Rechts überholen mit ACC

VW Passat B8

Hallo zusammen,

versucht mal folgendes:

* Rechte Fahrspur auf der Autobahn und ACC aktiv.

* Nun schert das Fahrzeug vor euch auf die linke Spur und setzt zum Überholen an. Doch auf der linken Fahrspur geht es plötzlich nicht mehr schneller vorwärts.
Folge davon wäre ja, dass ihr rechts überholt, da ja der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug auf der rechten Spur nun viel größer geworden ist.

Jetzt passiert aber das: Der Passat wird trotzdem nicht schneller, als die Fahrzeuge auf der linken Fahrspur. Gleichzeitig erscheint im Display eine Anzeige (zwei Fahrspuren nebeneinander, links mit Fahrzeug, rechts ohne)

War mir so nicht bekannt, dass der Passat sozusagen ganz automatisch, bei aktiviertem ACC, ein Rechts überholen verhindert.

Klar kann man natürlich trotzdem rechts schneller fahren als links, auch wenn ACC aktiv ist...Braucht man ja nur auf das Gaspedal treten....Was man natürlich nicht macht, denn rechts überholen ist ja nicht erlaubt.😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dreamsys83 schrieb am 21. Januar 2015 um 11:42:26 Uhr:


Wen die ganzen Pappnasen meinen sie müssen links dicht an dicht fahren. dann nehme ich mit genuss die rechte seite.

Und wenn im Supermarkt die 3 Omis vor dir an der einzig offenen Kasse etwas zu langsam beim Kleingeldsuchen im Geldbeutel sind, rennst du auch einfach an Ihnen vorbei (ohne zu bezahlen) ... oder schubst du sie einfach weg und drängelst dich vor?

"Egoistisch" ... oder auch "Assozial" nenne ich so ein Verhalten - selber einen Vorteil erlangen wollen und dabei andere gefährden. Und es lachend in Kauf nehmen.

Daß das mal passieren kann, daß man rechts einen überholt, weil links alle bremsen ... kein Thema. Oder daß einer kilometerweit stur links fährt, obwohl vor ihm rechts & links alles frei ist und er selbst auf ein Signal aus gebührlichem Abstand nicht reaggiert - auch verziehen, wenn man da mal rechts überholt.

Aber diese permanent rechts überholenden und vor allem diese Lückenspringer, die ständig hin und her springen - die kann ich nicht ausstehen.

Übrigens ist es in USA normalerweise so (bzw. war es vor Jahren), daß "etwas schneller fahren" kein großes Thema ist, solange man in der Kolone mitschwimmt. Fährt man aber dadurch schneller, daß man immer hektisch Fahrspuren wechselt und in Ego-Manier schneller als die anderen sein will, dann weckt das die Aufmerksamkeit von offiziellen und zivilen Polizeistreifen.... und das finde ich gut so!

6502

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@dreamsys83 schrieb am 21. Januar 2015 um 11:42:26 Uhr:



von mir aus gerne nur werde ich von meiner meinung, auch als vielfahrer mit 60.000km+ im Jahr definitiv nicht abstand nehmen, ich fahre da wo es am schnellsten geht. Wen die ganzen Pappnasen meinen sie müssen links dicht an dicht fahren. dann nehme ich mit genuss die rechte seite. und nein den lappen gibt man wegen rechts überholen nicht so schnell ab 😉 selbst bei rechtsüberholen der Civis mit 200+ 😉 hab ich irgendwo gelesen 😉

Und wenn irgendwo eine Schlange an der Kasse steht gehst Du auch rechts vorbei und drängelst Dich vorne wieder rein, oder wie? Sollen doch die Pappnasen warten, Graf Koks von der Gasanstalt hat das schließlich nicht nötig. Was bist Du denn für einer?

