Rechtliche Schritte gegen VW (Abgasskandal)

VW

Welche rechtlichen Schritte gibt es für den Endverbraucher sprich Kunden gegen VW bezüglich Abgasskandal?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ich habe den Quote mal in Kurzform unten angefügt, damit man nicht 10 Seiten zurückblättern muss.

Hab' mich gerade eben spasseshalber auf der Seite für den VW-Vergleich angemeldet. Nach Eingabe meiner Post-Adresse und der FIN kam die folgenden Meldung:

Ansprüche zu diesem Fahrzeug abgetreten

Nach unseren Informationen hat der Rechtsdienstleister financialright GmbH (myRight) Ansprüche zu diesem Fahrzeug in einem anderen Klageverfahren geltend gemacht. Wir können daher nicht ausschließen, dass myRight Inhaber Ihrer Ansprüche ist. Wenn Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) Ihres Fahrzeugs korrekt eingegeben haben, können Sie für dieses Fahrzeug hier daher keinen Vergleich schließen. Nur wenn Sie Ihre Ansprüche nicht an myRight abgetreten haben sollten (oder bereits eine Rückabtretung vorliegt) und Sie auch sonst alle Voraussetzungen für einen Vergleich mit Volkswagen erfüllen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer +49 5361-3790506.

VW weiss also Bescheid :-)

Von MyRight immer noch keine Reaktion welche Kosten denen bisher mit meinem Fall entstanden sind, damit ich mich ggf. aus der Abtretung "herauskaufen" kann.

Zitat:

@Mupic99 schrieb am 20. März 2020 um 19:47:05 Uhr:



Zitat:

@68000a schrieb am 19. März 2020 um 19:19:36 Uhr:


...
Ich habe vor ca. 2 Wochen bei MyRight per EMail angefragt ob ich mich aus der Abtretungsvereinbarung mit MyRight irgendwie "herauskaufen" kann um das Angebot von VW annehmen zu können Bis dato noch keine Antwort.
...

...
Man kann also den Vergleich von VW gar nicht annehmen, weil nicht klar ist, wie viel Geld MyRight dann noch noch in Rechnung stellt. Ich bereure es jetzt bei MyRight dabei zu sein.
15474 weitere Antworten
15474 Antworten

Zitat:

@boomer68 schrieb am 28. April 2020 um 14:57:10 Uhr:



Bei mir hatte VW einen örtlichen Händler mit der Rücknahme beauftragt. Und weil mein Auto auch abgemeldet in der Garage stand, haben die das kurzerhand mit einem Transporter abgeholt. Das lief alles völlig ruhig, sachlich und sehr freundlich ab.

Wurde denn der PKW bei der Rücknahme, bspw. anhand einer Checkliste, in irgendeiner Form bewertet? Ich denke, dass es auch bei uns eines Tages zu einer Rückgabe kommen wird. Da stellen wir uns die Frage, ob der Zustand des Familienautos (neu gekauft 2013), mit einigen Schrammen und Flecken im Innenraum, Auswirkungen auf die Erstattungssumme haben kann.

Weiß hier jemand mehr bzw. gibt es dazu Erfahrungen?

Zitat:

@samou schrieb am 28. April 2020 um 01:11:19 Uhr:


7 Habe etwas mehr als 95% zurück bekommen was ich vor knapp 3 Jahren bezahlt habe. Gut gelaufen für mich.

Wenn Du erst vor knapp 3 Jahren gekauft hast kam die MFK für Dich IMHO ja sowieso nicht in Frage. Also alles richtig gemacht. Glückwunsch.

Zitat:

@jaeger1977 schrieb am 28. April 2020 um 18:33:52 Uhr:


Wurde denn der PKW bei der Rücknahme, bspw. anhand einer Checkliste, in irgendeiner Form bewertet? Ich denke, dass es auch bei uns eines Tages zu einer Rückgabe kommen wird. Da stellen wir uns die Frage, ob der Zustand des Familienautos (neu gekauft 2013), mit einigen Schrammen und Flecken im Innenraum, Auswirkungen auf die Erstattungssumme haben kann.

Weiß hier jemand mehr bzw. gibt es dazu Erfahrungen?

Bei den Rückkäufen Vorserienautos, z.T. ewig alt (01C5 usw) war es IIRC wohl völlig egal, hat keinen interessiert.

Such mal hier danach

@boomer68

Bei mir hatte VW einen örtlichen Händler mit der Rücknahme beauftragt. Und weil mein Auto auch abgemeldet in der Garage stand, haben die das kurzerhand mit einem Transporter abgeholt. Das lief alles völlig ruhig, sachlich und sehr freundlich ab.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo boomer68,

entschuldige meine hartnäckigkeit, aber war das Abholen explizit vom Gericht angeordnet?

Mir fällt es schwehr zu Glauben, dass der "Kulturwandel" VW so Verbraucherfreundlich stimmt und die Ihre Autos kostenlos einsammeln.

Gruß

Ähnliche Themen

@DerKlaeger, durch den Gerichtsentscheid stand mir erstmal ein Titel auf xyz€ zu, dem VW nun nachgekommen ist d.h. wie die Rücknahme zu erfolgen hat wurde nicht festgelegt, wäre aber möglich wenn auch dies streitig ist.
Wie das Auto nun zu VW kommt darf sich jetzt VW ausdenken, denn mein Geld habe ich nun und die müssen sich jetzt bewegen, ansonsten bleibt das Auto einfach stehen.

Zitat:

@samou schrieb am 28. April 2020 um 19:25:56 Uhr:


@DerKlaeger, durch den Gerichtsentscheid stand mir erstmal ein Titel auf xyz€ zu, dem VW nun nachgekommen ist d.h. wie die Rücknahme zu erfolgen hat wurde nicht festgelegt, wäre aber möglich wenn auch dies streitig ist.
Wie das Auto nun zu VW kommt darf sich jetzt VW ausdenken, denn mein Geld habe ich nun und die müssen sich jetzt bewegen, ansonsten bleibt das Auto einfach stehen.

Danke,
für die Aufklärung, ist natürlich blöd wenn der nicht abgeholt wird.
Dann muss der "neue" auf der Straße parken.

Habe auch schon mal davon gelesen, dass das Fahrzeug überhaupt nicht abgeholt wurde und der Altbesitzer das Fahrzeug nach einer gewissen Fristsetzung, behalten durfte.

Gruß

Zitat:

@DerKlaeger schrieb am 28. April 2020 um 19:38:36 Uhr:


Danke, für die Aufklärung, ist natürlich blöd wenn der nicht abgeholt wird.
Dann muss der "neue" auf der Straße parken.

Hä? Warum stellst Du den Drecksdiesel nicht irgendwo unter die Laterne und den „neuen“ in die Garage? VW hat schließlich die Rückabwicklung verweigert. Also ist das deren Problem. Nicht deines.

Zitat:

@Bnuu schrieb am 28. April 2020 um 18:54:41 Uhr:


Wurde denn der PKW bei der Rücknahme, bspw. anhand einer Checkliste, in irgendeiner Form bewertet? Ich denke, dass es auch bei uns eines Tages zu einer Rückgabe kommen wird. Da stellen wir uns die Frage, ob der Zustand des Familienautos (neu gekauft 2013), mit einigen Schrammen und Flecken im Innenraum, Auswirkungen auf die Erstattungssumme haben kann.

Wird der Hersteller zur Rückabwicklung verurteilt spielt der Zustand des Fahrzeuges keine Rolle. Denn dafür wird ja bereits Nutzungsersatz zum Abzug gebracht.

Zitat:

@affentwiner schrieb am 28. April 2020 um 10:36:19 Uhr:


EuGH betrifft ja nicht nur VW - sondern alle Hersteller, die Thermofenster verbauen!!!

Ja stimmt. Allerdings hat das m.E. für VW (und auch KBA) eine besondere Brisanz da das Zwangsupdate - welches die illegalen Einrichtungen eigentlich entfernen und die Fahrzeuge somit gesetzeskonform machen sollte - u.a. genau diese Technik verwendet.

Zitat:

@DerKlaeger schrieb am 28. April 2020 um 19:20:29 Uhr:


Mir fällt es schwehr zu Glauben, dass der "Kulturwandel" VW so Verbraucherfreundlich stimmt und die Ihre Autos kostenlos einsammeln.

Nach Rücksprache mit Anwalt Frist zur Abholung setzen und ggf. Kosten (Miete Stellplatz/Garage etc.) in Rechnung stellen.

Zitat:

@DerKlaeger schrieb am 28. April 2020 um 19:20:29 Uhr:


@boomer68

Bei mir hatte VW einen örtlichen Händler mit der Rücknahme beauftragt. Und weil mein Auto auch abgemeldet in der Garage stand, haben die das kurzerhand mit einem Transporter abgeholt. Das lief alles völlig ruhig, sachlich und sehr freundlich ab.
[/quote

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo boomer68,

entschuldige meine hartnäckigkeit, aber war das Abholen explizit vom Gericht angeordnet?

Mir fällt es schwehr zu Glauben, dass der "Kulturwandel" VW so Verbraucherfreundlich stimmt und die Ihre Autos kostenlos einsammeln.

Gruß

Das Gericht ordnet dazu gar nichts an. Tatsächlich ergibt sich das direkt aus dem Gesetz - nämlich über den so genannten Erfüllungsort. Und das ist bei der Rücknahme regelmäßig der Wohnort des Kâufers.

Aus meiner Erfahrung sollte man das auch nicht überbewerten. VW hat sich bei der Abwicklung des Urteils wirklich professionell verhalten. Und der Händler, der das Auto abgeholt hat, kann ja ohnehin nichts dazu.

... bei mir steht seit einer Woche immer noch drin, "Vorläufig angenommenen". Erst hat VW meine Unterlagen nicht akzeptiert, obwohl ich nach Rücksprache mit deren Hotline immer die Sachen hochgeladen hatte was mir gesagt wurde, Perso, Original Rechnung usw.... Nachdem ich nun doch eine Kopie vom Brief bekommen hatte (Caddy wurde im Januar diesen Jahres verkauft) habe ich Diesen hochgeladen und Status "vorläufig" ist seit dem 25.04.20. Sollte man bei der Hotline nochmal nachhaken? Wer hat auch weiterhin den Status im Portal?

Gruß HM

Zitat:

@RBM schrieb am 29. April 2020 um 06:04:55 Uhr:


... bei mir steht seit einer Woche immer noch drin, "Vorläufig angenommenen". Erst hat VW meine Unterlagen nicht akzeptiert, obwohl ich nach Rücksprache mit deren Hotline immer die Sachen hochgeladen hatte was mir gesagt wurde, Perso, Original Rechnung usw.... Nachdem ich nun doch eine Kopie vom Brief bekommen hatte (Caddy wurde im Januar diesen Jahres verkauft) habe ich Diesen hochgeladen und Status "vorläufig" ist seit dem 25.04.20. Sollte man bei der Hotline nochmal nachhaken? Wer hat auch weiterhin den Status im Portal?

Gruß HM

Hallo,
ich habe auch seit Anfang April den Status "vorläufig angenommen" ich vermute mal das es bei mir daran liegt das ich mich 3 mal angemeldet hatte damals bei der MFK da es technische Probleme gab welche anscheinend später trotzdem durch liefen. Ich habe auch schon von VW für die beiden anderen Anmeldungen zwei weitere Briefe erhalten das dass Angebot noch bis ende April verlängert wurde. Es macht mir den eindruck als möchte VW das wir diesen Vergleich annehmen. Die Frist zur Anmeldung läuft morgen ab dann schauen wir mal was danach passiert ich denke das unsere Angebote angenommen werden VW möchte diese Angelegenheit so schnell und kosten günstig vom Tisch haben.

Was denkt Ihr wieso bei manchen von uns "Angebot vorläufig angenommen steht" ?

Viele Grüße und bleibt Gesund

Wieso so ungeduldig? Es ist doch schlüssig nachvollziehbar, dass nicht 200.000 Vergleiche zeitgleich zugestimmt werden können. Wenn anfang/Mitte Mai noch immer nichts passiert ist kann man immer noch Nachfrage und sich im Zweifel an die Schlichtungsstelle wenden.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 29. April 2020 um 09:10:41 Uhr:


Wieso so ungeduldig? Es ist doch schlüssig nachvollziehbar, dass nicht 200.000 Vergleiche zeitgleich zugestimmt werden können.

Rund 200.000 Vergleichsannahmen wurden laut VW am 20.04.2020 versendet:

Zitat:

Rund 200.000 Vergleichsannahmen werden heute versendet

https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...-millionen-euro-sicher-5968
Deine Antwort
Ähnliche Themen