Was verbraucht der Prius2 bei 170km/h auf der Autobahn?
Was verbraucht der Prius2 bei 170km/h auf der Autobahn?
Ist er wirklich eine Alternative oder nur gut fuer den japanischen Grossstadtverkehr?
34 Antworten
VERBRAUCH
ER WIRD VERMUTLICH SUPERBENZIN VERBRAUCHEN!
Aber mal im Ernst, Erfahrungen aus dem Alltag findest Du z.B. hier: http://www.langzeittest.de/toyota-prius/index.php , unter Quellen gibt es Links zu Testberichten von F(l)achzeitschriften.
Dann gibt es noch das Toyota-Forum: http://www.toyotas.de/cgi/wbb2/index.php , such da mal nach dem Stichwort "Prius", dann findest Du allerhand. Da es noch viele Foren gibt, such auch mal bei Google!
Für meinen Geschmack ist der Prius zum Sparen zu teuer! (Wir müssen sparen - koste es , was es wolle!)
Re: VERBRAUCH
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
Dann gibt es noch das Toyota-Forum: http://www.toyotas.de/cgi/wbb2/index.php , such da mal nach dem Stichwort "Prius", dann findest Du allerhand. Da es noch viele Foren gibt, such auch mal bei Google!Für meinen Geschmack ist der Prius zum Sparen zu teuer! (Wir müssen sparen - koste es , was es wolle!)
Das Prius-Hauptforum in D ist:
http://de.groups.yahoo.com/group/toyota_prius_deHier findest du überwiegend Prius-Besitzer, Prius-Interessenten oder Prius-Besitzer "in Lauerstellung".
Ob ein Prius zu teuer ist zum Sparen, hängt hauptsächlich davon ab, wieviel du normalerweise für einen Neuwagen investieren würdest. Da der Durchschnittspreis für einen Neuwagen in D laut DAT-Statistik aktuell bei 23.000 Euro liegt, braucht man das eigentlich nicht weiter zu kommentieren: Ein Prius Sol kostet 23.900 Euro.
Bei Vergleichen mit Fahrzeugen derselben Klasse bitte jeweils die Komplettausstattung berücksichtigen. Wer auf die Ausstattung keinen Wert legt, muss halt woanders suchen.
Hallo,
lt. Tacho sind 175km/h zwar irgendwann erreichbar aber stellen eher einen theoretischen Wert dar, niemand quält den Prius freiwillig auf 170+ 🙂. Angegebene Höchstgeschwindigkeit lt. Handbuch/Zulassung sind übrigens 170km/h.
Lt. BC liegt der Momentanverbrauch bei Geschwindigkeiten um die 160km/h bei 11+l/100km.
Mit freundlichen Grüssen
Reisender
ps.: bin aufgrund der mangelhaften Ausstattung des dt.Prius(fehlender Wärmespeicher, kein Xenon usw.)leider kein PriusII-Besitzer und habe lediglich ungefähre Werte von meinen mittlerweile 4 Probefahrten
pps.: die yahoo-foren sind eine werblich vermüllte Zumutung
Verbaruch bei hohen Geschwindigkeiten!
Danke fuer die ehrliche Antwort.
Ich habe einen Verbrauch in der Hoehe erwartet.
Da ich viel Autobahn fahre, kommt der Prius leider nicht fuer mich in Frage, auch wenn ich die Technik bewundere und wuenschte, dass alle Stadtfahrer ihn fahren wuerden.
Er schein also relativ zu anderen Fahrzeugen nur Benzin bei Stau, Stop and Go- Verkehr und niedrigen Geschwindigkeiten zu sparen. Auf der Autobahn ist der zusaetzliche Elektroantrieb eher hinderlich.
Ähnliche Themen
Re: Verbaruch bei hohen Geschwindigkeiten!
Zitat:
Original geschrieben von Autogas inside
Danke fuer die ehrliche Antwort.
Ich habe einen Verbrauch in der Hoehe erwartet.
Da ich viel Autobahn fahre, kommt der Prius leider nicht fuer mich in Frage, auch wenn ich die Technik bewundere und wuenschte, dass alle Stadtfahrer ihn fahren wuerden.
Er schein also relativ zu anderen Fahrzeugen nur Benzin bei Stau, Stop and Go- Verkehr und niedrigen Geschwindigkeiten zu sparen. Auf der Autobahn ist der zusaetzliche Elektroantrieb eher hinderlich.
Diese Aussage kann man so nicht stehen lassen. Zur Präzisierung: Hybrid bringt deutliche Einsparungen bei Stadtfahrten, im Umgebungsbereich von größeren Städten und auf Bundes- und Landstraßen mit häufig wechselnden Geschwindigkeiten.
Auf Autobahnen muss man differenzieren.
- Wenn die gefahrenen Strecken überwiegend eben sind, werden für den Vortrieb nur wenige kW benötigt - entsprechend wenig wird dann auch verbraucht. Mein Prius-I bleibt z.B. bis 120 km/h dauerhaft unter 5 Liter.
- Hat die Strecke aber viele Steigungen, so sieht das schon anders aus, da der 78-PS-Benzinmotor dort oft unter Volllast läuft, vor allem, wenn's bergauf geht.
Dabei behindert der E-Motor keineswegs, sondern wird sogar dringend als Unterstützung benötigt, wegen seines höheren Drehmoments. Der Benziner bringt dafür den Generator auf Touren, der wiederum den E-Motor antreibt - und das treibt den Verbrauch.
Dafür wird dann bergab der Benziner oft komplett abgeschaltet und es wird Strom für die Batterie gewonnen.
AMS 06/2004 hat bei einem Vergleichstest folgende Autobahn-Durchschnittswerte für den Prius-II ermittelt:
- BAB 120 km/h: 4,6 Liter (Audi A3 FSI: 7,0 Liter)
- BAB 145 km/h: 9,5 Liter (Audi A3 FSI: 10,8 Liter)
Ein Golf TDI schnitt mit 4,2 und 8,0 Liter besser ab als die anderen.
Wenn du ein Tempo-Bolzer bist, solltest du dir keinen Hybriden wie den Prius-II kaufen. Er kann auf der Bahn seine Vorteile nicht wirklich ausspielen.
Allerdings kaufen sich die meisten Prius-Besitzer, die ich kenne, den Wagen auch nicht zum Rasen. Im Gegenteil kämpfen sie um jeden Liter eingesparten Benzins - und fahren entsprechend zurückhaltend. Ich fahre z.B. auf der Autobahn nie schneller als 130.
Du hast recht und mich dennoch bestaetigt!
Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Autobahnen ist nunmal hoeher als 120km/m. Wenn ich 160 km/h fahre halte ich mich weder fuer einen Raser noch fuer einen Autobahn-Bolzer sondern fuer den Durchschnitt.
Dennoch verbraucht man bei 145km/h mit vergleichbaren Benzinern (1.5l Hubraum) deutlich weniger Benzin, als mit dem Prius.
Ich weiss: Die E-Motoren! Aber was ist nach 3 Stunden Autofahrt. Da wird ein Teil der Verbrennungsmotorenergie direkt auf die Raeder uebertragen und ein anderer Teil in den E-Generator, der die BAtterien laed. Die wiederum treiben die E-Motoren an. Ich rieche foermlich den schlechteren Wirkungsgrad. (Auf langer Autobahnfahrt)
Die Energie in BEnzin geht nur auf drei verschiedene Arten verloren.
1. Windwiderstand (erhoeht sich hoch 3 zur GEschwindigkeit)
2. Bremsen (kinetische Energie wird in Bremsen in Form von Temperatur vernichtet) und
3. Reibung der Reifen
zu 1 Der Prius ist spitze, aber andere auch zB. der neue Honda Accord
Zu 2. Das ist der Part, bei dem der Prius Bremsenergie zurueckgewinnt.
Zu 3. Jedes Auto koennte gleiche Reifen verwenden
"Brems-Energie" und Verbrauch stehen im direkten Zusammenhang, egal, ob der Motor bremst oder die Scheiben.
Dh. solange ich mit einem herrkoemmlichen Auto nicht bremse (auch nicht mit Motor) habe ich dem Prius gegenueber keinen Nachteil, eher einen Vorteil durch das geringere Gewicht.
Also spart der Prius nur dort, wo andere bremsen muessen.
9.5l auf 100km bei 145km/h
Ich finde den Prius trotzdem klasse. Und wenn ich kein Wochenendpendler waere, wuerde ich mir diesen fuer die Stadt kaufen. :-)
Aber ich finde die 4.3l auf 100km Augenwischerei.
Zitat:
Original geschrieben von Autogas inside
Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Autobahnen ist nunmal hoeher als 120km/m. Wenn ich 160 km/h fahre halte ich mich weder fuer einen Raser noch fuer einen Autobahn-Bolzer sondern fuer den Durchschnitt.
Meines Wissens ist D weltweit das einzige Land, wo solche Geschwindigkeiten überhaupt noch erlaubt sind. Wie lange noch "freie Fahrt für freie Bürger"?
Zitat:
Dennoch verbraucht man bei 145km/h mit vergleichbaren Benzinern (1.5l Hubraum) deutlich weniger Benzin, als mit dem Prius.
Stimmt nicht, s. oben Audi A3 FSI braucht mehr, obwohl FSI angeblich sparsamer ist als normaler Benziner.
Zitat:
"Brems-Energie" und Verbrauch stehen im direkten Zusammenhang, egal, ob der Motor bremst oder die Scheiben.
Dh. solange ich mit einem herrkoemmlichen Auto nicht bremse (auch nicht mit Motor) habe ich dem Prius gegenueber keinen Nachteil, eher einen Vorteil durch das geringere Gewicht.
Also spart der Prius nur dort, wo andere bremsen muessen.
Das ist nicht ganz richtig, weil der Prius ja auch bei gleichmäßiger Fahrt ständig die Überschussenergie des Benziners via Generator in der Batterie ablegt. Bei 100 km/h brauchst du auf ebener Strecke nur 10 bis 15 kW Leistung. Die Restenergie "verpufft" bei anderen Autos, ohne genutzt zu werden.
Außerdem setzt deine Annahme voraus, dass überwiegend gleichmäßig schnell gefahren werden kann. Das ist aber heute kaum noch möglich, da ständig wechselnde Fahrzustände auftreten. Auf der Bundesstraße fahre ich mindestens die Hälfte der Zeit hinter Lkws her, überhole, bremse wieder ab, beschleunige etc.
Zitat:
Ich finde den Prius trotzdem klasse. Und wenn ich kein Wochenendpendler waere, wuerde ich mir diesen fuer die Stadt kaufen. :-)
Ich wehre mich dagegen, den Prius als Stadtfahrzeug abzuqualifizieren. Ich fahre kaum Stadt (brauch ich nicht, wohne in Kleinstadt), dafür aber umso mehr Bundesstraße und verbrauche trotzdem nur knapp über 5 Liter.
Zitat:
Aber ich finde die 4.3l auf 100km Augenwischerei.
Der NEFZ-Fahrzyklus zur Ermittlung des Durchschnittsverbrauchs bei Neufahrzeugen geht nur bis 120 km/h. Das gilt für ALLE Fahrzeuge.
@Reisender:
Schlimm genug, dass Du 4 Toyota Händler ärgerst und 4 Probefahretn durchführst, solche Leute find ich zum kotzen. Hörst sich hart und beleidigend an, ist aber nichts persönliches, sondern nur was allgemeines. Wofür braucht man 4 Probefahrten ???
Und dann stellst Du immer noch solche Fragen über das Auto ???
Fahr doch einfach in die USA und kaufe dort Deinen Wunschrprius mit Deinem Speicher und Xenon...oder fahr Dein jetztiges Auto weiter.
Hallo Kicknick,
ich gehöre nunmal nicht zu den Menschen die unbesehen und kritiklos alles Kaufen. Und 4 Probefahrten sind mM eher an der unteren Grenze um ein Fahrzeug einschätzen zu können.
Ich persönlich fühle mich in Dtl. von Toyota über den Tisch gezogen: höchster Prius-Preis weltweit und gleichzeitig schlechteste Ausstattung. Hinterhältigerweise erfährt man auch erst nach widerholtem Nachfragen davon, dass man im deutschen Modell den Wärmespeicher einfach weggelassen hat.
Die Alternative mit dem US-Import wollte ich tatsächlich in Angriff nehmen, leider haben ALLE US-Car-Importeure beim Prius2 abgewinkt. Die Lauferei und möglichen Probleme bei einem kompletten Eigenimport ist mir kein Fahrzeug wert...
Mit freundlichen Grüssen
Reisender
ps.: wo habe ich 'solche fragen?????' gestellt ?
Bei einer Kaufentscheidung im Werte von 23.900 bis 26.000 Euro ist es m.E. legitim, mehrere Probefahrten zu machen. Ich habe den Prius-II auch dreimal gefahren, davon einmal als "Laien-Tester" für den WDR.
Die Grundausstattung eines Fahrzeugs legt Toyota nicht für Deutschland alleine fest, sondern für die EU. Da von "Hinterhältigkeit" zu sprechen, halte ich für "leicht" überzogen, denn oft wissen die Ansprechpartner in Köln gar nicht so genau, mit welcher Ausstattung ein Fahrzeug z.B. in USA verkauft wird.
Dass der Prius-II in USA mit dem Wärmespeicher (Thermosflasche) und einem zweiten Kat verkauft wird, hat mit der Einhaltung der dortigen Abgasvorschriften SULEV und P-ZEV zu tun, speziell auf dem größten Autoabsatzmarkt in Kaliforniern.
In der EU wird von Toyota halt nur das angeboten, was zur Einhaltung der Euro-4-Norm erforderlich ist. Das halten andere Kfz-Hersteller genauso. Das ist eine kaufmännische-technische Entscheidung. Die Nettopreise für den Prius-II sind EU-weit einheitlich. Nur durch die unterschiedliche Mehrwertsteuer ist der Prius in D relativ teuer, in Österreich allerdings noch teurer.
Zitat:
- BAB 120 km/h: 4,6 Liter (Audi A3 FSI: 7,0 Liter)
- BAB 145 km/h: 9,5 Liter (Audi A3 FSI: 10,8 Liter)
Ein Golf TDI schnitt mit 4,2 und 8,0 Liter besser ab als die anderen.
Das wundert mich. Selbst bei einer quadrierung des Fahrwiderstandes mit der Geschwindigkeit (Rollwiderstand bleibt aber gleich) und außerachtlassung, das mit höherer Last tendenziell effektiver verbrant wird, hätte (145/120)^2 * 4.6 Liter zu 6.7 Litern geführt.
Ausgerechnet beim FSI, der eigentlich einen sanften Gasfuß bevorzugt, und wo ich diesen Zusammenhang noch am wenigsten erwartet hätte, stimmt das auch einigermaßen.
Und beim Golf TDI kann ich mir es auch nicht erklären. Ich hätte auf maximal 3 Liter Mehrverbrauch getippt (anhand der veröffentlichten Muscheldiagramme vom 66kW-TDI).
Übrigens sind die offiziellen Verbrauchskurven von diversen Mercedes nahezu parabolisch (wie man es erwarten würde), egal ob Diesel oder Benziner.
Was ist der technische Hintergrund bei Prius und Golf für dieses seltsame Ergebnis??
MfG
Thomas
Beim den AMS-Testwerten bin ich immer sehr skeptisch, weil sie eigentlich fast nie mit den tatsächlichen Erfahrungen von "richtigen" Autofahrern übereinstimmen, sondern in der Regel immer deutlich höher liegen.
Es ist mir z.B. ein Rätsel, wie man den Prius in der Stadt auf 6,3 Liter Durchschnittsverbrauch bringen kann. Mit dem Prius-I liege ich immer bei 5 Liter.
In diesem bewussten Vergleich hat AMS ja die Testprofile auch nicht wirklich offen gelegt. Es hieß nur z. B. "BAB Durchschnitt 145 km/h". Einen Durchschnitt kann man bekanntlich auf verschiedene Art und Weise erreichen ...
Nun wieviel der PriusII auf der Autobahn bei 170 verbracht kann ich nicht sagen . Bin in der Stadt mit rund 4 Litern gefahren auf meiner kleinen Testrunde.
Denke aber das der Verbrach , auf Grund der sehr guten Aerodynamik , seinen sparsam ausgelegten Motor welcher dazu noch immer im optimalen Bereich läuft , sehr sparsam sein dürfte.
Mein Tipp . Einfach testen und sich selbst ein Bild machen .
Aber wer will denn 170 fahren ???
Ich selbst habe schon vor Jahren mal mit meinen alten Civic was getestet . Bin 170km/h bis 180 km/h gefahren , wenn immer es ging . Gemessen wieviel ich früher da war.
Die Woche drauf bin ich dann die gleiche Strecke mit rund 130 km/h gefahren und hatte die Verbräuche verglichen.
Nun ich hatte mehr Geld durch die höhere Geschwindigkeit durch den Auspuff gejagt , als ich in der Zeit welche ich früher da war , auf Arbeit verdienen könnte.
Zudem hatte mich überrascht , wie wenige Minuten ich später da war. Fahre seit her immer so 130 km/h. Nur beim überholen bin ich mal kurzzeitig etwas schneller.
Verbrauche dabei so um die 5,1 Liter mit meinen Civic IMA ( milder Hybrid ). Der Verbrach den Prius II dürfte auf der Autobahn in etwa gleich sein.
Schnelles fahren lohnt sich nicht . Zudem wird es auch irgendwann in Deutschland ein Tempolimit geben. Da bin ich ganz sicher. Dann interessiert niemanden mehr ob ein Auto 170 ... oder 250 schafft . Ich bin jedenfalls für 130 auf Autobahnen ......
Nun und wie man bei den Testberichten den Verbrach ermittelt weiß ich auch nicht . Jedenfalls beschweren sich dann immer viele , daß sie das gleiche Auto fahren und einen ganz anderen Verbrauch haben . Man müßte mit Einheitsreifen und konstanter Geschwindigkeit ( Tempomat ) mal im z.B. EuroSpeedway Lausitz fahren und so verschiedene PKW vergleichen. Es gibt nach meiner Meinung in solchen Tests , zu viele Faktoren welche den Verbrach beeinflussen. Verschiedene Reifen und deren Luftdruck .... verschiedene Tester und deren Fahrweise und sei es nur , wenn man mit dem einen Fahrzeug vorneweg und dem anderen im Windschatten hinterer fährt .
Zugegeben ... auf den ersten Blick ist der PriusII nicht gerade billig. Man sollte aber auch die Ausstattung mit beachten . Wieviel da alles schon Serie ist. Nun der Preis ist schon in Ordnung . Ja und dann ist der Benzin in den letzten Jahren immer teuerer geworden. Ich bin mir sicher das der weiter steigt. Somit sich ein Prius sehr wohl lohnt . Ja und dann sind die Abgaswerte einfach spitze ...... ( das mußte mal gesagt werden )
Zugegeben stimmt es , daß er in den USA günstiger ist . Nun das ist bei vielen Herstellern der fall . Es gibt auch deutsche Hersteller, welche in den USA ihre Fahrzeuge zum Teil noch wesentlich günstiger anbieten als hier. Auch VW macht das so. Da schimpft aber keiner . Ist schon komisch ????
Liebe Prisusfahrer!
Verstehe ich das richtig, dass des Rätsels Lösung ist, höhstens 130km/h zu fahren?
Macht die Momantanverbrauchsanzeige im Display euch solche Angst, dass ihr nicht schneller als 130km/h fahren wollt?
Das der Prius in der Stadt unschlagbar ist, steht ausser Frage.
Wenn ihr wirklich sparsam und mit "Spass" fahren wollt, empfehle ich eine Umrüstung auf Autogas. Da kann der Prius weder finanziell noch ökologisch mithalten.
Dennoch ist es wichtig, dass es den Prius gibt, denn die ganze Welt kann nicht mit Autogas fahren.:-)