Realistischer Verbrauch eines XC60 D4 / V60 D4 (FWD - MJ 2014 mit 181PS)

Volvo XC60 D

Hallo,

könnte mir mal ein stolzer Besitzer eines XC60 D4 FWD und/oder eines V60 D4 FWD (Modelljahr 2014 mit 181PS) mal schreiben, was ein realistischer Verbrauchswert für diese Fahrzeuge ist. Die in den Unterlagen aufgeführten Verbräuche wären ja viel zu schön, um einigermaßen wahr zu sein. Meist wird ja hier immer ein wenig an der Realität (ohne Licht, ohne Klima, ohne Radio, Leichtlaufreifen,…) vorbei gemessen...

Besten Dank schon mal im Voraus!

Grüße
Mirko

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte drei Jahre und 110.000 km lang einen XC60 D5 AWD Handschalter, mit dem ich bei meinem Fahrprofil (täglich einfach 52 km Weg zur Arbeit mit 5% Kleinstadt, 15% Landstrasse, 80% Autobahn im Berfugsverkehr - ansonsten die üblichen privaten Fahrten und mehrere weite Uralubsfahrten) im Mittel knapp über 8 Liter gebraucht (nach Verbrauchsanzeige, real vielleicht 0.2 Liter mehr). Jetzt habe ich seit 8 Monaten / 30.000 km einen XC60 D4 FWD VEA GT; da habe ich beim gleichen Fahrprofil eigentlich immer eine 6 vor dem Komma - bis auf einmal hat mir eine Tankfüllung jetzt immer über 1000 km gereicht. Hier ist also schon eine deutliche Erspranis zu bemerken. Wieviel davon auf den fehlenden AWD oder die paar PS weniger oder die Automatik geht, kann und will ich nicht bewerten. Klar ersichtlich ist aber auch, dass bei anderem Fahrprofil (Großstadt, Autobahn mit höherem Tempo) sich die Verbräuche ziemlich annähern. Für meine Zwecke war's jedenfalls eine gute Wahl - der Motor ist super, erheblich leiser und bei meinem Profil sparsamer - die Reichweite ist hier für mich der größte Gewinn.

Gruß
Walther

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Also ich habe in Rahmen einer Ausbildung selber Versuche gefahren, mit Präzisionsmessgeräten aufgezeichnet, welche die in den Theorien gelehrten Aussagen bestätigen. Je grösser der Gang und damit kleiner die Drehzahl, je tiefer der Verbrauch. Natürlich immer bei exakt gleicher Geschwindigkeit, immer vorausgesetzt der Motor läuft noch rund.

Gilt das auch bergauf? Bei ebener Strecke gar keine Frage, aber unter Last habe ich da doch meine Zweifel, schon alleine wegen meines Beispiels!?

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Also ich habe in Rahmen einer Ausbildung selber Versuche gefahren, mit Präzisionsmessgeräten aufgezeichnet, welche die in den Theorien gelehrten Aussagen bestätigen. Je grösser der Gang und damit kleiner die Drehzahl, je tiefer der Verbrauch. Natürlich immer bei exakt gleicher Geschwindigkeit, immer vorausgesetzt der Motor läuft noch rund.

Gilt das auch bergauf? Bei ebener Strecke gar keine Frage, aber unter Last habe ich da doch meine Zweifel, schon alleine wegen meines Beispiels!?

Ja, auf jeden Fall. Ist auch in der verlinkten Broschüre meines ersten Beitrages gut dargestellt.

Solange der Motor sauber läuft und das Fahrzeug am Berg die Geschwindigkeit halten kann, ist auch hier die Drehzahl das entscheidende Element. Viel Gas heisst nicht automatisch viel Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Ja, auf jeden Fall. Ist auch in der verlinkten Broschüre meines ersten Beitrages gut dargestellt.
Solange der Motor sauber läuft und das Fahrzeug am Berg die Geschwindigkeit halten kann, ist auch hier die Drehzahl das entscheidende Element. Viel Gas heisst nicht automatisch viel Verbrauch.

Viel Gas = viel Verbrauch ist ja lange vorbei, das kann man ja z.B. sehen, wenn man im Begrenzer das Gaspedal weiter durchdrückt 😛 😉

Dann muss das von mir beschriebene Phänomen einen anderen Grund haben!? Werde mal testen, ob der XC60 an dieser Stelle genauso reagiert wie der X1.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Gilt das auch bergauf? Bei ebener Strecke gar keine Frage, aber unter Last habe ich da doch meine Zweifel, schon alleine wegen meines Beispiels!?

Ja, auf jeden Fall. Ist auch in der verlinkten Broschüre meines ersten Beitrages gut dargestellt.
Solange der Motor sauber läuft und das Fahrzeug am Berg die Geschwindigkeit halten kann, ist auch hier die Drehzahl das entscheidende Element. Viel Gas heisst nicht automatisch viel Verbrauch.

Aber Drehzahl kann nicht allein das entscheidende Element für den Verbrauch sein. Wenn ich im Tempomat ca. 90 Km/h in der Ebene fahre,Automatic 6. Gang 1500 Upm, habe ich einen Verbrauch von ca. 5,0 Ltr/100 Km. Sobald ich eine Steigung angehe bleibt die Drehzahl konstant aber der Verbrauch verdoppelt sich und steigt je nach Grad der Steigung weiter an bis ein bestimmter Punkt erreicht ist und das Getriebe automatisch in den 5. Gang zurückschaltet. Also wird bei gleicher Drehzahl die Einspritzmenge/Verbrauch erhöht um das Drehmoment und damit die Leistung zu steigern.

Ähnliche Themen

Klar steigt der Verbrauch an der Steigung. Aber gleiche Geschwindigkeit, gleiche Steigung aber nur den 4. Gang ist der Verbrauch dann eben noch höher.
Solche Tests sind schwierig zu machen. Bei einer Fahrt hast du evtl 5-10km/h Rückenwind und beim nächsten Mal das Gleiche als Gegenwind. Das spührt man nicht, aber für den Verbrauch ist es das Selbe, wie wenn Du 10-20km/h schneller fährst und das macht bei Geschwindigkeiten ab ca 110 enorm viel aus.

Faustregel: beim Beschleunigen zügig beschleunigen und dann hochschalten (Gägne ruhig überspringen) dann so tiefe Tourenzahl wie möglich, so dass der Motor noch nicht Brummt.

dadurch ist man recht flott unterwegs und hat nen tiefen Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes



Faustregel: beim Beschleunigen zügig beschleunigen und dann hochschalten (Gänge ruhig überspringen) dann so tiefe Tourenzahl wie möglich, so dass der Motor noch nicht Brummt.

Erzähl das mal meiner GT 😁 😛

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Klar steigt der Verbrauch an der Steigung. Aber gleiche Geschwindigkeit, gleiche Steigung aber nur den 4. Gang ist der Verbrauch dann eben noch höher.
Solche Tests sind schwierig zu machen. Bei einer Fahrt hast du evtl 5-10km/h Rückenwind und beim nächsten Mal das Gleiche als Gegenwind. Das spührt man nicht, aber für den Verbrauch ist es das Selbe, wie wenn Du 10-20km/h schneller fährst und das macht bei Geschwindigkeiten ab ca 110 enorm viel aus.

Faustregel: beim Beschleunigen zügig beschleunigen und dann hochschalten (Gägne ruhig überspringen) dann so tiefe Tourenzahl wie möglich, so dass der Motor noch nicht Brummt.

dadurch ist man recht flott unterwegs und hat nen tiefen Verbrauch.

Klar weil ja im 4. Gang bei gleicher Geschwindigkeit dann mit erheblich mehr Drehzahl gefahren wird.

Ist auch gut beim E-Motor zu sehen. Bei gleicher Geschwindigkeit/Drehzahl steigt der Stromverbrauch wenn mehr Leistung z.B. an Steigungen abgerufen wird.

Hi, ich brauche mal eure Meinung. Habe einen XC60 D4 AWD 181 PS und aktuell 1850 km auf der Uhr. Bin heute 582 km gefahren 560 km davon Autobahn mit mx. 140 km/h. 14 km Landstraße Max 100 km/h und 8 km in der Stadt. Alles mit sanfter Fahrweise. Getankt habe ich den "hochwertigen" Diesel. Klimaanlage aus. Trotzdem ein Verbrauch von 9,2 Liter. Ist der Verbrauch normal?

Ja!

Nein, der Verbrauch wird noch sinken.
Ich selbst habe jetzt 18000 km auf der Uhr. Überwiegend Kurzstrecken in der Stadt mit Klima, Sitzheizung usw maximal 9,5 Literr, im Sommer rund 8-8,5L. Wenn Überlandstrecken dabei sind sinkt der Verbrauch sofort auf 8 Liter. War am Wochenende 600 km auf der BAB mit Tempomat 130 unterwegs, auch hier durchschnittlich 8 L Diesel. Der D4 FWD ist wirklich genügsam :-)))
Viel Spaß damit und wenn der Motor eingefahren ist wird es weniger.
Gruß aus Mainfranken
QElch

Zitat:

@QElch schrieb am 14. Januar 2015 um 20:59:59 Uhr:


Nein, der Verbrauch wird noch sinken.
Ich selbst habe jetzt 18000 km auf der Uhr. Überwiegend Kurzstrecken in der Stadt mit Klima, Sitzheizung usw maximal 9,5 Literr, im Sommer rund 8-8,5L. Wenn Überlandstrecken dabei sind sinkt der Verbrauch sofort auf 8 Liter. War am Wochenende 600 km auf der BAB mit Tempomat 130 unterwegs, auch hier durchschnittlich 8 L Diesel. Der D4 FWD ist wirklich genügsam :-)))
Viel Spaß damit und wenn der Motor eingefahren ist wird es weniger.
Gruß aus Mainfranken
QElch

Der Kollege von "oben" fährt aber den 5er AWD und Du VEA FWD... Damit ist dein Verbrauch nun recht hoch 😰

Wenn schon... Ölpreis ist eh schon fast unter Zimmertemperatur... 😉

Zitat:

@bumas77 schrieb am 14. Januar 2015 um 20:36:13 Uhr:


Hi, ich brauche mal eure Meinung. Habe einen XC60 D4 AWD 181 PS und aktuell 1850 km auf der Uhr. Bin heute 582 km gefahren 560 km davon Autobahn mit mx. 140 km/h. 14 km Landstraße Max 100 km/h und 8 km in der Stadt. Alles mit sanfter Fahrweise. Getankt habe ich den "hochwertigen" Diesel. Klimaanlage aus. Trotzdem ein Verbrauch von 9,2 Liter. Ist der Verbrauch normal?

Also ich finde das sagen wir mal an der oberen Grenze bei angegebener zurück haltender Fahrweise...

Gib mal ordentlich Stoff, damit die Möhre mal frei wird... Dann geht's runter... 😛

Zitat:

@bumas77 schrieb am 14. Januar 2015 um 20:36:13 Uhr:



Hi, ich brauche mal eure Meinung. Habe einen XC60 D4 AWD 181 PS und aktuell 1850 km auf der Uhr. Bin heute 582 km gefahren 560 km davon Autobahn mit mx. 140 km/h. 14 km Landstraße Max 100 km/h und 8 km in der Stadt. Alles mit sanfter Fahrweise. Getankt habe ich den "hochwertigen" Diesel. Klimaanlage aus. Trotzdem ein Verbrauch von 9,2 Liter. Ist der Verbrauch normal?

Der ist noch jungfräulich und braucht noch ein paar 1000 km, bis er sich freigelaufen hat. Der Probefahrt-D4, den ich mal hatte, verbrauchte bei wechselhaft gefahrenen 110 km 7,1 L. nach BC. Der hatte 9000 km auf der Uhr.

Völlig normal für für einen XC60 D4 AWD, wäre es anders würde ich meinen V60 zurückgeben 😉.

Die neuen VEA Motoren verbrauchen mit der längeren Endübersetzung weniger, der D4 AWD mit der 6-Gang GT aber eben nicht.

LG
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen