Realer Verbrauch EQC

Mercedes EQC N293

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die EQC Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich hatte den EQC 7 Tage zum Testen. Habe mit dem Wagen in dieser Zeit eine Strecke, von Norddeutschland nach Süddeutschland und wieder zurück, abgespult... Bisschen durch die schwäbische Alb im Süden, bisschen Stadtverkehr. Bin insgesamt 2522km gefahren. Habe einen Schnitt von 79km/h und einen Verbrauch von 28,7kwh/100km. Bin nicht wirklich anders gefahren, als mit meinem E220d T-Modell. Deshalb bin ich mit dem Verbrauch des EQC echt zufrieden. 🙂

Das Laden auf der Langstrecke, absolut kein Problem. Das MBUX hat mich immer zu einer Schnelladesäule gelotst, an der Autobahn. Ladezeit betrug meist so von 25-40 Minunten, je nach Restfüllstand des Akkus! Ein ganz positiver Nebeneffekt, man kommt deutlich entspannter am Ziel an, da man ja "gezwungen" wird eine längere Pause zu machen!

Meine persönliche Meinung zu der ganzen Reichweiten/Verbrauchsdiskussion: Wenn ich mit einem Diesel oder Benziner oder auch mit einem AMG flott unterwegs bin, dann habe habe ich auch eine geringere Reichweite pro Tankfüllung und einen entsprechend höheren Verbrauch!

JaWa-Fahrer1983 🙂

1496 weitere Antworten
1496 Antworten

Zitat:

@RolandKi schrieb am 8. September 2020 um 10:54:44 Uhr:


Gestern bin ich stellenweise 180 gefahren (kurz mal Tacho 190).

Ich auch und war verblüfft, wie leise es selbst bei solch hohen Geschwindigkeiten in diesem Auto noch ist. Fühlte sich an wie 110. Kombiniert mit der genialen Federung, Wahnsinn. Das muss man mal erfahren haben. EQC ist nicht umsonst mit Abstand benchmark in der Innenraumgeräuschmessung bei Björn Nyland.

425km mit 25km Restreichweite = 450km
Sparfahrt von Wien nach Golling über das Waldviertel...

I

Respekt! Und dann in Golling? Aufgeladen bei Döllerer oder anderswo?

Christoph

Ähnliche Themen

Coasting genutzt, wo es ging?

MfG Paule

In Golling gibts mehrere Säulen von Salzburg AG, am Rastplatz in Golling stehen 5 Schnellader von Ionity... ;-)

Ausrollen ja, aber kein Windschatten. Immer so 90-95 gefahren wo es ging...

Zitat:

Puh, der Verbrauch finde ich schon recht hoch.
Ein Tesla Model3 liegt bei Autobahn140 mit kurzzeitiger 200 bei um 20 kwh/100km., also ca. 40% weniger.
Bei normaler Fahrweise gemischt ca. 15-16 kWh.
Das ist deutlich effektiver.
Warum ist das so ?

1. Der Verbrauch liegt im Schnitt definitiv nicht bei 30Kw/h auf 100Km. Ich bin zielich rumgehackt und hab auch mal ordentliche Sprints hingelegt. Realistisch ist 23-26 wenn man ihn so behandelt wie den Diesel vorher. Das kann ich so unterschreiebn. Wie oben beschrieben von mir bekommt man ihn auch auf unter 20 Kw/h ohne Probleme durch umsichtiges Fahren.

Das Model3 liegt auch nicht bei 15-16Kw. vielleicht auf dem Papier. Aber wenn du dir Videos anschaust beispielsweise bei Nextmove, dann ist das auch schon eher 18-19.
Plus, das model 3 ist viel Windschnittiger und wesentlich leichter. Bei jedem Beschleunigungsvorgang muss der EQC mehr als 300 Kilo mehr anschieben und hat 25% höheren Luftwiderstand. Das macht also im unteren Geschwindigkeitsbereich (Stadtverkehr mit viel Anfahren) und bei hohen Geschwindigkeiten eine Menge aus. Mit dem elektrischen Antrieb oder der Batterie hat das nix zu tun. (auch wenn das alle immer so behaupten)

Übrigens, das Model 3 hat Ladeverluste von ca.25%, der EQC "nur" 16%. das müsstest du noch mit rechnen, denn dieser Strom ist ja auch "verbraucht" worden vom Model 3. Also alles mehr Schall und Rauch was Tesla da erzählt.

ADAC Test

Mal was anderes zum Verbrauch:
Bin gestern mit Anhänger (gebremst ca 400/450kg Gesamt(Ladung + Hänger) Höhe etwas über Autodach) knapp 100 km gefahren (50 hin unbeladen, 50 retour beladen) Auf der Autobahn (80%) blieb ich bei 90-100.
Mein normaler Verbrauch auf dieser Strecke liegt rund um 22kWh/100km
mit Hänger und trotz niedriger Geschwindigkeit deultich über 32/33....
Zur Info, falls wer längere Fahrten mit Hänger plant, dacht nicht dass sich das sooo niederschlägt.

Ist doch bei Verbrennern Auch so

Fällt halt bei Verbrennern nicht so auf.

Wenn Du 6 l/100 km Diesel brauchst, sind davon 4l für die Heizung der Umwelt und 2l fürs Fahren.
Wenn der Hänger den Verbrauch um 60% erhöht, brauchst Du halt 7.2l/100 km.

Beim E-Auto geht das dann halt von 22 auf 34, weil der Wirkungsgrad viel höher ist. Von den 22 kWh/100 km sind vielleicht 18 fürs Fahren und 5 für die Tonne, mit Hänger (60% mehr fürs Fahren) dann eben 34 kWh/100km

Zahlen sind exemplarisch...Mehrverbrauch des Hängers hängt von vielen Faktoren ab (Einachser, Zweiachser, Pferdehänger vs. Autohänger (Aerodynamik) und natürlich der Masse)

Also kommt man mit Hänger realistisch so um die 200km weit, oder? Hat da schon jemand Langstreckenerfahrung? Zum Beispiel Hänger mit 2 Motorrädern über den Brenner nach Italien. Geht das?

Zitat:

@Bert429 schrieb am 26. September 2020 um 10:26:18 Uhr:


Also kommt man mit Hänger realistisch so um die 200km weit, oder? Hat da schon jemand Langstreckenerfahrung? Zum Beispiel Hänger mit 2 Motorrädern über den Brenner nach Italien. Geht das?

Am Brenner sind zwar 4 Ionity Säulen, die sich allerdings im EG eines Parkhauses befinden, also mit einem Anhänger uU nicht ideal ...

Ist halt das gleiche Schicksal wie bei den Tesla-Jungs auch: Abkoppeln und dann laden.

Ich habe morgen 190km mit dem E-Tron vor einem Pferdehänger vor der Brust, da habe ich im Vorfeld sicherheitshalber schonmal geschaut wo ich zur Not mal 10min an einen 150kW-Lader könnte ohne die Zossen auszuladen und abzukoppeln.

Laden mit Anhänger ist an den derzeit meist leeren Ionity-Säulen immerhin noch denkbar. Man blockiert halt ggf. den halben oder ganzen Standort. :-(
Wenn es da allerdings mal voller wird, sind die alle doof aufgebaut...und jetzt kommen immer mehr elektrische SUVs mit Anhängerkupplung

Wir sind auch immer wieder Mal mit Pferden unterwegs, bisher mit Verbrenner um die Stopps zu minimieren. Habe kein Problem mit Stopps, aber die Pferde. Bin auf Deinen Verbrauch gespannt. Gehe so von 40 aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen