RCD 300 mit RCD 330 ersetzt: doch nicht Plug&Play?

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo,
Ich habe mir einen RCD 330 Plus ( http://s.aliexpress.com/7ZZzIzaq?fromSns) für meinen Golf Plus besorgt. Laut Verkäufer musste für den Austausch zusätzlich ein CAN Simulator verbaut werden, dafür sollte mir der Gatewaytausch erspart bleiben. Diesen habe ich beim selben Händler mitbestellt, damit er mir das ganze Set vormontierten kann und ich alles nur noch Plug und Play austauschen muss.
Gesgt, getan.

Nun habe ich aber das Problem, dass
a) das Radio sich nicht mit der Zündung mitausschaltet,
b) wenn das Radio bei ausgeschaltenem Motor läuft und ich dann den Motor starte, dann schaltet sich das Radio aus und
c) wenn ich auf "Phone" gehe und Bluetooth aktiviere, ich immer die Fehlermeldung bekomme dass das Auto eingeschaltet sein muss um Bluetooth zu aktivieren, obwohl das Auto läuft (verbinden mit Bluetooth funktioniert aber dann doch irgendwie?!?)

Ich habe nun schon unterschiedliche Dinge diesbezüglich gelesen und Blicke nicht mehr ganz durch: Kann mir bitte jemand erläutern was nun stimmt bzw. Hat jemand von euch vl. Eine Idee wie ich das Radio zum laufen bekommen?

Thesen:
1) es muss kein Gateway ab 2007 getauscht werden. Insofern ist der CAN Simulator auch nicht nötig. --> Bau den Simulator aus und dann funktioniert wahrscheinlich alles
2) man benötigt zusätzlich / anstelle von Simulator einen neuen Gateway
3) durch ein Software-Update (woher auch immer) kann das Problem behoben werden
4) man muss Dauerplus und Zündungsplus tauschen
4b) da beim Stecker für den Radio kein Zündungsplus existiert, muss man das Dauerplus entfernen, und das Zündungsplus auf den Dauerplus Anschluss des Qualcomm Stecker legen
4c) Wahrscheinlich sind mehrere Kabel falsch angsteckt

Wie würdet ihr weiter vorgehen, bzw. Welche These ist mit großer Wahrscheinlichkeit falsch?
Kennt jemand von euch vl. sogar dieses Fehlerbild?
Danke schon mal für eure Hilfe,
Lg Edizius

Beste Antwort im Thema

Ich warte auf den Tag wo die sich die Versorgungsspannung auf den Can Bus legen....

25 weitere Antworten
25 Antworten

Und es gibt auch keinen Eintrag im Fehlerspeicher? Mindestens die Verbauliste des neuen Gateway-Steuergerätes gehört an das Fahrzeug angepasst!

Zitat:

@bora1964 schrieb am 5. Mai 2018 um 13:44:44 Uhr:


Plug and Play funktionierte einwandfrei. Nix codieren oder so.

Ohhh man Leute wie oft noch das es auf den ersten Blick funktioniert heisst noch lange nicht das es korrekt verbaut und konfiguriert ist !

Ein neues Gateway muss immer Codiert werden. Dazu muss das alte ausgelesen werden wegen der Verbauliste. Das ist kein „Plug and play“.
Das wird überall erwähnt, wenn man 2 Minuten Zeit erübrigt und die sufu bemüht.

So langsam kriege ich echt den Eindruck das es immer öfter keinen Sinn mehr macht mit einigen heute über moderne Bordelektronik zu reden oder auch nur zu versuchen es ihnen zu erklären... SIE KAPIEREN ES EINFACH NICHT das dass kein Golf 2 mehr ist mit drei Kabeln fünf Sicherungen und einem Zündschloss salopp gesagt.
Denn diese Art von Elektrik aus den 80ern ist so gerade das was ein Normalo sich halbwegs noch vorstellen kann.

Ähnliche Themen

Ich warte auf den Tag wo die sich die Versorgungsspannung auf den Can Bus legen....

Aua,aua ... nicht so viel Haue ... wird ja noch codiert , wenn nächste Woche die AHK rankommt.

Wollte ja auch nur ausdrücken , daß es auch so erstmal "funktioniert" , hätte mich anders Audrücken sollen, sorry.

Wo ist das Problem wenn ein Fehler (oder nur eine Warnung?) am Steuergerät gespeichert wird, aber offensichtlich alles normal funktioniert?
Und mir ist noch nicht klar wofür der CAN-Simulator ist. Ich dachte (bzw. auch laut Auskunft des Verkäufers) dass dadurch ein (zu) altes Steuergerät verwendet werden kann, da die erforderlichen CAN Nachricht vom Simulator gesendet werden anstelle von Gateway. Läuft dies änderst?
Bzw. warum funktioniert das Radio trotz Simulator nicht richtig? Gibt es unterschiedliche CAN Simulatoren?

Habe heute den Radio nochmals ausgebaut und habe bemerkt dass 3 Kabel vom CAN Simulator nicht abgeschlossen sind... ACC, ein unbeschriebenes blaues, und ein orange/rotes dessen Beschriftung ich nicht entschlüsseln kann (vermute es müsste ILL sein). Da ich keine RFK habe, vermute ich dass ich nur ACC mit geschaltetem Plus verbinden muss. Weiß jemand wo ich das bei einem 2007er Golf Plus am leichtesten bekomme? Zigarettenanzünder? Hat jemand eine Ausbauanleitung für den Zigarettenanzünder? Oder rüber zum Sicherungskasten?

Diese Kabel sind Radioseitig zu verwende und garantiert nicht Fahrzeugseite... Es sei denn du willst den CAN Simulator killen.

Habe den Anschluss ACC auf den Zigarettenanzünder Plus-Anschluss gehängt. Läuft nun alles wie gewünscht, außer dass Android Auto nicht verfügbar ist. Denke hier muss ich ein Update fürs Radio suchen / installieren.

Danke euch allen,
LG Edizius

Hi @edizius ,

wollte bei meinem "zu alten" Gateway jetzt auch einen Can-Bus-Simulator vorhängen, um ein RCD 330 anstatt des RCD 300 im Golf V einzubauen.
Hat das dann alles nachher geklappt bei dir? 🙂

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen