Reduzierung der Endgeschwindigkeit CDI250
Hallo wer kann helfen?
Ich habe mir den CDI250 im März gekauft, weil unter anderem die Daten Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h ausgewiesen waren.
Nun sehe ich das Daimler den cdi250 nur noch mit diesen Daten verkauft.
Beschleunigung 0-100 km/h: 7,0 s
Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h
Nachdem bei mir 3 Mal die Injektoren defekt waren erreicht mein fahrzeug die vom Hersteller beim Kauf angegebene Endgeschwindigkeit nicht mehr! Ich gehe davon aus das Daimler das Fahrzeug durch Softwareupdates heruntergeregelt hat!
Was kann ich tun damit Daimler den ursprünglichen Zustand wieder herstellt? Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Oder sag doch einfach dein Wagen läuft 250 km/h. Das tun die meisten anderen doch auch, obwohl das Auto nur 220 läuft. 😁
19 Antworten
Du könntest wohl - wahrscheinlich mit anwaltlicher Unterstützung - den ganzen Prozess in Richtung Wandlung treiben.
Dazu brauchst du aber zum einen Beweise, daß es beim Kauf so war. Und zum anderen könnte es sein, daß diese Differenz vor Gericht als nur geringfügig bewertet wird und deshalb kein Grund zur Wandlung darstellt. Genaueres weiß ich nicht, da selbst noch nicht "miterlebt" (eine Wandlung).
Den damals vielleicht zugesicherten Zustand wird dir DB aber sicherlich nicht mehr herstellen können oder wollen, sofern DB das Herunterregeln gemacht hat, weil es technisch notwendig war. Evtl. gibt's aber einen nachträglichen Rabatt, wer weiß.
Allerdings solltest du dich fragen, was du überhaupt willst: Geld oder Liebe ?
"Liebe" hieße in dem Falle: auf jeden Fall Vmax 250 km/h. Wenn das dein Ziel ist:
a) Wandlung anstreben (sofern der Anwalt sagt: erfolgversprechend) , Fahrzeug mit stärkerem Motor kaufen
b) vorher mal nachdenken, ob das sinnvoll ist:
Angenommen, du fährst eine Strecke von 240 km kontinuierlich mit VMax ... dann brauchst du jetzt genau 1 Stunde. Könntest du 250 km/h Vmax fahren, bräuchtest du 57,6 Minuten. Also knapp 2,5 Minuten schneller.
Nun ist es eine vollkommen unrealistische Annahme, daß du in DE auf der Autobahn 240 km am Stück mit 250 km/h fahren kannst.
Ich vermute, am Ende würden dir die 10 km/h mehr lediglich ein paar Sekunden bringen. Vielleicht sogar gar keinen Vorteil.
Was anderes wäre natürlich, wenn das Fahrzeug durch die SW-Änderung auch an Beschleunigung verloren hätte und jetzt wesentlich träger auf's Gas geben reagiert ... dann würden oben beschriebene Maßnahmen zur Erlangung der "Liebe" vielleicht noch einen Sinn ergeben.
Geld macht natürlich immer Sinn *g*
6502
Oder sag doch einfach dein Wagen läuft 250 km/h. Das tun die meisten anderen doch auch, obwohl das Auto nur 220 läuft. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Du könntest wohl - wahrscheinlich mit anwaltlicher Unterstützung - den ganzen Prozess in Richtung Wandlung treiben.Dazu brauchst du aber zum einen Beweise, daß es beim Kauf so war. Und zum anderen könnte es sein, daß diese Differenz vor Gericht als nur geringfügig bewertet wird und deshalb kein Grund zur Wandlung darstellt. Genaueres weiß ich nicht, da selbst noch nicht "miterlebt" (eine Wandlung).
Den damals vielleicht zugesicherten Zustand wird dir DB aber sicherlich nicht mehr herstellen können oder wollen, sofern DB das Herunterregeln gemacht hat, weil es technisch notwendig war. Evtl. gibt's aber einen nachträglichen Rabatt, wer weiß.
Allerdings solltest du dich fragen, was du überhaupt willst: Geld oder Liebe ?
"Liebe" hieße in dem Falle: auf jeden Fall Vmax 250 km/h. Wenn das dein Ziel ist:
a) Wandlung anstreben (sofern der Anwalt sagt: erfolgversprechend) , Fahrzeug mit stärkerem Motor kaufen
b) vorher mal nachdenken, ob das sinnvoll ist:
Angenommen, du fährst eine Strecke von 240 km kontinuierlich mit VMax ... dann brauchst du jetzt genau 1 Stunde. Könntest du 250 km/h Vmax fahren, bräuchtest du 57,6 Minuten. Also knapp 2,5 Minuten schneller.
Nun ist es eine vollkommen unrealistische Annahme, daß du in DE auf der Autobahn 240 km am Stück mit 250 km/h fahren kannst.
