RDKS System

Ford Focus Mk3

Hallo Leute
Haben einen Ford 1,0 Ecoboost von2015.
Meine Winterreifen habe ich nicht von Ford gekauft sondern aus dem Internet mit dem RDKS systemam Anfang ist alles ok nur nach einigen Km bringt der Bordkomputer Fehler RDKS uns ich soll eine Werkstatt aufsuchen wenn ich aber das system speicher geht es wieder eine Zeitlang.
Wie kann ich das system Anlernen gibt es da einen Trick weil meine werkstatt sagt sie können nur das Orginalsystem von Ford anlernen.
Es wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Beim Mk3 FL kann man den Reifendruck resetten bzw. den neuen Druck bsp. nach dem Reifenwechsel speichern. Sollte beim Mk3 vFL auch gehen. Hast du das schonmal versucht? Woher weißt du, dass der Druck auch tatsächlich stimmt? Nachgemessen?

20-30,-€ pro Reifen fürs Anlernen der Sensoren klingt mMn schon bissl nach Abzocke...

Gruß

Micha

86 weitere Antworten
86 Antworten

So hätt ichs auch gerne, aber leider ist es nicht so. Ich wünsche mir wirklich dass beim nächsten Räderwechsel im Frühjahr Ruhe herrscht, denn ich möcht auch noch Vorne/Hinten tauschen für die Gleichmäßigkeit - das könnte schon interessant werden für dieses heikle System^^

Wenn ich richtig sehe haben viele spätere FL das Problem.
Gibt's hier noch paar Leute mit dem VFL die das System noch erhalten haben?
Bis jetzt war von Softwareproblemen erst bei den Mitte 2015er Modedellen immer zu lesen im Gesamten gesehen,da gab es ja genug Baustellen,hier kanns zwar Hardware sein aber weiß ja keiner wirklich.
Hab fast 50tkm und alles funzt.

Möglich dass es 2015er eher betrifft, war deswegen aber auch schon zweimal bei Ford und eine Info dazu oder ein Update genau deswegen gab es nie. However, wenn das zu jeden Rädertausch so ist dann schlucke ich diesen Makel noch ein paar mal und beziehe ihn ganz stark in die nächste Fahrzeugentscheidung mit ein 🙂

Hatte keine Probleme beim Tausch vor kurzem von Sommer auf Winter. Hab aber auch die originalen RDKS-Sensoren. Nur im Bordmenü wieder angenommen und gut war es

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fazergoody schrieb am 13. November 2016 um 11:56:51 Uhr:


Hatte keine Probleme beim Tausch vor kurzem von Sommer auf Winter. Hab aber auch die originalen RDKS-Sensoren. Nur im Bordmenü wieder angenommen und gut war es

Was denn wieder angenommen im Bordmenue ????????

Man muss nach dem Radwechsel doch neuen Druck abspeichern im Menu.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 12. November 2016 um 12:37:45 Uhr:



Zitat:

Nach ca 100-150km (überwiegend Stadt) kam gestern auch die besagte, Fehlermeldung mit oranger, blinkender RDKS-Leuchte und Hinweis "Reifendruck Fehler, Service aufsuchen!"


kann es sein das du zuviel Kurzstrecke fährst und das System sich dabei nicht anlernen kann?

Richtig, ich fahre überwiegend Kurzstrecke.
Heißt das jetzt, dass ich auch sinnlos umher fahren muss, wie ein Dieselfahrer, bei dem nach 20km Heimweg 500m vor dem Parken die DPF-Regeneration anfängt und er dann eine Extrarunde drehen darf?

Schöne neue Welt. Mein Focus ist übrigens Baumonat Mai 16, EZ im Juni.

Wie lange muss man denn wie schnell fahren, damit das werte Fahrzeug zufrieden ist?
Geht das jetzt auch einfach so oder muss ich erst die nächste Fehlermeldung abwarten? Danke.

Schnell fahren musst nicht,auch eine gleichbleibende Geschwindigkeit muss nicht gefahren werden.
Ich stecke die Räder drauf und fahre deswegen keine extra Runde,wenn die Meldung irgendwann kommt bestätige ich und gut und wenn nicht mir auch egal,sie kommt aber ganz sicher.
Meist passiert es auf den nächsten 20km ca.und diese wurden dann mit Unterbrechungen gemacht teils.

Genau, Reifendruck über die Sensoren wird gespeichert

Gestern ist nach der Abfahrt von der Autobahn zum zweiten Mal die orange, blinkende RDKS-Meldung angegangen (nach weiteren 5 Tagen und ca. 80km).
Da der Wagen eh heute bei Ford ist, da ich endlich einen Termin für die Laderaumabdeckung und verkleidung habe, sollen die direkt nach dem RDKS schauen und ggf. anlernen. Dann kann ich wenigstens ausschließen, dass etwas mit den Sensoren nicht in Ordnung ist, und muss nicht in ein paar Wochen nochmal einen Termin vereinbaren, wenn die Meldung bis dahin 4-5 Mal erschienen wäre.

Hatte das o.g. Problem dieses Frühjahr schon jemand beim Wechsel auf Sommerräder?

Oder die Frage nochmal allgemein gestellt: Muss die Sensoren eines Radsatzes, der letzten Sommer schon am Fahrzeug war, nach der Winterpause wieder erneut bei Ford angelernt werden? Oder muss das nur einmalig gemacht werden, wenn ein Radsatz (ob neu oder gebraucht) das erste Mal an einem Focus/C-Max montiert wird?

Das wäre ja nervig, wenn am Beginn einer jeden Reifensaison das Auto wieder zum Anlernen der Sensoren zu Ford müsste.
Danke.

Zitat:

@maritirosso schrieb am 3. April 2017 um 10:50:52 Uhr:


Hatte das o.g. Problem dieses Frühjahr schon jemand beim Wechsel auf Sommerräder?

Oder die Frage nochmal allgemein gestellt: Muss die Sensoren eines Radsatzes, der letzten Sommer schon am Fahrzeug war, nach der Winterpause wieder erneut bei Ford angelernt werden? Oder muss das nur einmalig gemacht werden, wenn ein Radsatz (ob neu oder gebraucht) das erste Mal an einem Focus/C-Max montiert wird?

Das wäre ja nervig, wenn am Beginn einer jeden Reifensaison das Auto wieder zum Anlernen der Sensoren zu Ford müsste.
Danke.

Bei meinem Focus bj. 03/15 habe ich bist jetzt mehrmals von Sommer.- auf Winterräder und wieder zurück gew. und musste bisher noch nicht einmal zum erneutem anlernen zum FFH. Nach meinen Erfahrungen also, weiß ich nicht wie irgendjemand darauf kommt 😕

Mein Händler hat mir das Gleiche erzählt > Nach jedem regulären Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und zurück müsste neu angelernt werden. Hab vor zwei Wochen gewechselt und es kam keine Fehlermeldung. Lediglich Reifenluftdruck geprüft/eingestellt und dann den Reifenluftdruck über den Bordcomputer neu abgespeichert.

Ich gehe davon aus das neue Sensoren lediglich einmal angelernt werden müssen, danach sollte das Fahrzeug sie immer wiedererkennen.

Meiner hat die Sommerräder diesmal ohne Murren angenommen nach einmaliger vorheriger Abspeicherung. Wenn er die Winterräder jetzt auch anstandslos nimmt im dritten Jahr, dann bin ich mal zufrieden. Wackelig und unausgegoren ist diese System aber dennoch.

Hallo,
ganz neue Sensoren (orig. Ford) müssen einmalig mit Diagnosegerät am Fahrzeug angelernt werden.
Beim Räderwechsel (Sommer / Winter) reicht das "Reifendruck setzen" im Bordcomputer.

Wie mir gesagt wurde, kann Ford wohl nur 8 Sensoren speichern. Wenn also jemand 3 Radsätze hat, kann es sein, dass er zum Händler oder Reifendienst muß zum anlernen. (Geht übrigens in 5 Minuten, alles per Funk, sehr easy)

Hatte mit RDKS noch nie Probleme, alles gut im Focus, Kuga und Hyundai i30.

Deine Antwort
Ähnliche Themen