Regensensor

Volvo XC60 U

Hallo zusammen, funktioniert bei euch eigentlich der Regensensor so wie er soll? Bei mir läuft der Scheibenwischer teilweise auf höchster Stufe, trotz nur leichtem Regen. Ein Ändern der Empfindlichkeit hilft allenfalls temporär, dann rennt er manchmal wieder wie wild. Teilweise muss ich aber auch auf maximale Empfindlichkeit stellen, damit er ausreichend wischt. Wenn ich die normale, Gott sei Dank immer noch vorhandene Intervallschaltung nehme, muss ich wesentlich weniger am Einstellrad drehen. Dir verfehlt der Sensor ganz klar seinen Zweck.

Beim Vorgänger XC60 hat der wesentlich besser funktioniert.

Beste Antwort im Thema

Mein :-) meinte das die neuen Sensorenfenster kleiner geworden sind und deshalb die Regenerkennung leidet. Sprühregen wird zum Beispiel nicht gut erkannt.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Also meiner hört auf, wenn das Wasser auf der Scheibe weg ist, ergo kein Wischen im Stand, wenn die Regenmenge nicht für einen Wischvorgang reicht

Zitat:

@digdog82 schrieb am 27. Dezember 2018 um 11:46:59 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 27. Dezember 2018 um 11:24:02 Uhr:


Mein Regensensor wischt passend dann, wenn Wasser auf der Scheibe ist. Ob das Auto steht oder eine Ampel davor ist, ist dem Sensor und mir total egal. 😉

Mist... also doch... D.h. bei strömendem Regen bleibt der Wischer auch an einer Ampel im "Turbo-Modus" und man muss ihn manuell "beruhigen"!? Ein Trauerspiel...

Ich nehme an, dass Deine Fragestellung von einer gewohnten Situation her geprägt und deshalb hier ein unpassendes Resultat bringt: Der Regensensor versucht so zu wischen, wie es notwendig ist: Wenn Wasser auf der Scheibe ist, wird gewischt. Ist es wenig, wird langsam oder wenig gewischt, ist es viel Wasser (woher?) wird viel gewischt. Gelegentliche Fehlinterpretationen des Sensors ausgenommen, funktioniert es schlauer als "ich stehe, also eine Stufe weniger".

Zitat:

@digdog82 schrieb am 27. Dezember 2018 um 11:46:59 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 27. Dezember 2018 um 11:24:02 Uhr:


Mein Regensensor wischt passend dann, wenn Wasser auf der Scheibe ist. Ob das Auto steht oder eine Ampel davor ist, ist dem Sensor und mir total egal. 😉

Mist... also doch... D.h. bei strömendem Regen bleibt der Wischer auch an einer Ampel im "Turbo-Modus" und man muss ihn manuell "beruhigen"!? Ein Trauerspiel...

Wieso, ich will auch an der Ampel, oder auch sonst wenn ich mal kurz halten muss, eine gute Sicht.
Würde mich nerven, wenn ich dann manuell wischen muss.

Zitat:

@digdog82 schrieb am 27. Dezember 2018 um 11:46:59 Uhr:


Mist... also doch... D.h. bei strömendem Regen bleibt der Wischer auch an einer Ampel im "Turbo-Modus" und man muss ihn manuell "beruhigen"!? Ein Trauerspiel...

Häh? Ich möchte aber auch an der Ampel weiter etwas sehen können. Der Wischer wischt nur dann schnell, wenn auch viel Wasser auf der Scheibe ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 27. Dezember 2018 um 14:10:52 Uhr:



Zitat:

@digdog82 schrieb am 27. Dezember 2018 um 11:46:59 Uhr:


Mist... also doch... D.h. bei strömendem Regen bleibt der Wischer auch an einer Ampel im "Turbo-Modus" und man muss ihn manuell "beruhigen"!? Ein Trauerspiel...

Häh? Ich möchte aber auch an der Ampel weiter etwas sehen können. Der Wischer wischt nur dann schnell, wenn auch viel Wasser auf der Scheibe ist.

Naja. Daimler, Smart, BMW, ... sehen es halt so, dass es im Stand auch reicht wenn ein normaler Intervall wischt, auch wenn viel Wasser auf der Scheibe ist. Das empfinde ich eben als komfortabler. So mach ich den Wischer jetzt im Stand eben immer manuell aus...

Also ich hatte beim BMW im Stand immer mit Hand gewischt, weil ich uneingeschränkte Sicht haben wollte - ich sehe keinen Grund weniger sehen zu wollen, nur weil das Auto gerade steht

Zitat:

@digdog82 schrieb am 27. Dezember 2018 um 16:00:24 Uhr:


Naja. Daimler, Smart, BMW, ... sehen es halt so, dass es im Stand auch reicht wenn ein normaler Intervall wischt, auch wenn viel Wasser auf der Scheibe ist. Das empfinde ich eben als komfortabler. So mach ich den Wischer jetzt im Stand eben immer manuell aus...

... ich hab immer noch nicht verstanden, was da "komfortabler" dran ist. Und einen Sinn kann ich auch nicht ansatzweise erkennen. Oder sind bei Daimler, Smart, BMW die Scheibenwischer so laut, dass sie stören?

Ich habe schon den Eindruck, dass sich das Intervall im Stand verlängert. Denke, dass ist auch abhängig von der eingestellten Empfindlichkeit. Die ist bei mir tief eingestellt.

Wenn ich stehe kommt ja automatisch weniger Wasser auf die Scheibe und der Intervall wird verlangsamt. Aber immer noch schnell genug das es für mich ausreicht. Insofern passt das für mich.

Bei Audi ist die Ampel meist schon auf Grün (oder der Tunnel zur Hälfte durchfahren) bis das Intervall reduziert wird 😁
Da kann der Volvo keine Verschlechterung darstellen (bei meinen Probefahrten bei 36+ Grad im letzten Sommer hat der Regensensor frei gehabt 😁 ).

Bei allen Autos mit Regensensor, die ich bis jetzt gefahren bin (BMW, Audi, Volvo) funktioniert das Teil suboptimal. Mal zu langsam, mal zu schnell, mal gar nicht usw. Den Vogel abgeschossen hat BMW. Dort begann die Wischautomatik erst ab einen bestimmten Geschwindigkeit oder nach ein paar Metern. Allerdings will man normalerweise lieber gleich etwas sehen 😰

Ich hatte Anfang Dezember 2018 einen Inspektionstermin (XC60 II).
Habe dann erst einige Tage später festgestellt, dass der Regensensor plötzlich deutlich
besser arbeitet. Häufigkeit des Wischens und Geschwindigkeit passen sich jetzt
viel besser dem Regen an.
Hat jemand eine Ahnung ob die Sensorsteuerung Teil des Software Updates waren ?
Der Händler gab es bei Abholung keine Info zum Inhalt des Updates.

Der Händler weiß i.d.R. auch nichts Detailliertes über die Updates. Wenn es ein guter 🙂 ist und die Anweisungen von Volvo befolgt, macht er im Rahmen der Inspektion immer ein Total Upgrade, d.h. ALLE Steuergeräte werden aktualisiert.

Bei mir war leider genau das Gegenteil der Fall. Seit einem Update am 27.12.18 ist der Regensensor unbrauchbar :-(

Also mein Regensensor ist viel zu zögerlich, die meiste Zeit bin ich im Blindflug unterwegs und muss auf händisches Wischen Umstellen - das musste ich bei Audi in den letzten beiden Fahrzeugen nie. Im Stand stellt der Sensor das Wischen auch fast komplett ein, so dass ich vor dem Anfahren immer einmal händisch wischen muss.
Insofern - irgendwie in Summe doch eine Verschlechterung gegenüber Audi. @Didog82 wäre aber sicher glücklich mit dem Verhalten 😛

Das einzige Mal, dass der Regensensor in den letzten Tagen Vollgas gegeben hat, war in einer Tiefgarage 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen