Reichen 140 PS für Automatik ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute

ich hatte hier ja schon andere Fragen zum GTD hier gestellt. Nun habe ich noch mal ein wenig geschaut und gesehen das der Golf Highline ja nur bis 140 PS 2.0 gehen würde. Da ich schon Automatik fahren will, kommt bei mir natürlich die Frage auf reichen auch 140 PS für die Automatik ?

Danke euch

Stephan

Beste Antwort im Thema

Auf keinen Fall. Damit ist 0-100 in mindestens 4,5 Minuten erreicht und der Golf fährt höchstens 80.

Komische Frage. 🙄

80 weitere Antworten
80 Antworten

auch der 100 PS oder wie viel der auch immer hat reicht für DSG. War für eine Frage. Das DSG macht nur das, was der Fahrer meist nicht richtig kann: im richtigen Moment schalten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von seppelceh


Naja, auch wenn ich es riskiere wieder mit Halbwahrheiten zu argumentieren und völlig falsche Aussagen zu machen:

Bei vergleichbaren Motoren (Benzin vs. Diesel) wird man in der Beschleunigung auf der AB (z.B. von 120 auf 160) keinen sehr großen Unterschied spüren. Zumindest konnte ich es nicht.

Und ja, der Benziner ist leiser, bei längeren Strecken mit höheren Geschwindigkeiten ist der Diesel wiederum sparsamer.

Insofern --> Geschmackssache und Sache des Fahrprofils.

Wo die Aussage von dd3333 jetzt völlig falsch ist kann ich allerdings immer noch nicht erkennen.

So, bin weg.

Hättest Du es so weiter oben geschrieben, wäre es richtig gewesen 🙂.

Aber beim Beschleunigen ist ein gleichstarker Benziner immer schneller, wenn man diesen richtig schaltet.

Aber wer einen Diesel kauft legt ja primär auf andere Sachen wert: geringere Verbraucht & mehr NM und evtl. höhere Anhänger-Lasten

Wenn man beides haben möchte, kann ich dringend einen .35dA empfehlen. Der Wagen ist laufruhig (R6 CR-Diesel) hat 2 Turbolader und knapp 300 PS. Da kommen auch keine gleichstarken Benziner hinterher 🙂 ...und der Vebrauch ist sehr gut für die Leistung.

Nicht immer ist ein Benziner leiser. Viel zu pauschal diese Aussage. Ich hatte mal nen Ford Mondeo mit knapp 130 Benzin PS als Mietwagen. Dieser war so kurz übersetzt und so schlecht gedämmt das man sich ab 170 fast schon anschreien musste. Mann kann auch den X5 kaum mit dem Golf vergleichen. Aber um die Frage des TE zu beantworten: Die 140 PS reichen um den Golf komfortabel zu bewegen. Und es gibt immer jemanden der schneller ist. Eine Reisegeschwindigkeit von 160 - 180 Km/h sind weder Leistungs-, Verbrauchs- oder Lärmtechnisch ein Problem.

ihr schweift vom Thema ab.

Mein GTD ist anscheinend den Entwicklern zu leise gewesen, deshalb gibts ein Soundmodul gratis. Und ich liebe es 😉

Wie auch immer, ich kann nicht nachvollziehen, warum der Fahrer das fragt. Jedem seinen Wunschmotor und gut ist.

Ähnliche Themen

Einmal Automatik (DSG) immer Automatik.

Mehr PS jederzeit, aber immer mehr Gänge manuell
bedienen - nein danke 😁

140 PS reichen für diesen Zweck locker aus 😉

E.

Ich meinte bei gleichstark 122 PS TSI gegen 140 PS TDI jeweils mit DSG (zum Thema runterschalten und der Benziner geht besser). Das würde ich jetzt als vergleichbare Wagen in diesem Thread sehen... Die geben sich in Sachen Beschleunigung nicht wirklich viel.

Da ist der TSI doch etwas leiser, auch wenn der Diesel auch schon ziemlich leise im Vergleich zu früher ist. (siehe GTD- Einwurf von LAMEmp3 😁 )

Um Ford-Benziner oder 300PS-Diesel von BMW ging es mir eigentlich nicht.

Ich würde den 2.0 TDI hier auch als durchaus ausreichend bezeichnen. Mehr geht immer, wenn man aber nicht dauerhaft über 180/190 fahren möchte ist der Motor schon vollkommen in Ordnung.

Ich kann das Geschwätz hier bald nicht mehr hören/lesen von den ach so leisen TSi Benziner und den so viel lauteren Tdi Diesel.
Ich würde am liebsten alle diejenigen einladen mit meinem 140 PS Diesel mal bei 160 bis Vmax im 6.Gang (Handschaltung) mitzufahren und mir dann aufzuzeigen was sie vom Motor noch hören.
Sie werden nämlich nichts hören vom Motor. Ich wiederhole: Nichts!
Leistungsentfaltung, Drehzahl und Motorgeräusch bei schneller Autobahnfahrt hat schon Oberklasse-Format.
Den 122Ps TSi fand ich bei einer Probefahrt dagegen ab 4000 U/min regelrecht laut, rauh und angestrengt. Der ist nun wirklich keine Konkurenz zum 140Ps Tdi. Jedenfalls nicht auf der Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Ich kann das Geschwätz hier bald nicht mehr hören/lesen von den ach so leisen TSi Benziner und den so viel lauteren Tdi Diesel.
Ich würde am liebsten alle diejenigen einladen mit meinem 140 PS Diesel mal bei 160 bis Vmax im 6.Gang (Handschaltung) mitzufahren und mir dann aufzuzeigen was sie vom Motor noch hören.
Sie werden nämlich nichts hören vom Motor. Ich wiederhole: Nichts!
Leistungsentfaltung, Drehzahl und Motorgeräusch bei schneller Autobahnfahrt hat schon Oberklasse-Format.
Den 122Ps TSi fand ich bei einer Probefahrt dagegen ab 4000 U/min regelrecht laut, rauh und angestrengt. Der ist nun wirklich keine Konkurenz zum 140Ps Tdi. Jedenfalls nicht auf der Autobahn.

😕🙂🙁

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Die Diesel sind mir zu träge im Anzug,die haben zwar Drehmoment kommen aber nicht so schnell auf Drehzahl wie ein Benziner.
Bauchen sie auch nicht,weil schon bei geringer Drehzahl genügend Leistung ansteht.

Das was Du meinst, ist Drehmoment. Leistung ist das Produkt aus Drehmonent UND Drehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Ich kann das Geschwätz hier bald nicht mehr hören/lesen von den ach so leisen TSi Benziner und den so viel lauteren Tdi Diesel.
Ich würde am liebsten alle diejenigen einladen mit meinem 140 PS Diesel mal bei 160 bis Vmax im 6.Gang (Handschaltung) mitzufahren und mir dann aufzuzeigen was sie vom Motor noch hören.
Sie werden nämlich nichts hören vom Motor. Ich wiederhole: Nichts!
Leistungsentfaltung, Drehzahl und Motorgeräusch bei schneller Autobahnfahrt hat schon Oberklasse-Format.
Den 122Ps TSi fand ich bei einer Probefahrt dagegen ab 4000 U/min regelrecht laut, rauh und angestrengt. Der ist nun wirklich keine Konkurenz zum 140Ps Tdi. Jedenfalls nicht auf der Autobahn.

Stimmt genau.

Jeder, der das nicht wahrhaben will, sollte einfach mal eine Probefahrt machen. Was da geboten wird, ist in der Summe der Eigenschaften in dieser Klasse konkurrenzlos.

Aus einer vernünftigen Frage ist hier
wieder die x.te berühmt-berüchtigte TDI vs. TSI-Diskussion geworden. 😮 🙄

Kann mir jemand mal bitte das Popcorn reichen 😛

Zitat:

Original geschrieben von sveagle



Zitat:

Du wolltest doch sicherlich schreiben das er dabei säuft wie ein 6 Zyl.,oder?

Ganz im Gegenteil,zur Zeit fahr ich den Motor mit 6,1L/100km im Durchschnitt.

Sparsam ist das ja nicht gerade...6,1l/100km bei 1,2 Liter Hubraum und 122PS ...

Aber um mal bei Thema zu bleiben, fahr doch beide Wagen mal probe.
Du wirst feststellen, dass die 170PS zu spühren sind ob dir 140 nicht dennoch reichen, da du nicht mehr selber rühren mußt, kannst dann nur dir selbst beantworten.
Eine Probefahrt sollte bei einem Golf kein Problem darstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Wenn man beides haben möchte, kann ich dringend einen .35dA empfehlen. Der Wagen ist laufruhig (R6 CR-Diesel) hat 2 Turbolader und knapp 300 PS. Da kommen auch keine gleichstarken Benziner hinterher 🙂 ...und der Vebrauch ist sehr gut für die Leistung.

Du solltest Dich mal entscheiden, was Du nun für eine Meinung vertrittst... Mal so, mal so... Es wird langsam lächerlich.

Fakt ist, dass der Diesel im 0-100 Rennen den kürzeren ziehen würde, wenn beide Fahrer gleich gut schalten und vorallem optimal schalten. Da dies zu 100% im Straßenverkehr nie gegeben ist, ist es eh hinfällig.

Somal ich mich frage, wann man mal ein 0-100 Rennen macht? In der Realität kommt es auf die Elastizität an... Und wer da beim Schaltgetriebe die Nase vorn hat, dass wissen wir alle 😉

Genauso sind die Straßenverhältnisse nie die gleichen. Geht es Berg hoch, oder Berg hoch und runter, wird das Beschleunigungsverhalten eh anders sein, da beide Motorenarten jeweils die Vorteile ausspielen... Der Diesel ist am Berg nunmal besser.

Und dem Threadersteller wird es rein gar nicht interessieren, ob der TSI besser ist, als ein vergleichbarer Diesel.

Ich weiß jedenfalls, dass mein GTD Motor den vergleichbaren 1.4er TWIN wohl um Welten überleben wird, da die Diesel keine Probleme haben und die Hufe hoch machen, wenn man Sie auf Euro 5 umstellt 😉 Und der 1.4er TWIN ist dank des Updates eh wieder langsamer geworden (im Beschleunigungsverhalten) als noch die ersten TWINS, die vom Band liefen.

Somit wird der TE schonmal alles richtig machen mit seinem Diesel.

Mfg

@xorking

Wie man merkt, hast Du wenig Ahnung von Motoren.

Der .35d ist eine Ausnahme, da er über 2 (in Worten: zwei) Turbomotoren verfügt und schon 580 NM ab 1750 Umdrehungen und ein größeres Drehzahlband als ein "normaler" Diesel hat.

Das ändert sonst nichts daran, dass ein Benziner einem Diesel in den Beschleunigungswerten überlegen ist (Ausnahme: s. o.). Welcher Benzinfahrer beschleunigt schon im 5ten Gang? ^^

...und gerade das DSG schaltet beim Beschleunigen vernünftig runter, damit es Voran geht.

...aber Weil die Dieselmotoren in allen Dingen den Benziner überlegen sind, werde die Diesel auch besonders gerne im Motoren-Sport eingesetzt sowie in den Sportwagen 911, R8, Ferrari, etc und übermorgen werden die Benziner abgeschafft. Schon klar!^^ 🙂

Es gibt Gründe sich für einen Diesel zu entscheiden, darum bin ich früher ja auch Diesel gefahren. Aber es wurde hier behauptet, dass der Diesel einem gleichstarken Benziner IMMER überlegen sein - und DAS ist schlichtweg falsch - und nur DAS habe ich nur richtig stellen wollen!

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


@xorking

Wie man merkt, hast Du wenig Ahnung von Motoren.

Der .35d ist eine Ausnahme, da er über 2 (in Worten: zwei) Turbomotoren verfügt und schon 580 NM ab 1750 Umdrehungen und ein größeres Drehzahlband als ein "normaler" Diesel hat.

Das ändert sonst nichts daran, dass ein Benziner einem Diesel in den Beschleunigungswerten überlegen ist (Ausnahme: s. o.). Welcher Benzinfahrer beschleunigt schon im 5ten Gang? ^^

...und gerade das DSG schaltet beim Beschleunigen vernünftig runter, damit es Voran geht.

...aber Weil die Dieselmotoren in allen Dingen den Benziner überlegen sind, werde die Diesel auch besonders gerne im Motoren-Sport eingesetzt sowie in den Sportwagen 911, R8, Ferrari, etc und übermorgen werden die Benziner abgeschafft. Schon klar!^^ 🙂

Es gibt Gründe sich für einen Diesel zu entscheiden, darum bin ich früher ja auch Diesel gefahren. Aber es wurde hier behauptet, dass der Diesel einem gleichstarken Benziner IMMER überlegen sein - und DAS ist schlichtweg falsch - und nur DAS habe ich nur richtig stellen wollen!

Ist ja nicht der einzigste TWIN, den du da ansprichst. Aber sei es drum 😉 Nehmen wir mal nen 123D und nen GTI. Leider gibt es im Golf 6 keinen vergleichbaren Diesel. Ich denke wir wissen alle, dass der GTI von 0-100 dem 123D nicht um die Ohren fährt...

Ich rede nicht von DSG, sondern vom Schalter. Steht eindeutig da oder?! Und da hast Du bei der Elast. mit dem TSI erstmal die Sache, dass Du schalten musst, während der Diesel schon beschleunigt.

Hm, so ein 911, R8 oder Ferrari ist toll wa? Netter Sound, schön Super Plus in den Tank und ab gehts. Ist richtig. Nur... Hast mal nen 40 Tonner betrachtet? Warum fahren die wohl Diesel? Nur wegen dem Sprittverbrauch? Ich denke nicht und das ist wohl jedem klar.

Und Du bist der, der beahuptet, dass der TSI dem gleichstarken Diesel IMMER überlegen ist. Und das ist nicht so. Beide Motoren haben ihre Stärken und Schwächen. Und wenn Du dich so auskennst, dann würdest Du das wissen und vorallem auch mal anerkennen.

Und in der Realität ist es eben nicht so, wie es immer auf dem Papier steht. Du kannst mich auch mit nem 2.0er Sauger an der Ampel verblasen, wenn ich den Start verpenn...

Du bist immernoch nicht von deinem TSI Tripp anzubringen... Nicht ein bischen zu belehren... Realität und Papier sind zwei Paar Schuhe. Somal man nie die Umgebung hat, wie es zu den Tests gegeben war.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen