Regelverhalten ALWR und Kurvenlicht
Hallo zusammen,
mich würden zwei Themen interessieren:
1. Wer hat einen direkten Vergleich zwischen den automatischen Leuchtweiteregulierungen des Golf V und des Golf VI? Besonders das Regelverhalten bei voll besetztem Fahrzeug würde mich im Vergleich interessieren. Da der Golf VI nur noch einen Sensor an der Hinterachse besitzt, kommt es mir so vor, dass er die Leuchtweite in diesen Fällen reduziert, obwohl es nicht notwendig wäre. Kann das jemand bestätigen?
2. Mein Steuergerät 55 (ALWR/Kurvenlicht) ist werksseitig mit 1442892 codiert (keine Anzeige in der MFA). Bei einer Umprogrammierung auf 1442908 wird das Assistenzmenü in der MFA angezeigt und ich kann das Kurvenlicht auch deaktivieren. Jedoch bleibt bei aktiviertem Kurvenlicht nach dem Durchfahren von engen Linkskurven sporadisch der linke Scheinwerfer in der linken Endposition stehen (auch während anschließender Geradeausfahrt oder während des Rechtsabbiegens). Erst beim Fahrzeugstillstand fährt der Scheinwerfer in die Mittelposition zurück. Dieser Effekt betrifft jedoch nur den linken Scheinwerfer und er ist nur bei der Codierung 1442908 zu beobachten. Kann das jemand bestätigen?
Grüße...
13 Antworten
zu 1) Ich kann jetzt falsch liegen, aber m.E. hat der Golf VI automatische LWR, während der Golf V dynamische LWR hatte. Das heißt der Golf VI regelt je nach Beladungszustand, aber hält bei der Überfahrt von Unebenheiten still (wie man es mit manueller LWR auch tut).
vg, Johannes
Ich kann dir zu Punkt Zwei was sagen.
Ich fahre viel Stadt. Und bei mir scheint der linke Scheinwerfer auch weiter links aus und erst bei stillstand fährt der Scheinwerfer in die normale Position zurück. Soweit ich gelesen habe ist dass die "Stadtfunktion".
Damit sollen die Fahrbanränder / Gehsteige besser ausgeleuchtet werden. Das geschieht soweit ich weiß Geschwindigkeitsabhängig bis zu einer gewissen Geschwindigkeit. Also völlig normal! Wenn du das Kurvenlicht ausschaltest dann ist die Funktion auch aus!
zu 2)
Kann es sein, dass hier das "Stadtlicht" aktiv ist?
Im Bereich bis 40 km/h wird der linke Scheinwerfer nach links gefahren ca. 10° und um 1% abgesenkt um den Bereich dort besser auszuleuchten.
Wird die Geschwindigkeit von ca. 40km/h überschritten oder angehalten, fährt der Scheinwerfer wieder in die Normalposition.
Das kann man eigentlich immer beobachten. Es gehört aber nicht nur das Stadtlicht, sonder auch noch Autobahnlicht dazu.
Das ganze gibt's hier nachzulesen: click
So ist das RedSnake. Die Datei wollte ich gerade anhängen 🙂
Dort wird alles super erklärt!
Ähnliche Themen
Hat der Golf wirklich das Schlechtwetterlicht so wie im pdf dargestellt? Oder ist das pdf doch auf den Passat zugeschnitten?
Das mit der AFL-Funktion habe ich noch nicht bemerkt, zumal ich keinen Lichtschalter mit Auto-Stellung habe.
Und es ist definitiv von der Codierung des Steuergerätes 55 abhängig...
Zitat:
Original geschrieben von Mel-Maniac
Das mit der AFL-Funktion habe ich noch nicht bemerkt, zumal ich keinen Lichtschalter mit Auto-Stellung habe.
Und es ist definitiv von der Codierung des Steuergerätes 55 abhängig...
Die Frage ist ja, wie dein Steuergerät denn konfiguriert ist, bzw. welchen Stand es hat.
Ich finde man kann es wunderbar erkennen, wenn man die Geschwindigkeit erhöht und auf den linken Scheinwerfer achtet. Dort sieht man dann sehr gut, dass er wieder in die Normalstellung fährt, oder wenn man dann nach langsamer Fahrt anhält.
Die sonstigen Funktionen konnte ich bisher auch nicht wirklich feststellen, dafür geschehen die Änderungen auch zu schnell und zu minimal um diese aktiv zu bemerken.
Ich denke die PDF ist eher auf den Passat zugeschnitten, ich habe noch kein Schlechtwetterlicht bemerkt, muss man vielleicht mal austesten.
Doofe Frage:
Hat jeder Golf VI die Automatische Fahrlicht Steuerung, so wie im PDF ober beschrieben, wenn das Licht- und Sicht-Paket verbaut ist?
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Doofe Frage:
Hat jeder Golf VI die Automatische Fahrlicht Steuerung, so wie im PDF ober beschrieben, wenn das Licht- und Sicht-Paket verbaut ist?
Gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten.
Grundvoraussetzung ist das Xenon mit Kurvenlicht, damit die entsprechenden Motoren zum Verstellen der Scheinwerfer vorhanden sind.
Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, da ich das Licht- und Sicht-Paket verbaut habe, aber eigentlich müsste es auch ohne dieses gehen.
Denn die Regelzustände sind ja von der Geschwindigkeit abhängig, wo es allerdings schwierig werden könnte ist, wenn das Schlechtwetterlicht wirklich funktioniert, da hier ja dann der Regensensor fehlt. Allerdings spricht die PDF ja hier auch nicht von Regen, der vom Regensensor erkannt wurde, sondern nur davon dass die Scheibenwischer aktiv sein müssen für mehr als 2 Minuten.
Ich hole den Thread nochmal hoch 🙂
Kann ich irgendwie testen ob das AFS funktioniert (außer im dunkeln durch die Gegend fahren) ??
@Maniac: Hast du das Problem immernoch oder war es das "Stadtlicht"
laut VCDS hat der Golf das AFS nicht beziehungsweise kann es nicht codiert werden.
Ich gehe davon aus das der Golf die abgespeckte Variante vom Passat hat mit dem Stadtfahrlicht und dem Autobahnlicht
Ich hatte dieses Problem auch, dass der linke Scheinwerfer nach Linkskurven
einfach dort dann hängen blieb und sich erst gerade stellte bei Stillstand des Fahrzeugs.
Bei mir wurde da mehr der Gehsteig als die Fahrbahn ausgeleuchtet.
Habe dann einen neuen Scheinwerfer auf Garantie bekommen und nun ist
dieses Phänomen vorbei ...
Ich habe es mal ausprobiert. Der linke Scheinwerfer leuchtet auch bei mir nach links außen und schwenkt zurück wenn man steht. Das dürfte wohl das "Stadtlicht" sein, Autobahn konnte ich noch nicht testen. Hab im Moment aber das Gefühl das es zu tief eingestellt ist...