Ratlosigkeit: Klappern aus dem hinteren Bereich, Hörbar bei langsam Fahrten bzw. ü.Kopfsteinpflaste

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

seit 2010 besitze ich einen VW Golf 1,2 TSI zur vollsten Zufriedenheit.

Ausser Bremsscheiben und die Aktion 24V9 und einem Marderbiss vor Jahren war eigentlich nie was zu beanstanden bzw. auszutauschen. Der Golf geht wie ein Glöckchen. :-)

Seit dem Herbst bringt mich ein Klappern, Klopfen oder wie ich das auch beschreiben soll auf die Palme.
Diese Klappern hört man im Speziellen wenn ich langsam fahre, oder wenn ich mich über Unebenheiten fortbewege wie zB ein Kopfsteinpflaster.

Ich war beim örtlichen ÖAMTC der konnte nichts finden. Er meinte der Stossdämpfer ist in Ordnung.

Bei einer Probefahrt konnte er auch nichts Aussergewöhnliches feststellen.

Er guckte sich den Kofferraum an und sagte nur, dass eine Feder, links hinten, die den Kofferraum stützt/abfedert zu erneuern ist. Kann das Geräusch von dieser Kofferraumfeder kommen?
Ich kanns mir nicht vorstellen.

Dann habe ich den gesamten Kofferrauminhalt (meine leeren Einkaufsboxen) aus dem Kofferraum gegeben, inkl. Hutablage, sodass nichts mehr im Kofferraum war, weder Boxen noch Hutablage noch sonst irgendwas was Krach machen konnte und bin gefahren. Jedoch war das Problem mit dem nicht gelöst.
Es kam trotzdem das Geräusch.

Dann bin ich hergegangen und habe die Rücksitzbank auf Festigkeit überprüft und die Einrastmetalldinger mit WD 40 eingesprüht, auch an den Türen und Kofferraumklappe habe ich das Metallische Scharnier mit WD 40 eingesprüht.

Auch das brachte nichts.

Der Golf VI hat jetzt 82000 Kilometer runter und ich bin ratlos was das sein könnte.
Hat irgendjemand von euch einen Tipp bzw. das selbe Problem erfolgreich lösen können?

Ich will nämlich nicht zum Händler, der dann sagt, ja das ist das und dann tauschen wir halt auf Teufel komm raus die Teile.

Wenns ein Teil ist das als Fehlerursache fix feststeht, dann gehörts natürlich getauscht, aber nicht einfach so blindes tauschen, frei nach dem Motto, wenns das nicht ist, dann suchen wir halt weiter ....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aldideutschland schrieb am 25. Jan. 2016 um 12:18:51 Uhr:


Dieses Schließbügel habe ich jetzt mit Vaseline behandelt. Kein Erfolg.

Jup hat dir naphtabomber auch genauso geraten!!

"Schließbügel komplett mit Vaseline einschmieren, damit das Isolierband besser hält!" 😉

Warum schmierst du eigentlich Vaseline da dran, wenn jmd dir rät Isolierband anzubringen?

Vaseline kommt an andere Bolzen!

Also ich verstehe deine Herangehensweise nicht!

88 weitere Antworten
88 Antworten

Und wenns doch die Stossdämpfer sind??!! Hmm, die müssten ja paarweise getauscht werden oder? Wie teuer kommt so was in der VW Werkstätte (Material und Arbeit).?

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 22. Januar 2016 um 15:38:25 Uhr:


😉 ich würde an deiner stelle auch die Sitzbank hinten umklappen in den Kofferraum klettern, jmdanderes fahren lassen und genau hören aus welcher Richtung es kommt! Kommt aus aus den Radhäusern oder doch von der heckklappe usw.
Das würde ich jetzt erstmal machen und dann hier berichten!

Alles andere ist spekulieren ins blaue

Gruß

Btw. Es klingt sehr nach meinem alten Problem, wenn ich ehrlich bin

Vielleicht könntest du den alten Beitrag hier verlinken?!

Was hat die Störungsbehebung bei dir beim Freundlichen gekostet?

Mein Golf v 1.4 tsi klappert auch im hinteren Bereich bei Kopfsteinpflaster. Hab auch schon alles rausgewühlt und bin gefahren, aber eine Besserung war nicht zu hören. Es kommt definitiv von innen. Ist es möglich das das klappern von den Entlüftungen in den hinteren Kotis kommt? Werde demnächst eine Ahk verbauen und mir diese Entlüftung gleich mal ansehen.

Guten Abend

Meine Mutter hatte die Tage an ihrem GolfPlus auch ein Klappern im hinteren Berreich.
Der Fehler war schnell gefunden beim öffnen des Kofferraums, oben links hatte sich die Gummitülle der Kabeldurchführung gelockert und das Kabelpacket schlug gegen das blanke Metall. Gummitülle wieder eingebaut und Ruhe war.😉

Gruß

Tiguanmaster

Ähnliche Themen

Zitat:

@aldideutschland schrieb am 23. Jan. 2016 um 19:42:20 Uhr:


Vielleicht könntest du den alten Beitrag hier verlinken?!
Was hat die Störungsbehebung bei dir beim Freundlichen gekostet?

Nein! Das habe ich dir jetzt oft genug berichtet! Hier, in dem anderen thread und per pm!

Du solltest jetzt das ganze eingrenzen, bevor du hier alle einspannst!

Wie? habe ich dir auch schon zur genüge geschrieben! Was es bei mir gekostet hat, habe ich dir auch geschrieben! - Was aber völlig egal ist, weil die Händler und Werkstätte unterschiedliche Preise haben! Ruf an und lass dir einen Kostenvoranschlag machen!

Beste grüße

Ich bin heute auf die Suche gegangen, habe mir die Kofferraumklappe genau angesehen, es ist nichts gebrochen, nichts lose, die Gummipuffer sind auch vorhanden.

Auch konnte ich feststellen, dass dieses Geräusch sehr wohl nicht nur auf Strassen mit Kopfsteinpflaster ist, sondern auch wenn man mit geringer Geschwindigkeit über leichte Unebenheiten fährt.

Dieses Geräusch würde ich trotzdem von irgendwo "hinten" einordnen.

Ich würde es so beschreiben (Vergleich ist ziemlich weit hergeholt), wenn man ein Plastik eindrückt und dann wieder löst, solch ein Knackgeräusch ist das ....

Alter Trick von mir, umwickel mal testhalber den Schließbügel des Kofferaums (also den Bügel unter der Kunststoffabdeckung) mit 1-2 Lagen Isolierband und schau, ob es noch klappert, bei mir hats geholfen. Nasch einer gewissen Zeit fängt er wieder mit klappern an (1Jahr), dann einfach das Isolierband erneuern.

Oder Fette ihn ein

Also ich muss die Kunststoffabdeckung abnehmen oder?

Denn Einfetten mit Vaseline des Schließbolzens unten wo man das Plastik nach innen drücken kann brachte nicht den gewünschten Erfolg.

Ich glaube nicht, daß fetten das klappern verhindert. Normal ist auf dem Bügel eine Kunststoffhülse, und wenn die ausgeleiert ist, klappert der Kofferaumdeckel, aber ihr könnt es ja gern testen.
Da muß nix abgebaut werden. Einfach den Deckel runter drücken und um den Bügel 2 Lagen Isoband kleben, dort wo der Schließhaken des Schlosses einrastet

Muss ich jetzt die komplette Kofferraum Kunststoffabdeckung abnehmen?

NEIN!!!! Wenn du den Kofferaum offen hast ist mittig eine kleine Kunststoffabdeckung, die drückst du runter und da kommt der Schließbügel zum vorschein.

Dieses Schließbügel habe ich jetzt mit Vaseline behandelt. Kein Erfolg.

Zitat:

@aldideutschland schrieb am 25. Jan. 2016 um 12:18:51 Uhr:


Dieses Schließbügel habe ich jetzt mit Vaseline behandelt. Kein Erfolg.

Jup hat dir naphtabomber auch genauso geraten!!

"Schließbügel komplett mit Vaseline einschmieren, damit das Isolierband besser hält!" 😉

Warum schmierst du eigentlich Vaseline da dran, wenn jmd dir rät Isolierband anzubringen?

Vaseline kommt an andere Bolzen!

Also ich verstehe deine Herangehensweise nicht!

sorry hab da was verwechselt, wenn ich gesund bin, werde ich mir isolierband besorgen und dann um den metallbolzen 2-3 lagen wickeln, aber glaubt ihr wirklich dass das hilft? lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen