Regensensor *nachts* bescheiden?
Hallo!
Kann es sein, dass der Regensensor nachts der letzte <pieps> ist?
Tagsüber bin ich ja zufrieden mit dem Teil, aber nachts wischt er wie er lustig ist - und meistens gar nicht. Ich habe das Gefühl, dass er eine gewisse "Resthelligkeit" braucht, denn bei Gegenverkehr oder in Ortschaften wischt er wieder (aber auch nicht so doll wie tagsüber)...
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß
Pete
*demdageradenocheinverbesserungsvorschlageinfällt*
25 Antworten
Hallo,
ich hab ähnliche erfahrungen.Seit meine Frontscheibe gewechselt wurde, habe ich das Gefühl, er macht manchmal was er will.An dem einen Tag fahre ich mit kleiner Intensität, alles funktioniert prima, an anderen Tagen muß ich auf hohe Intensität stellen, und trotzem muß ich Manuell eingreifen.Generell Funktioniert der Wischer bei starkem Regen besser als bei leichtem.Hab dies beim letzten Werkstattbesuch(Defekte Ölwannendichtung nach 24.000Km!)bemängelt, es konnte jedoch kein Fehler festgestellt werden.Der Meister wies mich nur darauf hin, daß man die Intensität einstellen könne.Werde bei der Inspektion im Herbst darauf bestehen, daß der Sensor getauscht wird, solange noch Garantie ist.Wenns dann immernoch ist, sollen die halt das Steuergerät usw. tauschen, mir egal.
Gruß,
Stephan
Aus aktuellem Anlass muss ich diesen Thread mal gerade ausgraben. Auch mein Regensensor (Fahrzeug Bj. 08/2006) fällt mir schon seit ein paar Monaten negativ auf. Aber jetzt nervt er richtig. Ich habe auch festgestellt, dass der Sensor bei Dunkelheit nur sporadisch anspricht. Blöd ist auch, dass er im Stadtverkehr selbst auf der empfindlichsten Stufe beim Warten an der Ampel abschaltet und die Scheibe wird dann völlig undurchsichtig. Wenn ich dann anfahre, reagiert er zunächst nicht. Erst wenn ich einmal manuell den Wischer betätige, funktioniert er wieder. Überhaupt wäre mir eine sensiblere Einstellung lieber, so dass der Sensor schneller reagiert.
Ich habe mal ein bisschen im Forum zum Thema gesucht. Aber eine definitive Aussage, ob die Werkstatt nachträglich was am Sensor eintellen kann, habe ich nicht gefunden. Kann mir jemand sagen, ob der 🙂 da was einstellen/programmieren kann, oder muss ich mit dem Regensensor in seiner Werkseinstellung leben?
Gruß
Oha... Da fehlt ja noch meine Rückmeldung: Also, Sensor geht bei mir immer noch nicht so recht, behelfe mir jetzt immer mit manuellem Tippwischen... 🙁
Der Freundliche meinte: Alles noomaaal, und wenn man in der dunklen Garage mit der Sprühflasche hantiert, funktioniert das blöde Ding auch - leider. Nur beim Fahren nachts "schläft" der Sensor; auch in empfindlichster Stufe. Tagsüber fahre ich in der zweitempfindlichsten Stufe rum, da ist's eigentlich i.O, nur nachts verhält sich der Sensor so wie wenn er auf ganz unempfindlich stehen würde.
Adaptieren per VAG-COM ist meines Wissens nicht möglich, sonst hätt' ich schon lange was gemacht. Die Adaptionskanäle vom VW-Golf V gehen beim A3 leider nicht!
Gruß
Pete
Also ich hab das gute Teil auf der niedrigsten Intervallstufe eingestellt und keine Probleme damit!
Ein 'Schleier' hat sich auf der Scheibe - vielleicht speziell an der Linse für den Sensor - nicht gebildet? Fehlerspeicher auch nichts?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Ein 'Schleier' hat sich auf der Scheibe - vielleicht speziell an der Linse für den Sensor - nicht gebildet? Fehlerspeicher auch nichts?
Bei mir weder noch (hab' ja VAG-COM). Könnte höchstens noch ein Schleier auf dem Sensor selbst sein, das sieht man von außen ja nicht.
Wie kann man den Spiegel abnehmen? Dann könnte ich's noch mit Isoprop am Sensor selbst versuchen.
Gruß
Pete
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
Wie kann man den Spiegel abnehmen?
Hab's gefunden - Verkleidung ab, Kabel ab und dann Fuß 20° nach links drehen.
Gruß
Pete
Zitat:
Original geschrieben von Underkill
welche ist die ganz empfindlichste Stufe? Rad ganz unten oder oben?
Am Wischerhebel? Ganz oben.
Also, jetzt hab' ich mal den Spiegelfuß abgenommen, aber wie bekomme ich jetzt die Sensoreinheit runter?
Die steckt ja noch in der an der Scheibe verklebten Basis und wird - so wie ich das sehe - durch einen "Metallklemmring" gesichert. Geht der überhaupt ab - und wenn ja - wie?
Möchte ungern ein Spinnennetz über meine Scheibe ziehen, weil ich da irgendwie zu stark rumhebele...
Gruß+Danke
Pete
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Wenn du den Regensensor abmachst musst du das Gelpad tauschen!
Aha. Doch eine verklebte Einheit... Dann lasse ich das mal vorerst; danke!
Gruß
Pete