Ratlosigkeit: Klappern aus dem hinteren Bereich, Hörbar bei langsam Fahrten bzw. ü.Kopfsteinpflaste

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

seit 2010 besitze ich einen VW Golf 1,2 TSI zur vollsten Zufriedenheit.

Ausser Bremsscheiben und die Aktion 24V9 und einem Marderbiss vor Jahren war eigentlich nie was zu beanstanden bzw. auszutauschen. Der Golf geht wie ein Glöckchen. :-)

Seit dem Herbst bringt mich ein Klappern, Klopfen oder wie ich das auch beschreiben soll auf die Palme.
Diese Klappern hört man im Speziellen wenn ich langsam fahre, oder wenn ich mich über Unebenheiten fortbewege wie zB ein Kopfsteinpflaster.

Ich war beim örtlichen ÖAMTC der konnte nichts finden. Er meinte der Stossdämpfer ist in Ordnung.

Bei einer Probefahrt konnte er auch nichts Aussergewöhnliches feststellen.

Er guckte sich den Kofferraum an und sagte nur, dass eine Feder, links hinten, die den Kofferraum stützt/abfedert zu erneuern ist. Kann das Geräusch von dieser Kofferraumfeder kommen?
Ich kanns mir nicht vorstellen.

Dann habe ich den gesamten Kofferrauminhalt (meine leeren Einkaufsboxen) aus dem Kofferraum gegeben, inkl. Hutablage, sodass nichts mehr im Kofferraum war, weder Boxen noch Hutablage noch sonst irgendwas was Krach machen konnte und bin gefahren. Jedoch war das Problem mit dem nicht gelöst.
Es kam trotzdem das Geräusch.

Dann bin ich hergegangen und habe die Rücksitzbank auf Festigkeit überprüft und die Einrastmetalldinger mit WD 40 eingesprüht, auch an den Türen und Kofferraumklappe habe ich das Metallische Scharnier mit WD 40 eingesprüht.

Auch das brachte nichts.

Der Golf VI hat jetzt 82000 Kilometer runter und ich bin ratlos was das sein könnte.
Hat irgendjemand von euch einen Tipp bzw. das selbe Problem erfolgreich lösen können?

Ich will nämlich nicht zum Händler, der dann sagt, ja das ist das und dann tauschen wir halt auf Teufel komm raus die Teile.

Wenns ein Teil ist das als Fehlerursache fix feststeht, dann gehörts natürlich getauscht, aber nicht einfach so blindes tauschen, frei nach dem Motto, wenns das nicht ist, dann suchen wir halt weiter ....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aldideutschland schrieb am 25. Jan. 2016 um 12:18:51 Uhr:


Dieses Schließbügel habe ich jetzt mit Vaseline behandelt. Kein Erfolg.

Jup hat dir naphtabomber auch genauso geraten!!

"Schließbügel komplett mit Vaseline einschmieren, damit das Isolierband besser hält!" 😉

Warum schmierst du eigentlich Vaseline da dran, wenn jmd dir rät Isolierband anzubringen?

Vaseline kommt an andere Bolzen!

Also ich verstehe deine Herangehensweise nicht!

88 weitere Antworten
88 Antworten

Ja habe ihn bei einem richtigen Autohaus von VW gekauft habe auch noch Garantie ! Habe das Auto ja grade mal 4 Wochen und davon war er schon 1 Woche bei denen in der Werkstatt ! Ich ruf da morgen nochmal an, aber danke für deine Mühe und ich werde berichten was es war !

Dann sollen die sich doch kümmern.
Sag denen, dass es klappert und dass sie etwas dagegen tun sollen.
Wenn die sich quer stellen, dann den Mangel schriftlich anzeigen und zur Behebung incl. Fristsetzung auffordern.

Könnte auch das Hitzeschitzblech der Bremsen sein. Habe ich bei Kopfsteinpflaster auch.

Bei mir ist auch ein leichtes klirren zu hören wenn ich über kopfsteinpflaster fahre. Habe aber noch nicht nachschauen lassen was das ist. So laut ist das Geräusch nicht.

Ähnliche Themen

Bei mir ist es schon sehr laut, aber ich habe um 16 Uhr ein Termin bei vw dann weiß ich mehr und gebe Bescheid 🙂

So ich war bei vw und nach einer Probefahrt mit einem Mitarbeiter war es schnell klar ! Es liegt an der Bremse 🙂 also nur was kleines nix schlimmes ! Zum Glück 🙂

Aber danke an alle 🙂

1:0 für mich ;-)

@xavair1 ist aber nicht das hitzeschutzblech 😉 sondern ein ausgeleierter Bolzen vom bremssattel oder so ! Da wenn man bremst oder mit leicht angezogener Handbremse fährt das klackern weg ist !

Hatte das geräusch auch...nach einer weile ging es wieder weg . Hab nicht nachschauen lassen

@CroJay es gibt ja auch mehrere Gründe woran es liegen könnte ! Kann bei dir auch nur ein Stein gewesen sein oder was anderes kleines !

Habe mal einen Klappernden Bremsbelag im Träger bei langsamer Fahrt

Also heute konnte ich mein flitzer abholen und es war die Bremse denn sie wurde beim letzten Werkstatt Besuch beim freundlichen falsch zusammen gebaut !!! Unglaublich aber ist so !! Ich war schockiert und gleichzeitig müsste ich lachen das ist ja mal sowas von blamabel !!!

Ich grab den Thread hier nochmal kurz aus, da ich monatelang auch von Klapper/Rassel-Geräuschen aus dem hinteren Innenraum gefoltert wurde. Besonders gut zu hören bei Radio aus und Rücksitzbank umgeklappt.

Heute habe ich endlich die Ursache gefunden und den Fehler beheben können. Dauert keine Minute:

Die Innenverkleidung der Heckklappe hat zwei Griffmulden, die man zum schließen der Heckklappe verwenden kann. In jeder dieser Griffmulden ist eine Torx-Schraube. Beide Schrauben waren bei mir dermaßen locker, dass man die Innenverkleidung der Heckklappe hin und her wackeln konnte. Dies hat das nervige Rasseln verursacht. Beide Schrauben schnell wieder festgezogen und seitdem ist endlich wieder Ruhe im Auto!!

Vielleicht hilft es dem ein oder anderen noch!

Die hinteren Koppelstangen machen auch Klopfgeräusche speziell Kopfsteinpflaster

Deine Antwort
Ähnliche Themen