1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. RCD 510 Dynaudio 3x gestohlen - geht Fremdradio?

RCD 510 Dynaudio 3x gestohlen - geht Fremdradio?

VW Passat B6/3C

Hallo Forenteilnehmer!

Ich habe eine Frage an Technikversierte.
Mir hat man nun innerhalb weniger Monate 3x mein RCD 510 Dynaudio aus dem CC gestohlen. Ich habe die Nase voll und die Versicherung zahlt auch nicht mehr. Zusätzlich habe ich die Mobilvorbereitung "Premium" drin.

Als Sicherheitsmaßnahme (der CC ist so leicht zu knacken, dass er wie ein Selbstbedienungsladen wirkt) möchte ich auf ein simples, nicht-VW-Radio umsteigen, bei dem ich die Front abnehmen und mitnehmen kann. Ich denke da an ein Alpine CDE-9882Ri. Navi würde ich extra nehmen (irgendwann).

Folgende Fragen tun sich nun auf:

1) macht das Sinn bzw. ist es machbar von RCD 510 auf ein einfaches Radio zurück zugehen, insbesondere wegen der 10 Lautsprecher?

2) kann man die Multifunktionsanzeige verwenden?

3) kann man die VW-Lenkrad-verbedienung verwenden?

4) Was muss ich bei der Mobiltelefonvorbereitung berücksichtigen? Ist sie einbindbar oder kann ich sie vergessen?

Sorry für die vielen Fragen.

Jedenfalls würde ich mich über hilfreiche Informationen sehr freuen.

Gruß aus Österreich
Christian

Beste Antwort im Thema

Meinst du dann eher das RNS 510. Das RCD 510 ist doch wohl kein Navi oder ? Kann auch sein das ich mich irre.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Es wäre aber wirklich nett, wenn der Themenstarter noch einmal Licht ins dunkle bringt. Handelt es sich nun um das Navi RNS 510 oder das Radio RCD 510.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Mein Onkel, ein pensionierter Polizist, stellt sein Auto eigentlich immer unverschlossen ab. Begründung aus langjähriger Berufspraxis: rein kommen Profis eh, und bevor mir die noch einen Riesenschaden dabei anrichten .... - wobei man damit sich natürlich auch einen Starfzettel einhandeln kann ("Einladung zum Diebstahl"😉, doch die werden unter ex-Kollegen ja dann anders behandelt 😉

Naja, wenn's blöd herkommt, kann dir bei der Aktion auch die Kasko aussteigen wenn Dir etwas aus dem Auto entwendet wird...

Sicher ist's am besten wenn keiner auf die Idee kommt etwas zu stehlen, aber dazu müsste man das eingebaute Radio ausbauen/verstecken was auch immer.
btw. mir wurde auch schon eine Radio OHNE Frontblende gestohlen, also selbst das ist kein großes Argument mehr.

Es macht sicher auch einen Unterschied wo das Auto immer steht, also in einer Garage oder auf der Straße, denn in einer Garage ist es sicher so, dass der Einbrecher mehr Zeit hat, da helfen dann "Verzögerungsmethoden" nicht, steht das Auto auf der Straße kann es gut sein dass es einfach schnell gehen muss und spezielle Schrauben vor dem entwenden helfen. Kann mir aber gut vorstellen, dass dann das Display eingeschlagen wird...
Auf der Straße wird's vielleicht was bringen, wenn es nicht ersichtlich ist, um welches Radio/Navi es sich handelt (z.b. durch anbringen einer blende).
Aber den absoluten Schutz gibt's halt leider nicht....

Zum Thema Auto sichern: wer rein will, kommt rein, egal, was man für Vorkehrungen trifft...

Hier meine Räuberpistole, vielleicht kann der eine oder andere einen Tipp daraus ableiten:

Mir ist mein RNS 510 im August aus meinem Passat (mit Alarmanlage aber ohne Innenraumüberwachung) geklaut worden- direkt vorm Haus, im Carport, unter meinem Schlafzimmer. Ein zweiter Versuch einen Monat später ist gescheitert, da ich einen Funk-Bewegungsmelder meiner Hausalarmanlage auf's Armaturenbrett gestellt habe, den der Dieb wohl übersehen hat. Als ich ihm nachts zurief, er solle mal ruhig dableiben, die Polizei wäre gleich da, hat er sich wie der Blitz aus dem Staube gemacht.

Oberdreist: als ich vormittags auf den Parkplatz der Werkstatt fuhr, um die eingedrückte Scheibe reparieren zu lassen, fuhr ein schwarzer Touareg mit polnischem Kennzeichen hinter mir auf den Platz, in dem ich den Dieb mit ziemlicher Sicherheit erkannt habe. Er ist dann seelenruhig umgedreht und wieder weg gefahren. Das Kenneichen habe ich gemeldet - ohne Erfolg... Der Kerl muss auf mich gewartet haben. In der Nacht sind - laut Presse - in der Gegend hier 10 Navis geklaut worden.

Mein Carport ist jetzt mit zwei Scheinwerfern und Bewegungsmelder ausgestattet, außerdem auf der Beifahrerseite so "beplankt", dass man nicht mehr drankommt, wenn ich dicht ranfahre. Der Alarmmelder ist im Einsatz, wenn ich zuhause bin.

In den Passat steigen die Diebe offensichtlich nicht ein, sondern drücken die Scheibe mit einem Werkzeug ein, lehnen sich hinein und montieren das NAVI aus. Das machen sie ungern von der Fahrerseite aus, da dann das Lenkrad im Wege ist.

Das Radio/Navi durch spezielle Schrauben zu sichern bringt gar nix.

Ich hab zu meinen Versicherungstypen gesagt das ich das Navi am liebsten mit 4 Blindnieten befestigen würde.
Das ist dann aber eine "Bauartveränderung" und die Versicherung zahlt dann GAR NIX bei auftretendem "Frustwandalismus" des erfolglosen Diebes 🙄🙄
Ach ja, an alle die das RNS510 incl. RSE haben, 5000€ lagen nicht bei der standart Deckungssumme für Radio/Multimedia.

Ähnliche Themen

Danke für die Hinweise und Kommentare.

Zur Aufklärung:
Es war ein RNS 510. Habe mich im Katalog verschaut.
Der Wagen stand auf der Strasse. Das 1. Mal vor dem Haus, die zwei beiden anderen Male in einer ruhigen Nebenstrasse.
Jedenfalls werde ich mir das Ding nicht mehr einbauen lassen.

Das schöne war allerdings, dass die Freisprecheinrichtung mittels rSAP den Funkteil meines Handy deaktiviert hat und über die Außenantenne schaltete. Ein Radiotechniker meinte, dass rSAP nur Nokia macht und still und heimlich gestorben ist. Jetzt wird nur noch Blue tooth verwendet, wobei der Antennenteil des Handies verwendet wird.

Frage an Euch:

Ist das so, dass die es nun normal ist, dass nur noch mit der Handyantenne im Auto telefoniert wird?

Gruß aus AT
Christian

bei rsap geht alles über die antenne vom auto und bei bluetooth normal stellt das handy über seine eigene hardware die verbindung her

Zitat:

Original geschrieben von Roach13


bei rsap geht alles über die antenne vom auto und bei bluetooth normal stellt das handy über seine eigene hardware die verbindung her

Die Aussage liest sich wie "Ein Passat fährt auf vier Reifen, Autos haben einen Motor". Beides arbeitet über Bluetooth, es geht nur um verschiedene Profile. rSAP ist ein BT-Profil, das praktisch von allen Nokia-Handys und mittlerweile auch vielen anderen unterstützt wird. Dabei holt sich die GSM-Einheit im Auto nur die SIM-Kartendaten vom Handy und übernimmt alles weitere. Das Handy geht derweil in den Offline-Modus. Das andere was ihr meint ist das Hands-Free-Profil (HFP), bei dem nur Mikrofon und Lautsprecher vom Auto genutzt werden (und ggf. das Handy ferngesteuert wird), aber alles weitere übers Handy selbst läuft.

Die FSE Premium konnte bis KW22/2011 nur das rSAP-Profil, mittlerweile kann sie beide. Die FSE ist nicht an das Radio/Navi gebunden. Man hat zwar die Telefonintegration bei den großen Werksradios, aber die FSE funktioniert auch so. Die Bedienung erfolgt dann über die MFA oder per Sprachbedienung.

vg, Johannes

Mir wurde vor 3 Wochen auch das RNS510 entwendet. Laut Kripo in dieser Nacht 13 Fälle. Scheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen. Schaden 3800 Euro. Hat die Teilkasko ohne SB voll beglichen. Auto stand unter dem Carport. Habe mich in der Werkstatt über Einbruchhemmende Folie erkundigt. Dort wurde mir direkt abgeraten. Wer rein will kommt auch rein und der Schaden wird nur noch höher. Wenn es Dilettanten sind, die sich von der Folie abhalten lassen, entsteht nur ein Schaden durch Vandalismus und der ist nicht von der TK gedeckt. Also selbst zahlen oder VK bemühen.

Grüsse nbger

Zitat:

Original geschrieben von nbger


Mir wurde vor 3 Wochen auch das RNS510 entwendet. Laut Kripo in dieser Nacht 13 Fälle. Scheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen. Schaden 3800 Euro. Hat die Teilkasko ohne SB voll beglichen. Auto stand unter dem Carport. Habe mich in der Werkstatt über Einbruchhemmende Folie erkundigt. Dort wurde mir direkt abgeraten. Wer rein will kommt auch rein und der Schaden wird nur noch höher. Wenn es Dilettanten sind, die sich von der Folie abhalten lassen, entsteht nur ein Schaden durch Vandalismus und der ist nicht von der TK gedeckt. Also selbst zahlen oder VK bemühen.

Grüsse nbger

Glasbruch = TK, oder irre ich?

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Das Radio/Navi durch spezielle Schrauben zu sichern bringt gar nix.

Ich hab zu meinen Versicherungstypen gesagt das ich das Navi am liebsten mit 4 Blindnieten befestigen würde.
Das ist dann aber eine "Bauartveränderung" und die Versicherung zahlt dann GAR NIX bei auftretendem "Frustwandalismus" des erfolglosen Diebes 🙄🙄
Ach ja, an alle die das RNS510 incl. RSE haben, 5000€ lagen nicht bei der standart Deckungssumme für Radio/Multimedia.

wobei blindnieten mMn ganz was anderes sind als eine Schraube mit anderen Kopf...

eine Schraube bleibt eine Schraube und kann (egal welcher Kopf) jederzeit Zerstörungsfrei gelockert bzw. befestigt werden, das richtige Werkzeug vorausgesetzt...

eine Blindniete müsste man aufbohren und somit zerstören. Blindnieten würde isch alleine deswegen nicht verwenden.

Auf der anderen Seite worin unterscheidet sich "Frutstvandalismus" vom normalen "Vandalismus"?
Was macht die Versicherugn wenn z.b. ein Schraubekopf beim Einbau beschädigt wird, so dass dies nicht aufgeht, der Einbrecher deshalb das Navi niocht ausbauen kann und deshalb das Display zerstört. Zahlen die dann auch nicht weil der Einbrecher frustriert war?

Die Frage ist eher, gegen welche Schäden ist man versichert. (in AT kann in der TK alles bis auf selbstverschuldeten Unfall enthalten sein, muss aber nicht)....

mfg
peter

@MrXY
Danke für die ausführliche Info.

Zitat:

Die FSE Premium konnte bis KW22/2011 nur das rSAP-Profil, mittlerweile kann sie beide. Die FSE ist nicht an das Radio/Navi gebunden. Man hat zwar die Telefonintegration bei den großen Werksradios, aber die FSE funktioniert auch so. Die Bedienung erfolgt dann über die MFA oder per Sprachbedienung.

Zum Datum habe ich noch die Frage, ob wirklich 2011 gemeint ist. Mein Wagen wurde Juni 2009 erstzugelassen. Demnach würde das Handy mittels "herkömmlichen" (sorry für die einfache Bezeichnung, bin da kein Profi) BT nicht funktionieren ?

Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von christian49


Zum Datum habe ich noch die Frage, ob wirklich 2011 gemeint ist. Mein Wagen wurde Juni 2009 erstzugelassen. Demnach würde das Handy mittels "herkömmlichen" (sorry für die einfache Bezeichnung, bin da kein Profi) BT nicht funktionieren ?

Gruß
Christian

genau. allerdings kannst du untern beifahrer sitz schauen, da ist das Steuergerät für die Freisprecheinrichtung verbaut.

Die neue Premium FSE hat die nummer 3C8 035 730A (wichtig ist das "A"9 und ist von Noveo)

Im Prinzip kann man das Steuergerät einfach tauschen (die weiße MFA solltest du ja bereits haben), was man hier so gelesen hat.

mfg
Peter

PS: Ich hab's bei meinen nachgerüstet, allerdings würde ich auf die Bedienung am Radio nicht verzichten wollen, denn nur über MFA das Telefonbuch zu durchsuchen ist auch etwas anstrengend..)

Hallo.

Habe eben in der Bucht diese Original Volkswagen Diebstahlsicherung entdeckt (siehe Bild).

Volkswagen-diebstahlsicherung

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Das Radio/Navi durch spezielle Schrauben zu sichern bringt gar nix.

Ich hab zu meinen Versicherungstypen gesagt das ich das Navi am liebsten mit 4 Blindnieten befestigen würde.
Das ist dann aber eine "Bauartveränderung" und die Versicherung zahlt dann GAR NIX bei auftretendem "Frustwandalismus" des erfolglosen Diebes 🙄🙄
Ach ja, an alle die das RNS510 incl. RSE haben, 5000€ lagen nicht bei der standart Deckungssumme für Radio/Multimedia.

wobei blindnieten mMn ganz was anderes sind als eine Schraube mit anderen Kopf...
eine Schraube bleibt eine Schraube und kann (egal welcher Kopf) jederzeit Zerstörungsfrei gelockert bzw. befestigt werden, das richtige Werkzeug vorausgesetzt...
eine Blindniete müsste man aufbohren und somit zerstören. Blindnieten würde isch alleine deswegen nicht verwenden.

Stimmt,also Navi festschrauben und dann das Loch ausbohren...ausbauen geht halt dann nur mit nem Ausbohr-werkzeug,aber so ein ausbohrer kostet grad mal paar euros beim Praktiker.

Zitat:

Original geschrieben von Prao


Hallo.

Habe eben in der Bucht diese Original Volkswagen Diebstahlsicherung entdeckt (siehe Bild).

was soll das denn bitte für eine diebstahlsicherung sein? so als blende für nachts würde ich die ja noch verstehen. aber verkleben? und für immer nur das kleine display?? und dann der preis für eine blende??

Deine Antwort
Ähnliche Themen