Ich vermute, am Ende würden dir die 10 km/h mehr lediglich ein paar Sekunden bringen. Vielleicht sogar gar keinen Vorteil.
Was anderes wäre natürlich, wenn das Fahrzeug durch die SW-Änderung auch an Beschleunigung verloren hätte und jetzt wesentlich träger auf's Gas geben reagiert ... dann würden oben beschriebene Maßnahmen zur Erlangung der "Liebe" vielleicht noch einen Sinn ergeben.
Geld macht natürlich immer Sinn *g*
6502
Erstmal danke für deine Antwort!
Es geht mir mehr ums Prinzip!
Bei dem fahrzeug läuft so vieles schief! Zum 3 Mal die Injektoren kaputt! Die Leistung ist nicht mehr wie am Anfang! Sprich ein 220 überholt mich ohne Problem! Die 240 schafft die Kiste erst gar nicht mehr! Also eins weiss ich jetzt schon! Niemals mehr einen Daimler :-((((( Der auch so hoch gelobte cdi250 ist ein Desaster und für Daimler ein riesengrosser Imageverlust!
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Oder sag doch einfach dein Wagen läuft 250 km/h. Das tun die meisten anderen doch auch, obwohl das Auto nur 220 läuft. 😁
Klasse :-( bei mir ist es dann wohl umgekehrt! Ich habe ein Fahrzeug gekauft weil es nach Angabe des Herstellers 250 läuft! Die Tatsächliche Geschwindigkeit MAX ist 220 :-(((
Klasse
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
die Änderung von 250 auf 240 km/h liegt meines Wissens an einer geänderten Getriebeübersetzung (kam zusammen mit Umstellung 320CDI--350CDI). Neben der vermutlich gewollten Distanzierung zum 350CDI spielt bei der Reduzierung auch der Flottenverbrauch sprich CO2 Ausstoß rein. Dazu gibt es hier auch ein Thema im W204 Forum.
@Wholesaler
Ist deiner denn mit 240 oder 250 km/h eingetragen?
Unabhängig davon finde ich 220 (laut Tacho?) als max. erreichte Höchstgeschwindigkeit zu wenig. Bei einer Unterschreitung bis 5% ist man denke ich relativ machtlos bzw. er wäre auch den Aufwand nicht wert. Was sagt denn deine Werkstatt zur reduzierten Höchstgeschwindigkeit?
Eine Anmerkung zu deiner Erwartung und der Realität.
Mal ganz unabhängig von den Injektor-Problemen, die natürlich massiv ärgerlich sind.
Die Endgewschwindigkeit von 250 wurde nur bei den ersten 5.000 (Primary Edition oder so) angegeben,
danach wurde die Geschwindigkeit auf 240 reduziert und auch so angebeben.
Hast du also einen der ersten 5.000 bestellt, hättest du Recht mit deiner Erwartung.
Hast du deinen aus der "normalen" Serie bestellt, war der beim Kauf schon mit 240 angegeben,
und somit passt alles.
Alle Hersteller ändern immer wieder Technische Daten und hier ist es eben immens wichtig die
technischen Daten zum Zeitpunkt der Bestellung zu beachten und nicht die von sechs Monaten vorher.
Das nützt nichts.
In der Preisliste vom 8. April stand er schon mit 240 km/h drin.
Es gilt wohl aber noch zu differenzieren, ob du einen C250CDI der Prime Edition oder ein späteres Modell hast.
Soviel ich hier im Forum mitbekommen habe schaffen die ersten Modelle (Prime Edition) aufgrund ihrer Getriebeübersetzung 250 km/h, bei den späteren normalen Versionen wurde diese geändert und erreichen somit "nur" 240km/h.
Daher vorsicht, welche Daten du zum Vergleich herangezogen hast, die Vmax 250km/h gelten nur für die Prime Edition, sofern du keine Prime Edition hast, gilt diese Angabe auch nicht für deinen!
Und zur Wandlung oder Beschwerde würde ich dir auch nur geringe Erfolgsaussichten prophezeien, nach meinem Assyst A habe ich auch einen geringfügigen Leistungsverlust festgestellt und anschliessend sowohl Werkstatt als auch die Meinungen des Forums bemüht:
Es wird erstens schwierig den Leistungsverlust objektiv nachweisen zu können, da man hierzu Leistungsdaten vor und nach dem Eingriff aufzeigen müsste - und ich nehme an, dass du keine Protokolle auf einem Leistungsprüfstand hast machen lassen 😉 und zweitens gibt es hierzu bereits Gerichtsurteile in denen dem Fahrzeugbesitzer geringe Leistungseinbussen (ich meine bis zu 10%) zugemutet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Wholesaler
Klasse :-( bei mir ist es dann wohl umgekehrt! Ich habe ein Fahrzeug gekauft weil es nach Angabe des Herstellers 250 läuft! Die Tatsächliche Geschwindigkeit MAX ist 220 :-(((Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Oder sag doch einfach dein Wagen läuft 250 km/h. Das tun die meisten anderen doch auch, obwohl das Auto nur 220 läuft. 😁Klasse
1. Hochschalten vergessen 😉
2. Wenn du wirklich nicht mehr als 220 schaffst ist definitiv was nicht in Ordnung (das fährt ja ein 220er locker)
Hallo danke für euer Feedback!
Also ich habe einen der ersten 5000 aus der Prime Edition! Sind 250 eingetragen! Seit dem ersten Ausfall der Injektoren nach ca 10000 km.
war die Leistung um einiges reduziert! Aber er lief noch 240.
Nach dem 2 mal(Injektoren) ca 19000 reduzierte sich die Leistung wieder! Ca 235 . und nun nach dem 3 mal ca 27000 läuft die Kiste noch 220 , aber das schlimmste das beim Hochschalten ab dem 3 Gang ab einer Drehzahl von 2000 die Kiste brummt, nadelt, Drehzahl verliert!
Habe keinen Bock mehr! :-(
Zitat:
Original geschrieben von Senna 05/01/94
Hallo zusammen,die Änderung von 250 auf 240 km/h liegt meines Wissens an einer geänderten Getriebeübersetzung (kam zusammen mit Umstellung 320CDI--350CDI). Neben der vermutlich gewollten Distanzierung zum 350CDI spielt bei der Reduzierung auch der Flottenverbrauch sprich CO2 Ausstoß rein. Dazu gibt es hier auch ein Thema im W204 Forum.
@Wholesaler
Ist deiner denn mit 240 oder 250 km/h eingetragen?
Unabhängig davon finde ich 220 (laut Tacho?) als max. erreichte Höchstgeschwindigkeit zu wenig. Bei einer Unterschreitung bis 5% ist man denke ich relativ machtlos bzw. er wäre auch den Aufwand nicht wert. Was sagt denn deine Werkstatt zur reduzierten Höchstgeschwindigkeit?
Ich hatte mir einen der ersten bestellt! Sprich die Primary Version mit eingetragenen 250. Hatte das Fahrzeug noch im Jahr 2008 bestellt
Die Werkstätten sind doch machtlos!Das kommt vom Werk!
Dann ab in die Werkstatt-Fehler beschreiben-Testfahrt machen!!! Das kann nämlich wirklich nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
1. Hochschalten vergessen 😉Zitat:
Original geschrieben von Wholesaler
Klasse :-( bei mir ist es dann wohl umgekehrt! Ich habe ein Fahrzeug gekauft weil es nach Angabe des Herstellers 250 läuft! Die Tatsächliche Geschwindigkeit MAX ist 220 :-(((
Klasse
2. Wenn du wirklich nicht mehr als 220 schaffst ist definitiv was nicht in Ordnung (das fährt ja ein 220er locker)
Danke für 1 :-((((
Zu 2 kiann ich nur sagen das man in den Werkstätten immer diesselbe Antwort bekommt ! Das Fahrzeug ist OK
Klar ist das Fahrzeug ok wenn ich bis zum 6 Gang bei 1500 hochschalte und niemals über 2000 komme ! :-(((
Zitat:
Original geschrieben von Wholesaler
Die Werkstätten sind doch machtlos!Das kommt vom Werk!
Das ist grundsätzlich erstmal egal. Im schlimmsten Fall kannst du nach zwei erfolglosen Reparaturen wandeln (die Höchstgeschwindigkeit sollte auch über einen Rollenprüfstand reproduzierbar also beweisbar sein).
Ich denke aber vielmehr, dass bei Ratlosigkeit der Werkstatt Spezialisten aus Sindelfingen sich dein Auto vornehmen werden und eine Lösung finden werden (so bei mir vor einigen Jahren bei Lenkungsklappern geschehen). Dafür würde ich allerdings eine Niederlassung den Vertragswerkstätten vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Senna 05/01/94
Das ist grundsätzlich erstmal egal. Im schlimmsten Fall kannst du nach zwei erfolglosen Reparaturen wandeln (die Höchstgeschwindigkeit sollte auch über einen Rollenprüfstand reproduzierbar also beweisbar sein).Zitat:
Original geschrieben von Wholesaler
Die Werkstätten sind doch machtlos!Das kommt vom Werk!Ich denke aber vielmehr, dass bei Ratlosigkeit der Werkstatt Spezialisten aus Sindelfingen sich dein Auto vornehmen werden und eine Lösung finden werden (so bei mir vor einigen Jahren bei Lenkungsklappern geschehen). Dafür würde ich allerdings eine Niederlassung den Vertragswerkstätten vorziehen.
Ich habe schon beides versucht! Niederlassung und Vertragswerkstatt! Beides kein Erfolg!
Die Updates der Software passiert ja soweieso zentral! Darauf hat keiner von Beiden einen Einfluss!
Ich will die scheiss Kiste nicht mehr! Das ist totale Verarschung