Reifendrucksensor RDKS, TMPS, Focus MK3, Probleme
Hallo, ich fahre einen Focus MK3, Bj.: 2017. Ich habe mir einen gebrauchten Radsatz mit offenbar originalen RDKS-Sensoren/Schrader (weißes-Viereck) gekauft. Nachdem ich sie aufgezogen habe, habe ich über den BC die Reifendruckkontrolle zurückgesetzt. Nach ca. 14 km kam die Meldung, daß ein Fehler mit der Reifendruckkontrolle vorliegt. Ich habe mir ein Anlerngerät jedoch ohne Display besorgt. Nachdem Brems-/Zündschloßprocedere habe ich die Räder angelernt. Jedes Mal hupte es an jedem Rad in der vorgegebenen Reihenfolge. Im BC kam die Meldung, "Anlernen beendet", was ich mit ok bestätigte. Es hat jedoch nicht, wie ich gelesen habe, zweimal zum Abschluß "gehupt". Nach ca. 14 km kam erneut die Meldung, "Reifensensoren nicht erkannt".
Daraufhin habe ich bei eingeschalteter Zündung die Luft aus den einzelnen Rädern gelassen. Jedesmall wurde der Druckverlußt bei ca, 1,3 bar erkannt. Das heißt für mich, daß die Sensoren arbeiten. Bin ratlos, woran kann es noch liegen.
20 Antworten
Fahr einfach solang bis du 4 oder 5mal neu speichern musst,das Problem gibt's anscheinend gelegentlich u.war bei mir auch im Frühjahr mal so,seitdem passt alles wieder.
Probiere das mal.
Servus,
Zitat:
@BeckiHihai schrieb am 29. September 2020 um 18:39:25 Uhr:
Es hat jedoch nicht, wie ich gelesen habe, zweimal zum Abschluß "gehupt". Nach ca. 14 km kam erneut die Meldung, "Reifensensoren nicht erkannt".
Also wenn es beim Abschluss zwei mal hupen sollte war das Anlernverfahren nicht erfolgreich.
War da vielleicht ein anderes Fahrzeug beim Anlernen in der Nähe?
Du musst hier mindestens 2 Meter ringsrum von anderen Fahrzeugen entfernt sein.
Kann natürlich auch sein dass eine Batterie an den Sensoren schwächelt, dass kann man halt ohne Displayangaben nicht feststellen.
Ein mehrmaliges Reseten des BC ist zum Teil durchaus nötig, die Regel ist dies aber nicht.
Gruß
fordfuchs
Danke dir, nee, dann kam es schlecht rüber! Nach dem Hupen an jedem Sensor hat es anschließend nicht mehr zweimal gehupt, habe dann im KI den Anlernprozess bestätigt. Ich war im Glauben, daß die Hupe nach Fertigstellung zweimal ertönen muß.
Darf ich mal fragen wie laut die HUPE dann ist ? Meine im Focus ist sehr laut , das hören viele Verkehrsteilnehmer aber deutlich !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 29. September 2020 um 20:29:01 Uhr:
Fahr einfach solang bis du 4 oder 5mal neu speichern musst,das Problem gibt's anscheinend gelegentlich u.war bei mir auch im Frühjahr mal so,seitdem passt alles wieder.
Probiere das mal.
Genau das gleiche bei mir jedesmal beim WR/SR Wechsel... war beim ersten mal auch schon am überlegen was man nun für Schritte einleitet .. Werkstatt, Reifenbudetermin oder Anlerngerät, kaufen ..
Ich hab dann schon prophylaktisch über den BC 4-5x alle ~10km zürckgesetzt, nach 2-3 Tagen und ein paar km, kam die Meldung nicht mehr ... mache ich jetzt immer so.😉 Ein wenig nervig, na ja 2 x im Jahr ..
Die reifen lerne ich nicht an, habe weder so ein Gerät, noch funtioniert diese Hup Methode aus Youtube Videos ..einfach wechseln, Druck prüfen und losfahren ...
Das macht der Wagen selbstständig, braucht wohl länger dafür ..😁
Hallo, habe die vorstehenden Antworten erst jetzt gelesen. Ich hab nämlich an meinem 2014er 1,5 Ecoboost-MK3 ein ähnliches Problem mit dem Reifendruckkontrollsystem . Nachdem ich im April die Sommerräder ( Ford Original-(Ronal)-Alus) montiert hab und das Reifendrucksystem 3mal resettet hab, bin ich noch nach Meran und zurück ( Urlaub) ,900km- es war alles ok. Jetzt bringt er alle Nasen lang die Meldung "Reifendrucksensoren nicht erkannt."
Normal zurücksetzen wie nach nem Luft aufpumpen bringt nix, er meldet sich ein paar Kilometer später wieder. Hatte dchon was gelesen hier wegen System neu anlernen und so.
Da die Felgen wie das Auto >10 Jahre alt sind,meine Frage: könnte das Problem an den Batterien der Druckgeber an der Felge liegen? Bei den gleichalten Winterstahlrädern hatte ich bis März das Problem nicht.
Hatte jemand auch so'n Problem?
10 Jahre alte Sensoren sind fertig mit der Welt. Man sagt das die etwa 8Jahre halten. Also dann neue montieren lassen. Aber bloß keine Billigware. Damit haste nur Probleme. Schrader oder Huf sind zu empfehlen.
Hatte auch gerade die Woche hinten 2 neue Reifen montieren lassen mit alten Sensoren,sind 10,5 Jahre alt.
Wenn neue dann immer orginale und selbst die sind kaum teurer wie Noname.
Wie lange die Battereien in solchen RDKs-Sensoren wirklich halten, kann die keiner genaus sagen. Das hängt auch vom Nutzerprofil ab, wie häufig, wie viel KM weerden die Räder genutzt, im Wechsel mit SR/WR, ...
Die üblichen Nutzungsdauern liegen bei ca. 10 Jahren +/- Wenn deine also aus 2014, damit 11 Jahre alt sind, dürften sie ihr Lebensende erreicht haben.
Um nicht zwischendurch die Reifen De/-Montage riskieren zu müssen habe ich die Sensoren beim letzten Reifenwechsel nach 7 Jahren mitwechseln lassen. Es müssen ja keine teuren original Fordsensoren sein. Qualitativ hochwertige Sensoren für einen annehmbaren Kurs gibt es auch von HUF bzw. Schrader. Meine Schrader haben beim Reifendealer, der auch den Reifenwechsel vorgenommen 29,41€/St gekostet. Vorteil ist, du weißt dass sie dann auch funktionieren. Bei "original" Sensoren zum Schnäppchenpreis von ebay & Co, womöglich noch direkt aus China, gibt dir keiner eine Garantie oder du musst den Kram dann umständlich reklamieren, einschicken, hast doppelte Montagekosten, etc.
Jetzt nachträglich die Sensoren tausch zu müssenist natürlich blöd, aber auch dort würde ich unbedingt den Weg über einen örtlichen Reifenhändler gehen.
der begabte und "geizige" 😁 Hobbyschrauber bekommt den wechsel auch selbst hin ... musste bei mir 2 Ventile tauschen, weil am Felgenloch Alukorrosion mit leichtem Luftverlust .. gibt passende ventile wo man die Sensoren umschrauben kann, oder man nimmt gleich komplett neue RDKS Ventile...
Reifen vom Auto, Druck ablassen, Ventileinsatz raus, Reifen mit Kantholz und Gummipuffer von der Felge drücken, es reicht auf der Ventilseite .. dann kommt man eigentlich ganz gut ran ... das neue ventil dann von innen einziehen mit Flutschi nach Wahl...Reifen aufpumpen, fetig ... nach meiner Logik ist ein Auswuchten nicht zwingend nötig, der Reifen wird auf der Felge nicht verdreht .. bisher gab es da auch keine Auffälligkeiten...
So ähnlich würde ich das auch versuchen,nur mit dem Reifen runterdrücken bin ich auch schonmal gescheitert aber da bin ich auch gerade dabei mir was passendes zu basteln,denke hier an eine Schraubzwinge.
Auswuchten muss man dann tatsächlich nicht,nur sollte man sich die Position des Reifens auf der Felge markieren.
Wow,Leute, ich bin ja geflasht, so schnell so klare Posts von Euch zu bekommen .
Danke !
Also, so wie ich das jetzt somit durch Eure Antworten einschätzen darf, geht echt nur ein Austausch der Batterien bzw.ggfs. der Drucksensoren. Und wenn man's genau nimmt: EZ von meinem MK3 war 9/14, Montage könnte vlt 2 Monate früher gewesen sein, und wer weiss, wann die Felgen erstmals nen Sensor gesehen haben. Und wie frisch die Batterien damals wirklich waren vom Zulieferer. Das kann ja alles Mai / Juni gewesen sein, somit könnten die Felgen locker 11 Jahre alt sein. Hätte ich eigentlich vorher drauf kommen können.....
Aber das Wechseln lass ich schön meinen "Freundlichen" machen. Die Reifen von der Felge zu drücken und weiter, da lasse ich die Finger von weg.
Euch nochmal danke für die prompte Reaktionen. Ich liebe dieses Forum.
Allzeit gute und störungsfreien Fahrt.
Batt wechseln geht leider nicht, der Sensor ist aus einem "Guss", was geht ist den Sensor vom Ventil zu trennen , ist nur eine kleine Torxschraube ... finde ich eigentlich schade, da steckt sicherlich eine Art billige Knopfzelle drin .. aber so ist das halt ... evtl. hat einer ja mal lust einen defekten Sensor zu öffnen um zu schauen was da für eine batt drin steckt...
Zum DIY Wechsel, ja ich habe das auch mit zwei kräftigen Schraubzwingen runtergedrückt, kommt natürlich auch auf die Reifen-Felgen Kombination an... wer da große Blingbling Felgen und Reifen mit schmaler Flanke hat, das wird wohl nichts... das muss auf die Reifenmontiermaschine...
Einen so misshandelten Reifen möchte ich nicht weiterfahren, wenn es schlecht läuft, wird dabei die Karkasse beschädigt und dann macht bei der übernächsten BAB Fahrt plötzlich "bang".