Rate für den A1 obwohl ich den A3 schon habe :/
Hallo zusammen 🙂
Ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Im November 2014 habe ich meinen a3 bestellt. Am 20 März konnte ich ihn dann endlich abholen. Zeitgleich habe ich meinen a1 abgegeben. Dieser war auch ein finanzierungsfahrzeug. Die Finanzierung
für den a1 hätte regulär Mitte April geendet. Der freundliche wollte meinen a1 ablösen und somit hatte ich (dummerweise, ich weiß -.- ) auch nicht weiter nachgehakt. Heute schaue ich auf meinen Kontoauszug und sehe, dass die Rate für den A1 vorgemerkt ist 😮
Nachfrage beim Verkäufer ergab, dass ich die letzte rate für April noch zahlen muss, da das Autohaus ja nur die Ablösesumme bezahlt hat. Also darf ich jetzt für ein auto zahlen, was ich gar nicht nutze.
Ich hab dann bei der Audi Bank angerufen und die Dame war schockiert, dass das Autohaus mich zählen lässt obwohl ich ein neues Auto bestellt habe und sogar schon habe.
Sie meinte aber auch, dass das im Ermessen des Händlers liegt aber erlebt hätte sie das noch nie. Wäre nicht wirklich kulant.
Allerdings brauchte sie dann noch an, dass ich weit unter den zugefahrenen Kilometern war. Insgesamt 13.000 km weniger wie erlaubt. Da würde mir ja noch Geld zu stehen meinte sie. Der Händler hatte das vor Wochen verneint. Hatte jemand so einen ähnlichen Fall? Ich bin ganz schockiert, weil mein Händler mich nicht mal informiert hatte über die noch ausstehende Rate.
Ich bin schon sehr enttäuscht, weil das leider nicht das einzige war was schief lief...
Was meint ihr ?
Lieben Gruß, Tink
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Turbosaugerhai schrieb am 26. März 2015 um 21:20:46 Uhr:
Ist Leasing nicht so oder so der größte Nepp aller Zeiten, und aktuell ganz besonders bei den
Minizinsen einer reinen Fahrzeugfinanzierung?Ich käme nicht auf die Idee son %#$£@€ Vertrag zu unterzeichnen!
Schon alleine, weils oft am Ende Knatsch gibt und viele Händler versuchen nochmal
gut Kasse zu machen.
Leider ist es oft so, dass die meisten die hier gegen Leasing schimpfen, sich noch nie ernsthaft damit auseinander gesetzt haben.
Leasing ist nicht uninteressant. Man fährt regelmäßig ein aktuelles und neues Auto, bindet kein Kapital, muss sich nicht um Verkauf etc. kümmern. Auch sind die monatlichen Raten in Summe in der Regel günstiger, als die Differenz zwischen Restwert und Neupreis.
Dass Händler am Ende immer Kasse machen wollen darf auch nicht pauschalisiert werden. Wenn man einen ordentlichen Händler hat ist alles transparent dargelegt, welche Schäden nachträglich noch was kosten. Klar ist, dass sich der Händler die Reparaturkosten Zahlen lässt, wenn ein Leasingnehmer meint, er hätte einen Autoscooter und bei Übergabe mehr Dellen und Kratzer am Auto als Haare am Kopf.
Merkwürdig finde ich auch immer die Kommentare "du zahlst auf 3 Jahre x TEUR und dann gehört dir das Auto nicht einmal". Ist richtig, hat man aber ein Auto mit Barzahlung und verkauft das nach 3 Jahren, hat es zwar einem dann 3 Jahre gehört, bezahlt hat man aber im Endeffekt das gleiche Dank Wertverlust.
Der Nachteil ist, man ist definitiv an die vereinbarte Laufzeit gebunden, was bisher der Grund war, warum ich mich gegen das Modell entschieden habe. Wenn man nach 2 Jahren meint, ein neues Auto zu wollen, oder anders, man findet das Auto super und möchte es 4-5 Jahre fahren, ist das mit Leasing entweder nicht möglich, oder mit hohen Kosten verbunden.
51 Antworten
@clickme aber werde das heute mal klären. Wäre mega peinlich 😮
Zitat:
@clickme schrieb am 30. März 2015 um 11:18:48 Uhr:
War klar 😛 und dafür 4 Seiten 😛 😁😁😁
Also die Rate ist für April.. Aber ich habe das Auto ja nicht mehr! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@clickme schrieb am 30. März 2015 um 12:23:03 Uhr:
Ja, weil du eine Rate zeitversetzt bezahlst 😉
Ne ne tue ich nicht. Habe im ersten Monat doppelt gezahlt.
Lief das über die Audi Bank? Normalerweise bucht die ja erst im zweiten Monat ab in dem du das Auto fährst