DAB nachrüsten beim V60 (2014)

Volvo V60 2 (F)

Moin,

Ich weiß, dass das Thema ist auch schon mehrfach hier im Forum durchgesprochen, aber für mich nicht aktuell.
Habe mir ein Angebot von einer Volvo- Werkstatt geholt. Laut dem sollte es ~800€ Kosten. Zwar eine stolze Summe, aber da ich das Auto langfristig fahren möchte, lohnt es. Nun nach fast 2 Wochen nachdem ich den Segen fürs Angebot gegen hatte zur Materialbestellung, kam heute eine Mail von der Werkstatt, dass denen ein Fehler entlaufen ist und die Antennenscheibe + Kabelbaum fehlt. Nun soll es ~1500€ kosten, was gar nicht im Verhältnis steht.
Gibt es zum heutigen Stand eine kostengünstige Lösung, wo man nicht lange auf die Senderumstellung warten muss oder auch Senderempfangstechnisch. Bin für jeden alternativ Vorschlag erstmal zu haben.

Eine Randinfo zum Auto. Es ist das Sensus ohne die Globustaste. Bin für jeden alternativ Vorschlag erstmal zu haben.

Mfg aus dem Norden

11 Antworten

Habe für den Einbau bei einen XC60 Bj2016 etwas über 800 Euro bezahlt. Die Antenne ist doch auf dem Dach, glaube ich. Inklusive Kabelbaum sowie verlegen. Radio ist mit Weltkugel.

Moin!

Beim V60 ist es tatsächlich leider so, dass sich die Antenne in der rechten Kofferraumscheibe befindet. Ist beim XC60 anders gelöst. D.h. bei der offiziellen Nachrüstung und wenn das Fahrzeug ab Werk nicht vorbereitet ist, muss die Scheibe getauscht werden. Ich stimme zu, dass das beim V60 dann in keinem Kosten-/Nutzen-Verhältnis mehr steht.

Ich hab alles selber nachgerüstet und einfach eine Scheibenklebeantenne angebracht. Empfang ist top, kann ich mich nicht beschweren.

Vielleicht kannst du ja einen Deal mit der Werkstatt machen, dass sie alles verbauen außer der neuen Scheibe mit Antenne?

Wobei mir selbst 800,- zuviel dafür wären.

Schau mal in den Schwedischen oder niederländischen Foren / Gebraucht Teile Marktplatz nach den Passenden Teilen und ET nr. Und besorg erst noch das passende Radio mit Globus zwecks richtiger Basis.
Alternativ besorg dir ein Smartphone deiner Wahl und nutze es als Quelle für BT mit allen Möglichkeiten die es online gibt…

Hej,

ich habe vor 2 Monaten für die DAB+ Nachrüstung €937 bezahlt.
XC60 Mj2014, Sensus OHNE Weltkugel, aber mit der seinerzeitigen optionalen Vorrüstung für DAB.

Und das ist wohl der Knackpunkt: Vorrüstung ja oder nein, natürlich viel günstiger mit. Aber es gäbe auch Komplettnachrüstsätze von Volvo in denen dann alles enthalten ist.

Ich denke mir falls man das Auto noch einige Jahre fahren möchte macht es Sinn aufzurüsten. Erstens gibt es in Österreich seit Sommer 2024 eine Reihe neuer netter Sender und falls irgendjemand auf die Idee käme Analogradio quasi überfallsartig abzuschalten (ich erinnere an die TV Umstellung von analog auf die digital in Österreich...) ist es entweder still in der Hütte oder wilde Bastellösungen verunzieren den Elch.
Bei einem Weiterverkauf des Fzg. sicher auch kein Nachteil die Zukunft an Bord zu haben.

Meine Gedanken dazu...

Grüße, F.

Ähnliche Themen

Zitat:@busch63 schrieb am 15. Mai 2025 um 11:13:35 Uhr:

Und besorg erst noch das passende Radio mit Globus zwecks richtiger Basis.

Die hier sog. Basis ist für DAB prinzipiell unerheblich. Und ein Tausch des "Radios" ist nicht mal eben Plug'n'Play gemacht. Das wäre ein Umstricken des kompletten Infotainments von IAM zu IHU.

Die Antenne am Glas ist eine reine AM/FM-Antenne. DAB+ ist in der Haifisch-Antenne (GPS, DAB und GSM), Art-Nr. 30775157, und für kleines Geld zu haben, z.B.Teilehaber. Die Hülle der Haifisch-Antenne ist austauschbar. Leider kostet das Klebeband, Art-Nr.31282106, um den Haifisch wieder anzukleben circa 70 Euros. An Besten, schau mal in Catcar.info nach. Dort findet man Zeichnungen mit den Artikelnummern. Ich habe gesehen, dass einige Artikelnummern von deinem 2014 V60 mit meinem 2012 XC60 übereinstimmen. Ich habe einen XC60 aus Übersee und hatte das Sirius (Satellitenradio) verbaut. "SwedenMade" hatte vor mir das gleiche Problem und hat den Umbau auf DAB vollzogen und zum Glück dokumentiert. Er schreibt....

Warum eine oder zwei Antennen?

DAB+ verwendet 2 Frequenzbänder – Band III (174-240 MHz) und L-Band (1450-1490 MHz)

Das L-Band ist der internationale Standard für dab+, aber fast alle Länder verwenden das Band III. Die Frequenz Band III wird über die UKW-Antenne in der rechten Heckscheibe bereitgestellt. Das L-Band verwendet einen anderen Antennentyp und wird von der Antenne in der Haifischflosse bereitgestellt.

Nochmal der Hinweis, dass sich V60 und XC60 in der Anntennenpositionierung grundlegend unterscheiden.

Der V60 empfängt das DAB Signal über eine separate Antenne in der rechten Heckscheibe. Und zwar auch nur für das Band III. Das L-Band wird gar nicht unterstützt. Daher muss bei offizieller Nachrüstung durch Volvo die Scheibe getauscht werden, solange keine DAB Vorbereitung von Werk aus an Bord ist. In der Grundausstattung verfügt der V60 über keine Antenne für DAB.

Da schaut man die Woche mal nicht ins Forum, gibt es Antworten genug 😃 Also das Originale werde ich mir nicht mehr nachrüsten, auch wenn ich das Auto länger fahren möchte. Werde mir nun die Tage eine alternative Lösung überlegen, zB Dension System.

Wie @9000 Sport schon geschrieben hatte, werde ich auch auf 2 Antennen gehen, aber das es unterschiedliche gibt, ist mal gut zu wissen. Das nächst kleinere Problem ist, dass ich die Haiantenne nicht tauschen möchte und die Frontscheibe eine Heizung hat. Alternativ an die A-Säulen kleben, weiß aber nicht, wie gut es auf diesem Untergrund hält. Vielleicht hat da ja eine noch eine hilfreiche Idee oder Erfahrung.

Auf alle Fälle, werde ich meine fertige DAB Nachrüstung hier mit Fotos reinsetzen, für alle, die es auch noch vor haben.

Die alternative über Smartphone mit einer Radioapp nutze ich zur Zeit, aber für mich keine dauerhafte Lösung, da ich bei kürzen Fahrten auch nicht immer mein Smartphone bei mir habe.

Also habe aktuell für USB / Aux Alternativen noch ein offenes Ohr.

Zitat:
@JanV40 schrieb am 16. Mai 2025 um 08:52:18 Uhr:
Nochmal der Hinweis, dass sich V60 und XC60 in der Anntennenpositionierung grundlegend unterscheiden.
Der V60 empfängt das DAB Signal über eine separate Antenne in der rechten Heckscheibe. Und zwar auch nur für das Band III. Das L-Band wird gar nicht unterstützt. Daher muss bei offizieller Nachrüstung durch Volvo die Scheibe getauscht werden, solange keine DAB Vorbereitung von Werk aus an Bord ist. In der Grundausstattung verfügt der V60 über keine Antenne für DAB.

Eine Seitenscheibe mit Antenne, welche bei älteren Volvomodellen das AM/FM- und DAB-Signal über die gleiche Antenne bezieht, soll bei den neuen Modellen nicht mehr funktionieren? Das wäre eine "Verschlimmbesserung". Eine Antenne ist nur ein aufgebrachter Metallfaden in der idealen Länge und jedermann kann eine DAB-Antenne bauen. Statt ein analoges Radiosignal ist DAB ein digitales Signal im UKW-Bereich. Im Volvo-Teilekatalog finde ich keine Seitenfenster, welche ausgetauscht werden müssen. Bitte nenne mir die Volvo-Teilenummer (steht in der Rechnung deines Freundlichen) für die hintere Seitenscheibe. Ich will dies verstehen können.

Ich geb's auf mit den Erklärungen.

Es geht nicht um ältere oder neuere Volvos. Und auch eine Rechnung mit Teilenr. habe ich nicht, da alles in Eigenregie eingebaut.

VIDA und Stromlaufpläne geben Aufschluss oder einfach mal in die für jedermann zugängliche Anleitung schauen:

https://accessories.volvocars.com/de-de/InstallationInstruction/Document/VCC-514206-3/V60(-18)/2014

Besten Dank für den Link. Jetzt ist klar wieso, unter Punkt 2 steht kleingeschrieben:

Hinweis! Bei Fahrzeugen, die keinen TV-Empfänger besitzen, muss die hintere rechte Seitenscheibe ausgetauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen