Ratlosigkeit: Klappern aus dem hinteren Bereich, Hörbar bei langsam Fahrten bzw. ü.Kopfsteinpflaste
Hallo zusammen,
seit 2010 besitze ich einen VW Golf 1,2 TSI zur vollsten Zufriedenheit.
Ausser Bremsscheiben und die Aktion 24V9 und einem Marderbiss vor Jahren war eigentlich nie was zu beanstanden bzw. auszutauschen. Der Golf geht wie ein Glöckchen. :-)
Seit dem Herbst bringt mich ein Klappern, Klopfen oder wie ich das auch beschreiben soll auf die Palme.
Diese Klappern hört man im Speziellen wenn ich langsam fahre, oder wenn ich mich über Unebenheiten fortbewege wie zB ein Kopfsteinpflaster.
Ich war beim örtlichen ÖAMTC der konnte nichts finden. Er meinte der Stossdämpfer ist in Ordnung.
Bei einer Probefahrt konnte er auch nichts Aussergewöhnliches feststellen.
Er guckte sich den Kofferraum an und sagte nur, dass eine Feder, links hinten, die den Kofferraum stützt/abfedert zu erneuern ist. Kann das Geräusch von dieser Kofferraumfeder kommen?
Ich kanns mir nicht vorstellen.
Dann habe ich den gesamten Kofferrauminhalt (meine leeren Einkaufsboxen) aus dem Kofferraum gegeben, inkl. Hutablage, sodass nichts mehr im Kofferraum war, weder Boxen noch Hutablage noch sonst irgendwas was Krach machen konnte und bin gefahren. Jedoch war das Problem mit dem nicht gelöst.
Es kam trotzdem das Geräusch.
Dann bin ich hergegangen und habe die Rücksitzbank auf Festigkeit überprüft und die Einrastmetalldinger mit WD 40 eingesprüht, auch an den Türen und Kofferraumklappe habe ich das Metallische Scharnier mit WD 40 eingesprüht.
Auch das brachte nichts.
Der Golf VI hat jetzt 82000 Kilometer runter und ich bin ratlos was das sein könnte.
Hat irgendjemand von euch einen Tipp bzw. das selbe Problem erfolgreich lösen können?
Ich will nämlich nicht zum Händler, der dann sagt, ja das ist das und dann tauschen wir halt auf Teufel komm raus die Teile.
Wenns ein Teil ist das als Fehlerursache fix feststeht, dann gehörts natürlich getauscht, aber nicht einfach so blindes tauschen, frei nach dem Motto, wenns das nicht ist, dann suchen wir halt weiter ....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@aldideutschland schrieb am 25. Jan. 2016 um 12:18:51 Uhr:
Dieses Schließbügel habe ich jetzt mit Vaseline behandelt. Kein Erfolg.
Jup hat dir naphtabomber auch genauso geraten!!
"Schließbügel komplett mit Vaseline einschmieren, damit das Isolierband besser hält!" 😉
Warum schmierst du eigentlich Vaseline da dran, wenn jmd dir rät Isolierband anzubringen?
Vaseline kommt an andere Bolzen!
Also ich verstehe deine Herangehensweise nicht!
88 Antworten
Zitat:
@aldideutschland schrieb am 9. Februar 2016 um 10:23:19 Uhr:
Stoppppp !!!!Ich war beim Automobilclub, ich war beim Händler, das Auto ist 1 Tag beim Händler gestanden.
Jeder hört das Problem aber nach einem Tag beim Händler wars kurz weg (angeblich hat er aber nichts gemacht), nun ist es wieder da.
Es macht mich einfach nervig.
Und sowohl der Händler als auch der ÖAMTC schließen die Stossdämpfer aus. Hmm.
Ich meine für mich halt, es kommt aus dem Kofferraumbereich.
Sorry wenn ich hier Fragen stelle und Links reinstelle.
Jeder der dieses Knarzen, Klappern hat, dem nervt das halt und wenn man schon einen Golf hat eines doch wie ich finde, guten Herstellers - VW - dann erwartet man sich eine Lösung, weil VW gilt doch als deutsche Marke mit deutscher Qualität, das darfs bei 82000 Kilometern einfach nicht haben, oder?
Oder soll ich mich zufrieden geben und w-o geben? Sicher nicht!
Ich gebe dir vollkommen recht, dass ein Klappern am Auto komplett nervig ist. Es wird dir aber keiner hier helfen können, wenn du nicht selbst klar formulieren kannst, woher das Geräusch genau kommt. Das der ÖAMTC oder der Händler nicht so engagiert bei der Fehlersuche ist, wundert mich nicht! Die haben schlicht nicht die Zeit oder die Muse wie es der Besitzer hat.
