Rattern bei steigender Drehzahl 2.0FSI
Hallo Leute,
mein 2.0FSI fängt bei steigender Drehzahl zu rattern an. Das ist erst aufgetreten, nachdem eine Werkstatt gepfuscht hat, hier nachzulesen: http://www.motor-talk.de/.../...brationen-nach-reperatur-t5656672.html
Sprich alle Motorlager wurden kontrolliert, die Kette und Spanner zwischen den Nockenwellen wurde neu gemacht, Nockenwelle selbst kontrolliert, Zahnriemen abgenommen und neu aufgelegt, Alles sachen die man nun eigentlich ausschließen kann.
Nun zum Geräusch:
Im Stand läuft der Motor absolut ruhig, sobald ich im Leerlauf gas gebe fängt es ab ca. 2500umdrehungen zu rattern an, Mechaniker meinte es hört sich wie ein schnattern an. Da es im Stand im Leerlauf auftrifft kann man Kupplung und Getriebe oder sonstige Antriebsteile ausschließen, korrekt? D.h. das Geräusch müsste vom Motor kommen.
Hat jemand eine Idee was so ein Rattern verursachen kann? Kann es irgendein Lagerschaden sein? Aber dann müsste man das Geräusch ja auch im Stand hören, oder?
Können falsch verbaute Ausgleichswellen beim Ölpumpenmodul so ein Geräusch verursachen? Mmn vibriert der Motor jetzt bei steigender Drehzahl auch noch etwas mehr, kann aber Einbildung sein.
Sobald ich vom Gas gehe ist das rattern weg...kanns sein dass Ventile od Kolben Schaden genommen haben weil der Zahnriemen 1 Zahn überegsprungen ist und dass dies nun das Geräiusch verursacht?
Versuche nachher ein Video vom Geräusch zu machen...
15 Antworten
Wenn es bei warmen/dünnen Öl erst anfängt, ist es garantiert ein Lagerschaden.