Regenerationsintervalle DPF
Hallo zusammen,
ich habe gelesen, dass für VAG-CR-Diesel ein Regenerationsintervall von rund 300 km normal ist.
Nun habe ich meinen Golf (2.0 TDI) ausgelesen und festgestellt, dass ich auf über 1000 km ohne Regeneration komme. Ist das normal?
Ich fahre zu 90 % Langstrecke.
Bedeuten die ausgelesenen Werte, dass sich im DPF - durch das Langstrecken-Fahrprofil - so wenig Rußmasse ansammelt, dass eine Regeneration nicht notwendig ist?
vg
34 Antworten
Ich würde einfach sagen, weil du viel Langstrecke fährst bekommt du die Regeneration nicht mit.
MfG
Edit: Die Regeneration ist bei den Modellen unterschiedlich zwischen 400-750km
Kannst du aber hier im Forum unter der Suchfunktion nachlesen!
Zitat:
@CBR-125 schrieb am 30. August 2015 um 22:41:35 Uhr:
Bedeuten die ausgelesenen Werte, dass sich im DPF - durch das Langstrecken-Fahrprofil - so wenig Rußmasse ansammelt, dass eine Regeneration nicht notwendig ist?
Nein. Langstrecke alleine sagt nichts über die "Rußmenge" aus. Langstrecke mit 120km/h sorgt für andere Rußmengen als Langstrecke mit 160+km/h.
Dein VAG hat einen sog. CDPF. Diese Technik kombiniert die Funktionalität von aktiven und passiven Systemen. Was heißt das konkret? Bei Langstrecken auf der BAB mit Geschwindigkeiten ab ca. 120km/h ist die Abgastemperatur hoch genug, damit der Ruß passiv (also ohne zusätzlichen Eingriff der Motorsteuerung) umgewandelt werden kann. Damit dies möglich ist, bilden Kat und Partikelfilter eine funktionale (und untrennbare) Einheit.
Wenn die Temperaturen für diesen Prozess nicht ausreichen, wird der Ruß ganz normal gesammelt und in gewissen Intervallen aktiv umgewandelt. Dann wird zusätzlicher Kraftstoff eingespritzt.
Es sollte aber auch beim passiven Umwandeln eine KM-Grenze geben, bei der eine aktive Regeneration stattfindet. Ob das jetzt 900km oder 1.100km sind, kann ich dir nicht sagen.
Ich würde das auf den nächsten KM einfach mal im Auge behalten.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 30. August 2015 um 22:46:56 Uhr:
Ich würde einfach sagen, weil du viel Langstrecke fährst bekommt du die Regeneration nicht mit.MfG
Edit: Die Regeneration ist bei den Modellen unterschiedlich zwischen 400-750km
Kannst du aber hier im Forum unter der Suchfunktion nachlesen!
Wenn VCDS sagt, die letzte Regeneration ist 1.000km her, wozu dann die Suchfunktion ?
@CBR-125:
Wie @206driver schon schrieb, sorgen Deine Fahrbedingungen dafür, dass der Ruß überwiegend passiv abbrennt. Nur die km-Regeneration wird irgendwann zuschlagen.
300km sind aber die Ausnahme. Mein CBBB schafft meist 385km. Nur, wenn ich mal längere Zeit über die AB glühe, geht es mal Richtung 500-600km.
Wieviel km hast Du denn drauf ?
129ml Aschevolumen sind schon ganz schön viel. Bei 175ml ist Ende.
Falls er noch mehr fragen zu dem Thema hier hat!
Ähnliche Themen
Zitat:
@CBR-125 schrieb am 30. August 2015 um 22:41:35 Uhr:
Nun habe ich meinen Golf (2.0 TDI) ausgelesen und festgestellt, dass ich auf über 1000 km ohne Regeneration komme. Ist das normal?
Wollte zwar nicht antworten, weil es gefühlt der 10. Thread dazu ist, aber gerade heute hat sich meiner wieder nicht mehr beruhigt. Bei Fahrtantritt (knapp 246TKm) legte die aktive gleich los, nach 60km immer noch dabei, hab s dann so auch abgestellt.
Zum TE:
Interessant wären noch die Daten zur Anzahl der Versuche einer aktiven Regeneration!
Damit kommt man dann schnell über die 1000 Km, wobei beim CBAB (deiner wohl auch) alle 750 - 1000 km eine aktive angefordert wird.
@lwinni , wenn deiner nach 60km immer noch am regenieren war, ist was nicht in Ordnung. Sicher, daß der noch am regenerieren war? Denk daran, wenn die Klima an ist, laufen auch die Lüfter. Die "Endlosregeneration" hatte meiner nur mir dem defekten DDS.
Ich habe (aktuell) gar keine Klima ... weil der sch... Delphi-Kompressor hin ist 😠
Dass die aktive Regeneration innerhalb der Arbeitsstrecke nicht mehr abgearbeitet wird, beobachte ich schon seit ca. Kilometerstand 180 Tkm!
Lange wird der DPF wohl nicht mehr machen ....
Also meiner ist nach spät. 25 km fertig. Paßt bei mir hervorragend, da 35km bis zur Schicht. Haste mal Probs mit dem DDS gehabt?
Ich habe schon seit mind. 6 Monaten keine aktive Regeneration mehr gehabt oder nicht mitbekommen? Beim DSG merkt man in der Stadt sofort, wenn er regeneriert, da er dann später schaltet um mehr Drehzahl zu produzieren als üblich.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 31. August 2015 um 18:27:50 Uhr:
Haste mal Probs mit dem DDS gehabt?
Ist bereits der 3. DDS.
Beim 2. Mal wurde (wahrscheinl.) wieder der anfällige der ersten Generationen verbaut, sodass bei Km-Stand 80.000 wieder ein neuer her musste, da wurde dann die verbesserte Version verbaut und hält nun immer noch, jedenfalls sehe ich keine auffälligen Einträge im Speicher oder Anzeigen im KI. Dafür verseuche ich meine Hintermänner (-frauen) jedes Mal mit blau-grauen Wolken, ist manchmal etwas peinlich.
Das Ganze beobachte ich, wie bereits erwähnt, seit ca. Km-Stand 180.000.
Da ist definitiv was faul.
Ich würde auf eigene Faust nen neuen DDS rein( vorher mal den Schlauf mit Luftdruck durch blasen) machen und neu anlernen. Lieber ein Fuffi investiert als die endlose Regeneration...
Zitat:
@Roger66 schrieb am 31. August 2015 um 09:57:36 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 30. August 2015 um 22:46:56 Uhr:
Ich würde einfach sagen, weil du viel Langstrecke fährst bekommt du die Regeneration nicht mit.MfG
Edit: Die Regeneration ist bei den Modellen unterschiedlich zwischen 400-750km
Kannst du aber hier im Forum unter der Suchfunktion nachlesen!Wenn VCDS sagt, die letzte Regeneration ist 1.000km her, wozu dann die Suchfunktion ?
@CBR-125:
Wie @206driver schon schrieb, sorgen Deine Fahrbedingungen dafür, dass der Ruß überwiegend passiv abbrennt. Nur die km-Regeneration wird irgendwann zuschlagen.300km sind aber die Ausnahme. Mein CBBB schafft meist 385km. Nur, wenn ich mal längere Zeit über die AB glühe, geht es mal Richtung 500-600km.
Wieviel km hast Du denn drauf ?
129ml Aschevolumen sind schon ganz schön viel. Bei 175ml ist Ende.
Jetzt habe ich 240 tkm und 150ml Aschebeladung.
Schaut ihr permanent in euer Diagnosesystem oder woher wisst ihr wann das Auto in die Regeneration geht?
Habe mit dem DPF keine Probleme. Letzte Woche hat sich allerding das AGR gemeldet (N18) Fehler
Was hast Du für ein Fahrprofil? km / Strecke? / Durchschnittsgeschwindigkeit? Poste Doch mal Werte aus der MFA. Verbrauchsmäßig liegst Du mit knapp 5 Litern sehr günstig.
Fährst Du viel AB mit gemütlichen 120?
@OxYgEnE1980 ,steht doch alles im Eingangsfred!!!
@TE, ich bemerke die Regeneration durch erhöhtes Standgas und die laufenden Kühlerlüfter. Außerdem ist er giftiger in der Gasannahme. Jetzt im Winter ist das erhöhte Standgas in der Warmlaufphase Zuheitzerbedingt normal. Bei Öltemperatur über 75Grad sollte das Standgas wieder den gewohnten Wert haben.