Sorry, aber ich will auch vorbei und in 99,9% aller Fälle will ich auch schneller fahren als die vor mir. Aber dann warte ich bis ich dran bin und drängel mich nicht (rechtswidrig und gefährdend für andere) vor! Hab auch schon genug so Schlauberger wie Dich erlebt, die sich erst rechts vordrängeln und dann vor mir rumschleichen und keine Platz machen. Die soll ich dannn auchrechts überholen, oder wie? Am Ende fahren wir dann alle wo wir gerade Bock haben. Wie wärs mit der Standspur oder dem Grünstreifen.

Tut mir leid, aber wenn einer mit seinem Egotrip auch noch prahlt, geht mir das Messer in der Hose auf! Groß/Kleinschreibung zur besseren Lesbarkeit seiner Ergüsse hat der Harr auch nicht nötig...

Wenn links die Pappnasen im 5m-Abstand hintereinander herfahren, fahre ich auf der rechten Spur, genieße, dass ich freien Blick nach vorne habe und halte das Tempo der linken Spur.

Hat den positiven Nebeneffekt, dass ich die Rechte-Spur-Raser ausbremse, ganz legal und ohne sie zu nötigen 🙂

PS: und neuerdings vollautomatisch ACC-gestützt!

Zitat:

@sschilli schrieb am 20. Januar 2015 um 18:13:57 Uhr:


Über 80 km/h. So wie es auch die StVO vorgibt. Also alles gut.

sehe ich auch so, man stelle sich den Aufschrei vor wenn jemand Punkte bekommt weil der ACC rechts überholt hat....

Zitat:

@rtzlwitz schrieb am 8. April 2015 um 21:09:10 Uhr:



Zitat:

@dreamsys83 schrieb am 21. Januar 2015 um 11:42:26 Uhr:



von mir aus gerne nur werde ich von meiner meinung, auch als vielfahrer mit 60.000km+ im Jahr definitiv nicht abstand nehmen, ich fahre da wo es am schnellsten geht. Wen die ganzen Pappnasen meinen sie müssen links dicht an dicht fahren. dann nehme ich mit genuss die rechte seite. und nein den lappen gibt man wegen rechts überholen nicht so schnell ab 😉 selbst bei rechtsüberholen der Civis mit 200+ 😉 hab ich irgendwo gelesen 😉
Und wenn irgendwo eine Schlange an der Kasse steht gehst Du auch rechts vorbei und drängelst Dich vorne wieder rein, oder wie? Sollen doch die Pappnasen warten, Graf Koks von der Gasanstalt hat das schließlich nicht nötig. Was bist Du denn für einer?

das Rechts Überholverbot gehört onehin in die Tonne, dann muß man sich nicht immer Links halten um wenigstens potentiell voran zu kommen und die "Reviermarkierer" (nichts anderes ist es sehr oft) haben keinen Grund mehr die linke Spur zu blockieren. Nebenbei werden die Straßenkapazitäten besser genutzt.

Ähnliche Themen

Hatte ich heute auch: 3 Spuren, Autobahnauffahrt mit knapp 60 km/h in die Mittelspur und da erst beschleunigen... :P

Zitat:

das Rechts Überholverbot gehört onehin in die Tonne, dann muß man sich nicht immer Links halten um wenigstens potentiell voran zu kommen und die "Reviermarkierer" (nichts anderes ist es sehr oft) haben keinen Grund mehr die linke Spur zu blockieren. Nebenbei werden die Straßenkapazitäten besser genutzt.

Sorry, das ist Unsinn. Natürlich würden die Straßen besser genutzt aber bei uns gibt's es keine Geschwindigkeitsbegrenzung, dadurch wäre das viel zu gefährlich. Dann würden manche Typen links UND rechts mit 250 Sachen an dir vorbeischießen, wenn du in der Mitte mit 180 dahin "schleichst". Mal ganz abgesehen davon, dass bei viel Verkehr dann sowieso auf JEDER Spur ein Idiot mit 80 fährt und es damit auf keiner Spur mehr schneller vorangeht. Das mit dem Rechtsüberholverbot passt schon so, ich würde mir nur mehr Aufklärung in den Medien wünschen, dass nicht nur Rasen nicht geht sondern Schleichen auf der Mittelspur oder permanentes Linksfahren mit z.B. 160 fast genauso egoistisch ist.

Trotzdem, mir sind als zügigem Fahrer (wo es die Verhältnisse erlauben- und nur da! - auch mal deutlich über 200) die Schleicher immer noch lieber als die aggressiven Deppen, die andere durch Drängeln, Schneiden und Rechtsüberholen in Lebensgefahr bringen.

Ich bin heute zwei Mal rechts überholt worden, nur weil ich, dank ACC, den vorgeschriebenen Mindestabstand eingehalten habe. Die Deppen sind rechts vorbeigezogen um dann zwischen mir und dem nächsten Lastwagen links rüberzuziehen. Dort ging es dann auch nicht schneller vorwärts, sonst wäre ich ja auch schneller gefahren.

Leider gibt es von diesen Vollpfosten jede menge auf unseren Straßen!

Richtig, weil fast jeder nur noch an sich denkt und keine Ruecksicht auf andere nimmt. Das gilt aber nicht nur fuer die von Dir beschriebenen Vollpfosten sondern auch fuer die LKWs die kilometerlang nebeneinander her schleichen um auf einer Strecke von 500 km wenns hochkommt 5 Minuten schneller zu sein und fuer diejenigen die den Rueckspiegel nur zum auftragen von Lippenstift benutzen. Bei der hohen Verkehrsdichte auf unseren Strassen schaukelt sich das ganze immer mehr hoch weil die Extreme staendig aufeinander treffen und dann immer mehr von der Ruecksichtslosigkeit der anderen genervt sind und dabei selber ruecksichtsloser werden.

Ich hatte heute auch ein ganz besonderes Schauspiel direkt vor mir: Innerorts kommt hinter mir eine Polizeistreife mit voll aktivierten Alarmsystemen angeflogen. In der Strasse war in der Mitte ein Gruenstreifen mit hohem Bordstein, ueberholen nicht moeglich. Ich also die naechste Einfahrt (Tankstelle) genutzt um Platz zu machen. Die Steife zog mit bestimmt 80 vorbei und musste voll in die Eisen weil vorne aus der Tankstelle jemand direkt vor ihnen rauszog. Auf der Strasse angekommen hat dieser jemand die Polizei dann wohl endlich bemerkt und bleibt einfach stehen. Bloederweise konnte die Polizei weder links noch rechts vorbei und es vergingen bestimmt 5 Sekunden bis sich der Trottel langsam wieder in Bewegung setzte. Als die Polizei dann endlich ueberholen konnte, kam ein Arm mit einer geballten Faust aus dem Beifahrerfenster.

Ich habe den Trottel (der weiterhin in Schleichfahrt unterwegs war) dann auch ueberholt, belassen wir es mal bei der geschlechtsneutralen Bezeichnung "Trottel"... Derart untalentierte Ignoraten sind aus meiner Sicht das groesste Problem auf unsere Strassen. Die bringen selbst das Blut der Gesetzeshueter zum kochen und provozieren andere zu illegalen Manoevern.

Stefan

Ich vermute inzwischen, dass es sowas wie ein"hoppla-jetzt-komm-ich-Gen" gibt. Leute die das Gen haben kennen keine Reue, keine Selbstzweifel. Sie machen selbst nie Fehler und halten grunsätzlich alle anderen für Deppen. Da helfen keine Argumente und auch die Hoffnung auf Einsicht ist da vergebens.
Ich fahre zügig, mag aber ungern Dicht auffahren - ich halte das für sehr unhöflich und gefährlich. Zudem fördert dichtes Auffahren nach meiner Beobachtung stockenden Verkehr. Einer bremst, der nächste bremst etwas stäker usw. bis dann ein paar dutzend Autos später alles steht. Mit etwas Abstand (und damit gewonnener Reaktionszeit) kann man diesem Effekt entgegenwirken. Aber dann hat man halt auch dauernd irgend einen Schwachkopf im Nacken, der erst dicht auffährt und drängelt und dann rechts überholt (obwohl die Kolonne bis zum Horizont reicht).
Will man dem Knaller dann das rechtsüberholen verleiden, indem man die Lücke schließt, befördert man wieder den oben genannten Effekt, der zu stockendem Verkehr führt. Deshalb kann ich Rechtsüberholer nicht leiden.

Zitat:

@vmaxer32 schrieb am 9. April 2015 um 20:20:56 Uhr:



Zitat:

das Rechts Überholverbot gehört onehin in die Tonne, dann muß man sich nicht immer Links halten um wenigstens potentiell voran zu kommen und die "Reviermarkierer" (nichts anderes ist es sehr oft) haben keinen Grund mehr die linke Spur zu blockieren. Nebenbei werden die Straßenkapazitäten besser genutzt.

Sorry, das ist Unsinn. Natürlich würden die Straßen besser genutzt aber bei uns gibt's es keine Geschwindigkeitsbegrenzung, dadurch wäre das viel zu gefährlich. Dann würden manche Typen links UND rechts mit 250 Sachen an dir vorbeischießen, wenn du in der Mitte mit 180 dahin "schleichst". Mal ganz abgesehen davon, dass bei viel Verkehr dann sowieso auf JEDER Spur ein Idiot mit 80 fährt und es damit auf keiner Spur mehr schneller vorangeht. Das mit dem Rechtsüberholverbot passt schon so, ich würde mir nur mehr Aufklärung in den Medien wünschen, dass nicht nur Rasen nicht geht sondern Schleichen auf der Mittelspur oder permanentes Linksfahren mit z.B. 160 fast genauso egoistisch ist.

Trotzdem, mir sind als zügigem Fahrer (wo es die Verhältnisse erlauben- und nur da! - auch mal deutlich über 200) die Schleicher immer noch lieber als die aggressiven Deppen, die andere durch Drängeln, Schneiden und Rechtsüberholen in Lebensgefahr bringen.

Grundsätzlich stimme ich dir zu. Aber ich finde die Diskussion hier auf etwas befremdlich, denn bei Beachtung des Rechtsfahrgebotes kann es eigentlich kaum ein Rechtsüberholen geben.

Wer es also gemütlich findet links bei Lemmingtours (üblicher Abstand ca. 10m) mit zu fahren hat in meinen Augen auch kein Recht sich über denjenigen zu beschweren, der es lustig findet rechts vorbei zu fahren...

Die Aufklärung mit dem Rechtsfahrgebot wäre wirklich mal sinnvoll, aber außer einem Punkt für Mittelspurschleichen und endlose Elefantenrennen wird wohl nichts helfen.

Erst letzten Freitag gab es ja wieder eine Vollsperrung der A7...Brummi zieht zum Elefantenrennen raus und bei Lemmingtours dahinter krachen 10 Autos ineinander. Da würde man sich doch wünschen, dass ein paar mehr rechts gefahren wären.

Insofern verstehe ich auch Otto nicht. Ich bin mit ACC mit sicherem Abstand unterwegs. Egal wer sich vor mir rein drängt. Und wenn mich es stört rechts überholt zu werden, dann fahre ich halt rechts wenns links eh nicht schneller geht. Den Rest macht die ACC.

Zitat:

@rtzlwitz schrieb am 9. April 2015 um 22:03:51 Uhr:


Zudem fördert dichtes Auffahren nach meiner Beobachtung stockenden Verkehr. Einer bremst, der nächste bremst etwas stäker usw. bis dann ein paar dutzend Autos später alles steht. Mit etwas Abstand (und damit gewonnener Reaktionszeit) kann man diesem Effekt entgegenwirken. Aber dann hat man halt auch dauernd irgend einen Schwachkopf im Nacken, der erst dicht auffährt und drängelt und dann rechts überholt (obwohl die Kolonne bis zum Horizont reicht).

Völlig richtig! Nur kapieren das die Raser und Drängler nicht. So entstehen manchmal Staus, wo eigentlich nichts ist, nur eine Reihe von Deppen, die im 2m-Abstand hintereinander herrasen. Und wenn dann vorne einer mal bremsen muss, steht hinten alles still.

Zitat:

@basti313 schrieb am 9. April 2015 um 22:14:44 Uhr:


Insofern verstehe ich auch Otto nicht. Ich bin mit ACC mit sicherem Abstand unterwegs. Egal wer sich vor mir rein drängt. Und wenn mich es stört rechts überholt zu werden, dann fahre ich halt rechts wenns links eh nicht schneller geht. Den Rest macht die ACC.

Volle Zustimmung, habe nichts anderes geschrieben, so mache ich es auch. Nur dass ich dann rechts überholt und vor mir dann vom Rechtsüberholer geschnitten werde, finde ich nicht so lustig.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 9. April 2015 um 22:53:06 Uhr:


So entstehen manchmal Staus, wo eigentlich nichts ist, nur eine Reihe von Deppen, die im 2m-Abstand hintereinander herrasen. Und wenn dann vorne einer mal bremsen muss, steht hinten alles still.

... und dabei ist der grundlose Spontan-Stau die Variante, bei der alle noch Glück hatten. Mit weniger Glück gibt es eine ausgewachsene Massenkarambolage mit dutzenden Opfern.

Wenn der Drängler-Konvoi lang und dicht genug war, passiert nämlich irgendwann fast unweigerlich folgendes: der Kolonnenführer geht ein kleines bisschen vom Gas. Bis sein Hintermann das überhaupt merkt, hat er schon einen Teil von dem kleinen bisschen Abtand ungebremst aufgeholt. Um keine Kollision zu produzieren, muss der Zweite schon etwas stärker verzögern als der Vorderste; er bremst also vorsichtig. Der dritte Knallkopf muss aus dem gleichen Grund dann schon recht beherzt in die Bremse steigen, der vierte muss voll in die Eisen, und der fünfte: tja, was kann der wohl noch tun? Genau: gar nichts. Also fährt er dem Vierten ungebremst hinten rein. Und schon hat man ohne eigentlichen Grund einen Auffahrunfall mit allem Drum und Dran.

Hm, hier handelt es sich um einen Passat GTE: https://www.youtube.com/watch?v=BuTdOiaC5DU

Bei ca. 03:00 sieht man wie der Passat rechts überholt. Das sollte doch nicht sein? Die Leute sind aber in Holland, vielleicht hält sich da der Wagen an andere StvZO bzw. Prototyp GTE. Wobei das ACC inzwischen beim Passt "ausgereift" sein sollte.

Edit: Ich haben oben gelesen, dass in Holland die Stvo anders interpretiert wird bzw. bestimmt eine ANDERE ist. Ich glaube es liegt daran, wäre aber spannend. Dann müssen die Systeme auch die jeweiligen Landesspezifischen Implementierungen haben. Und wir bei der Softwareentwicklung müssen nur die Texte austauschen... 🙂

Jap stimmt. Das sollte er eigentlich nicht machen. Zumindest wenn zum ACC auch noch die Kamera des Lane Assistent verbaut ist - was der Wagen ja hat.

Das muss in dem Fall echt ein Fehler gewesen sein, denn normalerweise klappt das. Hab es selber während der Probefahrt gemerkt, dass er rechts nicht überholt wenn links von einem ein Auto ist.

Die Ausnahme dabei ist: Fährst du unter 80 km/h wird auch rechts überholt. Das gilt dann (anscheinend auch in der StVO) als stockender Verkehr und dann ist das erlaubt. Wie schnell die in dem Video waren, weiß ich jetzt nicht, aber es sah schneller als 80 aus.

Das würde hier schon mal irgendwann angesprochen und da hat ein User hier bestätigt dass das in der StVO auch so gesehen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen