Regenerationsintervalle DPF
Hallo zusammen,
ich habe gelesen, dass für VAG-CR-Diesel ein Regenerationsintervall von rund 300 km normal ist.
Nun habe ich meinen Golf (2.0 TDI) ausgelesen und festgestellt, dass ich auf über 1000 km ohne Regeneration komme. Ist das normal?
Ich fahre zu 90 % Langstrecke.
Bedeuten die ausgelesenen Werte, dass sich im DPF - durch das Langstrecken-Fahrprofil - so wenig Rußmasse ansammelt, dass eine Regeneration nicht notwendig ist?
vg
34 Antworten
Die Rußmasse wird auf verschiedenen Wegen berechnet, dabei fliesst auch der Differenzdrucksensor mit ein.
Das was als Asche übrig bleibt sind nicht verbrennbare Bestandteile aus Motoröl und Diesel. Wenn sich dort dein Verbrauch nicht ändert, bleibt auch der Ascheanteil gleich hoch. Je nach Fahrweise wirken aber verschiedene Mechanismen um aus dem gesammelten Ruß Asche zu machen. Du kannst also nicht aus der häufigkeit der aktiven Regenerationen auf mehr oder weniger Ruß und dann später Asche auf die Lebensdauer des DPF schliessen weil es eben auch noch einen anderen Weg als diesen gibt. Auch mit dem Update der als illegal eingestuften Steuergerätesoftware ändert sich daran nichts - es ist nur einer der beiden Mechanismen weniger aktiv - zugunsten eines reduzierten Stickoxidausstosses. Das was der eine Mechanismus nicht mehr (weniger) macht muss eben nun die aktive Regeneration erledigen.
In die Beladungsmodelle fliessen neben dem Differenzdruck auch noch jede Menge weitere Daten ein, der Intervall ist adaptiv und wird sich warscheinlich nach deiner Urlaubsreise früher oder später auch wieder dem alten Muster annähern. Bei 750km findet immer - egal was die Rechenmodelle und Sensoren sagen - eine aktive Regeneration statt.
Bei selteneren aktiven Regenerationen hast Du weniger Dieseleintrag ins Motoröl.
Danke Alex und naphtabomber für eure Antworten . Natürlich freue ich mich länger ohne aktiver Regeneration zu fahren .
Aber dann stellt sich doch die Frage , wenn Er sich wieder schleichend zusetzt, öfters mal durchzublasen ( mit dem dieselfuss natürlich ) um eine längere Strecke zu haben ohne dass er regeniert .
Es scheint dann auch so ( an Alex) dass der dpf freigeblasen wird und der differenzdruck damit insgesamt geringer wird und das würde ja Bedeuten , dass der dpf nach längerer heißerer fahrt , „ freier „wird, bzw. Mit weniger Rußpartikel belastet ist , was ja gut ist .
Der wird nicht freigeblasen - es wird einfach nur passiv regeneriert.
Du brauchst da wirklich nicht selber tätig zu werden. Solange Du nicht häufiger aktive Regenerationen abwürgst durch Motorabstellen funktioniert das alles automatisch. Es funktioniert ja sogar bei den VW-Bussen der Post/DHL solange man das nicht abwürgt. Wenn Du dem Auto was gutes tun willst mach alle 15.000/Jahr nen Ölwechsel und gut.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 19. Juni 2021 um 13:54:53 Uhr:
Ich würde mal ins Blaue vermuten, daß durch die länger Fahrt mit ordentlicher Last und Temp. der ganze Knist im Zylinderkopf und Injektoren, der sich durch deine Teillastfahrerei angesammelt hat, nun mal weggebrannt wurde und wieder eine saubere Einspritzung stattfindet. Auch könnte sich der DPF nun mal ordentlich gereinigt haben. Ich würd mich darüber freuen und nicht viel nachdenken.
Meinst du es gibt tatsächlich einen Reinigungs Effekt bei langer Autobahn? Injektoren kann ich mir noch vorstellen, aber die restlichen verkockungen kann er doch nicht auflösen und „fressen“?
Ähnliche Themen
Ölwechsel mach ich alle t km 8 bis 10. trotzdem werd ich den Gedanken nicht los dass bei längerer schneller Fahrt mehr vom Ruß des dpf „ abgetragen „ wird , sonst würde ja jetzt bei teillast Fahrt wieder alle 300 km regeneriert werden . Nun sind es 600…..irgendwelche Parameter haben sich ja geändert . So drängt sich die Vermutung ja zwangsläufig auf , öfters mal durchzudrücken auf längerer Fahrt ( volllast minus 20 Prozent etwa) um das Ergebnis von mind. 600 km zu halten . Das scheint ein probates Mittel zu sein und zu wirken .
Ich denke dass es für einen Diesel nicht so gut sein kann alle 150 km oder 200 km zu regenieren auch wenn alles automatisch passiert,
Abwürgen tue ich nie die regi , lieber drehe ich noch ne Runde .