Kofferraumbereich? ... An der Stelle waren wir schon vor etwa 4Wochen. Damals hatte ich dir den Tip gegeben: Lass jmdanderes deinen Golf fahren, leg die Rückbank hinten um und leg dich in den Kofferraum und verfolge das Geräusch bis du genau festgestellt hast, ob es von links, von rechts, von der Heckklappe, von der Verkleidung, aus dem linken oder rechten Radhaus oder woher auch immer kommt. Mit der Methode könntest du auch feststellen, ob es von den Fangösen der Rückbank kommt - Rückbank umgeklappt-> Geräusch weg? ->irgendwas an der Rückbank!
Ich hoffe du merkst selbst, dass du noch einiges selbst kontrollieren könntest, bevor du zum ÖAMTC oder zum Händler fährst.
Ich möchte dich nochmals darauf hinweisen, dass bei mir auch 3 unabhängige Prüfstellen (TÜV, ATU, freie Werkstatt) den Stoßdämpfer ausgeschlossen haben. Beim TÜV stand das Auto auch auf der Rüttelplatte und die Stoßdämpferwerte waren ideal! Dennoch war sich der Mechaniker MEINES VW-Händlers sicher, dass es der Stoßdämpfer ist, weil er es aus Erfahrung kannte. BTW. mein Auto hatte auch noch keine 100000km gelaufen!
->
Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, dass mit dem Wechsel der Stoßdämpfer DEIN Klappern weg ist, aber wohl, dass du noch nicht den Stoßdämpfer ausschließen kannst!
Schau mal das foto @aldideutschland
Die mal eingestellt?
Nimm ein 3er imbuss und dreh so ca 2zähne raus?
Links und rechts.
5101 Bergheim (bei Salzburg)
Ähnliche Themen
@aldideutschland
Hast du die dinger eingestellt?
Wie wie auf dem Bild gezeigt.
Wenn die nicht optimal eingestellt sind klappert die Heckklappe weil die nicht auf spannung ist! Berichte mal davon was draus geworden ist.
Du brauchst ein 3er Imbus . ??
Hallo und guten Tag !
Ich besitze seit 4 Wochen davon eine Woche in der Werkstatt einen vw Golf 6 1.4 TSI 122PS 73000KM gelaufen !
Gekauft bei vw Gebrauchtwagen mit Garantie !
Er war jetzt eine Woche in der Werkstatt wegen ein paar Mängel !
Nun wurde er mir wieder vor die Haustür gesetzt und ich steige ein fahre los mache das Fenster runter und höre ein metallisches klappern was bei Unebenheiten zu hören ist !
Bei geschlossenen Fenstern hört man es so gut wie garnicht aber macht man das Fenster auf der Beifahrerseite auf hört man es laut und störend !
Es ist so ein metallisches klappern so wie wenn ein eurostück in eine Metalldose liegen würde und die auf der beifahrerseite hinten hängen würde !!
Man hört es aber nur bei Unebenheiten, fährt man auf einer glatten Straße ist es nicht zu hören !
Ich habe schon versucht von unten oder Seite etwas zu suchen aber sieht eigentlich alles ganz normal aus !
Was könnte das sein ???
LG
Eher eine gebrochene Feder, deren Reste nun im Achslenker liegen...
Schau dir mal deine Federenden genauer an,ob da nicht ein Stück fehlt...
@Naphtabomber habe ich schon gesucht aber nichts wirklich gefunden :/ ich werde morgen nochmal genauer gucken !
Ist das ne Frage oder Aussage?😕
Wie gesagt, Federbruch ist fast immer der Übeltäter, kenne niemand im Bekanntenkreis, der nicht mind. 1 Federbruch an VW-Fahrzeugen hatte. Enteweder ist irgendwas komplett ausgeschlagen, ws ich eher nicht glaube oder ne Feder. Stell den Wagen auf eine Bühne, schau dir die Federn ganz genau an,kontrollier die Koppelstangen,Stabilager,Radmuttern etc.
Das war eine Aussage !
Ja ich hab nur leider keine Bühne :/ aber ich werde morgen nochmal beim freundlichen Autohaus anrufen und dann mal gucken was die sagen !
Hast du den Wagen bei nem richtigen Händler gekauft? Dann kannste dem den Wagen auch gerne auf den Hof stellen und ihn höflich aber bestimmt auffordern, das klappern zu beseitigen. Ist dann halt deren Problem.