Regensensor
Hallo zusammen, funktioniert bei euch eigentlich der Regensensor so wie er soll? Bei mir läuft der Scheibenwischer teilweise auf höchster Stufe, trotz nur leichtem Regen. Ein Ändern der Empfindlichkeit hilft allenfalls temporär, dann rennt er manchmal wieder wie wild. Teilweise muss ich aber auch auf maximale Empfindlichkeit stellen, damit er ausreichend wischt. Wenn ich die normale, Gott sei Dank immer noch vorhandene Intervallschaltung nehme, muss ich wesentlich weniger am Einstellrad drehen. Dir verfehlt der Sensor ganz klar seinen Zweck.
Beim Vorgänger XC60 hat der wesentlich besser funktioniert.
Beste Antwort im Thema
Mein :-) meinte das die neuen Sensorenfenster kleiner geworden sind und deshalb die Regenerkennung leidet. Sprühregen wird zum Beispiel nicht gut erkannt.
81 Antworten
Hoffe du hast ihn aufgeklärt! :-)
So eine Blödbirne!
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 8. Dezember 2017 um 13:40:16 Uhr:
Danke für die Antworten. Dann ist das wohl einfach so.Meine Vermutung ist, dass der Scheibenwischer oben vor dem Sensor einfach zu sehr schmiert. Dann erkennt er die Schlieren wohl als Regen. Nicht optimal.
Ich habe eher das Gefühl, seit dem Update wischt er mehr als er sollte.
Ich bin gleicher Meinung, dass es mit dem Schlieren zu tun hat.
Mir viel es diese Woche mehrmals auf. Es war kalt und als ich los fahrte, hat sich die Frontscheibe leicht beschlagen. Dann wischte er stetig, obwohl es nicht nieselte geschweige regnete.
Auch wenn man ins Parkhaus fährt und sich die Scheiben beschlagen, wischt er wie verrückt.
Vorher fuhr ich einen V40....da war der Regensensor Top.
Na klar hab ich das gesagt.
Und er bringt mich auch nicht davon ab aber zumindest ein klein wenig recht hat er im Bezug auf die verwirrenden Menüs und die Navi.
Also die Einstellungen und Auswirkungen haben keine logischen Auswirkungen.
ZB stelle ich im Navi Menü ein das ich Blitzer oder den nächsten Rastplatz sehen will, im mittleren Display wird erst unterhalb von 500m Massstab überhaupt etwas angezeigt. Vielleicht hab ich auch die richtigen Einstellungen nicht gefunden.
Ich hätte aber zumindest wenn ich auf einer 400 km Strecke die nächsten Rastplätze entlang der Route erwartet aber dafür muss ich ins Untermenü und und und
Aber nochmal das sind für mich Kleinigkeiten das Auto ist einfach insgesamt super und durch und durch empfehlenswert.
100 kg schwerer aber nur 13 PS mehr und 20 NM aber deutlich schneller von
0 -100 km/h und im Durchzug, super 8 Gang Automatik und die ganzen serienmässigen Helfer die bei den anderen richtig Geld kosten.
Ähnliche Themen
Wie aktivierst Du Blitzer?
Blitzer werden nur im Ausland angezeigt und gewarnt.
ok wenn die nur im Ausland aktiv sind aber dann sollte das irgendwo stehen !
und nicht vielsagend im Menü angepriesen werden.
Im Navimenü kannst du einstellen was er alles Anzeigen soll und da gibt es auch Blitzer.
Volvo hält sich einfach an die Gesetzeslage. Da wo es erlaubt ist werden die Blitzer angezeigt, wo nicht da nicht. Gäbe sonst wohl auch Ärger.
Zitat:
@Zillesg schrieb am 9. Dezember 2017 um 13:24:47 Uhr:
Ich bin auch unzufrieden mit dem Regensensor.Bin in 4 Wochen 5.300 km fast ausschließlich im Regen gefahren. Das nervt dann schon !
Also ein rundum gelungenes Auto bis auf 4-5 Kleinigkeiten. Navi, automatische Heckklappe, verwirrendes Menü, Regensensor ....
War beim freundlichen Volvo Händler und hatte ihm so meine Themen erzählt und sagte dabei das ich vorher einen Q5 gefahren bin. Da guckt er mich entgeistert an und sagt:
Ja so gut sind wir noch nicht
Da war ich dann doch verwundert und dachte bei mir er weis gar nicht wie gut der Wagen ist....
Audi und BMW investieren sehr viel Geld in ihre Infotainment Systeme. So gut wie etablierte Smartphone Systeme sind sie trotzdem nicht. Nimm im Volvo einfach Android Auto (oder alternativ Apple CarPlay), und du wirst das Audi System nicht mehr vermissen.
Ich sehe die integrierten System allenfalls noch als Notsystem, falls mal kein Smartphone zur Hand.
Welches Problem hast du konkret mit der Heckklappe?
Ich persönlich finde das Volvo System sehr angenehm, wenn man sich darauf einlässt.
MeinProblem mit der Heckklappe ist das ich bei keyless go unter die linke Seite der Heckschürze mit meinem Fuss „trete“ und die Heckklappe sich öffnen soll. Das klapp max bei jedem 2.Mal.
Zum Thema smartphone integration mal die Frage was Ihr ür besser haltet
Apple Carplay oder Android ?
Ich muss ehrlich sagen das ich mich da erst reindenken will / muss mir es aber zur Zeit einfach zu kalt ist im Auto stundenlang rumzusitzen
:-)
@Zillesg
Ging mir am Anfang auch so. Ist wohl nicht so einfach den richtigen Punkt zu erwischen😉 Mache es jetzt anders, indem ich eine Art Wischbewegung aus der Mitte Richtung Fahrerseite mache. Seitdem hat es jedesmal geklappt.
Naja die Frage ist doch, welches System dein Smartphone hat. Ein iPhone geht nur mit dem CarPlay und ein Android Handy eben mit dem anderen.
Oder hast du beides zur Auswahl? denke das es relativ das selbe sein sollte. Vielleicht Android sogar mehr Funktionen hat. Da ich aber ein eingefleischter Apple Fan bin, kann ich nur zum CarPlay sagen das es gut funktioniert. Es könnten nur ruhig ein paar mehr Apps freigegeben sein😉 aber man kann nicht alles haben.
Ich habe iPhone und Android. Android Auto ist klar überlegen. Es gibt mehr Funktionen, Navigation und Sprachsteuerung sind besser. Bei ersterer hat man die Wahl zwischen Google Maps und Waze. Bei CarPlay ist man an die Beschränkungen von Apple Maps gebunden.
Der Fußtritt für die Heckklappe braucht etwas Übung, ich habe mittlerweile aber eine Erfolgsquote von praktisch 100 Prozent.
Zitat:
@rg1072 schrieb am 10. Dezember 2017 um 18:30:29 Uhr:
@Zillesg
Ging mir am Anfang auch so. Ist wohl nicht so einfach den richtigen Punkt zu erwischen😉 Mache es jetzt anders, indem ich eine Art Wischbewegung aus der Mitte Richtung Fahrerseite mache. Seitdem hat es jedesmal geklappt.
Wischen oder Wedeln ist bei anderen Marken.
Bei Volvo heisst es treten, gerade nach vorne, unter dem Parksensor links von der Mitte, so stetht es auch im Handbuch und funktioniert zu 100%