Rechtliche Schritte gegen VW (Abgasskandal)
Welche rechtlichen Schritte gibt es für den Endverbraucher sprich Kunden gegen VW bezüglich Abgasskandal?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ich habe den Quote mal in Kurzform unten angefügt, damit man nicht 10 Seiten zurückblättern muss.
Hab' mich gerade eben spasseshalber auf der Seite für den VW-Vergleich angemeldet. Nach Eingabe meiner Post-Adresse und der FIN kam die folgenden Meldung:
Ansprüche zu diesem Fahrzeug abgetreten
Nach unseren Informationen hat der Rechtsdienstleister financialright GmbH (myRight) Ansprüche zu diesem Fahrzeug in einem anderen Klageverfahren geltend gemacht. Wir können daher nicht ausschließen, dass myRight Inhaber Ihrer Ansprüche ist. Wenn Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) Ihres Fahrzeugs korrekt eingegeben haben, können Sie für dieses Fahrzeug hier daher keinen Vergleich schließen. Nur wenn Sie Ihre Ansprüche nicht an myRight abgetreten haben sollten (oder bereits eine Rückabtretung vorliegt) und Sie auch sonst alle Voraussetzungen für einen Vergleich mit Volkswagen erfüllen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer +49 5361-3790506.
VW weiss also Bescheid :-)
Von MyRight immer noch keine Reaktion welche Kosten denen bisher mit meinem Fall entstanden sind, damit ich mich ggf. aus der Abtretung "herauskaufen" kann.
Zitat:
@Mupic99 schrieb am 20. März 2020 um 19:47:05 Uhr:
Zitat:
@68000a schrieb am 19. März 2020 um 19:19:36 Uhr:
...
Ich habe vor ca. 2 Wochen bei MyRight per EMail angefragt ob ich mich aus der Abtretungsvereinbarung mit MyRight irgendwie "herauskaufen" kann um das Angebot von VW annehmen zu können Bis dato noch keine Antwort.
...
...
Man kann also den Vergleich von VW gar nicht annehmen, weil nicht klar ist, wie viel Geld MyRight dann noch noch in Rechnung stellt. Ich bereure es jetzt bei MyRight dabei zu sein.
15474 Antworten
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 21. Mai 2019 um 16:12:27 Uhr:
Ah, sorry, meine Glaskugel ist gerade auf der Hebebühne. 😉
Hoffentlich nicht bei VW (bzw. dieser Drittgesellschaft) um den Restwert zu ermitteln 😉
😁
Zu Deinem vorherigen Beitrag:
Das wundert mich ja auch: Man liest nur sehr selten in Urteilen, dass der Kläger eine solche Verzinsung gefordert hatte. Keine Ahnung, weshalb...
Zitat:
@tilothilo schrieb am 17. Mai 2019 um 11:11:14 Uhr:
Guten Tag,
als eifriger Mitleser und Betroffener habe ich eine Frage an die Gemeinschaft. Bei einem Vergleich ist der Vergleichsvereinbarung ein sogenannter Abrechnungsbogen beigefügt. Welcher Betrag wird denn dort eingetragen? Verkaufspreis minus Nutzungsentschädigung , minus eventueller Abzüge wegen Schäden am Fahrzeug ?Nette Grüße
tilothilo
Genau, aber das alles trägt der Mitarbeiter im Autohaus ein, bei dem das Fahrzeug abgegeben wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergleichsvereinbarung' überführt.]
Ähnliche Themen
Wir drehen uns im Kreis. 😉
.
Schon gelesen?
https://rsw.beck.de/aktuell/meldung/UrteilsanmerkungFDZVR201910
.
Und zur Schwarzarbeit (evtl. wegen der Frage der Nutzungen interessant):
BGH, 11.10.2018 - VII ZR 20/17 https://dejure.org/2018,54843
Verkaufspreis bei einem Vergleich? 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergleichsvereinbarung' überführt.]
Hat jemand Erfahrungen mit Vergleichsangeboten? Evtl. hat jemand VW ein Gegenangebot gemacht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Vergleichsangebot zu niedrig' überführt.]
Zitat:
@blpp schrieb am 8. Mai 2019 um 21:09:34 Uhr:
OLG-Termin ist bald. Oder es gibt doch noch einen Vergleich einen Tag vorher oder zur Verhandlung. Mal schauen ...
Was ist daraus geworden? Hat sich VW noch einmal gemeldet?
Zitat:
@sindey schrieb am 22. Mai 2019 um 01:39:46 Uhr:
Zitat:
@blpp schrieb am 8. Mai 2019 um 21:09:34 Uhr:
OLG-Termin ist bald. Oder es gibt doch noch einen Vergleich einen Tag vorher oder zur Verhandlung. Mal schauen ...
Was ist daraus geworden? Hat sich VW noch einmal gemeldet?
Oder hat die Verhandlung am OLG tatsächlich stattgefunden. Mit welchem Ergebnis?