RCD 510

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Kann man die Farben des Bildschirms ändern? Im Katalog sieht der Bildschrim bläulich aus, aber in Natura hab ich ihn bisher nur rötlich gesehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1



Zitat:

Original geschrieben von hub-o


Hat einer eigentlich schon mal an Volkswagen/Blaupunkt geschrieben, damit die auch wissen, dass das RCD510 in dem Punkt (Sd-Card) mistig ist? Wenn nicht, mach ich das mal.
wieso? die meisten, wie ich, sind absolut zufrieden mit der sd-karten-funktion!!!
bei mir ist die super schnell! ich hab allerdings auch "nur" ne 4GB-SDHC und mehr braucht kein mensch im auto, bzw. die die mehr brauchen sollten sich nicht über die schnelligkeit beschweren!

Mann gehst du mir auf den Keks, das einzige was zu dem Thema tatsächlich kein Mensch braucht, sind deine ständig wiederholten Posts dass "niemand mehr als 2-4GB Musik im Auto braucht". Eigentlich wollte ich ja deine Posts zu dem Thema ignorieren, aber da du ja nicht aufhörst, muss ich mich einfach dazu äußern. Habe dir ja bereits in einem

älteren Beitrag

zu erklären versucht, weshalb man gerne auch mehr als 4GB mit ins Auto nehmen möchte, aber das scheinst du ja nicht verstehen bzw. akzeptieren zu können.

Während andere hier versuchen Fakten zu klären, glaubst du Mr. Oberschlau zu wissen, dass "kein Mensch mehr als 4GB an Musik im Auto benötigt". Das mag deine persönliche Ansicht sein, und das ist auch ok, aber es ist eben deine Meinung, und andere Menschen sehen das vielleicht anders. Und warum sollen sich diese Leute dann nicht über die Schnelligkeit beschweren dürfen? Kannst du das bestimmen, ohne auch nur mal ansatzweise die technischen Fakten zu berücksichtigen? Verträgt es dein Ego etwa nicht, wenn jemand eine Sache an dem RCD510 zu bemängeln hat?

Hier nochmals ein paar Denkanstösse, warum deine Argumentation im Prinzip lächerlich ist:
a) Wenn du nur 4GB benötigst, dann könntest du genauso gut 6 MP3-CDS im Wechsler verwenden, die sind sogar günstiger als deine SD-Card.

b) Warum unterstützt das RCD510 bis zu 32GB SDHC Karten, wenn es aufgrund der Lese-Performance praktisch nicht wirklich benutzbar ist? Das ist doch ein offensichtlicher Widerspruch, und für viele Golf-Besteller eventuell sehr irreführend, die verzichten dann nämlich auf eine MEDIA-IN und ärgern sich später schwarz darüber das ihre SD-Card so "lahm" ist.

c) Wie ich und andere hier bereits zu erörtern versucht haben, gibt es zumindest keinen offensichtlichen technischen Grund, warum das Einlesen der Verzeichnisstruktur (nach jedem Einschalten) so lange dauert. Die zu lesende Datenmenge sind nur wenige KB, und es ist zu vermuten dass hier lediglich die Firmware "ungünstig" programmiert ist. Somit ist eine Nachfrage bei VW durchaus berechtigt, vielleicht erfährt man dann ja auch nachvollziehbare Gründe, oder das Problem wird durch bessere SW beseitigt.

So, lieber Daniel, nun erfreu dich weiter an deiner schnellen 4GB SD-CARD, und halt dich bitte zukünftig bei dem Thema raus, solange du keine neuen Fakten liefern kannst. Es ist nämlich dein einfältiger Einwand, den kein Mensch braucht.....

Und übrigens, bin mit meinem RCD510 ebenfalls sehr zufrieden, ist wirklich ein tolles und schönes Radio, aber die SDHC-Geschichte ist definitv verbesserungswürdig.

1148 weitere Antworten
1148 Antworten

Hallo zusammen,

bekomme im April meinen GTI mit dem RCD510 Dynaudio.
Welche Speicherkarten würdet ihr nach aktuellem Kenntnis/Erfahrungsstand am ehesten Empfehlen?
Bzw. wo kann ich dies nachlesen, falls es schon eine Art Tabelle oder Auflistung gibt.

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von DSG_GTI_18"


Welche Speicherkarten würdet ihr nach aktuellem Kenntnis/Erfahrungsstand am ehesten Empfehlen?
Bzw. wo kann ich dies nachlesen, falls es schon eine Art Tabelle oder Auflistung gibt.

Jede SDHC bis 32 GB wird locker funktionieren. Ich persönlich benutze die preiswerteren Serien von Sandisk (eine Class-10-Karte bringt meiner Erfahrung nach keine Vorteile bei Geschwindigkeit bzw. Zugriff).

Es gilt jedoch grundsätzlich ... je größer die Karte, desto länger dauert der Zugriff.

Kauf dir nicht so ne billige Karte... so 8 Gb für 20€ von Panasonic oder Samsung würde ich raten ist viel besser beim lesen von Datein....

Ich kann immerwieder die SanDisk Ultra II SDHC Karten empfehlen. Schnell und vor allem für mich am wichtigsten, sie ist schwar und sticht nicht ins Auge. Sehr dezent 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ulmos



Zitat:

Original geschrieben von Frankman28


fehlt noch jemanden die Bass-Einstellung an diesem Radio, oder hab ich sie noch nicht gefunden?
Einstellungen-Klang

Höhen - Mitten - Tiefen.

Tiefen gleich Bass :-)

MfG

da liegst du falsch!

Sicher wird mehr Bass wiedergegeben, wenn du die Tiefen nach unten nimmst. Leider wird der Ton dann auch ganz dumpf und unerträglich.

Jedes Billigradio hat eine seperate Basseinstellung, wo nur der Bass verstärkt wird und die Toneinstellungen ansonsten gleich bleiben.

Wo ist diese Einstellmöglichkeit beim RCD510???

Zitat:

[...]
Jedes Billigradio hat eine seperate Basseinstellung, wo nur der Bass verstärkt wird und die Toneinstellungen ansonsten gleich bleiben.
Wo ist diese Einstellmöglichkeit beim RCD510???

Glaube die gibt es gar nicht...ist mir beim Menü durchgucken noch nie unter gekommen.

MFG

nö die gibts auch nicht.

Wäre mal interessant zu wissen welche Frequenzbereiche bei den Einstellungen Tiefen, Mitten bzw. Höhen angepasst werden.
Gibt es da eine Info?

Zitat:

Original geschrieben von Frankman28



Zitat:

Original geschrieben von Ulmos


Einstellungen-Klang

Höhen - Mitten - Tiefen.

Tiefen gleich Bass :-)

MfG

da liegst du falsch!
Sicher wird mehr Bass wiedergegeben, wenn du die Tiefen nach unten nimmst. Leider wird der Ton dann auch ganz dumpf und unerträglich.
Jedes Billigradio hat eine seperate Basseinstellung, wo nur der Bass verstärkt wird und die Toneinstellungen ansonsten gleich bleiben.
Wo ist diese Einstellmöglichkeit beim RCD510???

Hallo

Der Begriff Bass (auch Tiefton genannt) wird für die tiefen Frequenzen 0 bis 80 oder 120 Hz benutzt.

Eine getrennte Tiefen - Bass Einstellung ist mir völlig unbekannt , ich denke wegen gleichem Frequenzbereich unmöglich.

Ich lass mich aber von Experten eines besseren belehren.

MfG

Ps.
Meinst du Loudness ? Hat mit Basseinstellung nix zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Frankman28



da liegst du falsch!
Sicher wird mehr Bass wiedergegeben, wenn du die Tiefen nach unten nimmst. Leider wird der Ton dann auch ganz dumpf und unerträglich.
Jedes Billigradio hat eine seperate Basseinstellung, wo nur der Bass verstärkt wird und die Toneinstellungen ansonsten gleich bleiben.
Wo ist diese Einstellmöglichkeit beim RCD510???

...Sicherlich meinst Du eine Bassanhebung, wie z.B. bei Sony den X-Bass...

Billigstradios haben diese Anhebung weil sie es brauchen, beim RCD 519 ist diese Funktion genau wie eine Loudness-Schaltung völlig unnötig, bzw. überflüssig.

Leg mal eine qualitativ hochwertige CD ein, was da an Bass aus einer Werksanlage kommt ist schon erstaunlich.

Eine Bassanhebung, bzw. Loudness überfordert bei höherern Lautstärken die Boxen und zerstört sie bei unsachgemäßer Anwendung.

LG, Micha

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von Frankman28



da liegst du falsch!
Sicher wird mehr Bass wiedergegeben, wenn du die Tiefen nach unten nimmst. Leider wird der Ton dann auch ganz dumpf und unerträglich.
Jedes Billigradio hat eine seperate Basseinstellung, wo nur der Bass verstärkt wird und die Toneinstellungen ansonsten gleich bleiben.
Wo ist diese Einstellmöglichkeit beim RCD510???
...Sicherlich meinst Du eine Bassanhebung, wie z.B. bei Sony den X-Bass...

Billigstradios haben diese Anhebung weil sie es brauchen, beim RCD 519 ist diese Funktion genau wie eine Loudness-Schaltung völlig unnötig, bzw. überflüssig.

Leg mal eine qualitativ hochwertige CD ein, was da an Bass aus einer Werksanlage kommt ist schon erstaunlich.

Eine Bassanhebung, bzw. Loudness überfordert bei höherern Lautstärken die Boxen und zerstört sie bei unsachgemäßer Anwendung.

LG, Micha

Hallo

Loudness hebt den ganzen Frequenzbereich an,macht eigentlich nur lauter.
Bassanhebungen wie Bassboost oder wie die alle heißen braucht man nur für Equalizer die keine extra Höhen- Mitten -Tiefen Einstellung haben sondern voreingestellte Klangbilder.
Sie heben auch nur den Tiefenfrequenzbereich = Bass an.

MfG

Klärt die Begriffe und schon ist das Rätsel gelöst. Ich weiß, dass hier einige vom Fach sind, ich seh schon Popcorn-time. 😁

Zum RCD510:

- ein vom Anwender ein- oder ausschaltbares Loudness (egal wie ausgeführt) gibt es nicht
- eventuell macht dies das Gerät in Abhängigkeit von der Lautstärke selbst (analog GALA)
- den gleichen Zweck erfüllen die Klangregler
- alle diese Lautstärkekorrekturen sind eigentlich für leise Musikwiedergabe gedacht
- die Aufnahme ist für laute Wiedergabe perfekt abgemischt
- wer dabei dennoch Bass und Höhen maximal einstellt, braucht sich nicht wundern, wenn was hopps geht
- wenn einem der "Klang des Gerätes" nicht gefällt, helfen die Klangregler auch nicht weiter
- besorgt euch zum Vergleich mal die Originalaufnahme auf CD, also keine aus den komprimierten mp3s erstellen!
- im Handbuch steht nichts zum Thema, gar nichts, null, nada, niente, ...

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



- besorgt euch zum Vergleich mal die Originalaufnahme auf CD, also keine aus den komprimierten mp3s erstellen!
..

...darin liegt nämlich meistens das ursächliche Problem, im weitverbreiteten Irrglauben der heutigen Generation, dass man zwischen MP3 (am besten noch 128er) und einer CD keinen Unterschied hört...

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Klärt die Begriffe und schon ist das Rätsel gelöst. Ich weiß, dass hier einige vom Fach sind, ich seh schon Popcorn-time. 😁

Zum RCD510:

- ein vom Anwender ein- oder ausschaltbares Loudness (egal wie ausgeführt) gibt es nicht
- eventuell macht dies das Gerät in Abhängigkeit von der Lautstärke selbst (analog GALA)
- den gleichen Zweck erfüllen die Klangregler
- alle diese Lautstärkekorrekturen sind eigentlich für leise Musikwiedergabe gedacht
- die Aufnahme ist für laute Wiedergabe perfekt abgemischt
- wer dabei dennoch Bass und Höhen maximal einstellt, braucht sich nicht wundern, wenn was hopps geht
- wenn einem der "Klang des Gerätes" nicht gefällt, helfen die Klangregler auch nicht weiter
- besorgt euch zum Vergleich mal die Originalaufnahme auf CD, also keine aus den komprimierten mp3s erstellen!
- im Handbuch steht nichts zum Thema, gar nichts, null, nada, niente, ...

Loudness lässt sich über einen Umweg beim RCD 510 ausschalten und zwar wenn man das Entwicklermenü aktiviert unter Tone.

Ob es dann dauerhaft aus ist, ist noch nicht ausprobiert worden.

Zitat:

Original geschrieben von boschinger


Loudness lässt sich über einen Umweg beim RCD 510 ausschalten und zwar wenn man das Entwicklermenü aktiviert unter Tone.
Ob es dann dauerhaft aus ist, ist noch nicht ausprobiert worden.

Da die LD-Funktion jedoch abhängig von der Lautstärke arbeitet macht es wenig Sinn es zu deaktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen