Rattern/Klackern im Roll- und Schubbetrieb: Getriebeschaden oder Antriebsgelenk?
Hallo!
Ich habe seit ein paar Tagen ein fürchterliches Rattern/Klackern, wenn ich mit meinem PF rolle oder beim Fahren Gas wegnehme.
GKB: 4T
Beschreibung:
-Es klackert geschwindigkeitsabhängig
-Geradeaus, links rechts..macht keinen Unterschied
-Ob ich beim Rollen in den Leerlauf schalte oder einfach nur auskupple macht keinen Unterschied
-Gebe ich etwas Gas ist es sofort weg
-Beim Rückwärtsfahren- und rollen ist nichts zu hören
Anbei mal noch ein leider sehr mieses Video dazu. (VLC spielt es ab)
(Im Video "beschleunige" ich den aufgebockten Golf, lege dann den Leerlauf ein und mache den Motor aus)
Was meint ihr: Getriebeschaden oder doch bloß eines der inneren Antriebsgelenke?
Vorhin fiel mir noch auf:
Es scheint immer 7 oder 8 mal zu klackern, dann fehlt ein "Klack" und dann wieder 7-8 mal, dann wieder einmal weg usw..
51 Antworten
Edition, ich hoffe du hast nichts dagegen wenn ich mich hier mal ranhänge, dann brauch ich fürs gleiche Problem kein neues Thema aufmachen und evtl. hilft es dir ja auch was 😉
Jedenfalls hab ich am RP von der Frau auch so ein Rattern. Bei mir allerdings im Schiebebetrieb und unter Last. Wenn ich dagegen nur leicht Gas gebe um die Geschwindigkeit zu halten, wenn also keine Belastung auf dem Antriebsstrang liegt, ist es so gut wie weg. Sonst ist es ein deutliches Rattern und ich spürs auch in den Pedalen und das Lenkrad zittert. Eigentlich rumpelt dann der ganze Eimer recht ordentlich so ab 120 km/h. Radlager sind neu. A-Wellen oder Getriebe?
Ähnliche Themen
...dann könnte die inneren Gelenke in Betracht kommen ,Fett ausgehärtet ,oder Manschette undicht..ausgewaschen....hatte nen Kumpel mal beim Special...die ganze Kiste war am Rütteln...😁
ist dein bock extremst tief ?
Innere Gelenke könnten es durchaus sein aber für mich hört sich das eher nach Differentialabtrieb an .
Prüfe da mal den abtrieb fahrerseitig auf radial und axial spiel
wenn die Lager Schub bekommen weil zu tief kann das durchaus sein
hoffen wir mal, daß es nur Gleichlaufgelenke sind
dass du oben snacki meintest, merkt man ja aus dem kontext. aber bei aixcessive könnte man auch denken, dass er die videos gesehen und nun daraufhin gepostet hat - also mich meint. daher meine frage an ihn🙂
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
meinst du mich oder snack-attack?
ich meine schon dich
es ist immer schwer aus solchen geräuschkulissen sauber was rauszuhören 🙂
wie gesagt ein teil deines Klackern könnte wirklich von den kegelrädern kommen die sich verschieben desalb mal A wellen innen ab und testen ob die abtriebe zuviel spiel in der lagerung haben
aber ebenso aber auch eingelaufene Gleichlaufgelenke wäre aber schon heftig was aber ja eindeutig mit wenig arbeitsaufwand zu beseitigen ist
aber ein teil ist ziemlich klar zu hören wenn mann mal die geräusche von deinem umpositionieren ignoriert
deshalb auch die Frage ob deiner recht tief ist und deine Kurze welle schon druck auf das Diff lager aufbauen könnte
was nagelt da eigentlich noch zusätzlich 😁
eigentlich nagelt da nix weiter..höchstens das tickern der einspritzdüsen könnte das sein. die handycam ist einfach kacke.
ja, der golf ist ein klein wenig tiefer😉
Ohne jetzt das Geraeusch aus deinem Video gehoert zu haben:
Mir ist letztens auf der Autobahn der 5. Gang zerfetzt.
Leider hatte ich noch ca 2000KM vor mir, die musste ich dann
halt im 4. gang fahren, immer begleitet vom rappeln der Kruemel
des 5. Ganges.🙄
Irgendwann fing es dann auch an so wie Du es beschreiben hast:
wenn man vom Gas geht, boeses rattern im Schubbetrieb.
Komplett Geschwindigkeits abhaengig, also entweder Radlager,
Antriebswellen, oder Diff.
Bei mir war es im Endeffekt das Differenzial, was fuer mich keine
Ueberraschung war, eine Antriebswelle hatte ich gerade getauscht
gehabt, und naja, bei der Getriebegeschichte.
Hab dann Naegel mit Koepfen gemacht, einen 3er Schlachter gekauft,
und Motor(AAZ), Getriebe, Servo, komplette Achsen, etc. in meinen eingebaut.
..."edi", noch was zum Getriebe: Ich habe die letzten sechs Wochen auch ein 4T zum Probieren verbaut, da waren 90er Flansche dran. Das 4T ist mir einfach zu "lang" und nimmt dem GTI viel an Temperament/Durchzug/Spritzigkeit...jetzt kommt das AUG wieder rein! Wer mit der Karre viel AB fährt und so Sprit sparen möchte...da ist ein 4T ok, aber für Spaß und Landstraße entweder eine AUG, 2Y, 9A oder AEN, ACD oder AGB- Schaltbox. Sind alles 020er Getriebe.
Viel Erfolg beim Flanschtausch!
Übrigends: bei e..y hat jemand aus Ludwigsfelde/Potsdam ein 2Y inseriert...
Gs,Steel