Rauchende Standheizung, rauchender Zuheizer

VW Passat

Hallo zusammen, hat jemand von euch, bei einem 2.0 TDI, auch das Problem, dass die Standheizung und ebenfalls der Zuheizer stark raucht und stinkt? Hatte auch bereits Kontakt mit meiner Autogarage aber die meinen das sei normal?! Ich finde es einfach ein wenig schlecht, dass der Auspuff unter dem Wagen endet, höhe Fahrertür, und somit der ganze Gestank ins Fahrzeug gelangt!! Was haltet ihr davon...Gruss aus der Schweiz!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ein Jahr lang musste ich mich mit der rauchenden Standheizung rum schlagen bis die Lösung gefunden wurde!

Webasto hat einen neue version Standheizung und mit dieser raucht meine Heizung kein bisschen mehr. Wohl gemerkt ich spreche von einem 2.0 TDI. Bei meiner alten Verison schloss das Ventil bei der Pumpe und nicht bei der Heizung selber. Neu wird das Ventil von der Diesel Zuleitung direkt bei der Pumpe geschlossen und so ein nachlauffen von Diesel verhindert. Das rauchen dauerte vorher immer zwischen 2 und 7 Minuten und es stank wie bei einem alten Militärlastwagen, scheusslich!

Aber aufpassen, falls die Standheizung getauscht wird muss immer auch die dazu gehörende Pumpe mit getauscht werden. Nicht kreuz und quer durch einander tauschbar!

Bei meinem Passat wurde innerhalb eines Jahres alles getauscht was zur Standheizug gehört. Sogar das Kabel auf die Glühkerze wurde ersetzt weil man glaubt dass die Spannung dieser Kerze absinkt und dies den Rauch verursacht! Die Heizung selber wurde 3 x getauscht! Parameter an der Heizung wurde optimiert! Hat alles nichts geholfen! Erst jetzt mit der neuen Webasto Heizung ist das Thema vom Tisch und dies hat ein ganzes Jahr gedauert!

Ich hoffe dass ich euch falls ihr auch ein solches Problem habt weiterhelfen konnte.

Falls ihr mehr infos wollt könnt ihr euch gerne melden.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Bin selber bei der Feuerwehr und hatten schon mal ein paar Einsätze wegen nem LKW dessen SH
auch so gequalmt hatte.
Ich habe an meinem Passat auch eine nachrüsten lassen und da qualmt normalerweise nix.
AUßER wenn man sie manuell vor ablauf der Zeit aus und wieder an macht.
In den meisten Fällen entsteht der Qualm dadurch, das zuviel Sprit vorhanden ist.
Wenn der Brenner z.B. aus geht, aber noch Sprit nachläuft. Beim nächsten Start qualmt es dann mächtig.

Hoffe das hilft ein wenig.
Meine SH klingt immer nur wie ein startender Jet :-)
Und ich habe mich noch nicht getraut die auf ner Wiese an zu machen.

Zitat:

Ich habe an meinem Passat auch eine nachrüsten lassen und da qualmt normalerweise nix.

Danke für den Beitrag - aber um das vielleicht noch deutlicher zu machen:

Diese Standheizung ist ab Werk eingebaut... ist also weder vom Freundlichen beim Neuwagen nachgerüstet worden noch "frei" nachgerüstet.. In sofern vermutlich der absolute GAU ...

Hatte früher, bis auf bei einen Audi A6 EZL 2007 (tadellose SH mit Funk),
auch immer nachgerüstete WEBASTO Heizungen und an sich Null Probleme bzw. wenn es mal eines gab (1X), konnte der kompetente Bosch Dienst meist problemlos die Ursache finden und schnell für Abhilfe sorgen.
Nur bei meinem aller ersten "uralten" Mercedes, bei dem war eine SH drin, die sich ähnlich verhielt, wie die von meinem jetzigen Dienstwagen Bj 2008 ...
Bei dieser Heizung konnte ich damals als armer Student auch keine Lösung herbei führen. ... ;-)

Ok ich hoffe, dass das diesmal anders wird...
Daher immer noch auf sachdienliche Hinweise hoffend (kennt jemand vielleicht den Thread mit der Revisions Kraftstoffpumpe? Ich finde den einfach nicht mehr, es ging da glaub um das Thema, dass Heizung und Kraftstoffpumpe wohl nicht ideal zusammenspielten und es daher qualmte...)

Danke & Beste Grüße Chris

Das hat nix mit ner Nachgerüsteten, oder ab Werk verbauten SH zu tun.
Meinte nur das ICH eine Nachgerüstete habe.
Das Problem bleibt aber bei allen das gleiche.
Sie qualmt wenn Sprit nachläuft und dann beim Nächsten start verbrannt wird.

Zitat:

Da ich sehr gerne (so wie bei frühreren Fahrzeugen (Audi / BMW gewohnt) ohne Sorge vor Qualm, Gestank, Peinlichkeit und Feuerwehr regelmäßig diese Standheizung nützen möchte, bitte ich hier um konkreten Input:

Passiert beim Audi A6 MJ. 09 leider auch!

Ähnliche Themen

UPDATE NEWS und TIP(s)
ja ist den jetzt schon Weihnachten? ;-)

Vorweg - meine SH funktioniert nun perfekt!
Kein Qualm Wölkchen nicht ein Hauch! kein Gestank, keine Feuerwehr einfach nur Komfort... ;-)

wie kam das nun endlich beim 3. bzw. 4 Anlauf und einem Feuerwehr Einsatz...?

Vermutlich lag es an dem nahen Weihnachtsfest, denn mein 🙂 wurde mit Gaben und Hilfe aus dem großen, mütterlichen VW Werk nahezu überhäuft:

ohne Prosa die Fakten:
1. zunächst wurde eine komplett neue Standheizung genehmigt...! (*)

2. am 23.12.09 einen Tag vor der Bescherung kam auch noch eine brandneue Software vom Werk die mein Passi nach Anruf gleich auch noch am 23 ten geflasht bekam ...

3. Im Gespräch wurde zudem klar, meine SH hatte einen "uralten" Software Stand - es gab folglich seit September 2008 (EZ des Passi) bereits einige Updates... warum erfährt der Freundliche vor Ort das eigentlich nicht!?

Die eingebaute neue SH funktionierte übrigens sofort und bereits absolut fehlerfrei, obwohl noch nicht der allerneueste Stand der Software aufgeladen war. (und glaubt mir, ich habe das Teil natürlich gleich sehr intensiv getestet, in allen Lebenslagen und mehr als normal genutzt – kein Wölkchen! Null Gestank)

* ich vermute, dass eine neue Heizung nicht unbedingt nötig gewesen wäre, sondern unter Umständen "nur" das flashen der Software die totale Überfütterung der Brennkammer (und damit das ständige Rauchen und Qualmen) gestoppt hätte... aber egal neu ist auch OK ist ja glücklicherweise Garantie...

Also mein Tip an alle die ein Thema mit Ihrer rauchenden SH haben fragt Eueren 🙂 ob er die aktuelle Software (vom 23.12.09) aufspielen kann (EZ meines Passis 09/08 - SH werkseitig eingebaut) das dauert 20 Minuten und hilft unter Umständen sofort...

In diesem Sinn einen gutes Rest 2009 und dann einen Guten Rutsch
& Beste Grüße in die Runde

PS Letztlich können einem die Service Mitarbeiter beim 🙂 vor Ort nur leid tun. Ohne grünes Licht, Infos und Unterstützung durch VW können die letztlich den Kunden echt nur versuchen zu "beruhigen" - und ganz ehrlich verstehe ich nicht warum erst jetzt klar von VW kommuniziert wird, dass es (1-2 ?) Updates für diese SH gibt und das die Probleme somit offensichtlich bekannt waren ... (den ohne guten Grund setzt VW keine teueren Fachleute zum Programmieren hin - oder?)

Letzteres kann ich nur bekräftigen.

Auch ich nannte im Sommer diesen Jahres einen 3c Variant mein Eigen - mit SH - und mit DiscoqualmEffekt.

Auch ich wurde mehrmals auf mein brennendes Auto hingewiesen und der Freundliche wußte nicht, was los ist. 3 Monde lang.....

Und am 21.12. - Bescherung vom Konzern - die neuste Software, "noch nicht auf CD erhältlich" so der Werkstattmeister, aber von Wolfsburg empohlen nach Direktwartung durch das Werk.

Die Software wurde online aus WB eingespielt und seit dem funtzt der Zuheizer / Standheizung super gut. Will nur hoffen, dass es so bleibt!!!

Wenn das nicht geklappt hätte, hätte ich mir, wie bei unserem Sharan, eine Glühkerze auf Keramikbasis eingebaut. Die brennt jeden Rückstand, jeden zurückgelassenen oder zuviel geförderten Tropfen Diesel weg. Verkoken geht bei der nicht mehr.

Servus,

auch bei mir qualmt es mal so richtig, mal gar nicht.

Jetzt ist mir heute morgen was neues aufgefallen: nach 300 m Fahrt ohne je Standheizung angehabt zu haben, stehe ich an der Ampel und auf einmal qualmt es wieder! Das ganze dauerte vielleicht 60 Sekunden dann war es wieder weg.
Das hatte ich vor ca. zwei Wochwen schoneinmal, auch so kalt wie heute morgen ca 1°.

Heizt da was, auch ohne dass ich die Standheizung nutze? Kann mir jemand mitteilen nach was der :-) suchen muss in seinem System, denn: "kenne ich nicht, habe ich noch nie von gehört!"

Geht mir ein bisschen auf den S..k!

Hi,

Wie hier im Forum an mehreren Stellen zu lesen ist, fungiert die Standheizung während der Fahrt als Zuheizer.
Da moderne Dieselmotoren recht wenig Abwärme haben, dauert es im Winter lang, bis der Motor warm ist und somit bis warme Luft aus der Lüftung kommt. Um das zu beschleunigen wird die Standheizung als Zusatzheizer verwendet - es wird das Kühlwasser aufgewärmt (bevor welche fragen: ist keine Standheizung verbaut, wurde anfangs dennoch eine verbaut welche einfach nicht für den Autofahrer als Standheizung benutzbar ist - man hat also keine Sofortheiztaste und keine Fernbedienung. Mittlerweile wird jedoch ein rein elektrisches System verbaut das nur die Luft die in den Innenraum geblasen wird erwämrt - wird eine Standheizung bestellt, wird auch eine verbaut und das elektrische System (im Prinzip ein Heizlüfter) entfällt meines Wissens nach)

Dies lässt sich deaktivieren, wenn man an am Bedienteil der Klimaanlage/Lüftung den ECON-Modus aktiviert. Dann laufen weder der Klimakompressor noch der Zuheitzer.

Es gibt deshalb bei verbauter Standheizung auch keinen Knopf AC um die Klimaanlage zu aktivieren. Das läuft über den ECON-Modus. Ist der deaktiviert gestattest du dem Auto die Klimaanlage und den Zuheizer zu aktivieren. Ob das geschieht entscheidet die Software der Klimasteuerung (z.B. kalter Motor und niedrige Außentemperatur -> Zuheizer aktivieren).

Bezüglich des Qualms kommt es auf die Leute im Autohaus an. Bei vielen heißt es entweder "noch nie gehört" oder "noch nie gesehen" oder "ist normal" bzw. "kann vorkommen, ist unbedenklich" oder sowas in der Art.
Falls das den Servicemitarbeitern unbekannt sein sollte, dass die Standheizung so qualmt, kann ich dir empfehlen ein Foto davon zu machen und das Bild dem Servicemitarbeiter zeigen. Dann hat ers wenigstens schon mal gesehen. Kann jedoch drauf raus laufen, dass du über Nacht das Auto da lassen sollst, damit sie es am nächsten Morgen selbst nochmal ausprobieren können.
Hier hilft der Hinweis, dass der Qualm erst nach ca. 1 Minute (zumindest bei mir so) auftritt. Sonst drücken die auf den Knopf, warten 5 Sekunden und da sich dann noch nix tut soll alles OK sein.

Zitat:

Original geschrieben von Chris.E


Dies lässt sich deaktivieren, wenn man an am Bedienteil der Klimaanlage/Lüftung den ECON-Modus aktiviert. Dann laufen weder der Klimakompressor noch der Zuheitzer.

Es gibt deshalb bei verbauter Standheizung auch keinen Knopf AC um die Klimaanlage zu aktivieren. Das läuft über den ECON-Modus. Ist der deaktiviert gestattest du dem Auto die Klimaanlage und den Zuheizer zu aktivieren. Ob das geschieht entscheidet die Software der Klimasteuerung (z.B. kalter Motor und niedrige Außentemperatur -> Zuheizer aktivieren).

Moin,

dies ist nicht richtig. Die AC Taste ist keine Frage von einer verbauten Standheizung, sondern einfach nur eine Frage des Modelljahres.
Mein alter Passat Mod. 2006 mit Standheizung und ECON Taste: Ist genau wie Du es beschrieben hast: ECON an = Klima und Zuheizer aus
Mein jetziger Passat Mod. 2009 mit Standheizung und AC Taste: Der Kompressor ist natürlich nur bei eingeschalteter AC und ab einer gewissen Temperatur an. Beim Zuheizer bin ich mir leider nicht ganz sicher, ich habe den Eindruck, dass der jetzt nicht mehr abschaltbar ist.

Gruß
toli

Ja, sorry, hatte vergessen, dass sich das ja geändert hat...

Hab grad folgende Bilder nochmal gefunden. Hab die im Autohaus gezeigt, darauf hin wurde die Brennkammer, Wasserpumpe etc. getauscht (Gebrauchtwagengarantie, ich durfte also auch was zahlen). 100%ig isses nicht weg, aber bisschen besser.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4 (dennoch grüne Plakette 😉 - so viel war nach paar Minuten frei)

So qualmt es bei mir auch. Ich werde morgen mal versuchen die Heizung 10-20 Min frei zu brennen. Ich hoffe danach ist es weg. Ich denke das bei mir Luft in der Kraftstoffleitung ist. Werde danach noch mal berichten.

Alter Schwede, da wundert es mich nicht, dass Passanten meinen, das Auto brennt 😁

Hallo,

also bei mir ist beim starten bei etwa 0°C und drunter auch eine leichte Rauchbildung zu sehen (aber nur beim starten), aber wirklich ganz leicht (wahrscheinlich so normal). Aber nie so stark wie auf den Bildern!!!
Da würden Passanten wirklich denken dass das Auto brennt...
Sieht so aus als würde zuviel Spritt gefördert, dann fangt es nähmlich auch an stark zu rauchen...
Schon komisch das es bei manchen normal ist und bei manchen sehr stark raucht...

Meiner wird am Mittwoch für die Werkstatt abgeholt.

ES IST NUN ZUM 2.Mal das die Standheizung defekt ist.

Vorige Woche hatte ich die Standheizung manuell eingeschaltet da ich auf jemanden

im Auto gewartet hatte.

Die Heizung lief an, weißer Qualm ausserhalb des Fahrzeugs unterhalb der Motorhaube stieg auf,

die Scheiben sind im gesamten Fahrzeug angelaufen und die Heizung ging nach 15 Minuten aus, obwohl ich eine Stunde eingestellt hatte.

Das gleiche Phänomen hatte ich voriges Jahr.

Bin mal gespannt was ich diesmal zu hören bekomme von unserem Freundlichen.

Zitat:

Original geschrieben von hazels


Glaub mir Norbert:

Es ist leider kein Fake!!!!

Traurige Wahrheit.

Hallo,

was kam denn nun bei dem qualmenden Passi raus ? Habe genau das gleiche Problem.
D.h. als mich ein Passant darauf ansprach sah es eigentlich noch schlimmer aus.
Das geht jetzt seit ca. 3 Monaten und keine kann mir sagen was es genau ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen