ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Rechnung von BMW erhalten - Fühle mich n bissl verar...t

Rechnung von BMW erhalten - Fühle mich n bissl verar...t

BMW 5er E60
Themenstarteram 29. November 2012 um 15:01

Hallo,

ich hab eben eine Rechnung von BMW erhalten und fühle mich etwas verar...t.

Auftrag war: Von unserem 730d die Reifen zu wechseln. Rechnung dafür: Knapp 500Euro (Netto)!

Also: Wir haben einen Radsatz angeliefert, BMW soll die vorhandenen Reifen demontieren und die neuen Reifen montieren.

Jetzt erklärt mir der Verkäufer, dass die für sowas über 4 Stunden benötigen (was genau 1 AW ist, konnte er mir auch nicht genau sagen)!

"Reifen für Vorder- oder Hinterräder auf Felgen drehen", heisst bei BMW: Felgen vom Auto abschrauben??

Und "Vier Reifen mit Runflatausführung ersetzen", heisst bei BMW: Reifen auf Felgen montieren?? Und das soll angeblich 4 Stunden dauern?! In dieser Zeit nimmt ein Kfz-Meister ein Auto auseinander.

Wie seht ihr das (siehe Rechnung im Anhang)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28

...mal ganz beiläufig, 2 Bremssättel bekomm ich mit Gewährleistung für je 100 Euro das Stück beim professionellen Teileverwerter. Noch einen neuen Dichtungssatz für 18 Euro pro Seite rein und einen Hunderter für den Einbau in der freien Markenwerkstatt... :D

Klar, während der Garantiezeit keine Frage, aber in der Hoffnung auf Kulanz bei Reparaturen und Service immer den doppelten bis dreifachen Preis einer normalen Fachwerkstatt zahlen? Ob die Rechnung dann am Ende wirklich noch aufgeht, halte ich für etwas fragwürdig.

.

So und nicht anders sieht's aus ...ebenso der "Kundendienst". Man zahlt jahrelang das Doppelte dafür daß der Azubi der das Öl wechselt, diverse Filter tauscht, das Kühlmittel auffüllt etc. nen BMW-Kittel an hat und man nen BMW-Stempel ins Scheckheft bekommt. Alles weil ja man ja beim Wiederverkauf sooo viel mehr bekommt deswegen. Ich würde mal behaupten die Differenz die man vorher dafür draufgezahlt hat holt man nie im Leben wieder raus.

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

Ich würde mal in einer anderen NL fragen, was es kostet und dann parallel einen KV von einem Reifenhändler geben lassen.

Dann in Deine Niederlassung gehen und das mit dem Meister klären.

Der Preis geht doch gar nicht. Ich hab noch nie, auch nicht bei BMW, inkl. Matchen, Wuchten, etc. über 150.- Euro bezahlt.

Es sei denn, sie haben die Räder aus irgend nem Grund nicht abbekommen, abgebrochene Bolzen Spurverbreiterung, o.ä., dann ist es erklärbar.

Ich hab letztens bei meinem anderen Wagen 380.- Euro Arbeitslohn (brutto) bezahlt für Bremsscheiben- und Belägetausch vorne. Warum?

Weil die Kolben aufgrund eines vergammelten Führungsbolzens nicht mehr zurückgingen...

Zitat:

Original geschrieben von chung77

Hallo,

ich hab eben eine Rechnung von BMW erhalten und fühle mich etwas verar...t.

Auftrag war: Von unserem 730d die Reifen zu wechseln. Rechnung dafür: Knapp 500Euro (Netto)!

Also: Wir haben einen Radsatz angeliefert, BMW soll die vorhandenen Reifen demontieren und die neuen Reifen montieren.

Jetzt erklärt mir der Verkäufer, dass die für sowas über 4 Stunden benötigen (was genau 1 AW ist, konnte er mir auch nicht genau sagen)!

"Reifen für Vorder- oder Hinterräder auf Felgen drehen", heisst bei BMW: Felgen vom Auto abschrauben??

Und "Vier Reifen mit Runflatausführung ersetzen", heisst bei BMW: Reifen auf Felgen montieren?? Und das soll angeblich 4 Stunden dauern?! In dieser Zeit nimmt ein Kfz-Meister ein Auto auseinander.

Wie seht ihr das (siehe Rechnung im Anhang)?

Preis hin oder her lass ich mal so stehen,

aber "Reifen auf Felge drehen" bedeutet doch wohl das die die Reifensätze nicht auswuchten konnten und

so wird dann der Gummi auf der Felge verdreht das man nicht Zentnerweise

Gewichte reinkleben muss. (Entweder Felge hat nen Schlag oder der RFT oder Beide).

Das heißt aber: Rad entlüften, Gummihülle auf den Alus drehen bis der größte Schlag raus ist.

Dann neu wuchten und montieren.Evtl. mehrmals wuchten/verdrehen.

Und bei den RFT´s ist das ganz schöne Arbeit wenn MAN ES ORDENTLICH MACHEN WILL.

Sicher würde ich bei dieser Diagnose mal gucken wie die Felgen überhaupt aussehen, das hört sich

richtig nach Boardsteinrempler an oder es war echte Geldschneiderei durch simples "auf die Rechnung schreiben".

Ich würde immer eine Werkstatt aufsuchen wo ich selbst beim wuchten zuschauen kann,

dann kann in Zukunft nix passieren.

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von chiconico

Mal ne doofe Frage. Warum soll ein normaler Reifenhändler keine RSC Reifen auf Felgen ziehen können? ist dafür eine besondere Maschine nötig? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Diese besonderen Montagemaschinen gibt es

und werden vermehrt im Reifen fach handel

eingesetzt. :)

Deshalb dauert dort der Montagevorgang ja

auch nicht ca. 4 Std.

sondern maximal 1 Std. > für 4 Räder. ;)

Den > zertifizierten Reifenfachhandel findest Du

>http://www.brv-bonn.de/wdk-zertifizierter-Reifenfachh.273.0.html

Themenstarteram 29. November 2012 um 19:55

Zitat:

Original geschrieben von CarlCoyote

Zitat:

Original geschrieben von chung77

Hallo,

ich hab eben eine Rechnung von BMW erhalten und fühle mich etwas verar...t.

Auftrag war: Von unserem 730d die Reifen zu wechseln. Rechnung dafür: Knapp 500Euro (Netto)!

Also: Wir haben einen Radsatz angeliefert, BMW soll die vorhandenen Reifen demontieren und die neuen Reifen montieren.

Jetzt erklärt mir der Verkäufer, dass die für sowas über 4 Stunden benötigen (was genau 1 AW ist, konnte er mir auch nicht genau sagen)!

"Reifen für Vorder- oder Hinterräder auf Felgen drehen", heisst bei BMW: Felgen vom Auto abschrauben??

Und "Vier Reifen mit Runflatausführung ersetzen", heisst bei BMW: Reifen auf Felgen montieren?? Und das soll angeblich 4 Stunden dauern?! In dieser Zeit nimmt ein Kfz-Meister ein Auto auseinander.

Wie seht ihr das (siehe Rechnung im Anhang)?

Preis hin oder her lass ich mal so stehen,

aber "Reifen auf Felge drehen" bedeutet doch wohl das die die Reifensätze nicht auswuchten konnten und

so wird dann der Gummi auf der Felge verdreht das man nicht Zentnerweise

Gewichte reinkleben muss. (Entweder Felge hat nen Schlag oder der RFT oder Beide).

Das heißt aber: Rad entlüften, Gummihülle auf den Alus drehen bis der größte Schlag raus ist.

Dann neu wuchten und montieren.Evtl. mehrmals wuchten/verdrehen.

Und bei den RFT´s ist das ganz schöne Arbeit wenn MAN ES ORDENTLICH MACHEN WILL.

Sicher würde ich bei dieser Diagnose mal gucken wie die Felgen überhaupt aussehen, das hört sich

richtig nach Boardsteinrempler an oder es war echte Geldschneiderei durch simples "auf die Rechnung schreiben".

Ich würde immer eine Werkstatt aufsuchen wo ich selbst beim wuchten zuschauen kann,

dann kann in Zukunft nix passieren.

Nunja, mal angenommen, es würde tatsächlich 4 Stunden dauern (was ich, nach wie vor, bezweifle), dann hätte ich 4 Stunden warten müssen. Und das, während meiner Arbeitszeit. Sowas kommt nicht gut an. ;) Vielleicht haben die daher auch das Ersatzfahrzeug "gratis" gestellt und die Kosten für das Ersatzfahrzeug in der Rechnung "versteckt". Das wäre allerdings sehr hinterfot... *gemein*

Wie auch immer, ich habe nun eine nette Mail geschrieben und um eine schriftliche Erklärung gebeten. Bin mal gespannt, was raus kommt. Ich werde berichten.

ich würde ja gerne mal wissen, wo man reichen wechseln lassen kann für 40 euro - das nur nebenbei ..

in düsseldorf war das günstigste von mindestens 10 angeboten 100 euro (ohne RFL)

Zitat:

Original geschrieben von etsi1988

ich würde ja gerne mal wissen, wo man reichen wechseln lassen kann für 40 euro - das nur nebenbei ..

.

Solche Preise les ich auch recht oft in Foren u. ä. ...in der Realität hab ich sowas aber noch nicht gefunden. 15,- € pro Rad plus Altreifenentsorgung (10-15 Euro für 4 Stk.) sind meiner Meinung nach so das Übliche ...für Nicht-RFT. Hab dieses Jahr 75,- € gezahlt.

Zum Thema: Wie wär's denn mal mit nem "Best Of" der Rechnungen aus der BMW NL? :D

Reifenpannenanzeige resetten 10,- €

Ölwechsel 300 €

Reifenwechsel 500 €

Diese Woche nem Kollegen "passiert": Navi-DVD-Diebstahlsicherung entfernen und zwei Gasdruckdämpfer für die Heckklappe tauschen => 170 Euro

Also eins können se: Kunden vergraulen (zumindest Privatkunden), aber die scheinen auch gar nicht so erwünscht zu sein.

am 29. November 2012 um 21:04

Zitat:

Original geschrieben von etsi1988

ich würde ja gerne mal wissen, wo man reichen wechseln lassen kann für 40 euro - das nur nebenbei ..

in düsseldorf war das günstigste von mindestens 10 angeboten 100 euro (ohne RFL)

Zum Beispiel bei uns hier in der Oberpfalz - im renomierten Reifenfachhandel bei Normalpreisen zwischen 8,50 Euro und 10.00 Euro pro Rad... :D

Ich hab vor 14 Tagen 8 Runflat-Reifen abziehen und 4 normale Winterreifen wieder aufziehen und ne Achsvermessung durchführen lassen. Habe die ganze Zeit über in der Werkstatt gestanden, die Gesellen haben sich vielleicht gefreut :D

Hat mich knappe 155€ gekostet, empfand ich nicht als gerade sehr billig, war aber natürlich nicht bei BMW und ist kein Vergleich zu deiner Rechnung.

Gruß Hakiwaki

Männer,

Hand aufs Herz:

600.- Euro brutto für Reifenwechsel. Ohne Reifen.

Das geht nicht. Da ist der Wurm drin.

Das geht auch Argumentativ nicht, es sei denn, es war was abgebrochen, etc....

Mein Beileid zu dieser mehr als unverschämten Rechnung !!

Hab meine Meinung schon oft genug zu BMW Werkstattpreisen kund getan.

Daher fange ich damit nicht wieder an.

Eines soll nur gesagt sein.

Bei BMW wird keiner Verhungern und es gibt mit Sicherheit ein Dickes Urlaub und Weihnachtsgeld für alle angestellten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc

Solche Preise les ich auch recht oft in Foren u. ä. ...in der Realität hab ich sowas aber noch nicht gefunden. 15,- € pro Rad plus Altreifenentsorgung (10-15 Euro für 4 Stk.) sind meiner Meinung nach so das Übliche ...für Nicht-RFT. Hab dieses Jahr 75,- € gezahlt.

Günstige Händler findet man ganz gut über reifendirekt.de (oder ähnliches) und dann "Montagepartner finden" Da stehen dann auch immer die Preise dabei.

Bei meinem Reifenfuzzi zahl ich nur zum Räderwechsel 4,-€/Rad und zum Reifenwechsel knapp 15 Euro mit Altreifenentsorgung.

Das kommt davon, wenn man im Vertragshändler geht das sie immer Teurer sind ist ja nun jeden Menschen bekannt,

und davon mal abgesehen haben die Läden immer einen Riesen "Wasserkopf" der mit bezahlt werden will. ( Wasserkopf = unnütze Mitarbeiter die auch Gehalt haben wollen )

 

Ein Beispiel geht doch mal in BMW B&K in Hamburg Harburg.

Ihr geht durch den Haupteingang rein und seht als erstes etwa 10 bis 15 Angestellte die gar keine Funkion für dich als Kunden haben.

Gleich am Empfang erst ein mal ein paar Sexy Tanten da waren so um 5 Stück für jeden Geschmack eine. Von Autos keine Ahnung, aber Kosten tun sie ja auch was.

Fahre ja seit kurzem BMW und hatte vorher nie nen Grund zu BMW zu gehen, aber die Filiale da ist echt der Hammer

Was die da an Personal rumrennen haben ich noch nie in einer Filiale gesehen.

Und wer muss das Geld für alle 40 Angestellten und mehr rein holen. Verkauf und Werkstatt.

Der Verkauf lief in den letzten Jahre doch eh etwas schleppend in Deutschland dann muss die Werkstatt ran.

Geh mal ein eine Freie Werkstatt da hast du für Empfang, Kunden Annahme, und Lager nicht mehr wie 5 Angestellte.

Und das ist dann schon viel ;-)

 

Beim Rat den ich selbst versuche zu befolgen.

 

Meide BMW Werkstätten ( Ausnahme Garantiezeit )

 

am 30. November 2012 um 11:27

Also bei unserem BMW Händler sieht das nicht ganz so schlimm aus... :D Zwei Tanten vorne am Empfang, ein Mann im Bereich Ersatzteile/Lager und zwei Servicemitarbeiter, die die Aufträge annehmen und dergleichen. Irgendwo rennen auch noch zwei Verkäufer rum und die Mechaniker in der Werkstatt natürlich. Stundenpreis dennoch zwischen 8.90 und 10,50 Euro pro AW, also knapp überschlagen 106,80 Euro bis 126 Euro pro Stunde. Steuer wohl noch obendrauf... :eek:

Die Markenwerkstatt bei mir um die Ecke ist eine renomierte Opel-Werkstatt (seit über 40 Jahren Familienbetrieb) und hat einen Stundenlohn von pauschal 60 Euro inklusive Steuer. Teile kann ich jederzeit mitbringen, Gewährleistung gibt es dann eben nur auf die Arbeitsleistung. Ganz klar...

Der Chef (selbst Kfz Meister) schraubt noch selbst und macht nebenbei etwas Bürokram, seine Frau sitzt im Hinterzimmer und macht ebenfalls Büro und Tankstelle. Papa vom Chef kümmert sich wohl noch beiläufig um den Neuwagenverkauf und so. Also ein richtiger Familienbetrieb mit allen Vor- und Nachteilen. Soweit ich weiß haben die Alles in Allem zwei Mechaniker (einer davon Meister) und einen Azubi in der Werkstatt.

Also geschenkt bekommt man da auch nix, aber ab und an ist schon mal ein günstiger Pauschalpreis drin. Und wenn nicht, dann sind 60 Euro Stundenlohn zumindest noch ansatzweise erträglich.

Wegen Reifen, Felgen und Fahrwerk fahre ich aber zum professionellen Reifenservice. Wie gesagt, Komplettreifenwechsel um die 36 bis 38 Euro. Für den Fahrwerkseinbau beim E90 hab ich damals 180 Euro bezahlt, auch wenn es gut 4 bis 5 Stunden gedauert hat. Allerdings war in dem Preis noch eine professionelle Achsvermessung und Spureinstellung inbegriffen.

Bei einem Wagen mit Garantie und Kulanzaussicht würde ich vielleicht bei manchen Reparaturen und Servicearbeiten noch anders denken, aber in dem Bereich lag weder der E90 noch jetzt der E60. Von daher fahr ich nur zu BMW, wenn es gar nicht anders geht. Allerdings hatte ich den Fall noch nicht. Vielleicht falls ich im Winter mal ne neue Batterie brauche und die angelernt/regisitriert werden muss oder so...

...kann man das nicht mit Hilfe von INPA selber machen?

am 30. November 2012 um 11:44

Hab ich keine Ahnung von... :D

(...falls Du jetzt das Batterie anlernen/registrieren gemeint haben solltest...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Rechnung von BMW erhalten - Fühle mich n bissl verar...t