Rauchende Standheizung, rauchender Zuheizer
Hallo zusammen, hat jemand von euch, bei einem 2.0 TDI, auch das Problem, dass die Standheizung und ebenfalls der Zuheizer stark raucht und stinkt? Hatte auch bereits Kontakt mit meiner Autogarage aber die meinen das sei normal?! Ich finde es einfach ein wenig schlecht, dass der Auspuff unter dem Wagen endet, höhe Fahrertür, und somit der ganze Gestank ins Fahrzeug gelangt!! Was haltet ihr davon...Gruss aus der Schweiz!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ein Jahr lang musste ich mich mit der rauchenden Standheizung rum schlagen bis die Lösung gefunden wurde!
Webasto hat einen neue version Standheizung und mit dieser raucht meine Heizung kein bisschen mehr. Wohl gemerkt ich spreche von einem 2.0 TDI. Bei meiner alten Verison schloss das Ventil bei der Pumpe und nicht bei der Heizung selber. Neu wird das Ventil von der Diesel Zuleitung direkt bei der Pumpe geschlossen und so ein nachlauffen von Diesel verhindert. Das rauchen dauerte vorher immer zwischen 2 und 7 Minuten und es stank wie bei einem alten Militärlastwagen, scheusslich!
Aber aufpassen, falls die Standheizung getauscht wird muss immer auch die dazu gehörende Pumpe mit getauscht werden. Nicht kreuz und quer durch einander tauschbar!
Bei meinem Passat wurde innerhalb eines Jahres alles getauscht was zur Standheizug gehört. Sogar das Kabel auf die Glühkerze wurde ersetzt weil man glaubt dass die Spannung dieser Kerze absinkt und dies den Rauch verursacht! Die Heizung selber wurde 3 x getauscht! Parameter an der Heizung wurde optimiert! Hat alles nichts geholfen! Erst jetzt mit der neuen Webasto Heizung ist das Thema vom Tisch und dies hat ein ganzes Jahr gedauert!
Ich hoffe dass ich euch falls ihr auch ein solches Problem habt weiterhelfen konnte.
Falls ihr mehr infos wollt könnt ihr euch gerne melden.
66 Antworten
Reihnenfolge meiner Aktionen / Hilfestellungen vom Freundlichen:
1. Wagen rauchte sporadisch meist an der Ampel
-> mein 🙂 meinte, ich solle prüfen ob es eventuell von Luft in der Leitung kommen kann (Standheizung läuft bis zum automatischen Abschalten bei zu geringem Treibstoff und bekommt hier scheinbar Luft ins System)
2. Unabhängig vom Tankinhalt gab die Standheizung Rauchzeichen
-> der Taktgeber wurde getauscht
3. aufgeregtes fuchteln im Nachbarauto an der Ampel "Ihr Wagen brennt!!!"
-> Tausch der Standheizung
Das Problem ist bisher nicht mehr aufgetreten, dafür schaltet die Klima immernoch sporadisch auf "LO"
Hallo alle zusammen!
Ich habe das gleiche Problem mit der Standheizung. Die Rauchwolke gelangt über die Lüftung in den Innenraum und lässt sich nur über die Umluft-Funktion langsam beseitigen:-) War heute bei dem Freundlichen, es wurde festgestellt, dass eventuell die Umwälzpumpe/Wasserpumpe von der Standheizung defekt ist. Da diese beim VW Konzern nicht lieferbar ist und zu dem noch weitere vier Fahrzeige gleicher Marke auf die Wasserpumpe warten, wurde der Defekt leider nicht behoben und ich muss im Moment auf die Standheizung verzichten:-(
Hallo,
hasst du die Pumpe schon gekriegt und hat es geholfen?
Meine SH Quwalmt auch 🙁 und die Garantie ist vor zwei Monaten abgelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von loew18
UPDATE NEWS und TIP(s)
ja ist den jetzt schon Weihnachten? ;-)Vorweg - meine SH funktioniert nun perfekt!
Kein Qualm Wölkchen nicht ein Hauch! kein Gestank, keine Feuerwehr einfach nur Komfort... ;-)wie kam das nun endlich beim 3. bzw. 4 Anlauf und einem Feuerwehr Einsatz...?
Vermutlich lag es an dem nahen Weihnachtsfest, denn mein 🙂 wurde mit Gaben und Hilfe aus dem großen, mütterlichen VW Werk nahezu überhäuft:
ohne Prosa die Fakten:
1. zunächst wurde eine komplett neue Standheizung genehmigt...! (*)2. am 23.12.09 einen Tag vor der Bescherung kam auch noch eine brandneue Software vom Werk die mein Passi nach Anruf gleich auch noch am 23 ten geflasht bekam ...
