Realer Verbrauch Eurer 335i ?
an alle 335i-Fahrer/innen!!
Für meine Neuanschaffung kämpfe ich mit der Entscheidung für die richtige Motorisierung.
Ich weiß einfach nicht ob 330d, 335d (je nach Karosserie) oder sogar 335i, den ich am liebsten hätte, mich aber aufgrund der ganzen Umweltdiskussion, kommender Gesetze, evtl. problematischer Wiederverkaufs
irgendwie nicht traue. (Ich weiß, is Quatsch, aber man hat halt so seine Gedanken...) Bei einer Anschaffung von ca. € 63.000,- sollte man sich vielleicht keine Sorgen über mtl. € 60,- Spritmehrkosten machen, aber Haben kommt von Behalten!
So interessiert mich, welche Verbrauchswerte bei welcher Nutzung (Stadt, Land, BAB) schnell oder zügig
denn realistisch sind. (ich würde mit Automatik kaufen) Ach ja, kann man den 335i auch mit Super fahren? (meine Shell-Stammtankstelle hat ja nur das unverschämt teure V-Power)
Danke für Eure Antworten (denn so langsam konfiguriere ich mir einen Wolf...)
Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von charles-muc
fail
Du meinst deine Leichenschändung?
Ja, allerdings Fail....
284 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboyM
hey micha, was hast du denn heute für ein problem.... 🙄
meine meinung, daß er sich besser auf 12 liter einstellen soll> da ist hinterher die schock nicht so gross..... wenn es dann doch 12 liter sind... kann ja sein das er doch etwas sportlicher als du unterwegs ist und die gänge etwas mehr auskitzelt... oder ???? man darf nicht immer gleich das böse im menschen sehen- nur weil man eine andere ansicht hat....PS: sex hilft 😉
... danke für die Tipps ! 🙂
Der TS wird sich schoon für den für ihn richtigen Wagen entscheiden.
Wie Du meinem Fahrprofil entnehmen kannst, läßt dieses nun mal nur auf einem Drittel der Strecke eine etwas sportlichere Fahrweise zu - könnte das nur zu Ungunsten meines Kontos in einer norddt. Stadt ändern --> keine Lust dazu !😉
Aber glaube mir, eine freie AB befahre ich nicht nur mit der angeratenen Richtgeschwindigkeit ! 😛
Würde bedeuten, dass entgegen Deiner Annahme auch Leute, die weniger als 12L verbrauchen, nicht unbedingt rumfahren müssen wie die Omas ! 😁
Reg Mic
nu iss aber peace... 😁 ... fühl dich doch nicht angesprochen.... du bist doch nicht die oma... ich denke trotzdem immer noch das mit 12 litern nix übertrieben ist... wenn einer eben nur 10 braucht, isses doch auch wurschd... 😉 wenn aber einer unter 10 kommt dann iss das eben der opa...
da du ein (ver)mittler bist einigen wir uns auf : irgendwo zwischen 8 und 16 ...
zwischen 10,6 und 12 Liter beim 135i. 12 Liter aber bei jeder Menge Fahrspaß😁
Ähnliche Themen
Also wenn ein 3 Liter Biturbo weniger verbrauch wie mein 1.0 Liter motörchen....nix für ungut leute, es stecken fast 20jahre entwicklung drin (wie vanos....hat der 35i vom 3er das auch verbaut?), direkteinspritzung, magere abstimmung etc etc....aber dennoch...das wäre nicht von dieser welt, wenn der verbrauch stimmt.
also ein 323i mit 170ps brauch ja schon ca 10 Liter bei gemischter fahrweiße (meist ruhig und manchmal bisschen gänge ausdrehen)...
Zitat:
Original geschrieben von Downfire
Also wenn ein 3 Liter Biturbo weniger verbrauch wie mein 1.0 Liter motörchen....nix für ungut leute, es stecken fast 20jahre entwicklung drin (wie vanos....hat der 35i vom 3er das auch verbaut?), direkteinspritzung, magere abstimmung etc etc....aber dennoch...das wäre nicht von dieser welt, wenn der verbrauch stimmt.
also ein 323i mit 170ps brauch ja schon ca 10 Liter bei gemischter fahrweiße (meist ruhig und manchmal bisschen gänge ausdrehen)...
was hast Du für ein Auto???
also wenn der Verbrauch so eine große Rolle spielt, dann immer den kleineren Motor nehmen - ist recht einfach 😛
habe ich auch gemacht - statt 330d, habe ich nun einen 320d und bin garantiert nicht viel langsamer unterwegs 😁
@all,
Danke für die Diskussion. Sind ja auch einige wirklich vernünftige Infos dabei.
Ich denke, ich bin (im positiven Sinn) etwas "dieselversaut". Ich fahre seit 1992 ausschließlich relativ kräftige Turbodiesel und da lernt man halt Drehmoment schätzen: richtig Schub ohne Ausdrehen. Ich bin mir sicher, dass man den 335i ähnlich fahren kann, weil er immer genug Nm hat. Jeder hat natürlich aufgrund seines Fahrprofils einen anderen Verbrauch. Aber mal abgesehen von Stadt, Land oder BAB fährt ja auch jeder mit einer anderen Laune: Der Eine knallt immer, weil es so viel Spaß macht; der Andere rollt vernünftig mit und lässt es zwischendurch mal krachen z.B. beim Überholen oder weil die gewundene Landstraße gerade dazu einlädt. Zu den Letzteren gehöre ich.
Ich fahre ca. 20-25 tkm im Jahr. Vielleicht 15% sehr vernünftig in der Stadt, 20% Landstraße, den Rest auf der BAB. Die Hälfte davon jeweils geschäftlich (dann immer ca. 500-900 km am Tag). Auf der (geschäftl.) Hintour meist eher normal bis zügig (also ca. 180 km/h mit Tempomat). Auf der Rückfahrt nach Hause auch schneller. Je nach Lust und Laune (und Verkehr) auch mal alles was geht. Mein 2to-A6 Allrad mit DFP verbraucht im Schnitt bei dieser Fahrweise ca. 10 l/100km. Für einen Diesel eigentlich schon recht viel, aber Gewicht, Allrad und DFP kosten einfach. Aber das ist es mir wert.
Den Diesel kriege ich aber immer gut wieder los und der zu erwartende Wertverlust ist auch schon beim Kauf ein wichtiges Argument für mich. Die Frage ist halt, ob das in 4 Jahren auch mit einem 335i möglich ist, weil keiner weiß, wie sich die Umweltdiskussion und Gesetzgebung ändern wird.
Die Freaks unter Euch werden wahrscheinlich jetzt sagen, wenn er so denkt, soll er sich doch einen Diesel kaufen.... Das ist auch die einfachste und vernünftigste Lösung. Aber genau so einfach will ich es mir nicht machen. Der Sound des 335i hat es mir einfach angetan....
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Der Sound des 335i hat es mir einfach angetan....Klaus
und mir auch......... deshalb meiner Tip: kaufen..... auf gehts!
Ganz so unvernünftig ist der Benziner auch......... das Drehmoment liegt ja bekanntlich auf Dieselniveau😉
Hallo Klaus,
ich steige nächste Woche auch von einer 2to Limousine mit 3l Dieselmotor auf den 335xi um. Meine Argumentation ist ähnlich wie deine, ich wollte wieder mal einen Benziner fahren, aber nicht auf das hohe Drehmoment im unteren Drehzahlbereich verzichten.
Was das Risiko des Wertverlustes jetzt in dieser Zeit angeht, das sehe ich auch, gerade was PS-starke Autos angeht. Aber dieses Risiko läßt sich einfach über Leasing an die BMW-Bank weiterreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
und mir auch......... deshalb meiner Tip: kaufen..... auf gehts!Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Der Sound des 335i hat es mir einfach angetan....Klaus
Ganz so unvernünftig ist der Benziner auch......... das Drehmoment liegt ja bekanntlich auf Dieselniveau😉
hi thorsten,
du hast doch jetzt schon einige tage den eisenmann drunter, aber gar nix mehr dazu geschrieben leider?!
Zitat:
Original geschrieben von Achimxx
Was das Risiko des Wertverlustes jetzt in dieser Zeit angeht, das sehe ich auch, gerade was PS-starke Autos angeht. Aber dieses Risiko läßt sich einfach über Leasing an die BMW-Bank weiterreichen.
Sicher hast Du Recht. Du weißt aber auch, dass sich die Leasingraten u.a. durch den Wertverlust ergeben. Bisher habe ich immer bar gekauft, über Leasing hatte ich noch nicht nachgedacht....
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Ich fahre ca. 20-25 tkm im Jahr. Vielleicht 15% sehr vernünftig in der Stadt, 20% Landstraße, den Rest auf der BAB. Die Hälfte davon jeweils geschäftlich (dann immer ca. 500-900 km am Tag). Auf der (geschäftl.) Hintour meist eher normal bis zügig (also ca. 180 km/h mit Tempomat). Auf der Rückfahrt nach Hause auch schneller. Je nach Lust und Laune (und Verkehr) auch mal alles was geht.
Der Sound des 335i hat es mir einfach angetan....Klaus
Hallo Klaus,
... wenn ich mir so Dein Fahrprofil ansehe, wird es doch eher Richtung > 12 L gehen werden ! 😉
Da Du Dich schon fast entschieden hast, würde eine Probefahrt mit einem 335d wohl auch nicht mehr viel bringen, oder ???
@Downfire
... mal zu Deiner Frage zum besagten Motor :
N54 B30 Kurzbeschreibung
6-Zylinder Turbomotor mit 2 Turboladern (Bi-Turbo) und Ladeluftkühler, Voll-Alu-Kurbelgehäuse mit einge-gossenen Grauguß-Zylinderbuchsen und Bedplate, keine Valvetronic, sondern herkömmliche Laststeuerung über Drosselklappe, Doppel-VANOS, Benzin-Direkteinspritzung HPI mit Piezo-Injektoren, Lambda 1-Betrieb, Kennfeldzündung mit Klopfregelung, Ladedruckregelung, elektrische Wasserpumpe, Kennfeldthermostat, vo-lumenstromgeregelte Ölpumpe, eigener Motorölkühler, Einriementrieb, alle Anbauteile auf der „kalten“ Seite.
Und unten noch ein kleines Bild von Samstag ...
Reg Mic
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
hi thorsten,Zitat:
Original geschrieben von Thknab
und mir auch......... deshalb meiner Tip: kaufen..... auf gehts!
Ganz so unvernünftig ist der Benziner auch......... das Drehmoment liegt ja bekanntlich auf Dieselniveau😉
du hast doch jetzt schon einige tage den eisenmann drunter, aber gar nix mehr dazu geschrieben leider?!
der Eisenmann fristet noch immer beim Händler sein Dasein............ ich gehe davon aus, dass dieser erst nach meinem Urlaub drunter kommt.............
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
[Und unten noch ein kleines Bild von Samstag ...Reg Mic
wo ich das Bild gerade gesehen habe
hier eins von mir mit in etwa der gleich langen Fahrtstrecke von 360km 😁
sorry, für die Bildquali, es war schon zu dunkel für mein Handy 😉
und ich weiß, dass mein Auto wesentlich weniger Leistung hat ... 😛