Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Also kann man 0w30 ohne bedenken fahren? Bei mir steht bald die Inspektion an. Dann würde ich direkt das neue Öl nehmen.
Wenn die 507.00 Norm drauf steht, bedenkenlos
Es hat bei niedrigerer Temperatur eine höhere Viskosität, ansonsten ist es identisch. Shell ist OEM Lieferant
Das müssen ja Experten sein in Deiner Niederlassung.
Seit dem Wechsel der Kette habe ich 0w30 von Shell drin, ca. 8.000 gefahren und habe ruhe. Das ist natürlich noch keine Langzeiterfahrung aber der verbraucht bis jetzt kein Öl. Mit Castrol 5W30 waren das ca. 1Liter pro 15.000.
Dieselverbrauch hat aber um ca. 0.5 Liter gestiegen. Eingefahren sollte die neue Kette bereits sein.
S-Tronik schaltet auch etwas anders, vor allem merkt man leichtes Ruckeln von 6 auf 7. Getriebeölwechsel ist aber in 5.000 fällig.
Ähnliche Themen
Ich hab seit ca 1000 km das 0w30 drin und kann mich überhaupt nicht beklagen. Obwohl noch die erste Kette und Spanner drin sind, kein rasseln beim Kaltstart. Motor läuft gefühlt leiser und geschmeidiger. Kein Mehrverbrauch . Top zufrieden !
Hallo,
kann man sagen, dass es ab bestimmten Baujahr das Rasselproblem/Kettenproblem aufgehoben ist?
Hat jemand schon ein 3.0 TDI ab 2016 mit Rasselproblem?
Bei den 3.0er ab 2016 kommt zu den rasselnden Kettenspannern ( 1:1 vom VFL übernommen) noch hämmernde Nockenwellen dazu ( da fliegen die Zahnflankenspielausgleichselemente auseinander)
Und man sagt immer , dass man FL kaufen soll, da alles ausgebessert wurde....
'verschlimmbessern' nennt das der Fachmann...
da haben sich frisch studierte austoben dürfen 😁
Kann auch bestätigen dass bei meinem FL die Nockenwelle fast schon "anstandlos" getauscht wurde... Aber da war im im Stand wirklich ein Hämmern zu hören... Video habe ich noch irgendwo, wenn es jemanden interessiert...
Sollte normalerweise ein Rückruf sein
Nicht warten, bis jemand kommt und nachschauen lässt. Wenn sich ein Leasingfahrer nicht schert, triffts aber eh die Privatkäufer - wieder ein Geschäft gemacht
Hallo,
ich habe denke ich ziemlich viel von diesem Thread gelesen.
Auch ich habe auch dieses berühmte Kaltstartrasseln.
Motor - der 245 PS er 3.0 TDI - CDUC
Es ist so ca. 2-3 Sekunden lang, wenn man den Motor mit einer Öltemperatur jenseits der 90°C abgestellt hat und dieser längere Zeit steht - also mehr als 1 Stunde
Noch habe ich Werksgarantie.
Laut Werkstattmeister kam als Aussage "die rasseln alle ein wenig"
Würdet ihr es machen lassen? Euch euer Auto so zerpflücken lassen?
Wenn man so liest, macht es ja angeblich keinen Schaden auf Dauer.(also die Kette - eine Reparatur ist immer mit Risiken verbunden)
Können aber nicht auch am Gehäuse Späne abgerieben werden, wenn die Kette anschlägt? Diese in den Schmierölkreislauf gelangen?
Weitere Untersuchungen dass es etwas anderes sein Könnte, hat die Werkstatt erst gar nicht unternommen. Sollten die nicht erstmal alles andere ausprobieren, ausschließen?
Rasseln eure 3.0 TDI mit diesem Motor wirklich alle ein wenig, oder ist nach der Reparatur dieses kurze komplett weg?!
Es wäre nett wenn ihr trotz des langen Threads ein Statement geben könntet. Ich bin wirklich ratlos.
- Nach der Reparatur ist bei mir wirklich nichts mehr zu hören.
- Mehrverbrauch von 0.5 Liter, warum auch immer und mit 40.000 pro Jahr macht das schon was aus.
An Deiner Stelle würde ich zuerst das Update aufspielen lassen und Öl auf 0W30 wechseln. Manchmal hilft das auch. Ich hatte eine Besserung aber eben nicht ganz weg. Ich wollte das auch über die Audi Garantie laufen lassen, sonst bleibt man auf den Kosten sitzen. Das sind locker 3.000 bis 4.000 Euro. Ich musste ca. 300 Euro für die zweite Kette selbst zahlen. Die war noch in Ordnung, aber eben wenn man schon dran ist.