3. Im Gespräch wurde zudem klar, meine SH hatte einen "uralten" Software Stand - es gab folglich seit September 2008 (EZ des Passi) bereits einige Updates... warum erfährt der Freundliche vor Ort das eigentlich nicht!?
Die eingebaute neue SH funktionierte übrigens sofort und bereits absolut fehlerfrei, obwohl noch nicht der allerneueste Stand der Software aufgeladen war. (und glaubt mir, ich habe das Teil natürlich gleich sehr intensiv getestet, in allen Lebenslagen und mehr als normal genutzt – kein Wölkchen! Null Gestank)
* ich vermute, dass eine neue Heizung nicht unbedingt nötig gewesen wäre, sondern unter Umständen "nur" das flashen der Software die totale Überfütterung der Brennkammer (und damit das ständige Rauchen und Qualmen) gestoppt hätte... aber egal neu ist auch OK ist ja glücklicherweise Garantie...
Also mein Tip an alle die ein Thema mit Ihrer rauchenden SH haben fragt Eueren 🙂 ob er die aktuelle Software (vom 23.12.09) aufspielen kann (EZ meines Passis 09/08 - SH werkseitig eingebaut) das dauert 20 Minuten und hilft unter Umständen sofort...
In diesem Sinn einen gutes Rest 2009 und dann einen Guten Rutsch
& Beste Grüße in die RundePS Letztlich können einem die Service Mitarbeiter beim 🙂 vor Ort nur leid tun. Ohne grünes Licht, Infos und Unterstützung durch VW können die letztlich den Kunden echt nur versuchen zu "beruhigen" - und ganz ehrlich verstehe ich nicht warum erst jetzt klar von VW kommuniziert wird, dass es (1-2 ?) Updates für diese SH gibt und das die Probleme somit offensichtlich bekannt waren ... (den ohne guten Grund setzt VW keine teueren Fachleute zum Programmieren hin - oder?)
Ist diese Software nur für bestimmtes Baujahr.
Ich frage deshalb,weil ich heute bei meinem 🙂 nach diesem Update fragte.
Er schaute kurz in seinem System nach und sagte mir das es dafür nichts gibt.
Daraufhin sagte ich ihm das ich das im Netz gelesen habe,aber auch das änderte nichts an seiner Antwort.
Sag mal bei welchem 🙂 hast das machen lassen?
Ich könnte den das doch sagen das es dort gemacht worden ist.
Oder soll ich direkt den Werk anschreiben.
MfG
Ähnliche Themen
Ist diese Software nur für bestimmtes Baujahr.
Ich frage deshalb,weil ich heute bei meinem 🙂 nach diesem Update fragte.
Er schaute kurz in seinem System nach und sagte mir das es dafür nichts gibt.
MfGHallo BJK1903,
ich habe die gesamten Aktionen in einem großen AH Raum Wolfratshausen Bayern machen lassen.
DU hast eine PM mit Ansprechpartner und Tel. Nr. etc
Ob dieses Software Update ein offizielles Release oder eine Sonderlösung (Ausnahme) für meine Fall war, kann ich nicht sagen. (bei mir wurde Dez. 2009 im Werk eine richtige Rekla hoch eskaliert...)
Jedenfalls funktioniert meine Heizung seither definitiv ohne Qualm!
Übrigens laut meinem Freundlichen gibt es keine oder zumindest keine neuere Software (mehr) im VW internen Service Netz - Info Stand frisch vom Dezember 2010 !*
Also könnte Dein Freundlicher durchaus Recht haben das er hierzu im VW Service Netz nichts findet.
Viel Erfolg & Grüße aus Bayern C.H.
*Grund der aktuellen Info: Standheizung war mal wieder ausgefallen ... ;-) Ursache jedoch diesmal: defekte Kühlflüssigkeitspumpe - dadurch überhitzte die Anlage -> Abschaltung (ganz ohne Qualm... aber auch keine Abhilfe durch Software mgl.)
PS mein Passat ist Modelljahr 2009 EZ Ende September 2008 Standhzg. mit Funkfernb. (das Mini Ei)
Das SH Problem bestand von Anfang an... (Qualmen etc.)
Hmm,
es gibt also tausend Gründe warum eine SH qualmt.
Schade, ich dachte meistens ist das ein und die selbe Ursache.
Gibt's was neues zum Thema Rauch und Gestank an der Standheizung?
Folgendes Problem: vor einem Monat musste ich ca. 80km vom Reserve Tank fahren. Daraufhin ist meine dieselpumpe kaputt gegangen. Die Pumpe wurde erneuert aber seitdem qualmt und stinkt meine Standheizung. War noch nicht beim??. Ich hab die St. Heizung seitdem 3-4 mal gestartet und wegen des Rauchs wieder ausgeschaltet. Was soll ich tun? Normalerweise bekomme ich immer einen Brief wenn es irgendwelche updates gibts.
Bj 06 2.0 TDI 140ps