Regensensor
Hallo zusammen, funktioniert bei euch eigentlich der Regensensor so wie er soll? Bei mir läuft der Scheibenwischer teilweise auf höchster Stufe, trotz nur leichtem Regen. Ein Ändern der Empfindlichkeit hilft allenfalls temporär, dann rennt er manchmal wieder wie wild. Teilweise muss ich aber auch auf maximale Empfindlichkeit stellen, damit er ausreichend wischt. Wenn ich die normale, Gott sei Dank immer noch vorhandene Intervallschaltung nehme, muss ich wesentlich weniger am Einstellrad drehen. Dir verfehlt der Sensor ganz klar seinen Zweck.
Beim Vorgänger XC60 hat der wesentlich besser funktioniert.
Beste Antwort im Thema
Mein :-) meinte das die neuen Sensorenfenster kleiner geworden sind und deshalb die Regenerkennung leidet. Sprühregen wird zum Beispiel nicht gut erkannt.
81 Antworten
Genau. Wenn man mit dem Fuß unter dem Parksensor links von der Mitte kurz unter das Fahrzeug tritt (ohne die Stoßstange zu berühren) und das Bein gleich wieder zurückzieht, geht es sehr gut. Ich habe da keine Probleme.
Bei der Heckklappen Fußtritt Geschichte würde vermutlich ein Blick in das Handbuch helfen. Seit ich mich an die dort empfohlene Position halte geht es eigentlich faktisch immer.
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:08:18 Uhr:
Genau. Wenn man mit dem Fuß unter dem Parksensor links von der Mitte kurz unter das Fahrzeug tritt (ohne die Stoßstange zu berühren) und das Bein gleich wieder zurückzieht, geht es sehr gut. Ich habe da keine Probleme.
Das Geheimnis ist, dass man es schnell macht, linker Fuß und dann ruckzuck, innerhalb einer Sekunde. 😉
Zitat:
@wplu schrieb am 11. Dez. 2017 um 18:30:46 Uhr:
linker Fuß
Ich nehme den rechten. Praktisch 100 %
VG Frank
Ähnliche Themen
es funktioniert auch zu 100 % mit dem Schlauch bei der Handwaschanlage :-) Brauchte einen Moment, bis ich merkte warum die Türe immer aufging, sobald ich dort mit der Sprühpistole hinten rum lief....
Kann man den Sensor sehen?
@ScorpHH Wenn ich richtig informiert bin, ist der Regen-/Beschlagssensor in der Mitte der Armaturenobertafel ganz vorne bei der Windschutzscheibe dort, wo die rote LED blinkt, wenn das Fahrzeug verriegelt ist. Hab ich mal im Handbuch so gelesen.
Sorry, ich hab' zwar den Thread immer mitgelesen, jedoch gerade nur deine Frage und den Titel eingeblendet gehabt. Es ging dir ja um den Sensor der Heckklappe, nicht den Regensensor 🙂
Zurück zum Regensensor: ich hatte heute einen Leihwagen (meiner kriegt einige Extras), da war der Sensor auch zu hektisch. Habe dann folgendes festgestellt: Intensivität war auf max UND der Sensor war auf Daueraktiv. Ich habe ihn einmal ab- und wieder angeschaltet - dann passte alles.
Evt. geht bei mir alles weil ich ihn immer aktiviere wenn ein Regen kommt. Alles andere wäre derzeit schlecht, da alle paar Tage Neuschnee und Eis auf der Scheibe. Intensivität habe ich auf der 2. niedrigsten Stufe.
Mein :-) meinte das die neuen Sensorenfenster kleiner geworden sind und deshalb die Regenerkennung leidet. Sprühregen wird zum Beispiel nicht gut erkannt.
Genau dies ist die Ursache. Wir müssen damit leben.
Grüße
Also bei meinem Fahrzeug lag es definitiv am Regensensor selbst. Nach einem Austausch läuft der Scheibenwischer im Automatikbetrieb jetzt so, wie ich mir das vorstelle. Vorher hatte ich die gleichen Symptome wie im Eingangspost beschrieben.
Der ausgebaute Sensor hatte im Bereich der Sensor-/Klebefläche etliche kleinste weiße "Krümel", der neue dagegen nicht.
Ich nehme an, dass diese Staubpartikel, oder was immer das war, die Fehlfunktionen verursacht haben. Auf jeden Fall bin ich meinem Serviceberater dankbar, dass er sich drum gekümmert hat.
Eine Frage hierzu: Ich komme über smart fortwo, C-Klasse, 5er, meinen jetzigen V40 CC zu einem XC60. Bis auf die Volvos haben alle Regensensoren verstanden, dass man bei Regen an der Ampel nicht wie verrückt weiter wischen muss sondern einen Gang runter schalten kann. Das ist (ähnlich wie das John Deere Blinker-Geräusch) wirklich nervig. Könnt ihr mir sagen, ob das mit dem XC60 nun endlich gelöst ist? Auch spannend wäre ob man es endlich geschafft hat, dass der Regensensor immer Aktiv bleibt, auch nach Fahrtunterbrechungen. Oder muss man den auch wieder jedes mal aufs Neue einschalten?
Danke!
a) bei mir geht das.
b) in den Optionen einstellbar.
Mein Regensensor wischt passend dann, wenn Wasser auf der Scheibe ist. Ob das Auto steht oder eine Ampel davor ist, ist dem Sensor und mir total egal. 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 27. Dezember 2018 um 11:24:02 Uhr:
Mein Regensensor wischt passend dann, wenn Wasser auf der Scheibe ist. Ob das Auto steht oder eine Ampel davor ist, ist dem Sensor und mir total egal. 😉
Mist... also doch... D.h. bei strömendem Regen bleibt der Wischer auch an einer Ampel im "Turbo-Modus" und man muss ihn manuell "beruhigen"!? Ein Trauerspiel...