Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Ja das habe ich auch vor. Wäre ich so dumm gewesen und hätte die 2500€ damals bezahlt, hätte ich das Geld nie mehr wieder gesehen

Eine ähnliche Erfahrung hatte ich auch gemacht. Erst hieß es ständig, das Rasseln sei völlig normal und Stand der Technik. Irgendwann sagten Sie mir, dass wenn ich die Spanner tauschen möchte, es mindestens 3000€ kosten würde, da Getriebe und Motor raus müssen. Später habe ich über Kundenservice und die Autobild Kulanz bekommen und es konnten dann doch nur die oberen Spanner getauscht werden für ca. 450€...

Gibt es jemand der mir sagen kann was so ein Motortuning dem Motor "antut" ? Also wie er verschleißt und die dadurch entstandene Wertminderung?

Zitat:

@flobr0 schrieb am 22. Dezember 2016 um 09:46:27 Uhr:


Gibt es jemand der mir sagen kann was so ein Motortuning dem Motor "antut" ? Also wie er verschleißt und die dadurch entstandene Wertminderung?

...das ist der falsche Thread und wenn man die SuFu bemüht findet man millionen Ergebnisse. Dass Fazit: es ist eine Glaubensfrage. Die einen meinen das es Motorenmord ist, die anderen sagen das, sofern gut gemacht, es nicht schlimm ist. Ich bin der Meinung: wer technisch nicht versteht, was Chiptuning macht und wie es funktioniert, sollte es nicht nutzen. Man muss das Fzg. eben auch anders fahren und ggf. auch anders warten wenn die Leistung optimiert wurde.

Nimm Dir über die Feiertage mal ein paar Stunden Zeit und informiere Dich, was geänderter Ladedruck, Wärmeentwicklung, Material der Kolben, Öl-Kühlung, Kühlkreislaufkapazität und Bremsen/Reifen mit der Leistungssteigerung zu tun haben, dann wirst Du beurteilen können ob Du das wirklich willst oder nicht :-)

Frohes Fest und einen unfallfreien Rutsch!

Ähnliche Themen

Sorry bin mit dem
Handy online und habs im falschen Thema geschrieben 🙂

Wird beim Tausch des Ksp auch Kühlmittel abgelassen? Habe seitdem (heute das erste mal nachgeguckt) einen Kühlmittelstand unter min, dachte die haben da dann vllt zu wenig nachgefüllt, ansonsten muss die undichte Stelle gefunden werden.

Wenn der Motor ganz kalt ist, oder wenn er warm ist?

Zitat:

@NinjaracerX schrieb am 26. Dezember 2016 um 20:06:53 Uhr:


Wenn der Motor ganz kalt ist, oder wenn er warm ist?

Motor ist warm und ganz knapp unter min. Früher war er im warmen Zustand etwas über Max.

Ich habe schon paar Seiten gelesen, aber die Antwort nicht gefunden:
Was passiert, wenn man im "RasselnKlub" ist und die Sache so so belässt - ohne Tausch der Dingen?
Danke!

Nichts. Bis jetzt gab es deswegen keinen Motorschaden ( Aussage von Audi Service Berater)

Danke! Falls man es selbst finanzieren müsste, ist es sicher eine interessante Option..

Wenn man es machen lässt:
Nimmt man Motor raus, oder eher Getriebe und man macht es unter dem Auto?
Hat es schon jemand gesehen, wie die es machen?
(..ich nehme mal stark an, dass eines oder anderes raus muss..)

Getriebe wird abgesenkt...
ich habs gesehen, schaut grauslich aus.. 🙁

Hallo

Habe zwar einen A5 3.0 TDI Quattro S-Tronic mit 180 KW / 245 PS.
Sollte aber keinen Unterschied zum A6 sein.
Lese hier schon eine Weile mit, da im A5 Forum das Thema weniger umfrangreich ist.

Ich habs auch gesehen.
Bei mir wurde das Getriebe ausgebaut, es lag bzw. stand neben dem Wagen auf nem Ständer.
Motor war noch drin, aber alles abgebaut, incl. Ventildeckel.

Ich bin nun auch im Clubn der Rassler.
Seit neustem habe ich auch die Geräusche. Der Wagen muss eh im Jan. zum Freundlichen dann bekommt er gleich mehr zu tun. Gibt es eine TPI oder ähnliches oder kennt jeder Freundliche die Ursachenbehebung wenn man vom dem Rasseln nach Kaltstart spricht ?

schau in die FAQ in die TPI Liste..

Deine Antwort
Ähnliche Themen