Re-Import | Neuwagen Astra K in EU-Ausstattung
Huhu ihr Lieben.
Hab heute nen Astra K 1.4 Turbo als EU Neuwagen für 16000€ gesehen.
Der Händler wies mich jedoch darauf hin, dass die Kiste nur ein englisches System hat.
Wisst ihr ob es seitens Opel möglich ist, das System auf Deutsch umzustellen? Im Auto selbst geht das nicht. 🙁
Viele Grüße
Chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EU-Neuwagen mit englischer Systemsprache' überführt.]
31 Antworten
Ich habe in 40 Jahren 10 von 12 Opel-Fahrzeugen im Ausland gekauft (teils direkt, teils über deutsche Händler).
In der Zeit habe ich mehrfach Kulanzleistungen in Anspruch genommen und nie war die Rede davon gewesen, ob das Fahrzeug in Deutschland oder im Ausland gekauft wurde.
Bzgl. FlexCare gibt es einige Händler, die diese Garantie gleich mit anbieten, z. B. ist in Tschechien die 5-Jahres-Garantie bis 100.000 km sogar standardmäßig in den Preislisten enthalten.
Bei den Ausstattungsdetails und -paketen gibt es häufig Unterschiede. Ich habe aber (bei den Ländern, die für einen Import überhaupt in Frage kommen) noch nie gesehen, dass es irgendeine Ausstattung nicht gibt, die in Deutschland angeboten wird. Wer bei unklaren Angaben sicher gehen will, vergleicht die Kurzbezeichnungen aus der deutschen Preisliste (z. B. 2EB für Sitz- und Lenkradheizung).
Die Abwicklung und Qualität der Reimporte haben sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert und aus meiner Sicht erheblich verbessert.
Vorbei sein dürften die Zeiten, dass ein Reimport aus Italien bei der TüV- AU Prüfung durchfällt, weil er sich nicht mit dem Computer des Testers unterhalten kann. Das ist mir so passiert mit einem italienischen Hyundai Getz, allerdings im Jahre 2009. Alleine aus diesem Grund habe ich um koreanische Hersteller einen großen Bogen gemacht.
Mein Benz danach war ein belgischer Reimport der so, wie er auf dem Hof stand, mit der üblichen Serienausstattung vom deutschen Band in Stuttgart gepurzelt ist und brav alle folgenden TÜV- Prüfungen bestanden hat. Übrigens bis heute. Dass die Bedienungsanleitung in einer anderen Landessprache beiliegt kompensiert die Online bereitgestellte Bedienungsanleitung oder die passenden App des Herstellers.
Mit einem Opel Reimport hätte ich keine Bauchschmerzen da er genauso wie die für den deutschen Markt bestimmtem Fahrzeuge vom identischen Band purzelt und zumindest im Euroraum eine deutlich spürbare Harmonisierung der Ausstattung betrieben wird. Das betrifft auch die zulassungsrelevanten Details die sich im Euroraum ja tatsächlich angenähert und in allen Belangen angeglichen haben, so dass die Hürden beim Zulassen nahezu nur noch im Anschleppen der beiliegen COC und den Fahrzeugpapieren liegt.
Was die Garantie und deren Erfüllung angeht so gibt es einschlägige Urteile, die den Hersteller zur Erbringung von begründeten Garantieleistungen verpflichten und EU- Fahrzeuge auch in Rückrufaktionen einbinden. Von daher steht dem Kauf eines attraktiven Reimportes nichts im Wege.