Realverbrauch eco-up (mii ecofuel)?

VW up! 1 (AA)

Hi Leute

Ich wollte mal fragen, hat schon jemand seinen eco-up (mii-ecofuel) abgeholt und wie ist euer Realverbrauch? Wäre toll wenn jemand seine Erfahrungen mitteilt. 🙂

Viele Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Irgendwann kann man das Diesel-Geleier von den immer gleichen Leuten, die mit einem Diesel auf der Autobahn bei 200 Sachen nur 3 Liter verbrauchen, auch nicht mehr hören. 😠

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von san4ok


Mich würde ein Verbrauch bei einer Geschwindigkeit von 130-140km/h interessieren.
Da ich 100 km zur Arbeit fahre und 100km zurück, das ganze über Autobahn.
Wäre sehr nett, wenn mir da jemand Auskunft geben kann, da ich ernsthaft überlege mir ein ECO UP! zu zulegen.
Es ist schade, wenn ich mir solch ein Fahrzeug zulege, aber der Tank für Hin- und Rückfahrt nicht ausreicht😁

Dafür wirds sicher ausreichen, trotzdem muss man jeden zweiten Tag tanken. Ob das so optimal ist?

Ich habe das gleiche Fahrprofil (auch 100 km eine Richtung AB).
Wenn man 120-130 fährt, wird es zwei Tage sicher nicht reichen.

Mich würde interessieren, ob es auch einen Tag reicht, wenn man 100 km ruhig 120 fährt und eine Tour Vollgas (dringender Termin, etc.)!

Hintergrund:
Fahre bisher mit nem Lupo 1.4 TDI. Damit komme ich, wenn ich bis auf einen Tag ruhig und sonst alles Vollgas fahre problemlos 3 Tage aus. Wenn ich 120-130 fahren, kommt man auch 4 Tage aus (Tank immer mit Ausgleichsbehälter befüllt).

Die Umstellung würde schon wegen der wenigen Power heftig werden bei einem jährlichen Einsparpotential von bei mir gerade mal 1400 Euro, wenn am Ecofuel nix außerplanmäßig hopps geht.
Und dafür müsste man das Auto erst einmal kaufen. Der Lupo steht rostfrei vor der Tür und ich kenne jede Schraube, nur leider mit 2 Türen und ohne Klima.

Das eigentliche Problem beginnt bei den Dienstreisen, wenn man mal in den Süden muss. Da sind es oft zu viele km, um langsam zu fahren. Und wenn man Gas gibt, sucht man sich nach den Tanken dumm und dusselig und vertut dadurch mehr Zeit als man durch das schnelle Fahren spart.

Wenn es den neuen Panda CNG mit Turbomotor und 35 l Sprittank mit Up-Karosse gäbe, wär es super.
Der neue Panda ist mir leider für die doch schon beträchtlichen Außenabmessungen innen einfach zu klein und unbequem.

Ich will etwas mit 4-Türen, Klima, vernünftig Bums für die Autobahn, sparsam und nicht länger als 3,65 m. Bei längeren Autos wird man leider zu oft zum Fußgänger mangels Parkplatz. Wegen 10 cm mehr Autolänge wird abends der Fußweg oft gleich fast 1 km länger.

Also ne eierlegende wollmilchsau.
die dinger sind,in meinen augen, nicht zum rasen geeignet, die beschleunigung ist auch mehr für die stadt ausreichend als für die ab.

edit: und wenn du einen normalen kaufst und auf lpg umrüstest? dann hast den großen benzin tank und kannst für gas auch einen anderen nehmen?!

bzgl. LPG:
Hab ich überlegt. Aber bei meinen Laufleistungen möchte ich schon einen Motor, der auf Gas ausgelegt ist, um nicht mit dem Zylinderkopf Ärger zu bekommen.
Außerdem würde ich dann immer noch deutlich teurer fahren als mit dem TDI.

Optimal wäre einfach der UP mit nem Turbodiesel...

Ähnliche Themen

Also reicht der Tank für 200km Autobahn bei einer Geschwindigkeit von 130-140km/h.

Einen Diesel up! wird es nicht geben. Schade eigentlich...

MIt H-Gas sicher, vorausgesetzt, der Fülldruck bei der Tanke stimmt. Deswegen ist das mit den Reichweitenangaben immer so eine Sache bei CNG Autos.
Die Kiste müsste bei der vorhandenen Tankkapazität saufen wie ein Loch (über 5 kg auf 100/km), wenn das nicht klappt. Und nach den bisherigen Angaben ist das ja nicht der Fall...

Zitat:

Original geschrieben von gato311


bzgl. LPG:
Hab ich überlegt. Aber bei meinen Laufleistungen möchte ich schon einen Motor, der auf Gas ausgelegt ist, um nicht mit dem Zylinderkopf Ärger zu bekommen.
Außerdem würde ich dann immer noch deutlich teurer fahren als mit dem TDI.

Optimal wäre einfach der UP mit nem Turbodiesel...

Zitat:

Original geschrieben von christiansellinger



Zitat:

Original geschrieben von gato311


bzgl. LPG:
Hab ich überlegt. Aber bei meinen Laufleistungen möchte ich schon einen Motor, der auf Gas ausgelegt ist, um nicht mit dem Zylinderkopf Ärger zu bekommen.
Außerdem würde ich dann immer noch deutlich teurer fahren als mit dem TDI.

Optimal wäre einfach der UP mit nem Turbodiesel...

Irgendwann kann man das Diesel-Geleier von den immer gleichen Leuten, die mit einem Diesel auf der Autobahn bei 200 Sachen nur 3 Liter verbrauchen, auch nicht mehr hören. 😠

Tja, das ist genauso unsäglich wie das Geleier von den Leuten, die mit nem 170PS Fahrzeug ca 300km/h schaffen.

@san4OK

Diesel soll ja doch auch in der normalen UP-Karosse kommen laut Hackenberg:

http://www.motor-talk.de/.../vw-up-mit-diesel-hybrid-t3741635.html?...

Die Frage ist nur, wann...

Den Schnack mit den 200 km/h und 3 Liter hab ich jetzt nicht kapiert.
Ich verbrauche mit dem Lupo TDI bei echtem Tempo 120 nach GPS in der Praxis um die 5 Liter. In den Tank gehen 44 Liter mit Ausgleichsgefäß. Die Reichweite kann sich jeder selbst ausrechnen, nämlich 800 km, wenn noch nen Tropfen Sprit im Tank bleiben soll.

Geb ich also auf einer 100 km Etappe mehr Gas, reichts eben nicht mehr für 4 Tage...

Gruß

300 km/h ...Das schaffe ich dann mit meinem eco-up :0.... Es muss sich nur ein Wurmloch vor ihm öffnen ^^. Der Verbrauch ist dann negativ, sodass mich die Tankstelle sogar bezahlen muss.

Zitat:

Original geschrieben von gato311


Den Schnack mit den 200 km/h und 3 Liter hab ich jetzt nicht kapiert.
Ich verbrauche mit dem Lupo TDI bei echtem Tempo 120 nach GPS in der Praxis um die 5 Liter. In den Tank gehen 44 Liter mit Ausgleichsgefäß. Die Reichweite kann sich jeder selbst ausrechnen, nämlich 800 km, wenn noch nen Tropfen Sprit im Tank bleiben soll.

Ist doch ganz einfach: Ich muss hier in einigen Posts immer wieder lesen, wie toll der (Lupo) TDI doch ist. Fakt ist, es gibt im Moment keinen up! TDI und zumindest in naher Zukunft wird es ihn auch nicht geben.

Deswegen frage ich mich, warum du überhaupt ein anderes Auto haben willst, wenn dein Lupo doch so sparsam ist und eine so hohe Reichweite hat. Zumal du in Sachen Wartung anscheinend ja bestens gerüstet bist, wenn du doch jede Schraube von deinem hochheiligen TDI kennst. Fahr den Karren doch einfach weiter und gut ist.

Das TDI-Geplänkel hat mit dem Thema des Threads auch nichts zu tun.

Servus! Es schaut so aus, als könnte ich meinen Eco-take-Up, übernommen am 5.3.13, so Richtung 3 kg/100km timen. Schau ma mol, bei 5000 gefahrenen Kilometer werde ich detaillierter informieren, grüße

@wettertaft:
Wie kommst du zu der Annahme? Bist du im Spritmonitor?
Ich versuch so sparsam wie möglich zu fahren. Komm auch auf der Ebene so unter 3 kg (BC), aber sobald mal Berge drin sind, gehts gleich richtig hoch.
Die 2,9 kg sind ja Prüfstandswerte, von dem her ist denk ich eher real 3,5 kg realistisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen