Recarositze vom FL im VFL möglich

Audi A8 D2/4D

Hi, ich fahre einen '96 D2 und brauch vorne nun zwei recaro-sitze.
Im Internet gibt es ja vielerlei Angebote, auch oft vom Facelift, sprich auch mit Airbag.
Mein dicker hat ab Werk keine seitenairbags. Und nun meine frage. Werde ich Probleme bekommen, wenn ich die sitze vom fl in meinen einbaue. Ich meine wegen Airbag oder steckerbelegung...?

Gruß

18 Antworten

Hallo,
weiß jemand wo die Teilenummer auf den PR-Q1D Sitzen zu finden ist?
laut
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a8/a8/2002-256/8/
sind es die Teilenummer:
4D1 881 025 A linker Sitz
4D1 881 026 A rechter Sitz ?
Aber wo steht diese an den Sitzen.

Möchte nun in meinen FL A8 D2 1999 andere Sitze mit Sitzheizung kaufen und einbauen.
Hat jemand Erfahrung, wie ich das umsetze --> noch keine Sitzheizungsbedienschalter -- Kabelbaum ?
Das würde mich freue....

Zitat:

@mycar.mann schrieb am 27. Dezember 2020 um 01:11:32 Uhr:


Möchte nun in meinen FL A8 D2 1999 andere Sitze mit Sitzheizung kaufen und einbauen.
Hat jemand Erfahrung, wie ich das umsetze --> noch keine Sitzheizungsbedienschalter -- Kabelbaum ?
Das würde mich freue....

Hi,

habe Sitzheizung bei meinem VFL mit einem vorkonfektionierten Kabelbaum aus dem Zubehör sowie passenden Originalschaltern und -sitzen nachgerüstet.

Signale:
Der Kabelbaum kam leider mit zwei vertauschten Pins. Messen und Raten mit dem Multimeter und Labornetzteil anhand der Audi-Stromlaufpläne (die natürlich z.T. andere Leitungsfarben ausweisen als der nachgefertigte Kablbaum) konnte die Pinbelegung für die Originalschalter in Erfahrung bringen. Habs nachträglich umgepinnt, sodass es jetzt bei mir funktioniert. Um beim VFL die Schalterbeleuchtung zu erhalten, muss die Spannung dafür von einem benachbarten Schalter abgegriffen werden (z.B. Nebelscheinwerfer). Ob diese Informationen auf FL-D2s auch zutreffen, weiß ich nicht.

Kabelführung:
Die Teppiche im Fahrer- und Beifahrerfußraum sowie die Teppichstücke seitlich am Mitteltunnel müssen raus. Dann müssen die Lüftungsdüseneinheit in der Mittelkonsole raus, um an die Rückseite der der Schalterleiste für die zukünftige Sitzheizung zu kommen (für FL muss evtl.- stattdessen die Klimabedieneinheit raus?). Anschließend Kabelbaum verlegen und an die Zentralelektrik im Beifahrerfußraum anklemmen (Batterie- und Zündungsplus) sowie irgendwo an Masse anklemmen (auf ausreichend Querschnitt achten) - Batterieplus unbedingt mit max. 20A absichern, Zündungsplus mit weniger!!!

Sitze:
Am besten gute gebrauchte mit Sitzheizung kaufen so wie du's vorhast. Sonst musst du auch noch irgendwo funktionierende Originalmatten auftreiben und die Sitze zerlegen.

Den Kabelbaum gibts im Link unten oder du kannst mir ein Angebot für meinen zweiten Satz machen, den ich noch rumliegen habe (den ich gekauft hatte, um evtl. SHZ hinten auch nachzurüsten, aber nach der Prozedur vorne will ich das gar nicht mehr). Wenn du keinen Originalkabelbaum verwendest, solltest du auf jeden Fall mit Multimeter und Lötkolben oder Crimpzange umgehen können.
https://www.ebay.de/.../373235825464?...

Fazit: Wenn du kein Draußenparker mit Ledersitzen bist, der sich im Winter sonst den Hintern abfriert so wie ich, lohnt sich der Streß wahrscheinlich nicht 😉

Zitat:

@undeadQueequeg schrieb am 4. Januar 2021 um 04:09:57 Uhr:



Zitat:

@mycar.mann schrieb am 27. Dezember 2020 um 01:11:32 Uhr:


Möchte nun in meinen FL A8 D2 1999 andere Sitze mit Sitzheizung kaufen und einbauen.
Hat jemand Erfahrung, wie ich das umsetze --> noch keine Sitzheizungsbedienschalter -- Kabelbaum ?
Das würde mich freue....

Hi,

habe Sitzheizung bei meinem VFL mit einem vorkonfektionierten Kabelbaum aus dem Zubehör sowie passenden Originalschaltern und -sitzen nachgerüstet.

Signale:
Der Kabelbaum kam leider mit zwei vertauschten Pins. Messen und Raten mit dem Multimeter und Labornetzteil anhand der Audi-Stromlaufpläne (die natürlich z.T. andere Leitungsfarben ausweisen als der nachgefertigte Kablbaum) konnte die Pinbelegung für die Originalschalter in Erfahrung bringen. Habs nachträglich umgepinnt, sodass es jetzt bei mir funktioniert. Um beim VFL die Schalterbeleuchtung zu erhalten, muss die Spannung dafür von einem benachbarten Schalter abgegriffen werden (z.B. Nebelscheinwerfer). Ob diese Informationen auf FL-D2s auch zutreffen, weiß ich nicht.

Kabelführung:
Die Teppiche im Fahrer- und Beifahrerfußraum sowie die Teppichstücke seitlich am Mitteltunnel müssen raus. Dann müssen die Lüftungsdüseneinheit in der Mittelkonsole raus, um an die Rückseite der der Schalterleiste für die zukünftige Sitzheizung zu kommen (für FL muss evtl.- stattdessen die Klimabedieneinheit raus?). Anschließend Kabelbaum verlegen und an die Zentralelektrik im Beifahrerfußraum anklemmen (Batterie- und Zündungsplus) sowie irgendwo an Masse anklemmen (auf ausreichend Querschnitt achten) - Batterieplus unbedingt mit max. 20A absichern, Zündungsplus mit weniger!!!

Sitze:
Am besten gute gebrauchte mit Sitzheizung kaufen so wie du's vorhast. Sonst musst du auch noch irgendwo funktionierende Originalmatten auftreiben und die Sitze zerlegen.

Den Kabelbaum gibts im Link unten oder du kannst mir ein Angebot für meinen zweiten Satz machen, den ich noch rumliegen habe (den ich gekauft hatte, um evtl. SHZ hinten auch nachzurüsten, aber nach der Prozedur vorne will ich das gar nicht mehr). Wenn du keinen Originalkabelbaum verwendest, solltest du auf jeden Fall mit Multimeter und Lötkolben oder Crimpzange umgehen können.
https://www.ebay.de/.../373235825464?...

Fazit: Wenn du kein Draußenparker mit Ledersitzen bist, der sich im Winter sonst den Hintern abfriert so wie ich, lohnt sich der Streß wahrscheinlich nicht 😉

Vielen Dank @undeadQueequeg für deine Rückmeldung.
Du hast es gut beschrieben und das mit dem konfektioniertem Kabelbaum ist interessant.
Ich werde nur nach Recaro Sitzen suchen und einbauen und die Sitzheizung nicht anschließen, da der A8 nur im Sommer gefahren wird, mein Winter A8 hat Sitzheizung.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen