Regensensor.....
Für alle Fans von Regensensor und die es wurmt, dass Audi im A6 keinen originalen angeboten hat hier meine Empfehlung.
Baut alle originalen Teile wie im Passat 3bg nach Anleitung von Passatplus.de im Audi ein. Passt alles wie LEgo. Altes Relais raus, neues rein, Regensensor neben den Rückspiegel verbauen, zwei kabel ziehen, verbinden plus Masse und das war es. Keine teuren Nachbauten, kein Kabel zerschneiden, keine extra Frontscheibe. Nix. der Hebel bleibt der gleiche und alles funktioniert wie ich es aus dem Passat kenne wunderbar.
Tschau
Beste Antwort im Thema
Für alle Fans von Regensensor und die es wurmt, dass Audi im A6 keinen originalen angeboten hat hier meine Empfehlung.
Baut alle originalen Teile wie im Passat 3bg nach Anleitung von Passatplus.de im Audi ein. Passt alles wie LEgo. Altes Relais raus, neues rein, Regensensor neben den Rückspiegel verbauen, zwei kabel ziehen, verbinden plus Masse und das war es. Keine teuren Nachbauten, kein Kabel zerschneiden, keine extra Frontscheibe. Nix. der Hebel bleibt der gleiche und alles funktioniert wie ich es aus dem Passat kenne wunderbar.
Tschau
27 Antworten
Ich vermisse meinen Regensensor!
Ich hatte einen in Meinem Bora.
Ich geb zu, am Anfang hab ich auch geschmunzelt und so von wegen "wer brauch den sowas"
Aber, der Regensensor ist echt was geniales, grade bei Nieselwetter oder Nassen Straßen.
Muss ich mich doch gleich mal schlau machen. Und bei den Materialkosten von nichtmal 60€..... *SUPER*
Danke!
GRuß
AJ__
Genau, ich finde solch Kleinigkeiten fallen erst auf, wenn man es nicht mehr hat. Ich dachte auch, ach regensensor. hatte ich im Bora und im Passat insg. 6 Jahre. Und auf einmal im A6 fehlt das Ding. Da merkt man doch wie schön das war mit Regensensor. Genauso wie solch autom. abble. Innenspiegel. Bin vor 2 Wochen einen leihwagen gefahren der keinen hatte, unmöglich, hat voll geblendet. Zwar kannste manuell abblenden aber klick klck habe ich auch keine Lust drauf. Solch Dinge wiegesagt fallen erst auf wenn man es NICHT mehr hat.
Viel Spaß beim Bauen. Wenn Fragen sind, einfach stellen.
Zitat:
Original geschrieben von Bora79
Viel Spaß beim Bauen. Wenn Fragen sind, einfach stellen.
HAst Du evtl. noch die Teile-Nr. vom Relais und Sensor ?
Danke im Voraus !
Ähnliche Themen
Ist ja toll, das brauche ich auch 🙂
aber wo baut man den sensor hin?? hab orig. autom. abblendenden innenspiegel.
weil nen neuen kaufe ich mir da nicht. und danebenbauen will ich auch nicht. schaut ja aus wie harry hirsch... 😉
Moin, wenn beim 2.7T Bj.2002 nur ein normaler, manueller Spiegel vorhanden ist, kann ich mit der vorgenannten Anleitung aus dem Passat ebenfalls arbeiten?
Lässt sich der sensor auch abstellen? O.K. in der waschstrasse könnte man einfach den motor abstellen, aber ich kenn das von nem bekannten der nen passat gefahren ist, wenn der wischer nicht alles vor dem sensor weggewischt hat hörte er einfach nicht mehr auf zu wischen und gerade jetzt im winter stell ich mir das extrem nervig vor.
gruß
also, bei fahrzeugen in denen ab werk ein sensor verbaut funktioniert der sensor auch NUR wenn der wischerhebel auf intervall steht. ich denke so wird es auch bei den nachrüstbaren sein.
Zitat:
Original geschrieben von MMeinhardt
also, bei fahrzeugen in denen ab werk ein sensor verbaut funktioniert der sensor auch NUR wenn der wischerhebel auf intervall steht. ich denke so wird es auch bei den nachrüstbaren sein.
wie hat man dann diese faq von
www.xanonex.dezu verstehen?
Muss ich den Regensensor AWS immer aus- und einschalten?
Der Regensensor AWS arbeitet vollautomatisch und steuert den Scheibenwischer völlig selbständig, entsprechend dem Wasseraufkommen auf der Frontscheibe.
Das Ein- bzw. Ausschalten bei Niederschlag ist deshalb nicht notwendig.
es gibt bei xanonex, so habe ich es gestern abend gesehen, auch welche die man mit einem extra schalter versehen muss damit er funktioniert. aber wenn ich den plan für unseren dicken richtig verstanden habe dann muss man nur ein kabel durchschneiden und die anderen parallel aufklemmen. und von daher gehe ich davon aus das er mit der intervalleinstellung erst eingeschaltet wird. ansonsten direkt mal beom anbieter nachfragen.
Okay, das hört sich schon besser an. Wenn es über intervall funktioniert könnte man evtl. darüber nachdenken. Danke MMeinhardt!
Also die Montage ist wirklich einfach. Das passende Adapterkabel mitbestellen und einfach nach anleitung anschließen. Der Sensor ist dann nur auf Intervalstellung akitv. Alle anderen funktionen sind genau wie vorher. Nur interval geht nicht mehr. Macht ja jetzt der sensor.
Gruß
Achso: Das Intervalkabel wird vom originalrelais abgeschnitten und ans Regensensorsteuergerät angeschnlossen. Damit wird der sensor ein und aus geschaltet. Das Kabel ist am originalrelais mit "Int" beschriftet. Der rest wird nur mit stromdieben angeschlossen.