- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- RDKS umgehen ?
RDKS umgehen ?
Servus Leute ,
bin neu hier im Focus Forum . Fahre einen Focus ST Bj. 20 .
Vor ab , in der Suchfunktion leider keine Antwort erhalten ....
Kann ich dieses RDKS irgendwie umgehen mit software änderung Codierung etc. ?
Ohne das ich diese Sensoren in den Felgen verwenden muss ? Bzw. wie wirkt sich dann die Störung beim ST aus wenn man keine Sensoren z.B. in den Winterreifen verwendet , leuchtet ständig was auf oder kommt nur alle heilige zeit mal der Störtext das etwas mit dem Reifendruck nicht stimmt ??
Für alle schlauen Beiträge wie Tüv relevant und super wichtig usw . lasst es bitte ! danke
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kann mir Jemand sagen wie man bei MK4 die Bremsen abschalten kann?
Immer das langsamer werden nervt.
Gruß
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
@garssen schrieb am 27. November 2020 um 10:07:42 Uhr:
War mir bei der Frage des TE schon klar das hier nur abwertende und fast beleidigende Antworten kommen.
Ich halte es zwar auch nicht für sinnvoll Reifen ohne RDKS zu verbauen wenn vorgeschrieben aber ich denke das es per Codierung abzuschalten sein müsste.
Wäre aber die nächste Frage ob dann ein Druckverlust über ABS System angezeigt werden würde? Denn das wäre ja ohne RDKS der Normalfall.
Volvo 2000 hat es denke ich schon beantwortet
Es gibt keine Erkennung per ABS (nein, auch nicht als Rückfallebene, wenn die Sensoren nicht alle anwesend sind), das war im MK3 bis 2014(?) verbaut, seitdem nur noch aktive Systeme mit Sensoren. Und ich bin mir einigermaßen sicher, daß man das nicht "mal eben" rausprogrammieren kann.
Wenn mindestens einer der Sensoren fehlt gibts regelmäßig (alle 15-20 km) ne Fehlermeldung im Display. Hatte das am Anfang bei meinem Winterreifen-Satz, weil der Reifendealer seine Unterlagen falsch gelesen hatte und dachte, er kann die vom MK3 weiternutzen.
Also führt kein Weg um die RDKS herum, sind ja auch schon Jahre vorgeschrieben.
Nur ärgerlich wenn Wenigfahrer wie ich dann z. B. bei den Winterreifen nach 4-5 J. die Batterien leer sind und die Reifen noch top Profil haben. Dann darf man für viel Geld neue RDKS montieren lassen.
Das die Batterien bereits nach vier Jahren leer sein sollten ist völliger Unsinn. Meine ersten Sensoren sind von 12/2014 und sie funktionieren problemlos auch mit dem zweiten Reifensatz. Sieben Jahre sollte die unterste Grenze sein.
Zur ursprünglichen Frage. Natürlich kann man das RDKS deaktivieren, ist ja nur ein Programmpunkt. Wer die sinnfreie Aktion durchführen will, wird im Internet schon fündig....
Zitat:
@razor1 schrieb am 27. November 2020 um 14:20:14 Uhr:
Das die Batterien bereits nach vier Jahren leer sein sollten ist völliger Unsinn. Meine ersten Sensoren sind von 12/2014 und sie funktionieren problemlos auch mit dem zweiten Reifensatz. Sieben Jahre sollte die unterste Grenze sein.
Völliger Unsinn kann es nicht sein, wenn selbst der Hersteller "Schrader" als Duftmarke von min. 4 Jahren spricht.
Nach oben hin natürlich offen falls kein Defekt vor liegt.
Ich hab den letzten Beitrag entfernt.
Da es ein Sinnfreies Thema ist schließe ich an der Stelle. Ein Focus ST ist ein teures Auto, aber die Reifendrucksensoren mag man sich nicht leisten? Das verstehe wer will!
Bitte in Zukunft von Anfragen zu deaktivierung von Sicherheitsfeatures absehen.
***Closed***