichtklassen als der Polo, weil das eben nicht die typischen Autos von unerfahrenen Wenigfahrern sind, die gerne Parkrempler und Auffahrunfälle verursachen. Das Funmobil ist z.B. Haftpflicht nur Typenklasse 12 - also spottbillig - obwohl das mehr als genug Leistung hat. Es gibt da halt nur sehr wenige Halter, die nicht fahren können und entsprechend wenige Unfälle wo die Versicherung eintreten muß. Die Sport- und Supersportwagen sind daher in der Haftpflicht oft viel günstiger als alles mit weniger PS (und nein, Polo GTI ist natürlich kein Sportwagen).

Beim 9n3 ist der 105PS günstiger als der 80PS ...

Klar.
Bedeutet schlicht und einfach, damit werden weniger Unfälle gebaut, bzw. über die Gesamtheit der Fahrzeuge ist das Risiko für die Versicherung geringer. Das dürfte unter anderem am höheren Anschaffungspreis liegen, da es nicht mehr in das Schema des - sorry, ich muß das nochmal überstrapazieren - "Hausfrauenautos" paßt.
Ich will damit nicht diffamieren, aber ich hoffe, Ihr wißt, was damit gemeint ist. Hauptsächlich Wenigfahrer und Opis und Omis. Oder sagen wir besser allgemeiner: Nicht so ganz tolle Autofahrer.

Wie gesagt ist mein Funmobil auch nur Typenklasse 12 in der Haftpflicht und ist da billiger als praktisch jeder Kleinwagen.
Die Kiste geht knapp 300 und entsprechend derbe ab (5,0 s von 0 auf 100). Jedem Cliché nach der Prototyp des Raserautos.
Nur die Realität aus Sicht der Versicherungen ist, daß die Fahrer unterm Strich wohl damit besser umgehen können, da wesentlich weniger Unfälle bezogen auf die Zahl der versicherten Fahrzeuge damit passieren als mit Kleinwagen wie dem Polo und die Versicherungen viel seltener zur Kasse gebeten werden.
Das Verhältnis versicherter Autos zu Schadenssummen ist schlicht und einfach sehr viel besser.
D.h. es kommen ganz viele schuldhafte Polounfälle auf einen schuldhaften Unfall mit Autos der Art meines Funmobils.

Wie gesagt: Wer spottbillige Haftpfllicht will, muß im Grund Sport- und Supersportwagen kaufen und um Himmels willen keinen schwach motorisierten Kleinwagen. Damit fahren einfach zu viele Leute rum, die nicht fahren können und gerne mal irgendwo reinrempeln.

Zitat:

Die Kiste geht knapp 300 und entsprechend derbe ab (5,0 s von 0 auf 100). Jedem Cliché nach der Prototyp des Raserautos.

Um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von endurocker


Um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn?

Kein Supersportwagen, aber das ganz klassische Sportwagenqualitätsprodukt aus Zuffenhausen.

Viel Spaß im Polo mit 44kw ;-)

Ich finde 66kw ist wirklich die absolute Schmerzgrenze, auch im Stadtverkehr. Schließlich will man auch mal überholen, ohne gleich sein Leben zu riskieren.

Mittlerweile würde ich mir aber mindestens den 2.0 TDI holen im Golf....der schluckt deutlich weniger als der 1.6 TDI und fährt sich durch die 50 ps bzw. jetzt 60 ps deutlich entspannter.

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Viel Spaß im Polo mit 44kw ;-)

Ich finde 66kw ist wirklich die absolute Schmerzgrenze, auch im Stadtverkehr. Schließlich will man auch mal überholen, ohne gleich sein Leben zu riskieren.
...

Sorry, aber das ist Blödsinn. Ab und zu fahre ich auch in dem 70 PS Polo meiner Frau. Was daran lebensgefährlich sein soll, erschließt sich mir nicht. Die Lücken auf der Landstrasse zum Überholen müssen natürlich grösser sein als bei meinem GTI. Das stimmt. Bei 80 km/h im 5ten Gang braucht man ziemlich lang. Das Zauberwort heißt aber runterschalten 😉 Oder man verzichtet halt mal aufs Überholen. Wo ist das Problem?

Aber in der Stadt? Da ruft man die 60 bzw. 70 PS gar nicht ab. Wenn ich will, bin ich mit dem Polo schneller als 99% der anderen, da das Auto in den unteren Gängen ziemlich kurz übersetzt ist.

Zitat:

Sorry, aber das ist Blödsinn. Ab und zu fahre ich auch in dem 70 PS Polo meiner Frau. Was daran lebensgefährlich sein soll, erschließt sich mir nicht. Die Lücken auf der Landstrasse zum Überholen müssen natürlich grösser sein als bei meinem GTI. Das stimmt. Bei 80 km/h im 5ten Gang braucht man ziemlich lang. Das Zauberwort heißt aber runterschalten 😉 Oder man verzichtet halt mal aufs Überholen. Wo ist das Problem?
Aber in der Stadt? Da ruft man die 60 bzw. 70 PS gar nicht ab. Wenn ich will, bin ich mit dem Polo schneller als 99% der anderen, da das Auto in den unteren Gängen ziemlich kurz übersetzt ist.

Dem kann ich nur zustimmen!!!

Letztendlich liegt es auch an einem selbst und an

dem persönlichen Fahrprofil, wieviel PS jemand benötigt.

Da ich vorausschauend und den Gegebenheiten angepasst fahre, sind die 69 PS

meines Polos vollkommen ausreichend. Sowohl in der Stadt, als auch auf der Landstraße

und der Autobahn.

Aloha//Jens

Man muss halt mit Kopf fahren 😉. z.B. hat der 1,2er TSI so einen bekloppten ersten Gang, dass man an der Ampel auch nicht sonderlich zügig voran kommt. Bin da immer noch der Meinung, dass die 3 Zylinder hauptsache in der Stadt richtig agil sind.
Klar mehr Leistung um so besser kann man überholen etc., aber ein kleiner Motor wird halt auf der AB sehr schnell zum Säufer, während ein größerer Motor im 6. Gang bei eher niedrigen Drehzahlen bei 130 tuckert, hat ein 60 PS Polo da schon eine um einiges höhere Drehzahl. Wer viel AB fährt sollte sich eh nen TDI holen. Denn da nimmt sich auch der TSI schon nen ordentlichen Schluck.

mfg Wiesel

Zwischen TDI und kleinem Benziner sind aber paar Euro Unterschied in der Anschaffung und Steuer und Folgekosten wie Partikelfilter der auch mal getauscht werden muss.
Da kann man ziemlich viel mehr auf der Autobahn brauchen bis sich der TDI finanziell  lohnt.
Ich hab lange überlegt ob ich nun den kleinen Benziner nehme oder denn TDI und hab dann den TDI nur deshalb genommen um die drastischen Spritpreiserhöhungen gelassener auf mich zukommen zu lassen, aber für die 1.5 Liter/100km die ich mir spare muss der Spritpreis noch steigen bis die Entscheidung richtig war.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Sorry, aber das ist Blödsinn. Ab und zu fahre ich auch in dem 70 PS Polo meiner Frau. Was daran lebensgefährlich sein soll, erschließt sich mir nicht.

Lebensgefährlich war jetzt vll. auch ein bisschen überspitzt, aber beim Überholen wird es meiner Meinung nach schon kritisch. Bei uns sind vielen Landstraßen mit Kurven, da hat man nicht viel Zeit z.B. nen Traktor zu überholen. Da bin ich über jeden PS dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Wenn ich will, bin ich mit dem Polo schneller als 99% der anderen, da das Auto in den unteren Gängen ziemlich kurz übersetzt ist.

Nö, bist Du nicht. Allein die Neuwägen im Jahr 2011 hatten im Durchschnitt mehr als 130 PS...will mal sehn, wie da da mit dem Polo schneller bist ;-) Und bei meinem TDI sind die Gänge endlos lang übersetzt.

Wie gesagt, ich habe den 90PS TDI im Polo und den 150PS TDI im Golf. Der im Golf ist einfach um das tausendfache besser, läuft viel ruhiger, startet im Winter deutlich schneller, verbraucht viel weniger (4,5 Liter wenn man möchte), fährt viel schneller, zieht viel besser usw. So ein 60PS Polo mit Null Leistung und hohem Verbrauch (insbesondere auf der Autobahn) käme bei mir nicht ins Haus. Ich kann jedem nur empfehlen, beim Motor auf keinen Fall zu sparen.

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200



Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Wenn ich will, bin ich mit dem Polo schneller als 99% der anderen, da das Auto in den unteren Gängen ziemlich kurz übersetzt ist.
Nö, bist Du nicht. Allein die Neuwägen im Jahr 2011 hatten im Durchschnitt mehr als 130 PS...will mal sehn, wie da da mit dem Polo schneller bist ;-) Und bei meinem TDI sind die Gänge endlos lang übersetzt.

Wie gesagt, ich habe den 90PS TDI im Polo und den 150PS TDI im Golf. Der im Golf ist einfach um das tausendfache besser, läuft viel ruhiger, startet im Winter deutlich schneller, verbraucht viel weniger (4,5 Liter wenn man möchte), fährt viel schneller, zieht viel besser usw. So ein 60PS Polo mit Null Leistung und hohem Verbrauch (insbesondere auf der Autobahn) käme bei mir nicht ins Haus. Ich kann jedem nur empfehlen, beim Motor auf keinen Fall zu sparen.

Das liest sich bei dir wie aus dem Autoquartett 😉 Sicher sind 150 PS schneller als 90ps. Um deine Theorie auf die Spitze zu treiben:

Mir wäre auch ein 150 PS TDI noch zu langsam. Einen GTI mit 210 PS muss man mindestens haben, um sicher überholen zu können 😉 Besser noch den Golf R bestellen. Oder einen Lamborghini Aventador. Merkste was 😉 ?

Ich denke mal, du solltest dir über deine Fahrweise ein paar Gedanken machen. Man muss nicht immer auf Teufel komm raus überholen. Ich fahre auch gerne schnell, sonst hätte ich mir keinen GTI gekauft. Aber ein wenig vorausschauendes Fahren schadet nicht.

Tja, der Stadtverkehr 😉 Ich weiss nicht, wo du wohnst, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass bei euch alle an der Ampel mit Vollgas losfahren. Auch wenn der Durchschnitt mehr als 130 PS hat, beschleunigen die meisten sehr gesitted. Deswegen wäre ich, wenn ich wollte, mit dem 70 PS Polo mit Vollgas schneller als die restlichen 99% 😉 Dass viele auf dem Papier schneller könnten, wenn sie wollten, ist mir klar. Nur die 99% wollen eben nicht.

 

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Das liest sich bei dir wie aus dem Autoquartett 😉 Sicher sind 150 PS schneller als 90ps. Um deine Theorie auf die Spitze zu treiben:
Mir wäre auch ein 150 PS TDI noch zu langsam. Einen GTI mit 210 PS muss man mindestens haben, um sicher überholen zu können 😉 Besser noch den Golf R bestellen. Oder einen Lamborghini Aventador. Merkste was 😉 ?
Ich denke mal, du solltest dir über deine Fahrweise ein paar Gedanken machen. Man muss nicht immer auf Teufel komm raus überholen. Ich fahre auch gerne schnell, sonst hätte ich mir keinen GTI gekauft. Aber ein wenig vorausschauendes Fahren schadet nicht.

Tja, der Stadtverkehr 😉 Ich weiss nicht, wo du wohnst, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass bei euch alle an der Ampel mit Vollgas losfahren. Auch wenn der Durchschnitt mehr als 130 PS hat, beschleunigen die meisten sehr gesitted. Deswegen wäre ich, wenn ich wollte, mit dem 70 PS Polo mit Vollgas schneller als die restlichen 99% 😉 Dass viele auf dem Papier schneller könnten, wenn sie wollten, ist mir klar. Nur die 99% wollen eben nicht.

 

Ich weiß nicht, das mit dem auf die Spitze treiben bin ja eben keinen weiter.

Und vom Stadtverkehr war jetzt bei dem Beitrag nicht die Rede, da gelten andere Gesetze, aber nicht jeder fährt eben nur Stadtverkehr.

Ich finde den Beitrag von lexxi1200 eigentlich ganz passend. Meine Idealvorstellung ist in dem Sinne auch ein Auto mit ca. 10s von 0-100, weniger sollte es nicht mehr sein und mehr ist das gern gesehener Luxus wobei es eben nicht gleich ein GTI und mehr sein muss.

Wenn man auf meiner üblichen Fahrstrecke zum und vom Arbeitsplatz (15 % Stadt, 5 % Landstraße und der Rest autobahnähnliche Kraftfahrstraße) eine Geschwindigkeit von 70 - 90 km/h außerorts konstant fahren kann, dann ist man eigentlich schon glücklich. Denn von 5 Arbeitstagen in der Woche geht es an vieren garantiert erheblich langsamer voran (Montagsmorgens, also vorhin, zum Beispiel). Unser Privat-Pkw hat 100 PS und der Firmen-Polo, den ich gelegentlich mal nutze "nur" 60 PS. Vernünftig und angepaßt gefahren, ist der im Alltag wirklich vollkommen ausreichend. Die Autobahnen sind in den Ballungsgebieten hier in NRW (Ruhrgebiet sowieso aber selbst in eher ländlichen Regionen wie auf der A 43 Münster-Recklinghausen, der A 1 Osnabrück-Dortmund oder in Ostwestfalen (Bielefeld, Herford, Gütersloh) eigentlich immer brechend voll, von den notorisch überfüllten Innenstädten erst nicht zu reden. Im sinnvollen Tempobereich auf der BAB, d. h. max. Richtgeschwindigkeit ist der 44 kW-Polo eigentlich sehr schön zu fahren. Also mir reicht der Motor völlig. Der nächste Privatwagen wird aus oben genannten Gründen sicher weniger als 100 PS haben.

Im Grunde ist es wirklich vollkommen paradox, dass trotz des erheblich höheren Verkehrsaufkommens als früher das Gros der Pkw allgemein über wesentlich mehr Leistung verfügt und im Grunde viel zu groß daherkommt (gefühlt sind sicher mehr als 90 % aller Fahrzeuge nur mit dem Fahrer belegt).

Ich fahre in diesem Jahr seit 33 Jahren mit dem Pkw (momentan 20.000 KM pro Jahr). Aber richtig Spaß so wie früher mal macht es eigentlich nicht mehr wenn selbst in relativ überschaubaren provinziellen Kleinstädten (zumindest in NRW) immer alles "dicht" ist und man mehr steht als fährt...🙄. Jedenfalls steht es sich im Stau auch mit 3 x mehr als 60 PS nicht angenehmer...🙁

Dann ist es ja eigentlich ärgerlich, dass ich so "gut" wohne, dass ich mir mehr Autoleistung erlauben kann und diese auch nutzen mag "muss" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen