Realistischer Verbrauch 320d ?

BMW 3er E91

Hallo,

ich fahre momentan noch eine E-Klasse, will mich demnächst aber "verkleinern".
Brauche nicht mehr so ein "Schiff" und schwanke jetzt zwischen einer neuen C-Klasse T-Modell 220CDI und einem 320d Touring.
Habe mir jetzt mal die technischen Daten des BMW´s angeschaut und war etwas erstaunt über den angegebenen Durchschnittsverbrauch von 4,9 Liter.
Das klingt mir nicht sehr realistisch. Jetzt wollte ich mal diejenigen fragen, die einen 320d mit 177PS und Start/Stop-Automatik besitzen, auf welchen Verbrauch sie denn so kommen?

Danke und Gruss

carlson

Beste Antwort im Thema

Trotzdem - wieder einmal zurück zum Thema.

gefragt wurde nach dem realistischen Verbrauch. Nicht nach dem "was kann ich minimal aus der Kiste rausholen".

Wir sprechen ja über Freude am Fahren und nicht am Sparen.
Dass es Freude macht, mit 5,7 Litern durch die Gegend zu schleichen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Vielleicht macht ihr ja dazu einen eigenen Thread auf.

Hier geht es um Alltagswerte.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


warum verkaufst Du denn Deinen?

also normal ist beim 320d schon so 6-7l je nach Fahrweise. Klar kann man drunter aber auch drüber kommen, wenn man will! Bei mir stand auch schon eine 4 vorm Komma, jedoch auf der Landstraße, bis ich in die Großstadt kam ... Genau wie man auf der AB über 7 kommen kann bei zahllosen Drehzahlorgien, wobei bei genügeng großen Baustellen sich der Verbrauch schnell wieder unter 7l einpendelt 😛

wegen Werksangehörigen.... 🙂🙂

Hi,
meiner gönnt sich lt. BC seit ca. 8000 km 6,2 Liter (e92 177 PS).
Fahrweise überwiegend AB, immer so zwischen 140 und 170 Km/h.
Gesamtfahrleistung: ca. 18000 km.

Hab den E90 und mein Top-Verbrauch von Köln nach München (600km) liegt auf der A3 mit Vollgas wo geht bei einem Durchschnitt von 6,1 Litern...das halte ich für unschlagbar...

Hallo,
als bisher eingefleischter AUDI-Fan ist der E92 mein erster BMW. Nun möchte ich nach 5300 km Fahrstrecke eine kleine eigene Analyse zum Threadthema "Kraftstoffverbrauch" beisteuern:
 
Fahrzeug:    E92 320d, Erstzulassung Juni 2007, Standardfahrwerk
 
Bereifung:    Conti Sport Contact 2 SSR, 225/45 R17 91V
                   gefahrener Reifendruck 2,4 bar
 
Einfahrzeit:   In der Einfahrzeit bis 2000 km habe ich mich an die Vorgaben des Herstellers max.  
                    3500/min oder 150 km/h gehalten.
                    Denn im Gegenteil zu einigen hier im Forum gelesenen Beiträgen, dass heutige Motoren 
                    keine Einfahrzeit mehr benötigen, vertrete ich als Techniker einen klaren Standpunkt:
                    Auch heutige Motoren und Getriebe mit modernsten Fertigungstechnologien hergestellt, 
                    erfordern eine Einfahrzeit, die sie dem Nutzer im weiteren Betriebsleben mit optimalen
                    Verbräuchen und Fahrleistungen danken:
                    Wichtig beim Einfahren sind dabei wechselnde Belastungen in unterschiedlichen  
                    Geschwindigkeitsbereichen.
 
Geschwindigkeiten:  Alle angegebenen Werte sind GPS Werte.
                     zB. v = 150 km/h GPS entsprechen bei mir v = 157 km/h Tacho
                     Nach der Eifahrzeit nutze ich die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten mit zügiger
                     Beschleunigung und bei freier  und nicht beschränkter Autobahn liegt meine
                     Reisegeschwindigkeit bei 160 bis 180 km/h.
 
Fahrprofil:      20% Stadtverkehr
                     30% Landstraße
                     50% Autobahn  (mit einigen Stop and Go - Auto Start Stop Funktion ausgeschaltet)
 
Belastung:     Zu etwa 80% der Fahrstrecke war das Fahrzeug mit 2 Personen und etwa 50 kg Ge-
                     päck belastet.
 
Fahrstrecke:  5300 km
                    Dazu gehört auch eine Schweizrundfahrt mit 1000 km. Hierbei wurden auch der Grimsel-
                    pass +2165 m, der Furkapass + 2431 m und der Oberalppass + 2044 m befahren.
                    Interessant dabei war, dass der "BC" vor dem Pass eine Reichweite von 1000 km
                    anzeigte, auf dem Pass dann etwa 700 km und nach der Abfahrt dann wieder 980 km.
                    In der Bilanz über die gefahrene Passtrecke hat sich der Motor seine verbrauchte  
                    kinetische Energie  quasi wiedergeholt.
 
Verbrauch:    - Diesel lt. "BC"  5,9 l/100 km
                    - Diesel manuelle Berechnung  6,085 l/ 100 km (es wurde immer randvoll getankt)
                    - Motorenöl  0 Verbrauch
                

Ähnliche Themen

@ Yogi07

Danke für deinen ausführlichen Bericht 🙂 !

Mit der Einfahrzeit halte ich es genauso wie du! Auch das Schweizer Berg Phänomen kenne ich sehr gut. Da ich recht häufig über San Bernadino nach Lugano fahre und es dort auch immer den vorher/nacher Effekt gibt.

Gruss, Mathis

mir kam es sogar schonmal so vor, als ob man in den Bergen weniger verbraucht als auf gerader Strecke 😉 muss aber Einbildung gewesen sein. Denn trotz Schubabschaltung sollte man doch auf gerader Strecke weniger verbrauchen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Denn trotz Schubabschaltung sollte man doch auf gerader Strecke weniger verbrauchen, oder?

In den Bergen ist die Luft duenner. Da gibt es nicht so viel Widerstand. 😁

Ok, Joke.

Schon komisch, wie das hier wieder abschweift ...

Gefragt wurde nach dem "realistischen" Verbrauch.
Also nicht nach dem Super-Sparverbrauch von jemand, der seine gehäkelte Klorolle vom Audi in den BMW verfrachtet hat und Protokoll über's tägliche wohlbefinden seines Wägelchen fertigt, und auch nicht nach Erfahrungen von Leuten die Ihren 320d problemlos und jederzeit auf 240 und mehr bringen ...

Gefragt wurde nach dem Alltag. Und wenn jeder hier ehrlich ist, dann sieht der Verbrauch für einen 320d mit den "alten" 163 PS so zwischen 6,3 und 7,0 Liter aus. Bei Automatik (wie meiner) so zwischen 6,5 und 7,3 Litern.

Sieht man sich die realen Durchschnittswerte vom "Spritsparmonitor" an - werdet ihr mir recht geben.
Natürlich sind da Gaspedalstreichler mit weniger dabei und Autobahnhengste mit mehr. Der Durchschnitt zählt.

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Schon komisch, wie das hier wieder abschweift ...

Gefragt wurde nach dem "realistischen" Verbrauch.
Also nicht nach dem Super-Sparverbrauch von jemand, der seine gehäkelte Klorolle vom Audi in den BMW verfrachtet hat und Protokoll über's tägliche wohlbefinden seines Wägelchen fertigt, und auch nicht nach Erfahrungen von Leuten die Ihren 320d problemlos und jederzeit auf 240 und mehr bringen ...

Gefragt wurde nach dem Alltag. Und wenn jeder hier ehrlich ist, dann sieht der Verbrauch für einen 320d mit den "alten" 163 PS so zwischen 6,3 und 7,0 Liter aus. Bei Automatik (wie meiner) so zwischen 6,5 und 7,3 Litern.

Sieht man sich die realen Durchschnittswerte vom "Spritsparmonitor" an - werdet ihr mir recht geben.
Natürlich sind da Gaspedalstreichler mit weniger dabei und Autobahnhengste mit mehr. Der Durchschnitt zählt.

Ich möchte mich jetzt nicht auf dein geistiges Niveau begeben, das dem einer .............. gleicht. Wenn du wenigstens richtig lesen könntest, würdest du feststellen, dass es sich um um den neuen 177 PS Motor mit dem intelligenten Energiemanagement ( Auto Start Stop Funktion usw.)handelt. In meinem Beitrag habe ich lediglich die erforderlichen Randbedingungen genannt (wie es nun mal in der Technik üblich ist, um eine Bewertung zu ermöglichen), unter denen dieser Kraftstoffverbrauch erzielt wurde.

Als Alltag bezeichnest du wahrscheinlich deine städtischen "Automatic" Fahrten von zu Hause nach Mac Doof - Aldi und zurück.

So, aus diesen Angaben kann nun jeder auf den realistischen Verbrauch des neuen E92 schließen.

Zitat:

Als Alltag bezeichnest du wahrscheinlich deine städtischen "Automatic" Fahrten von zu Hause nach Mac Doof - Aldi und zurück.

Vorsicht: Ich fahre ausschließlich vom BurgerKing zu Kentucky Fried Chicken und erst dann über Lidl zum Aldi und vielmehr DANCH zu McDonalds. Da wollmer schon korrekt sein - das kannst du doch, wie man sieht 😁

Ausserdem zieht halt meine krasse Anlage und die Unterbodenbeleuchtung al bisserle mehr STrom als bei dir ...

Spass beiseite - ich hatte meine Charakterisierung (Klorolle) natürlich ironisch gemeint. Muss man seit Eva Hermann auch vorsichtig damit sein ... Tschuldigung.

Aber ob e92, 177 oder 163 PS - der Alltagsverbrauch ist einfach so wie von mir beschrieben.
Wenn du mit 5,9 auskommst - Gratulation. Aber das ist sicher nicht Alltag!

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001



Zitat:

Als Alltag bezeichnest du wahrscheinlich deine städtischen "Automatic" Fahrten von zu Hause nach Mac Doof - Aldi und zurück.

Vorsicht: Ich fahre ausschließlich vom BurgerKing zu Kentucky Fried Chicken und erst dann über Lidl zum Aldi und vielmehr DANCH zu McDonalds. Da wollmer schon korrekt sein - das kannst du doch, wie man sieht 😁

Ausserdem zieht halt meine krasse Anlage und die Unterbodenbeleuchtung al bisserle mehr STrom als bei dir ...

Spass beiseite - ich hatte meine Charakterisierung (Klorolle) natürlich ironisch gemeint. Muss man seit Eva Hermann auch vorsichtig damit sein ... Tschuldigung.

Aber ob e92, 177 oder 163 PS - der Alltagsverbrauch ist einfach so wie von mir beschrieben.
Wenn du mit 5,9 auskommst - Gratulation. Aber das ist sicher nicht Alltag!

Entschuldigung angenommen, aber du hast schon wieder nicht richtig gelesen. Der tatsächlich errechnete Verbrauch liegt bei 6,085 also 6,1l/100km.

Dann beschreibe bitte auch mal deinen nicht ironischen Alltag, damit alle Forumteilnehmer diese Bedingungen selber bewerten können.

Na ja - wie gesagt: 70% AB und 30% Stadt.

Wenn ich den BC morgens Re-sette, von mir daheim los fahre und direkt auf die Autobahn, so bin ich am Autobahnende (nach 40 km) so umme 5,9 - 6,2 Liter. Dann folgen ca. 8 km Stadtverkehr. Am Ende meiner Haustüre/Bürostrecke bin ich bei 6,9 Liter.

Und so geht das Tagein Tagaus.

Hab ich mal Lust a bisserl schneller zu fahren, summiert sich dies gleich mit einem Verbrauch von bis zu 7,3.
Mehr geht allerdings wirklich nicht. Und: Natürlich Automatik.

Als ich vor drei Wochen meinen Gebrauchten E90 (320d Limo, EZ 06/06) bekam, stand der Durschnittsverbrauch auf 6,6 l/100 km. Die anzeige hatte sich in den Tagen/Wochen danach auch nicht geändert, obwohl ich 1500 km gefahren bin.

Nun bekam das Fahrzeug letzte Woche wegen der Ipdo-Schnittstelle ein Softwareupdate... Plötzlich zeigt das Auto einen Verbrauch von 7,7 Liter/100 km an.

Kann das sein? War das vorher ein Software-Fehler??

Zitat:

Original geschrieben von bibahutzelmann


Als ich vor drei Wochen meinen Gebrauchten E90 (320d Limo, EZ 06/06) bekam, stand der Durschnittsverbrauch auf 6,6 l/100 km. Die anzeige hatte sich in den Tagen/Wochen danach auch nicht geändert, obwohl ich 1500 km gefahren bin.

Nun bekam das Fahrzeug letzte Woche wegen der Ipdo-Schnittstelle ein Softwareupdate... Plötzlich zeigt das Auto einen Verbrauch von 7,7 Liter/100 km an.

Kann das sein? War das vorher ein Software-Fehler??

Nein, das war kein Fehler. Nach einem Softwareupdate werden üblicherweise Tages-km, Verbrauch, Durchschnittsgeschw. usw. zurückgesetzt. Wenn der Vorbesitzer seinen Durchschnittsverbrauch nie manuell zurückgesetzt hat, machen sich 1.500 km von Dir kaum bemerkbar. Wenn Du aber jetzt nach dem Update 10 km durch die Stadt gefahren bist, stehen für den Moment 7,7 l/100 km drin.

[hallo ein Neuer,
bin seid einer Woche stolzer Besitzer eines 320d e90 Baujahr 12/2007 . Der e90 ist wirklich ein Klasse Auto !
Was mich stört ist der Verbrauch : der liegt bei 8,2l laut BC (Reichweite 840km)
hatte vorher 320d e46 (136PS) 5,7 l laut BC (1100km) - gleiche Fahrweise ,gleiche Fahrstrecke, gleiche Bereifung (bis auf run-flat) !
Fahre überwiegend Bundesstraße zwischen 70-120km/h
das sind 2,5l Unterschied , bei gleicher Fahrweise (find ich ein bischen hoch)

Fahrzeug hat 11500km ,wurde vorher als Mietwagen(Sixt) benutzt !
kann es sein das der verbrauch noch vom Vorgänger (Durchschnittsverbrauch) einberechnet
ist !

wie sind eure Verbrauchswerte ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen