Rate für den A1 obwohl ich den A3 schon habe :/
Hallo zusammen 🙂
Ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Im November 2014 habe ich meinen a3 bestellt. Am 20 März konnte ich ihn dann endlich abholen. Zeitgleich habe ich meinen a1 abgegeben. Dieser war auch ein finanzierungsfahrzeug. Die Finanzierung
für den a1 hätte regulär Mitte April geendet. Der freundliche wollte meinen a1 ablösen und somit hatte ich (dummerweise, ich weiß -.- ) auch nicht weiter nachgehakt. Heute schaue ich auf meinen Kontoauszug und sehe, dass die Rate für den A1 vorgemerkt ist 😮
Nachfrage beim Verkäufer ergab, dass ich die letzte rate für April noch zahlen muss, da das Autohaus ja nur die Ablösesumme bezahlt hat. Also darf ich jetzt für ein auto zahlen, was ich gar nicht nutze.
Ich hab dann bei der Audi Bank angerufen und die Dame war schockiert, dass das Autohaus mich zählen lässt obwohl ich ein neues Auto bestellt habe und sogar schon habe.
Sie meinte aber auch, dass das im Ermessen des Händlers liegt aber erlebt hätte sie das noch nie. Wäre nicht wirklich kulant.
Allerdings brauchte sie dann noch an, dass ich weit unter den zugefahrenen Kilometern war. Insgesamt 13.000 km weniger wie erlaubt. Da würde mir ja noch Geld zu stehen meinte sie. Der Händler hatte das vor Wochen verneint. Hatte jemand so einen ähnlichen Fall? Ich bin ganz schockiert, weil mein Händler mich nicht mal informiert hatte über die noch ausstehende Rate.
Ich bin schon sehr enttäuscht, weil das leider nicht das einzige war was schief lief...
Was meint ihr ?
Lieben Gruß, Tink
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Turbosaugerhai schrieb am 26. März 2015 um 21:20:46 Uhr:
Ist Leasing nicht so oder so der größte Nepp aller Zeiten, und aktuell ganz besonders bei den
Minizinsen einer reinen Fahrzeugfinanzierung?Ich käme nicht auf die Idee son %#$£@€ Vertrag zu unterzeichnen!
Schon alleine, weils oft am Ende Knatsch gibt und viele Händler versuchen nochmal
gut Kasse zu machen.
Leider ist es oft so, dass die meisten die hier gegen Leasing schimpfen, sich noch nie ernsthaft damit auseinander gesetzt haben.
Leasing ist nicht uninteressant. Man fährt regelmäßig ein aktuelles und neues Auto, bindet kein Kapital, muss sich nicht um Verkauf etc. kümmern. Auch sind die monatlichen Raten in Summe in der Regel günstiger, als die Differenz zwischen Restwert und Neupreis.
Dass Händler am Ende immer Kasse machen wollen darf auch nicht pauschalisiert werden. Wenn man einen ordentlichen Händler hat ist alles transparent dargelegt, welche Schäden nachträglich noch was kosten. Klar ist, dass sich der Händler die Reparaturkosten Zahlen lässt, wenn ein Leasingnehmer meint, er hätte einen Autoscooter und bei Übergabe mehr Dellen und Kratzer am Auto als Haare am Kopf.
Merkwürdig finde ich auch immer die Kommentare "du zahlst auf 3 Jahre x TEUR und dann gehört dir das Auto nicht einmal". Ist richtig, hat man aber ein Auto mit Barzahlung und verkauft das nach 3 Jahren, hat es zwar einem dann 3 Jahre gehört, bezahlt hat man aber im Endeffekt das gleiche Dank Wertverlust.
Der Nachteil ist, man ist definitiv an die vereinbarte Laufzeit gebunden, was bisher der Grund war, warum ich mich gegen das Modell entschieden habe. Wenn man nach 2 Jahren meint, ein neues Auto zu wollen, oder anders, man findet das Auto super und möchte es 4-5 Jahre fahren, ist das mit Leasing entweder nicht möglich, oder mit hohen Kosten verbunden.
51 Antworten
Danke Taifun 🙂
Ich warte diesen Tag noch ab, ob sich mein Verkäufer meldet, wenn nicht mache ich einen Brief fertig und schicke den Montag raus. Danke dir für die lieben Tipps!
Dann aber bitte per Einschreiben wegschicken, sonst sagt er nachher wieder ist bei mir nicht angekommen
Aaaalso. Wichtig ist hier die Frage: Wurde das Auto vom Händler gekauft und vorzeitig abgelöst oder wurde vom Rückgaberecht nach den 3 Jahren gebrauch gemacht?
Wurde das Auto vorzeitig abgelöst und der Händler hat dir den A1 abgekauft, so muss im Kaufvertrag vom Händler für das Auto stehen, dass entweder er oder Du das Auto bei der Bank ablöst (jedenfalls wenn alles sauber läuft). Was wurde da festgelegt? In diesem Fall stehen dir natürlich auch nicht die Minderkilometer zu, da das Auto nun dem Händler gehört. Aber die letzte Rate würde die Audi Bank garnicht mehr einziehen, wenn der Händler das Auto wirklich abgelöst hätte.
Hast du jedoch vom verbuchten Rückgaberecht nach 3 Jahren gebrauch gemacht, so musst du natürlich alle 36 Raten zahlen, hast jedoch Anspruch auf den Wert der Minderkilometer.
Gehe Bitte mit allen Verträgen und Informationen zu jemanden, der sich auskennt und wende dich dann zusammen mit dieser Person freundlich an den Händler
Ich bin mittlerweile richtig verwirrt und denk mir schon ich lass die sache darauf beruhen. Anscheinend habe ich keinen Anspruch auf die minderkilometer, denn der Händler hat vorzeitig abgelöst. Menschlich eine absolute miese Leistung aber Verkäufer technisch und rechtlich anscheinend in Ordnung.
Ich hatte einen Finanzierungsvertrag, welcher über 48 Monate geht.
Bei kauf des A3 meinte mein Händler ich solle mir keine Sorgen machen, das würde alles 1:1 übergehen und ich könnte meinen A1 einfach auf den Hof stellen und mit dem A3 runter fahren. Ich habe DUMMERWEISE gar nicht daran gedacht, dass wenn der A3 vor vertragende kommt, dass ich noch eine Rate zu zahlen hätte. Bin davon ausgegangen, dass der Händler ab dann ablöst wenn der neue da ist. Was aber nicht so war. Er löste "nur" die garantierte Rückkaufsumme für Ende April ab. Die Differenz, also eine Rate zahle ich. Also die für April. Das Auto habe ich nicht mehr, es steht bei denen zum Verkauf auf dem Hof!
Er hat vielleicht alles richtig gemacht aber ich bin schon sehr enttäuscht. Mein zweites auto dort, mehrere Familienmitglieder haben dort auch Autos gekauft & während ich auf den A3 wartete kaufte eine Freundin bei ihm Auto. Ich hatte ihn auch noch empfohlen -.-
Eigentlich hätte der A3 im Januar kommen sollen. Man hätte mich doch wenigstens drauf aufmerksam machen können, dass ich doppelt Rate zahle. Aber vielleicht sehe ich das auch verkehrt..,
Ähnliche Themen
Nein ich finde du siehst das richtig. Ich teile meinem Händler nunmal mit, welche monatliche Belastung, für mich, für ein Auto, tragbar ist. Spätestens da hätte der Händler auf die Idee kommen können, darüber zu informieren, dass es möglicherweise für 1-2 Monate nicht passt.
Wenn da nichts zu machen ist, sag ihm das zumindest noch mal, dass du von seiner Beratung und Art enttäuscht bist. Vielleicht kann er dir ja den ersten Service oder ähnliches als Wiedergutmachung anbieten.
Ansonsten würde ich ihm klar sagen, dass du damit wahrscheinlich das letzte Auto bei ihm gekauft hast.
Ganz einfach:
Wenn er in das verbriefte Rückkaufrecht eintritt, dann hast Du die restl. Raten zu tragen, da sich die Schlussrate ja nach den bereits geleisteten Raten berechnet.
Minderkilometer stehen Dir zu und werden Dir normalerweise auch gut geschrieben, das läuft auch über die Bank und nicht über den Händler.
Du hast den Wagen bereist zurückgegeben, gibt es dazu etwas schriftliches?
@PeterHerbert1: Danke dir 🙂 es geht nicht mal so um die monatliche Belastung. Es ist einfach alles in allem. War ja auch nicht das erste mal ..
@ Sp3iky: leider weiß ich das nicht so genau. Jeder sagt was anderes. Die audi Bank sagt, dass mir die minderkm zu stehen und dass das der Händler machen muss. Mein Händler reagiert überhaupt nicht. Weder auf Anrufe, Mails oder sonstiges.
@ nixfuerungut: ja so hat mir die Bank das auch erklärt. Sie meinten nur, dass das untypisch für Audi sei und nicht gerade kinderfreundlich. Aber daraus kann ich ihm keinen Vorwurf machen. Er hätte es erwähnen können aber sonst nichts.
Mit den minderkm ja das ist jetzt so ne Sache ne. Ich habe weder ein übergabeprotokoll oder sonst was. Mein Auto wurde nicht mal angeschaut.
Gestern habe ich auch gesehen, dass er auf deren Seite schon zum Verkauf steht.
Ich habe die Abgabe meines Autos unterschrieben aber frag mich nicht was da drauf stand 🙁 🙁
Ich hab das (richtig richtig dämlich) nicht mal durch gelesen. Ich hatte mich so auf mein neues gefreut & er legte mir paar Zettel hin und meinte, so das noch schnell unterschreiben und dann gehen wir zu ihrem neuen Auto !
Alles echt sch***** gelaufen & ich bin einfach selbst schuld..
Sach mal, wenn der werte Verkäufer nicht reagiert, gibt es doch dutzende andere Möglichkeiten, dem netten Herren ein wenig Feuer unterm Arsch zu machen. Wurde hier doch alles bereits geschrieben.
Hol dir einen sicher auftretenden Freund an deine Seite und ab zum Händler. Wenn Verkäufer zu sprechen ist, Chef verlangen. Ansonsten per Mail eine ordentliche Beschwerde bei Audi ablassen. Was meinst du wie schnell du einen Anruf bekommst? 😉
Jammer nicht so viel. 😛 Fehler macht jeder mal, solange du draus lernst war's doch schon zu was gut.
Zitat:
@LordOfThe4Rings schrieb am 29. März 2015 um 13:29:07 Uhr:
Sach mal, wenn der werte Verkäufer nicht reagiert, gibt es doch dutzende andere Möglichkeiten, dem netten Herren ein wenig Feuer unterm Arsch zu machen. Wurde hier doch alles bereits geschrieben.Hol dir einen sicher auftretenden Freund an deine Seite und ab zum Händler. Wenn Verkäufer zu sprechen ist, Chef verlangen. Ansonsten per Mail eine ordentliche Beschwerde bei Audi ablassen. Was meinst du wie schnell du einen Anruf bekommst? 😉
Jammer nicht so viel. 😛 Fehler macht jeder mal, solange du draus lernst war's doch schon zu was gut.
Ja hast recht 😁 warte morgen noch den uni tag ab & wenn keine Reaktion kommt schicke ich meine Mail als Einschreiben mit rückschein weg. Sollte ich bis Mitte der Woche nichts hören, Schnapp ich mir jemanden und fahre dort hin 🙂
Was ist eigentlich mit deinen A1 passiert nachdem er in der Werkstatt war, wurde er dort dann sofort fertig gemacht oder bist du mit ihn noch weitergefahren bis der neue A3 gekommen ist ?
Ist es nicht eigentlich so, dass die Finanzierung Zeitversetzt abgebucht wird? Im April wird die Rate für März abgebucht, im März die für Februar, usw.
Insofern kann ich die Aufregung nicht verstehen: Im März hattest du deinen A1 doch noch. Im Mai musst du dann die Rate für April nicht zahlen.
Zitat:
@Mr_X_9999 schrieb am 30. März 2015 um 01:24:51 Uhr:
Was ist eigentlich mit deinen A1 passiert nachdem er in der Werkstatt war, wurde er dort dann sofort fertig gemacht oder bist du mit ihn noch weitergefahren bis der neue A3 gekommen ist ?
Ich bin ihn dann noch fast 5 Monate gefahren 🙂
Zitat:
@clickme schrieb am 30. März 2015 um 07:45:54 Uhr:
Ist es nicht eigentlich so, dass die Finanzierung Zeitversetzt abgebucht wird? Im April wird die Rate für März abgebucht, im März die für Februar, usw.Insofern kann ich die Aufregung nicht verstehen: Im März hattest du deinen A1 doch noch. Im Mai musst du dann die Rate für April nicht zahlen.
Ne die Rate ist für April laut Abbuchungsvermerkung ..