1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. RDKS System

RDKS System

Ford Focus Mk3

Hallo Leute
Haben einen Ford 1,0 Ecoboost von2015.
Meine Winterreifen habe ich nicht von Ford gekauft sondern aus dem Internet mit dem RDKS systemam Anfang ist alles ok nur nach einigen Km bringt der Bordkomputer Fehler RDKS uns ich soll eine Werkstatt aufsuchen wenn ich aber das system speicher geht es wieder eine Zeitlang.
Wie kann ich das system Anlernen gibt es da einen Trick weil meine werkstatt sagt sie können nur das Orginalsystem von Ford anlernen.
Es wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Beim Mk3 FL kann man den Reifendruck resetten bzw. den neuen Druck bsp. nach dem Reifenwechsel speichern. Sollte beim Mk3 vFL auch gehen. Hast du das schonmal versucht? Woher weißt du, dass der Druck auch tatsächlich stimmt? Nachgemessen?

20-30,-€ pro Reifen fürs Anlernen der Sensoren klingt mMn schon bissl nach Abzocke...

Gruß

Micha

86 weitere Antworten
86 Antworten

Schrader 3021-Sensoren sind für den MK3 ok, wenn man keinen ST hat.
Habe vor 1 Jahr meine Winterräder online gekauft und nach 1 x "Reifendruck speichern" keine Probleme gehabt. Vorgestern nach erneuter Montage der WR wieder 1 x "Reifendruck speichern" (nach 19km vom BC gefordert) bestätigt und ca. 190 km keine Fehlermeldung..
"Schrader Typ 0" sagt mir nix...

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:28:28 Uhr:


Moin,

ich hab auch einen 2015er FL, wenn du den Fehler "Fehler RDKS Werkstatt aufsuchen hast" kannst du den Luftdruck speichern wie du willst das ändert an dem Hinweis nichts und wenn du die Fehlermeldung "resettest" ist das genau wie mit Meldungen wie "Wischwasserstand niedrig" - die erscheinen solange wieder bis das "Problem" behoben ist.

Es kann eigentlich nur diese beiden schon genannten Möglichkeiten geben:
Entweder über das Update wurden deine gespeicherten RDKS Sensoren gelöscht oder (was ich leider eher vermute) ein Sensor ist defekt!

Ich habe vor kurzem auch meinen 16er 1.5 EB von den Sommerrädern ab Werk auf originale Ford Ganzjahresräder (10-Speichen 16" Titanium mit Goodyear Vector 4 Seasons und Schrader 3021 Sensoren, also so, als wären GJR ab Werk bestellt worden) gewechselt und direkt nach dem Umstecken ohne einen Meter gefahren zu sein, den neuen Luftdruck im BC gespeichert, dann zur Tanke den Luftdruck auf den Sollwert erhöht.

Nach ca 100-150km (überwiegend Stadt) kam gestern auch die besagte, Fehlermeldung mit oranger, blinkender RDKS-Leuchte und Hinweis "Reifendruck Fehler, Service aufsuchen!". Daraufhin habe ich im BC den aktuellen Reifendruck während der Fahrt wieder gespeichert und die Fehlermeldung verschwand.

Ist das diese Meldung, die man ca. 4 Mal zurücksetzen muss, bis das Auto ruhe gibt?

Wird diese Meldung auch Erscheinen, wenn die gleichen Räder achsweise getauscht werden, was ja beim Frontkratzer nicht unüblich ist?
Danke!

Ich musste das ganze nur 1 mal zurücksetzen, seitdem keine Meldung mehr.

Zitat:

@maritirosso schrieb am 11. November 2016 um 08:58:15 Uhr:



Zitat:

@Andi2011 schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:28:28 Uhr:


Moin,

ich hab auch einen 2015er FL, wenn du den Fehler "Fehler RDKS Werkstatt aufsuchen hast" kannst du den Luftdruck speichern wie du willst das ändert an dem Hinweis nichts und wenn du die Fehlermeldung "resettest" ist das genau wie mit Meldungen wie "Wischwasserstand niedrig" - die erscheinen solange wieder bis das "Problem" behoben ist.

Es kann eigentlich nur diese beiden schon genannten Möglichkeiten geben:
Entweder über das Update wurden deine gespeicherten RDKS Sensoren gelöscht oder (was ich leider eher vermute) ein Sensor ist defekt!

Ich habe vor kurzem auch meinen 16er 1.5 EB von den Sommerrädern ab Werk auf originale Ford Ganzjahresräder (10-Speichen 16" Titanium mit Goodyear Vector 4 Seasons und Schrader 3021 Sensoren, also so, als wären GJR ab Werk bestellt worden) gewechselt und direkt nach dem Umstecken ohne einen Meter gefahren zu sein, den neuen Luftdruck im BC gespeichert, dann zur Tanke den Luftdruck auf den Sollwert erhöht.

Nach ca 100-150km (überwiegend Stadt) kam gestern auch die besagte, Fehlermeldung mit oranger, blinkender RDKS-Leuchte und Hinweis "Reifendruck Fehler, Service aufsuchen!". Daraufhin habe ich im BC den aktuellen Reifendruck während der Fahrt wieder gespeichert und die Fehlermeldung verschwand.

Ist das diese Meldung, die man ca. 4 Mal zurücksetzen muss, bis das Auto ruhe gibt?

Wird diese Meldung auch Erscheinen, wenn die gleichen Räder achsweise getauscht werden, was ja beim Frontkratzer nicht unüblich ist?
Danke!

Ist wirklich seltsam. Ich habe vor kurzem genau dass gleiche gemacht (Sommerräder gegen die Originalen getauscht), und musste rein gar nichts machen. Immerhin bin ich setdem schon wieder über 1000 km gefahren und nichts kam an Fehlermeldung

Ähnliche Themen

Zitat:

Wird diese Meldung auch Erscheinen, wenn die gleichen Räder achsweise getauscht werden, was ja beim Frontkratzer nicht unüblich ist?

nein, dabei darf keine Fehlermeldung kommen ...

Zitat:

Nach ca 100-150km (überwiegend Stadt) kam gestern auch die besagte, Fehlermeldung mit oranger, blinkender RDKS-Leuchte und Hinweis "Reifendruck Fehler, Service aufsuchen!"

kann es sein das du zuviel Kurzstrecke fährst und das System sich dabei nicht anlernen kann?

Etwa 20 km immer bei mir,einmal bestätigen und nie Probleme gehabt mit dem System,zumindest bisher.
Glaub gleich nach Radwechsel Druck speichern bringt eh nix,System wird erst andere Räder erkennen müssen um diese dann auch im Auto neu anmelden zu können.
Hab bisher immer auf die Meldung gewartet.

das zurücksetzen ist schon sofort möglich, sonst hätten die Werkstätten große Probleme wenn sich ständig die Kunden melden würden

Das Thema ist schon beschrieben worden.
.Offensichtlich muss man u.U. ja mehrmals das Reset durchführen. Bei meinem auch . Habe original Ford Sommer und Winterfelgen.Beim 2. Wechsel auf Winter fing der Störungsmist nach ca.60 km an dann nach Reset aller 10-15 km. Nach dem 5 Mal war alles o.k. Das Schein generell ein Problem zu sein.

Vielleicht muss man das Fahrzeug auch nur tieferlegen damit die Antennen näher an den Sensoren sind?^^

Spaß beiseite, ich finds auch eher beunruhigend dass dieses System weder mit originalen Sensoren noch mit Nachbau-Sensoren durchgehend einwandfrei funktioniert, auch wenn es problemlose Autos gibt. Worin da der Unterschied besteht weiß man auch nicht.

Thema war "Störung Reifendruckkontrollsystem beim Wechsel auf Sommerreifen"

Zitat:

Spaß beiseite, ich finds auch eher beunruhigend dass dieses System weder mit originalen Sensoren noch mit Nachbau-Sensoren durchgehend einwandfrei funktioniert

richtige Probleme gibt es nicht damit, außer sie wurden "selbst" verursacht, wie zB. keine oder falsche Sensoren verbaut, oder beim Update nicht angelernt ... es kann natürlich auch mal einer kaputt sein.

Aber richtige Fehlfunktionen sind nicht bekannt!?!

Die diversen Threads mit den Problemen sprechen aber eine andere Sprache, sonst gäb es sie ja wohl nicht.

Und ich hatte auch noch keinen fehlermeldungsfreien Räderwechsel bislang, egal ob Original-Räder oder Zubehör-Räder.

Wenn ich die Fehler durch einen simplen Räderwechsel "selbst" verursache und dadurch gezwungen werde zum Wechsel in die Werkstatt zu fahren, dann ist das System in dieser Version nichts mehr für mich. Ruhig mal über den Tellerrand blicken.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 12. November 2016 um 22:51:00 Uhr:



Zitat:

Spaß beiseite, ich finds auch eher beunruhigend dass dieses System weder mit originalen Sensoren noch mit Nachbau-Sensoren durchgehend einwandfrei funktioniert


richtige Probleme gibt es nicht damit, außer sie wurden "selbst" verursacht, wie zB. keine oder falsche Sensoren verbaut, oder beim Update nicht angelernt ... es kann natürlich auch mal einer kaputt sein.

Aber richtige Fehlfunktionen sind nicht bekannt!?!

Alleine schon dass man nach dem Wechsel angeblich x Minuten mit x km/h oder so am Stück fahren muss damit die Sensoren erkannt werden ist für mich schon eine Fehlfunktion.
Meiner Meinung nach müssen die Teile, auch beim ersten Kontakt sich innerhalb von Sekunden mit dem Fahrzeug verbinden.
Technisch doch kein Problem, oder woran liegts dass es angeblich so lange dauert ?

Hatte aber jetzt beim Wechsel und auch bei den beiden Mondeos vorher nie Probleme, also keine Fehlermeldungen.
Finde auch komisch dass einige Leute Probleme haben.

Ich weiß, dass hilft nicht weiter, aber auch bei mir keine Probleme!

Zubehörräder (ATS-Radial) mit Huf OEM Replacement 43.470.000 Sensoren sofort erkannt, nicht eine Fehlermeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen