1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Regensensor

Regensensor

Volvo XC60 U

Hallo zusammen, funktioniert bei euch eigentlich der Regensensor so wie er soll? Bei mir läuft der Scheibenwischer teilweise auf höchster Stufe, trotz nur leichtem Regen. Ein Ändern der Empfindlichkeit hilft allenfalls temporär, dann rennt er manchmal wieder wie wild. Teilweise muss ich aber auch auf maximale Empfindlichkeit stellen, damit er ausreichend wischt. Wenn ich die normale, Gott sei Dank immer noch vorhandene Intervallschaltung nehme, muss ich wesentlich weniger am Einstellrad drehen. Dir verfehlt der Sensor ganz klar seinen Zweck.
Beim Vorgänger XC60 hat der wesentlich besser funktioniert.

Beste Antwort im Thema

Mein :-) meinte das die neuen Sensorenfenster kleiner geworden sind und deshalb die Regenerkennung leidet. Sprühregen wird zum Beispiel nicht gut erkannt.

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Geht mir ebenso, ich muss öfters nachjustieren. Gott sei Dank regnet es ja in Hamburg nicht so oft ;-)

Ja, das stimmt, ist bei mir genau so und scheint sich auch nach dem Systemupdate von letzter Woche nicht geändert zu haben. War auch bei meinem V60 besser.

Kann ich leider auch nur voll bestätigen. Bei meinem beiden vorigen XC 60 war der Regensensor ja schon schlecht, hätte nicht gedacht, dass das noch zu toppen ist :(.
Grüße aus dem flachen und leider fast immer sehr regnerischen Norddeutschland

Kann ich auch bestätigen.

Danke für die Antworten. Dann ist das wohl einfach so.
Meine Vermutung ist, dass der Scheibenwischer oben vor dem Sensor einfach zu sehr schmiert. Dann erkennt er die Schlieren wohl als Regen. Nicht optimal.

wenn man daran denkt, dass man vollautonom fahren möchte, aber noch nicht mal der Regensensor sieht, ob er was sieht ;)....

Bei uns ist seit einigen Tagen regnerisches Wetter und ich bin ziemlich häufig unterwegs. Für mich arbeitet die Scheibenwischeranlage zu meiner Zufriedenheit, inklusive Regensensor. Scheint mir eine sehr individuelle Empfindung zu sein.

Das sehe ich anders, wenn einige die selben Probleme schildern.

Wie gesagt, für MICH arbeitet der Regensensor zufriedenstellend!

Auch für mich arbeitet der Sensor eigentlich zufriedenstellend - aber ich war auch beim vorigen XC60 zufrieden mit dem Sensor

Wenn es richtig regnet, funktioniert er einigermaßen. Aber wenn es nur leicht regnet, schaltet er bei mir ständig auf maximale Geschwindigkeit.

Zitat:

@köbi schrieb am 8. Dezember 2017 um 20:01:34 Uhr:


Wie gesagt, für MICH arbeitet der Regensensor zufriedenstellend!

Hej, so läuft es bei mir auch, ein "zufriedenstellendes Zeugniss" kann ich dem Sensor gerade zugestehen. :confused: Es ist für mich bisher die einzige Enttäuschung beim XC60. Zufriedenstellend ist ja so ne knappe 4+ bis 3- mehr nicht. Da hatte ich mir schon mehr Leistung gewünscht, bei ausreichend Wasser auf der Scheibe ist alles gut, bei geringer Wassermenge arbeitet sie nicht oder auf volle Geschwindigkeit. Das Nervt so das ich dann das Intervall wähle.

Gestern im Schnee war es schon richtig gei..... mit dem Elch, schon war der Regensensor nicht mehr so wichtig. :)
Schönes Wochenende havaru

Hmm, also bei mir kann ich die Wischintensität einstellen und das funktioniert auch ohne Probleme bisher.
Mir bisher nicht aufgefallen, müsste ich mal drauf achten.

Ich bin auch unzufrieden mit dem Regensensor.
Bin in 4 Wochen 5.300 km fast ausschließlich im Regen gefahren. Das nervt dann schon !
Also ein rundum gelungenes Auto bis auf 4-5 Kleinigkeiten. Navi, automatische Heckklappe, verwirrendes Menü, Regensensor ....
War beim freundlichen Volvo Händler und hatte ihm so meine Themen erzählt und sagte dabei das ich vorher einen Q5 gefahren bin. Da guckt er mich entgeistert an und sagt:
Ja so gut sind wir noch nicht

Da war ich dann doch verwundert und dachte bei mir er weis gar nicht wie gut der Wagen ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen