reeller Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten
Hallo an alle Prius-Fahrer!
Ich hätte mal eine Frage an euch. Das der Hybridantrieb in der Stadt große Vorteile hat ist mir klar. Was ist aber auf der Autobahn? Wenn man mit einer konstanten Geschwindigkeit fährt, kann man ja nie die Batterien laden, schleppt aber trotzdem das ganze Gewicht der Akkus mit.
Daher mal 3 Fragen, die ich bitte ehrlich und ungeschönt zu beantworten.
1. Was verbraucht ein Prius, wenn man im normalen Autoverkehr auf der Autobahn mitfährt, ohne ein Hinderniss zu sein, also ca. 150 km/h
2. Was verbraucht ein Prius, wenn man konstant bei der elektronisch begrenzten Höchstgeschwindigkeit den Tempomaten setzt (170 bzw. 180 km/h)
3. Ist es möglich, softwaremäßig die elektronische Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit aufzuheben?
Danke, AudiV6
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audiv6
Ich hätte mal eine Frage an euch. Das der Hybridantrieb in der Stadt große Vorteile hat ist mir klar. Was ist aber auf der Autobahn? Wenn man mit einer konstanten Geschwindigkeit fährt, kann man ja nie die Batterien laden, schleppt aber trotzdem das ganze Gewicht der Akkus mit.
Es gibt in der Realität keine konstanten Fahrbedingungen, außer vielleicht auf einer topfebenen Versuchsstrecke ohne Gegen-, Seiten- oder Rückenwind. Kommt aber relativ selten vor ... 😉
Auch bei gleichmäßiger Geschwindigkeit (Tempomat!) gibt es überall leichte bis starke Steigungen und Gefälle mit jeweils unterschiedlicher Lastanforderung an die Motoren und die Batterie. Selbst bei theoretisch topfebener Strecke ohne jeden Windeinfluss werden E-Leistungsüberschüsse in der Batterie gebunkert und bei geeigneter Gelegenheit durch vermehrten E-Motor-Einsatz wieder abgebaut.
Aus all diesen Gründen wird die Hybrid-Batterie auch auf der AB ständig ge- und entladen. Kann man übrigens am Energiemonitor des Prius direkt ablesen ...
Fazit: Die Batterie ist beim Prius auch auf der AB keineswegs überflüssig.
61 Antworten
Nur mal noch ne Frage.
Ob das was ist???
http://cgi.ebay.com/...551230QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?...
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
Nur mal noch ne Frage.Ob das was ist???
http://cgi.ebay.com/...551230QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?...
...warum wird hier nicht sowas angeboten??
Interessant ist das schon, aber Du kannst Dir das Teil ja importieren, einbauen (lassen) und dann, wenn hoffentlich auch alles funktioniert, versuchen durch die deutschen Zulassungsinstanzen (TÜV, KBA) zu kommen... 😉
mfG schwarzvogel
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
Nur mal noch ne Frage.Ob das was ist???
http://cgi.ebay.com/...551230QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?...
Klingt fast zu schön, um wahr zu sein ...
ist aber offenbar nur als 120V-Version erhältlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
,,Die CO2-Emissionen des auf der Messe gezeigten Konzeptfahrzeugs sollen 60 g/km nicht überschreiten.,,Soso. Wie darf man sich das vorstellen???
Die ersten km nur im EV und dann wie immer.
Oder aber bedeuten die 60 g/km, dass der Benziner von Beginn an läuft.
Also kein reiner EV Betrieb dabei???
Ich gehe davon aus, dass dabei zur Verbrauchsermittlung der
NEFZgefahren wurde. Da dieser zu ca. 3/4 aus Fahrtanteilen mit max. 70 km/h besteht, wird das Konzeptfahrzeug häufig im "freiwilligen" EV-Modus operieren, also ohne Betätigen der EV-Taste. Je mehr Kapazität die HV-Batterie hat, desto länger können diese EV-Phasen andauern. Nur beim Beschleunigen wird der Verbrenner benötigt.
Eine offene Frage ist natürlich, wie stark die HV-Batterie bei Zyklusbeginn geladen war ... das kann schließlich den Endverbrauch ganz massiv beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
Sehr interessant.Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Nein, die bislang bekannt gewordenen Plug-in-Lösungen für den Prius setzen auf den Einsatz im städt. Umfeld, und zwar als alleiniger E-Betrieb. So arbeitet z.B. die Calcars-Initiative in Kalifornien oder auch der eigene Plug-in-Versuch von Toyota.Bei höheren Geschwindigkeiten wird dann automatisch der Verbrenner zugeschaltet. Als "Booster" wird der E-Motor bei diesen Lösungen auf der Autobahn nicht verwendet.
,,Die CO2-Emissionen des auf der Messe gezeigten Konzeptfahrzeugs sollen 60 g/km nicht überschreiten.,,
Soso. Wie darf man sich das vorstellen???
Die ersten km nur im EV und dann wie immer.
Oder aber bedeuten die 60 g/km, dass der Benziner von Beginn an läuft.
Also kein reiner EV Betrieb dabei???
Leuchtet dann der Akku die ersten XXX km nur grün und ein nachladen mittels Benzinmotor entfällt???
Dadurch nur 60 g/km ??
Dann hätte man auch auf der Landstraße und Autobahn was davon.
Das konnte ich einfach nirgends nachlesen .
Bei den Plug-in Systemen mit zusätzlicher Batterie wird die Fahrbatterie ständig im höchsten State-of-Charge gehalten. Dementsprechend verhält sich das Hybridsystem. Um bei Lastspitzen oder höherem Leistungsabruf parat zu sein, müssen Motor und Kat Motor weiterhin vorgewärmt werden. Der Plug-in fährt grundsätzlich also nur so viel elektrisch wie es die HSD-Steuerung bei voller Batterie und warmen Motor erlaubt.
Noch mal zum Topic.
Ich hatte letztens die Gelegenheit mal ca 150 km am Stück mit Tripmeterüberwachung konstant Tempomat 160 zu fahren (ein paar Mal musste ich runterregeln auf 150):
Der Trip BC zeigte 6,2, was reel 6,5 L/100km entspricht. Das ist doch cool!
Rückfahrt auf der Etappe mit Tempomat 130: 5,5 BC 5,8 real. Nicht so prickelnd. Das schafft auch ein PII.
Auf dem Rückweg war's aber auch 10 Grad kälter als auf dem Hinweg.
Gruß
sg
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Auf der Strecke hätte man auch fast 2 Stunden sparen können, wenn man den Tempomat auf 180 statt 130 gestellt hätte. Muss jeder Selber wissen, ob er sich die Zeitersparniss leisten kann. 😁
... warum nur 180?? Stell doch auf 250, dann sparst du noch mehr Zeit.😁
Auf jeden Fall weiß ich jetzt, warum ich im Rhein/Ruhrgebiet mit einem Durchschnittstempo von 65 km/h (80 % Autobahn) unterwegs bin .... kein Tempomat.🙄
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... warum nur 180?? Stell doch auf 250, dann sparst du noch mehr Zeit.😁Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Auf der Strecke hätte man auch fast 2 Stunden sparen können, wenn man den Tempomat auf 180 statt 130 gestellt hätte. Muss jeder Selber wissen, ob er sich die Zeitersparniss leisten kann. 😁
Weil wir über den Prius reden und der Motor bei der Geschwindigkeit schon kurz vorm Kolaps ist.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Weil wir über den Prius reden und der Motor bei der Geschwindigkeit schon kurz vorm Kolaps ist.Zitat:
Original geschrieben von michael60
... warum nur 180?? Stell doch auf 250, dann sparst du noch mehr Zeit.😁
... da du meinen Wink nicht verstanden hast, erklär ich dir meinen Beitrag gerne. Der Prius ist sicher kein Auto, das aufgrund einer besonderen Sportlichkeit besonders viel Spaß macht. Es bietet aber völlig ausreichende Fahrleistungen und ist in seiner Klasse unschlagbar sparsam.
Ich weiß nicht, wo du auf der Autobahn fährst, aber in allen Ballungszentren wäre es naiv, davon auszugehen, dass man eine Fahrzeit mit dem Tempomat bestimmen könnte. Wie gesagt: 65 km/h ist meine Durchschnittsgeschwindigkeit bei ca. 80 % Autobahnanteil. Für 90 % meiner Fahrten ist es völlig uninteressant, ob mein Wagen jetzt 100 oder 500 PS hat. Und so wie mir geht es wahrscheinlich 90 % aller Autokäufer. Für diese Klientel wäre ein Wagen der Kompaktklasse mit 75 kw und einem Verbrauch von 3,5 Liter Benzin genau richtig. Leider gibt es ihn noch nicht. Statt dessen werden irgendwelche dreckigen Dieselprotze angeboten, die nur darum so attraktiv sind, weil Diesel nicht entsprechend seines Energiegehaltes besteuert wird.
Ich hoffe jedenfalls für meinen nächsten Autokauf auf einen Kompakten mit unter 4 Litern Benzin Durchschnittsverbrauch. Ein Hybrid wäre mir schon recht.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Ich weiß nicht, wo du auf der Autobahn fährst, aber in allen Ballungszentren wäre es naiv, davon auszugehen, dass man eine Fahrzeit mit dem Tempomat bestimmen könnte. Wie gesagt: 65 km/h ist meine Durchschnittsgeschwindigkeit bei ca. 80 % Autobahnanteil.
In BW, und die A81 nach Würzburg ist praktisch immer leer, da kann man fahren was das Auto hergibts (nicht umsonst die Strecke der Quattro GmbH). Unter 100 im Schnitt (lt. BC) auf der AB ist super selten, aber ich fahre auch nicht zur Berufsverkehrszeit, da sieht das wohl anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Leider gibt es ihn noch nicht. Statt dessen werden irgendwelche dreckigen Dieselprotze angeboten, die nur darum so attraktiv sind, weil Diesel nicht entsprechend seines Energiegehaltes besteuert wird.
Vielleicht kommt ja unser neuer Finanzminister bei der Suche nach neuen Einnahmequellen darauf, dass Diesel völlig ungerechtfertigt gegenüber Benzin mineralölsteuerbegünstigt wird.
Bei der aktuellen Milliardenverschuldung des Bundeshaushaltes braucht das Cleverle dringend neue Einnahmen ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
In BW, und die A81 nach Würzburg ist praktisch immer leer, da kann man fahren was das Auto hergibts (nicht umsonst die Strecke der Quattro GmbH). Unter 100 im Schnitt (lt. BC) auf der AB ist super selten, aber ich fahre auch nicht zur Berufsverkehrszeit, da sieht das wohl anders aus.Zitat:
Original geschrieben von michael60
Ich weiß nicht, wo du auf der Autobahn fährst, aber in allen Ballungszentren wäre es naiv, davon auszugehen, dass man eine Fahrzeit mit dem Tempomat bestimmen könnte. Wie gesagt: 65 km/h ist meine Durchschnittsgeschwindigkeit bei ca. 80 % Autobahnanteil.
... wenn die Autobahn praktisch immer leer ist, ist das ja ein Zeichen dafür, dass nur wenige Schnellfahrer davon profitieren können. 😉
Wenn du dagegen im Rhein-Ruhr Gebiet unterwegs bist, ist in den Berufsverkehrszeiten nur selten eine Geschwindigkeit über 120 km/h möglich. Es ist schlichtweg zu voll. Meistens ist man froh, halbwegs staufrei durchzukommen. Ein Hybrid, der einen relativ kleinen, sparsamen Benzinmotor und für die Beschleunigung zusätzlich den Elektroantrieb hat, wäre für Millionen Pendler eigentlich ideal. (Im Stau stehe ich übrigens auch lieber hinter einem PRIUS oder Lexus ...h 🙂 )Leider sind diese Fahrzeuge in der Herstellung recht aufwendig und die Gewinnspanne relativ klein. Ich kann mir vorstellen, dass es sich für die Konzerne mehr lohnt, für kraftvolle Diesel oder Benziner zu werben, da diese Fahrzeuge höhere Gewinne abwerfen.
Durch die Wirtschaftskrise ist der kontinuierliche Preisanstieg bei Diesel und Benzin zunächst unterbrochen worden. Ich gehe aber davon aus, dass wir bald wieder Benzinpreise über 1,50 € sehen werden und dann werden Autos, die relativ umweltverträglich sind und wenig Sprit brauchen wieder gefragt.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... da du meinen Wink nicht verstanden hast, erklär ich dir meinen Beitrag gerne. Der Prius ist sicher kein Auto, das aufgrund einer besonderen Sportlichkeit besonders viel Spaß macht. Es bietet aber völlig ausreichende Fahrleistungen und ist in seiner Klasse unschlagbar sparsam.Ich weiß nicht, wo du auf der Autobahn fährst, aber in allen Ballungszentren wäre es naiv, davon auszugehen, dass man eine Fahrzeit mit dem Tempomat bestimmen könnte. Wie gesagt: 65 km/h ist meine Durchschnittsgeschwindigkeit bei ca. 80 % Autobahnanteil. Für 90 % meiner Fahrten ist es völlig uninteressant, ob mein Wagen jetzt 100 oder 500 PS hat. Und so wie mir geht es wahrscheinlich 90 % aller Autokäufer. Für diese Klientel wäre ein Wagen der Kompaktklasse mit 75 kw und einem Verbrauch von 3,5 Liter Benzin genau richtig. Leider gibt es ihn noch nicht. Statt dessen werden irgendwelche dreckigen Dieselprotze angeboten, die nur darum so attraktiv sind, weil Diesel nicht entsprechend seines Energiegehaltes besteuert wird.
Ich hoffe jedenfalls für meinen nächsten Autokauf auf einen Kompakten mit unter 4 Litern Benzin Durchschnittsverbrauch. Ein Hybrid wäre mir schon recht.
Michael
Danke für diesen Beitrag.
Ich fürchte nur, daß die vielen Diesel- und PS-Fetischisten (ich war auch mal einer ...), welche ihr Auto aus "wirtschaftlichen" Gründen erworben haben, dies trotzdem nicht verstehen.
Schein ist doch immer wichtiger als Sein
mfG schwarzvogel
Es kommt eben drauf an, wann und wo man fährt. Es ist aber selten, daß man wirklich eine längere Strecke durchgehend mit >150 km/h fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... da du meinen Wink nicht verstanden hast, erklär ich dir meinen Beitrag gerne. Der Prius ist sicher kein Auto, das aufgrund einer besonderen Sportlichkeit besonders viel Spaß macht. Es bietet aber völlig ausreichende Fahrleistungen und ist in seiner Klasse unschlagbar sparsam.Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Weil wir über den Prius reden und der Motor bei der Geschwindigkeit schon kurz vorm Kolaps ist.
Ich weiß nicht, wo du auf der Autobahn fährst, aber in allen Ballungszentren wäre es naiv, davon auszugehen, dass man eine Fahrzeit mit dem Tempomat bestimmen könnte. Wie gesagt: 65 km/h ist meine Durchschnittsgeschwindigkeit bei ca. 80 % Autobahnanteil. Für 90 % meiner Fahrten ist es völlig uninteressant, ob mein Wagen jetzt 100 oder 500 PS hat. Und so wie mir geht es wahrscheinlich 90 % aller Autokäufer. Für diese Klientel wäre ein Wagen der Kompaktklasse mit 75 kw und einem Verbrauch von 3,5 Liter Benzin genau richtig. Leider gibt es ihn noch nicht. Statt dessen werden irgendwelche dreckigen Dieselprotze angeboten, die nur darum so attraktiv sind, weil Diesel nicht entsprechend seines Energiegehaltes besteuert wird.
Ich hoffe jedenfalls für meinen nächsten Autokauf auf einen Kompakten mit unter 4 Litern Benzin Durchschnittsverbrauch. Ein Hybrid wäre mir schon recht.
Michael
Deinem Beitrag muß ich im Wesentlichen beipflichten. nur der Aussage "Statt dessen werden irgendwelche dreckigen Dieselprotze angeboten, die nur darum so attraktiv sind, weil Diesel nicht entsprechend seines Energiegehaltes besteuert wird." möchte ich widersprechen, denn genau das ist ja mit der Einführung der CO2-Ausstoss abhängigen Steuer zumindest teilweise umgesetzt worden.
Gruß,
M.