Realverbrauch eco-up (mii ecofuel)?

VW up! 1 (AA)

Hi Leute

Ich wollte mal fragen, hat schon jemand seinen eco-up (mii-ecofuel) abgeholt und wie ist euer Realverbrauch? Wäre toll wenn jemand seine Erfahrungen mitteilt. 🙂

Viele Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Irgendwann kann man das Diesel-Geleier von den immer gleichen Leuten, die mit einem Diesel auf der Autobahn bei 200 Sachen nur 3 Liter verbrauchen, auch nicht mehr hören. 😠

170 weitere Antworten
170 Antworten

Der Verbauchsbeste bei SM mit EcoUp fährt auch schon mit Sommerreifen und ist vermutlich bei wärmeren Temperaturen gefahren, das macht beides eine Menge aus. Nach 2 Tankungen ist der Schnitt natürlich auch noch nicht wirklich aussagekräftig.
Ich liege nach 3500km bei 3,31 Kg wir haben aber auch keine Berge, aber viel kalt:-)
Als es mal 2 Tage richtig warm (15C) wurde ging der BC Schnitt auf meinem Arbeitsweg gleich auf 2,7 anstatt 2,9 runterbei gleicher Fahrweise.

Servus!

Bin jetzt 1472km Erdgaskilometer gefahren. Ich tankte insgesamt 34,93 kg ( 6 mal, man muss das Befüllen bei den verschiedensten Anbietern ja automatisieren) und zähle mal 11 kg dazu, da ich den Eco-Up mit vollem Gastank übernahm, also 45,93 bei 1472 km ergibt 3,12 Schnitt/100km.
Auf der Autobahn mit Schnitt 110km/h 60%, relativ ebenen Bundesstraßen und Landesstraßen mit ca. 35% und kaum Stadt.

Ich hatte nie das Gefühl, dass ich den Verkehr aufhalte.
So kann es weitergehen.

lg wt

Nach rund 800 Km sagt der BC 3.3 KM ist Autobahn 120 km/h dabei und Kurzstrecke alles, Spritmonitor sagt
4.04 kg Alles H Gas
sonst läuft der Up Gut keine Probleme!

Grüsse
Ecoup

Zitat:

Original geschrieben von wettertaft


Bin jetzt 1472km Erdgaskilometer gefahren. Ich tankte insgesamt 34,93 kg ( 6 mal, man muss das Befüllen bei den verschiedensten Anbietern ja automatisieren) und zähle mal 11 kg dazu, da ich den Eco-Up mit vollem Gastank übernahm, also 45,93 bei 1472 km ergibt 3,12 Schnitt/100km.

Wieso rechnest Du die 11kg Erstbefüllung dazu????

Wenn Du mit vollem Tank anfängst, die Kilometer zu zählen und dann zum Schluss wieder voll tankst und die Kilometer abliest, dann hast Du doch genau das getankt, was du auch gefahren bist. Dafür hast Du ja die zum Schluss getankte Füllmenge noch nicht verfahren.

Wenn Du also mit vollem Tank gestartet bist, 34,93kg nachgetankt hast und beim letzten Tanken 1.472km erreicht hast, dann beträgt Dein Verbrauch:
34,93kg / (1472 * 100km) = 2,37kg/100km

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Zitat:

Original geschrieben von wettertaft


Bin jetzt 1472km Erdgaskilometer gefahren. Ich tankte insgesamt 34,93 kg ( 6 mal, man muss das Befüllen bei den verschiedensten Anbietern ja automatisieren) und zähle mal 11 kg dazu, da ich den Eco-Up mit vollem Gastank übernahm, also 45,93 bei 1472 km ergibt 3,12 Schnitt/100km.
Wieso rechnest Du die 11kg Erstbefüllung dazu????

Wenn Du mit vollem Tank anfängst, die Kilometer zu zählen und dann zum Schluss wieder voll tankst und die Kilometer abliest, dann hast Du doch genau das getankt, was du auch gefahren bist. Dafür hast Du ja die zum Schluss getankte Füllmenge noch nicht verfahren.

Wenn Du also mit vollem Tank gestartet bist, 34,93kg nachgetankt hast und beim letzten Tanken 1.472km erreicht hast, dann beträgt Dein Verbrauch:
34,93kg / (1472 * 100km) = 2,37kg/100km

Hi!

Bei 12km habe ich mit vollem Erdgastank das Auto übernommen, die Benzinkilometer habe ich herausgerechnet, bleiben 1472 Erdgaskilometer.
Natürlich muss ich die spendierte Anfangsmenge von ca. 11kg mitzählen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von wettertaft


Hi!

Bei 12km habe ich mit vollem Erdgastank das Auto übernommen, die Benzinkilometer habe ich herausgerechnet, bleiben 1472 Erdgaskilometer.
Natürlich muss ich die spendierte Anfangsmenge von ca. 11kg mitzählen.

lg

Passt schon. Alles ist korrekt. 🙂

Auf jeden Fall ein Danke für die Info 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wettertaft


Bei 12km habe ich mit vollem Erdgastank das Auto übernommen, die Benzinkilometer habe ich herausgerechnet, bleiben 1472 Erdgaskilometer.
Natürlich muss ich die spendierte Anfangsmenge von ca. 11kg mitzählen.

Nein, wenn Du den Tank zu Beginn der Messung volltankst und nun fährst und am Ende Deiner Messung wieder volltankst, dann darfst Du doch die zu Beginn getankte Erstbefüllung nicht mit in Deinen Verbrauch einrechnen!

Schau mal, Du füllst den Tank zu 100% voll, meinetwegen 50 Liter.

Nun fährst Du 100km und tankst nun nach 100km wieder den Tank voll. Also tankst Du 5 Liter nach, der Tank ist wieder voll.

Wie hoch war nun Dein Verbrauch für die 100km? 55 Liter oder 5 Liter???

Natürlich 5 Liter, denn nur so viel musstest Du nachtanken!

==> Die Erstbefüllung zu Beginn der Messfahrt ist völlig irrelevant, nur die nachgetankte Menge ist entscheidend. Sonst hätte ja ein Auto mit einem 100 Liter-Tank einen höheren Verbrauch als eins mit einem 30 Liter-Tank!

Wenn man den Gasverbrauch halbwegs exakt nach nur einer Betankung beurteilen will, müsste man mM den Gastank ersteinmal komplett leer fahren, dann volltanken (Tankmenge dokumentieren), wieder leer fahren und die getankte Menge mit den gefahrenen Kilometern zusammenbringen.
Da das Betankungsvolumen vom Druck an der Tankstelle und der Temperatur abhängt wäre eine Errechnung mit der Tankmenge beim erneuten Volltanken fehlerbehaftet.

Zitat:

Original geschrieben von gastourer


Wenn man den Gasverbrauch halbwegs exakt nach nur einer Betankung beurteilen will, müsste man mM den Gastank ersteinmal komplett leer fahren, dann volltanken (Tankmenge dokumentieren),...

Eine Messung nach einer Tankfüllung ist immer Fehlerbehaftet, auch beim Benziner oder Diesel.

Mir ging es nur darum klar zu machen, dass die Erstbefüllung natürlich NICHT in die Berechnung des Durchschnittverbrauchs eingeht.

Für eine genaue Messung hilft nichts außer den Verbrauch über mehrere Tankfüllungen hinweg zu dokumentieren. Dann gleichen sich unterschiedliche Nachfüllmengen aus.

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich


Mir ging es nur darum klar zu machen, dass die Erstbefüllung natürlich NICHT in die Berechnung des Durchschnittverbrauchs eingeht.

Für eine genaue Messung hilft nichts außer den Verbrauch über mehrere Tankfüllungen hinweg zu dokumentieren. Dann gleichen sich unterschiedliche Nachfüllmengen aus.

Er hat es schon richtig gemacht. Die Gesamtzahl an Kilometerlaufleistung, (die schon mit der Erstbefüllung fing an zu zählen), mit der Gesamtzahl der getankten Kilogramm ausgerechnet. Das ist schon richtig so. Weil die gesamten Kilometer die bis dahin zurück gelegt worden sind, haben auch die ersten 11 kg CNG verbrannt 😁

Zitat:

Nein, wenn Du den Tank zu Beginn der Messung volltankst und nun fährst und am Ende Deiner Messung wieder volltankst

Am Ende meiner Messung war ich wegen Erdgaslosigkeit des Ups im Benzinmodus.

Die Erstbefüllung ist deshalb relevant, weil es am Schluss der Periodenberechnung kein Nachtanken mehr gab.

In meinem Auto waren Zeit seines Lebens ca. 46 kg Erdgas und gefahren ist es in diesem Modus 1472 km, das ergibt ca.3,12 kg/ 100km.

lg wt

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


Das ist schon richtig so. Weil die gesamten Kilometer die bis dahin zurück gelegt worden sind, haben auch die ersten 11 kg CNG auch schon verbrannt 😁

Nein, denn dann dürfte er nicht am Ende vollgetankt haben. Ich habe aber so verstanden, dass er am Ende vollgetankt hat.

Oder ist er den Tank leer gefahren ohne vollzutanken? OK, beim eco-up geht das ja, weil man ja noch die Benzin-Reserve hat.

Gewöhnlich tankt man aber am Ende voll, weil man den Tank normalerweise nicht völlig leer fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich


Nein, denn dann dürfte er nicht am Ende vollgetankt haben. Ich habe aber so verstanden, dass er am Ende vollgetankt hat.

Oder ist er den Tank leer gefahren ohne vollzutanken? OK, beim eco-up geht das ja, weil man ja noch die Benzin-Reserve hat.

Gewöhnlich tankt man aber am Ende voll, weil man den Tank normalerweise nicht völlig leer fährt.

Ja, ich verstehe schon was du meinst 🙂 Es wäre natürlich doof, voll zu tanken, und danach die gesamt Kilometerlaufleistung zuberechnen, obwohl der Tank ja gerade voll getankt, aber noch nicht im Kilometer umgewandelt wurde 😉

Mal sehen was Werttertaft dazu noch sagt 🙂

Edit:
ups.. das Forum hing irgendwei ganz komisch.. sehe gerade erst jetzt, dass er sich schon dazu geäußert hat 🙂

Edit2 (rückwirkend):

Ja, stimmt, sehe auch gerade 😁

Hi

Postings haben sich überschnitten, ich schrieb bereits dazu, um 13 Uhr 35:04

Zitat:

Original geschrieben von wettertaft



Zitat:

Nein, wenn Du den Tank zu Beginn der Messung volltankst und nun fährst und am Ende Deiner Messung wieder volltankst

Am Ende meiner Messung war ich wegen Erdgaslosigkeit des Ups im Benzinmodus.

Die Erstbefüllung ist deshalb relevant, weil es am Schluss der Periodenberechnung kein Nachtanken mehr gab.

OK, dann stimmt es!

Und wie viel Benzin hat der up! auf diese Strecke verbraucht? Startet der nicht immer mit Benzin und schaltet dann erst später auf Erdgas um oder fährt der gleich mit Erdgas?

Deine Antwort
Ähnliche Themen