Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Hatte es schon gesehen Milf😉 also ich werde es nehmen und berichten. Wird aber etwas dauern... Mit dem castrol war auch 2000km kein Rasseln nach dem Wechsel. Man darf gespannt sein 🙂

wie gesagt: ich hatte nach dem 2 Wechsel komplett mit selbstbezahlter Kette (Rest Audi) und LM TopTEC 4200 seither KEIN Rasseln mehr.. müssten jetzt so ca 15-20K KM sein.. demnächst steht wieder Ölwechsel oder Service an, weiß ich nicht genau.. 😉

Kann man denn so einfach umölen? Spanner Wechsel steht bei mir nicht zu Debatte, da unter 3sek und update eh nichts bringt... Von Kulanz reden wir gar nicht erst...

Ich habe vor 30.000 km den Spanner das zweite mal gewechselt, seitdem noch 20.000km mit dem alten Öl gefahren (beim spannerwechsel wurde das Öl nicht gewechselt) und seit dem Öl Wechsel mit dem vom Audi eingefüllten Öl weitere 10.000lm gefahren.
Seit dem kein rasseln seit knapp einem Jahr...

Ähnliche Themen

Ich fand das rasseln während der Fahrt das schlimmste. Gerade wenn man dicht an einer Wand mit offenem Fenster gefahren ist waren das schon peinliche Geräusche bei einem Neuwagen. Nach dem Spannerwechsel seitdem keine Probleme mehr. Waren bisher 10tkm.

So , habe meinen am Freitag aus der Reparatur zurück erhalten.
Sah schlimm aus in der Werkstatt

Vorderachsantrieb lag neben den Auto, Getriebe lag herum und der Motor auf dem Motorständer.
Im Motorraum war gähnende Leere.

Gemacht wurde alles also beide Kettenspanner , Gleitschienen und beide Ketten.
Bei den Ketten muss ich einen Eigenanteil von 100euro zahlen . Ich denke faire Lösung wenn sie wirklich neu sind.

Will ja nicht wissen , was dies kostet komplett , angeblich wird beim reinen Spannerwechsel ja nur das Getriebe ausgebaut ?

Gestern und heute der Kaltstart ging OHNE rasseln los.

Aber gefühlt habe ich nun im 2ten Gang S-tronic 3.0TDI zwischen 19 und 23 kmh so ein pfeifendes scharbendes Geräusch ?
Was kann das sein

Bekomme meinen morgen zurück, bin mal gespannt ob ich das Problem gegen neue Probleme getauscht habe...

Jetzt nach 17000 km bzw. 16 Monaten nach Kettenwechsel inkl. Spanner rasselt der Audi erneut. Auffällig ist: kam erst nach dem Ölwechsel mit mobil1 0w-40. Vorher 15tkm keine Probleme mit dem gleichen Öl. Habe ich überhaupt Garantie auf die Reparatur nach 16 Monaten? Ich musste 1300€ dazuzahlen. Nach der Reparatur hatte ich einen nach außen undichten Injektor und Undichtigkeit Getriebestecker. Wer weiss, was passiert, wenn ich erneut zerpflücken lasse.

Würde wieder auf 5W30 wechseln (Mobil1 ESP oder Addinol 0539LE ) und das beobachten

Der Spanner-Wechsel ist, meiner Meinung nach, nur temporär erfolgreich. Die Problematik hat Audi schon seit dem 4F ( 12 Jahre) Hatte auch damals Spanner wechseln lassen, 10 Tkm später kam es wieder. Seit dem gibt es gefühlt 10 neue Spannervarianten. Gebracht hat es nichts. Ich bin mit dem 2,7TDI 250 Tkm mit Startrasseln gefahren, alles gut. Wenn es kein dauerrasseln ist würde ich nichts machen. Ich fahre jetzt 0W30 in 15TKM Intervall und gut...

Zitat:

@Rodaz schrieb am 17. Januar 2017 um 08:25:00 Uhr:


Würde wieder auf 5W30 wechseln (Mobil1 ESP oder Addinol 0539LE ) und das beobachten

Das relativ neue Shell AV-L 0w-30 soll mittlerweile das Werksöl von VAG sein. Dieses Öl hat eine kin.Visko bei 40Grad von 58. Castrol 5w-30 hat z.B. 70, mobil1 0w-40 hat 75. Das Shell Öl ist somit fließfähiger. Auch der bessere Visko-Index von 204 (Castrol 169,mobil1 185) sagt aus, dass das Shell Öl seine Viskosität bei tieferen Temperaturen weniger verändert. Ich werde es mal testen.

Die Kettenproblematik kann man mit dem richtigen Öl minimieren.

Das mit dem Werkssöl AV-L 0W-30 von Shell könnte gut sein.
Ich habe mein Auto heute aus der Inspektion wieder abgeholt, wurde das Shell AV-L 0W-30 Öl eingefülllt. (Beim Ölwechsel)
Vorher hatte ich immer das Castrol 5W-30.

Hab ich noch gar nicht mitbekommen das das 0W-30 mittlerweile auch eine 507.00 Freigabe bekommen hat.

Bin ich mal gespannt wie gut sich das neue Shell Öl bewährt... da ich viel fahre wechsele ich das Öl 4x im Jahr.

Eigentlich ist das AV-L das "einfachere" Öl oder?
Laut Shell ist das Ultra ECT besser ?

(siehe Bild)

Oel

Habe mir die Datenblätter von AV-L und ECT angeschaut. Wichtige Parameter sind identisch. Also AV-L langt auch.
@W246User Bitte teile in nächster Zeit erneut Deine Erfahrung hier mit dem Shell

Das Shell AV-L ist das OEM Produkt und identisch mit dem Longlife, irgendwo gab es auch einen Hinweis auf der Shellseite. Finde ich jetzt nicht.
Das Shell 0W-30 fahre ich mittlerweile 20Tkm mit Festintervall (15Tkm). Wenn meine erste Erfahrung sich bestätigt müsste nach 10 Tkm das Rassel wieder beginnen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen