Rasseln / schnarren aus Lüftung, normal?

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin

Ansich bin ich mit meinem GTI sehr zufrieden, allerdings habe ich mal eine Frage und eine Bitte an euch:

Wenn ich bei mir das Radio ausmache oder ganz leise drehe, so das ich wirklich nurnoch die Fahrgeräusche höre, dann höre ich auf Gebläsestufe 2-4 ein Geräusch aus den vorderen Luftaustritten an der Windschutzscheibe das sich so anhört als wäre zB. ein Blatt irgendwo im Luftstrom. Es ist ein leichtes schnarren / rasseln.

Das Geräusch ist weg sobald ich per Hand die Luftverteilung auf Fussraum oder Oberkörper stelle, drücke ich dann wieder auf Frontscheibe bzw. AUTO und er öffnet die vorderen Ausströmer, hört man das Geräusch wieder.

Es ist wirklich nicht leicht zu hören neben dem normalen Rauschen der Klimaanlage. Es stört mich auch nicht wirklich da man es nur bei Stille im Auto hört und nur wenn das Gebläse am Anfang der Fahrt noch etwas höher läuft.

Vielleicht kann ja mal jemand checken ob das bei ihm auch so ist?

Vielleicht sinds auch normale Strömungsgeräusche, bauartbedingt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kaffeemilch


Wäre cool, wenn du deine Erfahrungen berichten könntest. Ich habe auch schon angefragt, aber hatte bisher keine Lust das Auto in die Werkstatt zu geben.

gern habe heute mittag einen anruf vom freundlichen bekommen die gesamte klimaeinheit soll alut werk getauscht werden evtl ist er morgen abend fertig also hut ab, habe mit dem austausch des defekten teiles gerechnet aber ok wenn das schnarren dann weg ist gern.

denke aber mal das man mit zwei tagen rechnen muss scheint ein erheblicher aufwand zu sein.

sogar vom werk einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen, find ich sehr freundlich weil Anspruch besteht ja nicht aber der Händler hätte mir sicher auch von sich ein Fahrzeug zu verfügung gestellt.

du ich kann es verstehen das man keine lust hat den wagen in die Werkstatt zu geben aber es hilft nix oder man lebt mit dem geräusch was aber auf dauer echt nervig ist.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Hallo zusammen,

klar ist die Geräuschebeschreibung immer stark subjektiv. Was für die einen rein Rasseln ist, ist für die anderen ein Surren.

Mein "Rasseln/Rascheln" ist wirklich extrem nervig und nix wo ich mich mit "Stand der Technik" abspeisen lassen würde. Seid froh, wenn Ihr das mit dem Öffnen der Lüftungsdüsen beseitigen konntet.

Die Symptome sind ähnlich zu den hier genannten (im manuellen Modus ohne Fensterlüftung ist es weg).

Bei mir sind alle Lüftungsdüsen geöffnet.

Ich werde den Wagen vielleicht wandeln, so dass sich das vielleicht sowieso erledigt hat. Falls doch nicht, lass ich meinen Unfreundlichen da mal ran....obwohl mir nicht so ganz wohl dabei ist, die Experten mal alles zerlegen zu lassen. Aus Erfahrung wird man halt klug......

Viele Grüße

Hallo zusammen,

ich werde nächste Woche zu dem Händler fahren, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe (ist eigentlich nicht mein normaler Händler, bei dem ich bisher den Service in Anspruch genommen habe und solche Dinge reparieren lassen wollte, da zu weit weg) und dort das Problem (neben einigen anderen Sachen) reklamieren. Die Mitarbeiter dort haben auf mich eigentlich einen sehr kompetenten Eindruck gemacht...so dass ich hoffe, dass dies gelöst werden kann.

Vielleicht ist bei mir ja wirklich nur der Lüfter defekt.....

Ich werde dann berichten, ob das Problem gelöst werden konnte bzw. wo die Ursache liegt.

Viele Grüße

Hallo,

ich wollte auch einmal überprüfen, ob mein Wagen soetwas macht, aber ich höre nichts permanentes.

Ich verstehe aber folgende Anweisung noch nicht ganz: "Zum Glück tritt bei mir das rasseln/schnurren nur beim Heizen und auf Lüftung Stufe 3-4 im Automatikmodus auf."

Im Automatikmodus kann ich überhaupt keine Lüftungsstufen sehen, also entweder manuelle Stufe 3-4 von 7 oder Automatikstufe. Vielleicht hilft mir jemand auf die Sprünge. Bei welchen genauen Einstellungen soll das Geräusch hörbar sein?

Schöne Grüße...

Es tritt beim Heizen im Automatikmodus auf, da im Winter aus den mittleren Düsen praktisch nichts mehr kommt, sondern der Luftstrom auf die Scheibe gelenkt wird. Die Klappen im Inneren des Armaturenbretts scheinen nicht voll zu schließen, wodurch diese Strömungsgeräusche entstehen. Dreh den Auto-Knopf mal nach links oder rechts, dann erscheinen diese Balken für die Belüftungsstufe. Ab Stufe 3 sind diese Geräusche deutlich wahrnehmbar. Sobald man den Luftstrom beispielsweise auf den Körper umleitet, werde die Klappen im Inneren des Armaturenbretts geöffnet und die Strömungsgeräusche verschwinden.

Ähnliche Themen

Kann jemand von euch sagen, der dieses Problem hat beheben lassen, was der Händler genau gemacht hat? Ich finde es schön bemerkenswert, dass man als Kunde mit solchen Problemen tw. echt komisch angeschaut wird. Ist ja nur ein Golf - das nervt echt. Und die Tatsache, dass man für Softwareupdate keinen kostenfreien Ersatzwagen bekommt nervt noch viel mehr. 5 Tage auf das Auto verzichten? Das ist schon echt ne Aussage.

Vielleicht hat jemand von euch ja auch eine Fehlernummer oder ähnliches so dass mein Händler dieses Problem direkt im VW System findet.

Surren, Rasseln, Klappern, zuziehende Gummilippe!
Um hier ein „allgemeines Problem“ zu analysieren, bedarf es genaueren Infos. Diese können wir dann untereinander besser qualifizieren.
Nur so können wir gezielt auf Volkswagen zugehen.

Seit diesem Winter tritt bei mir auch das „Problem“ auf.
Ein „allgemeines Problem“ ist bei VW (noch) nicht bekannt.

Fahrzeugdaten:
GOLF 7 1,4 TSI 140 PS (EZ 03.2012)
Laufleistung: 25.000 KM

Fehlerbeschreibung:
- nur im Winter aufgefallen
- tritt nur bei betriebswarmen Motor auf
- nur bei Betätigung der Lüftungschalter „Frontscheibe“ und „Fahrer“
- das Rattern, Klappern (zuziehende Gummilippe) ist für ca. 4-6 Sekunden deutlich zu hören
- das Geräusch kann dann beliebig oft durch betätigen der Lüftungsschalter nachgestellt werden

Aussagen und Lösungsangebot durch die VW-Vertragswerkstatt:
- Vermutlich liegt es an den umliegende Dichtungen um/an den Stellmotoren
- Stellmotoren austauschen. Allerdings muss das komplette Armaturenbrett ausgebaut werden

Und hat sich die Vertragswerkstatt auch dazu geäußert, wer die Kosten tragen müsste? Das dürfte ja eine interessante und wichtige Frage sein.

Viele Grüße, flensem

Zitat:

@flensem schrieb am 25. Januar 2015 um 13:39:04 Uhr:


Und hat sich die Vertragswerkstatt auch dazu geäußert, wer die Kosten tragen müsste? Das dürfte ja eine interessante und wichtige Frage sein.

Viele Grüße, flensem

Das Fahrzeug befindet sich noch in der Garantie. VW uebernimmt die Kosten.

Habe das Problem ja auch, aber bevor die mir das ganze Armaturenbrett ausbauen, lasse ich es lieber...
Das ist es mir nicht wert...,

Zitat:

@Golfplatz schrieb am 25. Januar 2015 um 18:52:22 Uhr:


Das Fahrzeug befindet sich noch in der Garantie. VW uebernimmt die Kosten.

Wenn du das machen lässt und den genauen Preis kennst, würde ich mich über einen kurzen Bericht freuen. Zumindest können die Freundlichen dann nicht mehr vom "Stand der Technik" sprechen.

Ich teile aber auch die Einschätzung, dass es echt ein bisschen viel "Aufwand" für ein solches "Problem" ist.

Ob ich es dann machen lassen würde? Ich bin zumindest unsicher.

Hi, habe das gleiche Problem und den Wagen unter anderem deswegen gerade beim Händler....kannte den Beitrag hier noch nicht. Ich berichte gerne über ein eventuelles Ergebnis.
Vg

Na alle zusammen????
Wie sind denn nun eure Ergebnisse???

Hallo,

ich habe soeben diese Beiträge zu dem Geräusch gefunden und gelesen. Vermutlich werden hier nicht mehr viele vorbei schauen, aber ich dachte ich schreibe mein Problem auch in diesen Beitrag.
Bei mir gibt es auch ein "surren" hinter dem Handschuhfach. Man hört es bei Stufe eins bis hin zu höheren Stufen. Es reicht die Zündung anzumachen und dann beginnt die Lüftung zu laufen. Bei mir klingt es, als wenn sich ein Blatt vom Motorraum in richtung Lüfter vorgearbeitet hat. Als wenn die "Rotoren" des Lüfters ständig daran schleifen.
Damit ihr ein Beispiel hören könnt, habe ich ein Video aufgenommen und auf Youtube gestellt. Vielleicht ist es das was ihr in den Seiten zuvor beschrieben habt, oder doch etwas ganz anderes?
Beim VW Händler war ich noch nicht. Das Geräusch tauchte vor 2 Tagen auf. Aber denen werde ich auch einen Besuch abstatten. Mein Wagen ist nun 5 Jahre alt und hat leider keine Garantie mehr. Wenn die da alles zerlegen müssten, dann gute Nacht was das kostet O_o .. naja mal sehen..

http://youtu.be/GIUHT_Jk9kM

Zitat:

@Golfplatz schrieb am 25. Januar 2015 um 09:46:26 Uhr:


Surren, Rasseln, Klappern, zuziehende Gummilippe!
Um hier ein „allgemeines Problem“ zu analysieren, bedarf es genaueren Infos. Diese können wir dann untereinander besser qualifizieren.
Nur so können wir gezielt auf Volkswagen zugehen.

Seit diesem Winter tritt bei mir auch das „Problem“ auf.
Ein „allgemeines Problem“ ist bei VW (noch) nicht bekannt.

Fahrzeugdaten:
GOLF 7 1,4 TSI 140 PS (EZ 03.2012)
Laufleistung: 25.000 KM

Fehlerbeschreibung:
- nur im Winter aufgefallen
- tritt nur bei betriebswarmen Motor auf
- nur bei Betätigung der Lüftungschalter „Frontscheibe“ und „Fahrer“
- das Rattern, Klappern (zuziehende Gummilippe) ist für ca. 4-6 Sekunden deutlich zu hören
- das Geräusch kann dann beliebig oft durch betätigen der Lüftungsschalter nachgestellt werden

Aussagen und Lösungsangebot durch die VW-Vertragswerkstatt:
- Vermutlich liegt es an den umliegende Dichtungen um/an den Stellmotoren
- Stellmotoren austauschen. Allerdings muss das komplette Armaturenbrett ausgebaut werden

hm, also meiner macht die störenden Geräusche auch und es nervt mich ohne Ende, zumal ich schon zweimal darauf angesprochen wurde, ob das denn wohl beim Golf 7 normal seie oder wohl eher ein Defekt und ich sollte damit mal in die Werkstatt fahren....

Bzgl. Fehlerbeschreibung passt auf meinen Fall allerdings keine einzige der oben genannten Fehlerbeschreibungen...bei mir hört es sich auch in den kleinen Gebläsestufen so an, als wenn man das Gebläse auf hoher Leistung laufen lässt, nur eben nicht so laut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen